Die wichtigsten Funktionen und Kosten der Buchhaltungsprogramme im Überblick
Buchhaltungssoftware 2023: Die 9 besten Tools im Vergleich

Bildquelle: stockkete - stock.adobe.com
Bei der Suche nach der idealen Buchhaltungssoftware lohnt sich ein Vergleich verschiedener Hersteller.
Inhaltsverzeichnis
- Vorteile einer Buchhaltungssoftware für die Online-Buchhaltung
-
Kriterien einer guten Buchhaltungssoftware – das muss ein Programm für die Buchhaltung können
- 1. Wichtige Grundfunktionen der Buchführung-Software
- 2. Nützliche Zusatz-Funktionen der Buchhaltungssoftware für die Online-Buchhaltung
- 3. Eignung für mehrere Unternehmensformen
- 4. Bekannte Schnittstellen im Buchhaltungsprogramm
- 5. Nutzerfreundlichkeit der Programme für Buchführung
- 6. Kunden-Beratung via Buchhaltungssoftware
- 7. Preis-Leistungs-Verhältnis des Buchhaltungsprogramms
- Wie installiere ich eine Buchhaltungssoftware?
-
Buchhaltungssoftware 2023 im Vergleich
- Kostenlose Angebote für Buchhaltungssoftware – was leisten kostenlose Programme für die Buchführung?
- 1. BuchhaltungsButler – Der branchenweit höchste Automatisierungsgrad
- 2. sevDesk Buchhaltung – die praktische Cloud-Buchhaltungssoftware
- 3. FastBill – automatisierte Buchhaltungssoftware für Einzel- und Kleinunternehmer
- 4. Lexware Buchhalter 2023 – die bewährte Buchhaltungssoftware
- 5. WISO Buchhaltung 365 – die beliebte Einsteiger-Buchhaltungssoftware
- 6. Sage 50 Buchhaltung – die Allround-Buchhaltungssoftware
- 7. Papierkram.de – Buchhaltungssoftware für „normale* Menschen“
- 8. Kontolino! – die Cloud-Buchhaltungssoftware für kleine Unternehmen
- 9. DATEV Buchhaltung – die Übermittler-Buchhaltungssoftware
- Fazit: Die Bedürfnisse entscheiden über die Buchhaltungssoftware
- Häufige Fragen (FAQ) zu Buchhaltungssoftware
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Vorteile einer Buchhaltungssoftware für die Online-Buchhaltung
Wer sich bei der Buchführung unterstützen lassen möchte, kann auf eine digitale Hilfe und somit auf eine Buchhaltungssoftware für die Online-Buchhaltung zurückgreifen. Und diese Unterstützung durch eine Buchführung-Software ist sinnvoll, denn eine Software für Buchhaltung spart viel Zeit und Geld. Unternehmer können ohne Vorkenntnisse die erforderlichen Unterlagen für das Finanzamt zusammenstellen, haben aber durch die Buchhaltung online gleichzeitig alle Zahlen immer abrufbereit. Das Buchhaltungsprogramm nutzt dafür den aktuellen Stand des Gesetzes und prüft alle Eingaben. Dadurch lassen sich durch die Buchführung-Software Fehler vermeiden. Gerade für Gründer wirkt sich das besonders entlastend aus, da so zu Beginn mehr Zeit für andere Unternehmensbereiche bleibt und auch die Kosten für einen zusätzlichen Steuerberater durch die Online-Buchhaltung möglicherweise eingespart werden.
Kriterien einer guten Buchhaltungssoftware – das muss ein Programm für die Buchhaltung können
Vor jeder Entscheidung für eine optimale Buchhaltungssoftware steht die Frage, welche Funktionen das Programm der Online-Buchhaltung beinhalten soll. Die genauen Anforderungen hängen von den persönlichen Vorstellungen der Buchhaltung online ab, aber auch von der Branche und der Unternehmensgröße. Wer sich allerdings als absoluter Neueinsteiger in der Buchführung auf die Suche begibt, kann die genauen Leistungen einer Buchhaltungssoftware beim Vergleich zu Beginn oftmals gar nicht nennen. Prinzipiell sollten Einsteiger der Buchführung-Software deshalb auf bestimmte Funktionen bei Buchhaltungsprogrammen achten, die leistungsstarke Tools mitbringen.
Kein Problem!
Werde Mitglied der VIP-Lounge und erhalte Zugriff auf alle Aufzeichnungen

1. Wichtige Grundfunktionen der Buchführung-Software
Die folgenden Begriffe sollten bei den Grundfunktionen der Buchhaltungssoftware sowie beim Vergleich der Buchführung-Software auftauchen:
- Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR)
- Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
- Jahresabschluss mit Bilanz
- Umsatzsteuervoranmeldung durch das Buchhaltungsprogramm
- integrierte Buchungsvorlagen für die Online-Buchhaltung
- betriebswirtschaftliche Auswertungen und Berichte
- integriertes Online-Banking
- regelmäßige kostenlose Updates
2. Nützliche Zusatz-Funktionen der Buchhaltungssoftware für die Online-Buchhaltung
Darüber hinaus bieten Buchhaltungsprogramme neben den Grundfunktionen noch Zusatzfunktionen an. Diese sind bei guten Tools inklusive, deshalb solltest du auf sie beim Buchhaltungssoftware-Vergleich achten :
- Umsatzsteuer-Jahreserklärung
- Koordination mehrerer Firmen bei der Online-Buchhaltung
- Anlagenverwaltung im Buchhaltungsprogramm
- Mobil-Modus der Buchführung-Software
3. Eignung für mehrere Unternehmensformen
Eine gute Buchhaltungssoftware spezialisiert sich nicht auf eine bestimmte Unternehmensform, sondern lässt sich für verschiedene Gruppen und deren Online-Buchhaltung verwenden. Das Buchhaltungsprogramm passt sich den Voraussetzungen der Buchhaltung online an, auch wenn das Unternehmen wächst. Damit ist die Software für Buchhaltung dann verwendbar für Freiberufler, Existenzgründer, Kleinbetriebe, kleine und mittelständische Unternehmen sowie als Buchführung-Software für Großunternehmen.
4. Bekannte Schnittstellen im Buchhaltungsprogramm
Für die Übermittlung der Daten an das Finanzamt benötigt die Buchhaltungssoftware eine ELSTER-Anbindung. Somit lassen sich die geforderten Unterlagen schnell und unkompliziert übertragen. Wer zudem trotz des Buchhaltungsprogramms mit einem Steuerberater zusammenarbeitet, sollte auf eine DATEV-Schnittstelle achten. Diese ermöglicht somit innerhalb der Software für Buchführung den direkten Datenaustausch.
5. Nutzerfreundlichkeit der Programme für Buchführung
Wer als absoluter Einsteiger mit einer Buchhaltungssoftware arbeiten möchte, braucht eine klar strukturierte sowie leicht bedienbare Benutzeroberfläche für die Online-Buchhaltung. Außerdem sollte sie ohne Vorkenntnisse verständlich sein und so stundenlange Einarbeitungszeiten vermeiden.
6. Kunden-Beratung via Buchhaltungssoftware
Falls trotz der einfachen Benutzeroberfläche der Buchhaltungssoftware Fragen aufkommen, sollte ein Support-Team der Buchführung-Software erreichbar sein. Im besten Fall besitzt der Anbieter einen Chat für schnelle Fragen und beantwortet fachbezogene Anfragen über das Buchhaltungsprogramm in einfacher Sprache.
7. Preis-Leistungs-Verhältnis des Buchhaltungsprogramms
Bei den zahlreichen Produkten der Buchhaltungsprogramme werben die Anbieter immer wieder mit Rabatten oder besonderen Abo-Modellen für das Buchhaltungsprogramm, oftmals werden die Tools dabei für einen Monatsbetrag angeboten. Ein genauer Vergleich der Buchhaltung online lohnt sich, da eine Buchhaltungssoftware trotz der Vielzahl an Leistungen im Normalfall nicht über 20 Euro pro Monat kosten sollte.
Wie installiere ich eine Buchhaltungssoftware?
Beim Installieren eine Buchhaltungssoftware kommt es darauf an, ob es sich um ein PC-Buchhaltungsprogramm oder einer Buchhaltungssoftware für Buchführung online handelt. Denn eine PC-Buchhaltungssoftware wird direkt auf dem PC Installiert, mithilfe einer CD oder einem Online-Link für den Download. Die Online Buchhaltungssoftware ist hingegen komplett internetbasiert. Dadurch lässt sich die Software des Buchhaltungsprogramms standortunabhängig und gleichzeitig von verschiedenen Nutzern verwenden.
Buchhaltungssoftware 2023 im Vergleich
Bei der Auswahl der passenden Buchhaltungssoftware kommt es auf den eigenen Wissensstand an, denn die gängigen Tools richten sich entweder an Neueinsteiger oder Erfahrene. Die monatlichen Gebühren berechnen die Hersteller dabei immer pro Nutzer, somit steigen die Kosten, wenn mehrere Personen eine Software und damit das Buchhaltungsprogramm nutzen möchten. Insgesamt haben sich einige Hersteller der Buchhaltungsprogramme zurecht am Markt etabliert, aber speziell für Gründer kommt auch ein neuer Anbieter hinzu.
Kostenlose Angebote für Buchhaltungssoftware – was leisten kostenlose Programme für die Buchführung?
Wer eine kostenlose Buchhaltungssoftware sucht, stößt vor allem auf große Hersteller, die ihre Basisversionen kostenlos anbieten. Dabei handelt es sich somit um Testversionen, die nach einer bestimmten Zeit dann kostenpflichtig werden. Zusätzlich gibt es auch komplett kostenfreie Tools, die aber nur einen Bruchteil der Funktionen beinhalten. Diese Buchhaltungsprogramme eignen sich also lediglich zum Üben oder um bestimmte Vorgänge zu testen. Infolgedessen sind diese Buchhaltungsprogramme im Vergleich für eine komplette Buchführung nicht geeignet.
1. BuchhaltungsButler – Der branchenweit höchste Automatisierungsgrad
BuchhaltungsButler ist eine Cloud-basierte Buchhaltungssoftware mit Fokus auf zeitsparenden Automatisierung, selbstlernende Algorithmen und smarten Entscheidungshilfen, sowie revisions- & zukunftssicherem Buchen.
Funktionen
Die folgenden Funktionen gehören zu den Highlights von BuchhaltungsButler:
- Angebote & Rechnungen können mit wenigen Klicks in der Software erstellt werden
- Die Belegerkennung und das Matching von Belegen und Zahlungen erfolgen bei der Buchführung-Software automatisch
- Automatische Kategorisierungen nehmen einen Großteil der Buchhaltungsarbeit ab
- Praktische Workflow-Regeln und Sammelaktionen: Dadurch lässt sich zügig eine nennenswerte Automatisierung erreichen
- Smarte To-do-Listen führen bei der Buchführung-Software intuitiv zum korrekten Monatsabschluss
- Zahlreiche Anbindungen wie Online-Banking, Amazon & Stripe sind im Buchhaltungsprogramm integriert
- Diverse Auswertungen, die Anlagenverwaltung oder Rechnungsfreigabeprozesse machen die Buchhaltungssoftware auch für wachsende Teams attraktiv
- Regelmäßig kostenlose Webinare z.B. zu Grundlagen der Buchführung
Exklusives Angebot
Mit dem Goodbye Sommer-Deal haben Neukunden die Möglichkeit, sich noch bis zum 30.09.23 ganze 3 Monate BuchhaltungsButler für nur 1€ mtl. zu sichern.
Schnell sein lohnt sich!
Ergebnis
BuchhaltungsButler ist mit dem integrierten Angebots- & Rechnungsprogramm und zahlreichen smarten Buchhaltungs-Funktionen ein All-in-One-Tool. Deshalb eignet es sich besonders für Unternehmen, die sich den Automatisierungsvorteilen der Technologie bedienen möchten und somit ein sehr wertvolles Gut bekommen: mehr Zeit. Aktuell habt ihr die Chance, die Software ganze 3 Monate für nur 1€ monatlich zu nutzen – mit dem exklusiven Goodbye Sommer-Deal. Das limitierte Angebot gilt noch bis zum 30.09.2023 um 23:59 Uhr für Neukunden.
2. sevDesk Buchhaltung – die praktische Cloud-Buchhaltungssoftware
sevDesk ist der Rising Star unter den Buchhaltungs-Softwares. Bei sevDesk wird kein Programm auf einem bestimmten Computer installiert, sondern die Buchhaltungssoftware steuert alle Prozesse über das Internet. Andere Hersteller eines Buchhaltungsprogramms bieten die Cloud-Funktion auch zusätzlich an, allerdings nicht mit dem gesamten Leistungsumfang. sevDesk ist hingegen nur als Cloud-Version verfügbar und hat sich mit dieser Lösung auf dem Markt etabliert. Das Unternehmen stellt dabei besonders Gründer, Selbstständige & Kleinstunternehmer in den Fokus.
Funktionen
Diese Funktionen der Software für Buchführung machen sevDesk so besonders:
- umfangreiches Angebot (inklusive vieler Grundfunktionen, Zusatz-Features und vielen Schnittstellen)
- einfache, moderne und intuitive Struktur in der Buchführungs-Software
- von überall aus mit allen Funktionen verwendbar, da keine Installation des Buchhaltungsprogramms notwendig ist
Ergebnis
Die Buchhaltungssoftware sevDesk besitzt im Vergleich zu anderen Programmen eine leicht verständliche, sehr intuitive Benutzeroberfläche und eignet sich daher besonders für Nutzer ohne Vorkenntnisse, die besonderen Wert auf Flexibilität legen. Der Preis liegt mit 15 Euro pro Monat im Mittelfeld, allerdings bekommen Gründer einen besonderen Rabatt. Denn wer Nachweise der Gründung an die Hersteller sendet, bezahlt im ersten halben Jahr nur 7,50 Euro pro Monat. Oder mach es dir noch einfacher und spare 50% mit dem exklusiven Gründer.de-Rabatt. Der Code hierfür lautet: „100GRUENDER“
3. FastBill – automatisierte Buchhaltungssoftware für Einzel- und Kleinunternehmer
Getreu seinem Slogan „Das Leben ist zu kurz für Papierkram & Buchhaltung“ setzt FastBill auf Automatisierung im Rechnungswesen. In wenigen Minuten, so die Aussage des Anbieters, könne man mit der Buchhaltungssoftware eine eigene professionelle und rechtskonforme Rechnung erstellen. Diese lässt sich anschließend direkt via Post oder E-Mail versenden und Kunden könnten die Rechnungen alle online abrufen und direkt bezahlen.
Das zeichnet FastBill aus
- einfache Bedienung, keine Schulung nötig
- nützliche Automatisierungen, um Zeit zu sparen
- Erfahrung in mehr als über 10 Jahren und für mehr als 70.000 nutzende Unternehmen
- Hosting aller Serverdaten auf sicheren Servern in Deutschland
Kosten
Je nach gewünschtem Umfang bietet FastBill verschiedene Pakete für seine Nutzer an. Das kleinste Paket eignet sich beispielsweise für Solopreneure, die Rechnungsstellung und Belegmanagement vereinfachen möchten, und kostet 10 € pro Monat. Die weiteren Dienstleistungspakete beinhalten zusätzliche Automatisierungen, sind aber entsprechend teurer. Bei jährlicher Bezahlung sparen Nutzer darüber hinaus 10 % des Preises.
Ergebnis
Wer auf Automatismen setzen möchte, ist bei FastBill an der richtigen Adresse. Zusätzlich zu den verschiedenen Paketen gibt es für Nutzer die Möglichkeit, Add-ons wie zusätzliche Benutzer zu buchen. So Sparen Unternehmer mehr Zeit bei der Verwaltung ihrer Buchhaltung.
4. Lexware Buchhalter 2023 – die bewährte Buchhaltungssoftware
Lexware gehört zu den absoluten Platzhirschen am Markt für Buchhaltungsprogramme. Der Hersteller kann sich seit Jahren erfolgreich mit seiner Buchhaltungssoftware im Vergleich behaupten und bietet aktuell auch eine zusätzliche Cloud-Funktion an.
Funktionen
Die folgenden Funktionen zeichnen den Lexware Buchhalter 2023 aus:
- besonders umfangreiches Angebot (inklusive aller Grundfunktionen, Zusatz-Features und Schnittstellen)
- integrierte Programm-Assistenten und Eingabehilfen im Buchhaltungsprogramm für einen leichten Einstieg
- mit der Erweiterung „lexoffice“ ist auch eine Cloud-Funktion möglich, um das Programm von überall aus zu bedienen
Ergebnis
Ein kompaktes Tool, das sich auch für Einsteiger von Buchführung-Software eignet. Die Kosten für den Lexware Buchhalter 2023 starten bei 14,90 Euro pro Monat bzw. bei lexoffice ab 16,90 Euro monatlich. Damit liegt diese Buchhaltungssoftware für Online-Buchhaltung im mittleren Preis-Segment.
5. WISO Buchhaltung 365 – die beliebte Einsteiger-Buchhaltungssoftware
Die Buchhaltungssoftware von WISO trägt seit 2018 keine Jahreszahl mehr und ist Teil des WISO-Produkts „Mein Büro“. Die Software für Buchhaltung wird jedes Jahr mit kleinen Verbesserungen sowie Anpassungen erneut angeboten und gehört zu den Marktführern.
Funktionen
Die folgenden Funktionen erwartet Nutzer der WISO Buchhaltung 365:
- umfangreiches Angebot (inklusive aller Grundfunktionen, einige Zusatz-Features und Schnittstellen)
- besonders übersichtlich strukturierte Benutzeroberfläche im Buchhaltungsprogramm
- zuverlässiger Kunden-Support und ein umfangreiches Benutzerhandbuch im Buchhaltungsprogramm
Ergebnis
Das ideale Einsteiger-Tool mit vielen Beratungsmöglichkeiten. Mit 10 Euro pro Monat ist WISO Buchhaltung 365 zudem vergleichsweise günstig, weitere Funktionen des Produkts „Mein Büro“ werden dabei extra berechnet.
6. Sage 50 Buchhaltung – die Allround-Buchhaltungssoftware
Wer Sage 50 Buchhaltung nutzt, sollte schon grundlegende Kenntnisse einer Software für Buchführung besitzen. Nach einer längeren Einarbeitungsphase bietet die Buchhaltungssoftware dann aber viele zusätzliche Funktionen und Erweiterungen an. Deshalb ist das Buchhaltungsprogramm seit vielen Jahren bei den Nutzern beliebt.
Funktionen
Die folgenden Funktionen beinhaltet Sage 50 Buchhaltung als Buchführung-Software:
- umfangreiches Angebot, inklusive aller Grundfunktionen und Schnittstellen
- eine große Anzahl an Zusatz-Funktionen, zum Beispiel eine Mahn-Funktion für unerledigte Bereiche
- Integration kostenloser Programme für Büro-Tätigkeiten möglich, zum Beispiel Projektmanagement-Tools
Ergebnis
Das Tool Sage 50 Buchhaltung eignet sich besonders für erfahrene Unternehmer oder Einsteiger, die vor einer längeren Einarbeitung nicht zurückschrecken. Die Buchhaltungssoftware funktioniert zudem auch als Teil einer Komplettlösung für das Büro. Die Kosten liegen dabei mit 14 Euro monatlich auch im preislichen Mittelfeld der Buchführung-Programme.
7. Papierkram.de – Buchhaltungssoftware für „normale* Menschen“
Papierkram.de ist die innovative, plattformunabhängige Buchhaltungslösung für Selbstständige und kleine und mittlere Unternehmen. Ob Windows, Mac, iOS oder Android als Betriebssystem zum Einsatz kommt, für die Nutzung von Papierkram.de wird lediglich ein aktueller Browser benötigt. Die Funktionen umfassen Angebots- und Rechnungserstellung, Einnahmenüberschussrechnung (EÜR), Umsatzsteuervoranmeldung (UStVA) sowie außerdem Projektzeiterfassung, digitales Belegarchiv, Cashflow, BWA und viele mehr.
Durch die einfache und durchdachte Oberfläche finden sich auch nicht-Buchhalter sofort zurecht. Dadurch wird Finanzbuchhaltung mit der Buchhaltungssoftware Papierkram.de zum Kinderspiel.
Funktionen
Die folgenden Funktionen machen Papierkram zur ersten Wahl bei Cloud-Buchhaltungstools:
- einfachste und effektivste Cloud-Buchhaltung auf dem deutschen Markt
- alle Funktionen, die eine ordnungsgemäße Buchhaltung benötigt (GoBD-zertifiert)
- integrierte Zeiterfassung und Projektverwaltung in der Buchführung-Software
Ergebnis
Insbesondere für Soloselbstständige, Freiberufler sowie kleine Unternehmen bietet Papierkram.de alles, was für eine ordnungsgemäße Buchhaltung benötigt wird. Durch die innovative Benutzeroberfläche, die sich an typischen Workflows orientiert, werden alle Buchhaltungsvorgänge auch für Laien verständlich. Papierkram.de kann als Free-Version mit einem etwas reduzierten Funktionsumfang kostenlos verwendet werden. Außerdem ist eine Abovsion möglich, die preislich bei 8 EUR monatlich für einen Benutzer liegt.
*also keine Buchhalter 😉
8. Kontolino! – die Cloud-Buchhaltungssoftware für kleine Unternehmen
Für die Nutzung von Kontolino! reicht eine Internetverbindung und ein gängiger Browser aus. Somit übernimmt Kontolino! zusätzlich die Datenspeicherung der Buchhaltungsdaten und kümmert sich um die Implementierung gesetzlicher Änderungen. Kontolino! beruht auf der doppelten Buchführung und ist somit nicht nur für EÜR-Rechner sondern auch für E-Bilanzierer geeignet.
Funktionen
Die folgenden Funktionen sind in Kontolino! derzeit verfügbar:
- Grundfunktionen wie Rechnungserstellung und -verwaltung, GoBD- konforme digitale Belegverwaltung und vielen Auswertungen (z. B. BWA, SuSaLi, Handelsbilanz, GuV)
- diverse Buchungsassistenten und -hilfen für einen schnellen Einstieg
- Anlagenbuchhaltung im Buchhaltungsprogramm
- integrierte Elster-Schnittstelle für UStVA, USt, ZM und EÜR.
Ergebnis
Mit Kontolino! entfällt die lästige Datensicherung und die Buchhaltung ist durch die zahlreichen Hilfen auch für Einsteiger machbar. Dabei deckt Kontolino! zusätzlich „exotischere“ Umsatzsteuertatbestände wie die für das EU-Ausland, Heilberufler, Versicherungsmakler etc. ab. Mit einem Preis ab 6 Euro pro Monat zählt Kontolino! zu den günstigen Tools.
9. DATEV Buchhaltung – die Übermittler-Buchhaltungssoftware
Bei der Übertragung von Daten an einen Steuerberater wird meistens DATEV verwendet. Diese Schnittstelle des Buchhaltungsprogramms hat sich durchgesetzt und ist deshalb auch oft als Zusatz-Funktion in einer Buchhaltungssoftware zu finden. Das Unternehmen hinter DATEV hat allerdings auch eigene Software auf den Markt gebracht. Dieses Tool erfordert außerdem zumindest grundlegende Fachkenntnisse.
Funktionen
Die folgenden Funktionen zeichnen DATEV Buchhaltung als Buchführung-Software aus:
- umfangreiches Angebot (inklusive vieler Grundfunktionen und einiger Zusatz-Features)
- besonders einfache Datenübertragung innerhalb der Software für Buchführung
- Verwendung in vielen Unternehmen, daher standardisierte und schnellere Abläufe im Buchhaltungsprogramm
Ergebnis
Wer mit einem Steuerberater zusammenarbeitet, kann sich mit DATEV Buchhaltung die Datenübermittlung erleichtern. Allerdings bietet der Hersteller viele verschiedene Produkte im Bereich der Buchhaltungssoftware an, die alle Fachkenntnisse voraussetzen und die Auswahl erschweren. Je nach Produkt starten die Kosten bei 12,50 Euro monatlich, können aber auch bei bis zu 50 Euro pro Monat liegen.
Fazit: Die Bedürfnisse entscheiden über die Buchhaltungssoftware
Wenn du auf der Suche nach einer passenden Buchhaltungssoftware bist, lohnt es sich immer, die aktuellen Angebote ganz genau zu vergleichen. Zudem ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse festzulegen. Willst du besonders flexibel sein und zu Beginn möglichst wenig Kosten verursachen, bietet sich sevDesk für Online-Buchhaltung an. Setzt du hingegen auf etablierte Hersteller mit einem großen Funktionsangebot, wäre Lexware sinnvoller. Lege also zu Beginn deine Prioritäten fest und such dir die ideale Software für Buchhaltung aus. Dein Steuerberater und andere Gründer können dich mit Erfahrungsberichten bei der Entscheidung unterstützen. Damit am Ende dann die ungeliebte Buchführung schnell und einfach mit einem Buchhaltungsprogramm deiner Wahl erledigt werden kann.

Vorlage
Nie wieder Chaos in der Buchhaltung!
Erstelle mit dieser Vorlage einfach und schnell professionelle Rechnungen
Häufige Fragen (FAQ) zu Buchhaltungssoftware
Die folgenden Funktionen sollte eine gute Buchhaltungssoftware besitzen:
– Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR)
– Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
– Jahresabschluss mit Bilanz
– Umsatzsteuervoranmeldung durch das Buchhaltungsprogramm
– integrierte Buchungsvorlagen für die Online-Buchhaltung
– betriebswirtschaftliche Auswertungen und Berichte
– integriertes Online-Banking
– regelmäßige kostenlose Updates
Es gibt zahlreiche Buchhaltungssysteme bzw. -software am Markt. Dazu zählen unter anderem:
– Lexware
– BuchhaltungsButler
– WISO Buchhaltung 365
– SAGE 50 Buchhaltung
– Papierkram.de
– sevDesk Buchhaltung
– Kontolino!
– DATEV Buchhaltung
Bei den zahlreichen Produkten der Buchhaltungsprogramme werben die Anbieter immer wieder mit Rabatten oder besonderen Abo-Modellen, oftmals werden die Tools dabei für einen Monatsbetrag angeboten. Ein genauer Vergleich der Buchhaltung online lohnt sich, da eine Buchhaltungssoftware trotz der Vielzahl an Leistungen im Normalfall nicht über 20 Euro pro Monat kosten sollte. Die Preise starten bei 6-15 Euro pro Monat. Je nach Modell und Größe des Unternehmens können es aber auch bis zu 80 Euro pro Monat sein.
Wer eine kostenlose Buchhaltungssoftware sucht, stößt vor allem auf große Hersteller, die ihre Basisversionen kostenlos anbieten. Dabei handelt es sich somit um Testversionen, die nach einer bestimmten Zeit dann kostenpflichtig werden. Zusätzlich gibt es auch komplett kostenfreie Tools, die aber nur einen Bruchteil der Funktionen beinhalten.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
- Mehrteiliger KI-Newsletter mit konkreten Businesschancen
- Die wichtigsten KI-Tools im Check
- Praxisbeispiele & Case Studies
- Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution
Über den Autor

Andreas Fricke
Andreas ist seit März 2022 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortet er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.
Kommentare sind geschlossen.