KI Marketing Deep Dive | Dein kostenfreies Live Event für Klare Strategien & starke Workflows mit KI | 30. Juni, 18 - 20 Uhr | kostenfrei anmelden

Steuern

Das solltest du unbedingt wissen!

Steuern für Gründer und Selbstständige

Zu Beginn müssen sich Gründer mit vielen verschiedenen Themenbereichen auseinandersetzen. Ein wichtiges und nicht zu unterschätzendes Thema sind Steuern. Wahrscheinlich ist dies für die meisten kein einfaches Themengebiet, da die Einarbeitung sehr kompliziert erscheint. Doch als Gründer solltest du nicht blind auf den Steuerberater vertrauen, sondern dir selbst einen Überblick verschaffen. Denn sobald du das eigene Unternehmen gründest, gehören diese zu deinem Unternehmensalltag. Aber welche Steuern sind für Unternehmer und Selbstständige wirklich wichtig? Wie erstellst du eine Steuererklärung? Was ist der Unterschied zwischen Einkommens- und Umsatzsteuer? Und wie kannst du Steuern zu sparen? Je nach Größe und Rechtsform deines Unternehmens, kommen andere Steuern auf dich zu, weshalb es wichtig ist, dass du dich ausreichend über das Thema Steuern informierst. Auf dieser Themenseite findest du alles zu den wichtigsten Abgaben und wie sie abgeführt werden, aber auch Antworten auf Ausnahmeregelungen, sonstige Zuschläge und zu versteuernde Sachgüter. Wir haben für dich alle grundlegenden und für Gründer relevanten Informationen zusammengefasst.

Mehr zum Thema Steuern

Steuerberater für Gründer

Alle Leistungen und Kosten der Steuerberater für eine Gründung

Steuerberater für Gründer: Lohnt sich das wirklich?

Ein Steuerberater für Gründer und Selbstständige - muss das wirklich sein? Wir verraten dir alle Leistungen, Kosten sowie Tipps zur Suche.

Kommentare 0
Die Kirchensteuer ist nicht überall gleich hoch.

Darauf sollten Selbstständige achten

Kirchensteuer: Alles Wichtige rund um die unbeliebte Abgabe

Wir erklären dir alles Wichtige, was du über die Kirchensteuer wissen solltest. Wer muss diese überhaupt zahlen, wie hoch ist sie und kann man sie umgehen?

Kommentare 0
Die Kleinunternehmerregelung hat sich 2020 ein wenig verändert

Mit der Kleinunternehmerregelung musst du als Kleinunternehmer keine Umsatzsteuern zahlen - welche Bedingungen aktuell dafür gelten erfährst du hier!

Lea Minge
16.08.2024
Kommentaranzahl 3
Du sollteste wissen, wie man die Umsatzsteuer berechnet.

Die Umsatzsteuer ist für uns alltäglich und besonders für Unternehmer bedeutend. Wir erklären Vorsteuer, Umsatzsteuer und Mehrwertsteuer.

Andreas Fricke
16.08.2024
Kommentaranzahl 0
Die Körperschaftsteuer ist wie die Gewerbesteuer eine Unternehmenssteuer

Die Körperschaftsteuer ist wie die Gewerbesteuer eine Unternehmenssteuer - doch was für wen gilt diese Steuer genau und wie lässt sie sich berechnen?

Andreas Fricke
14.08.2024
Kommentaranzahl 0
Diese Steuern für Selbstständige solltest du beachten.

Damit du als Selbstständiger weißt, welche Steuern für dich relevant sind, zählen wir die wichtigsten Steuerarten auf, sodass du einen Überblick bekommst.

Lea Minge
14.08.2024
Kommentaranzahl 0
Fragebogen zur steuerlichen Erfassung

Den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung muss jeder ausfüllen, der sich selbstständig machen möchte. Wir sagen dir, worauf du achten musst.

Luisa Färber
14.08.2024
Kommentaranzahl 0
Bei der Lohnabrechnung musst du als Selbstständiger auch die Lohnsteuer berücksichtigen.

Wenn du als Selbstständiger und Gründer Mitarbeiter beschäftigst, musst du die Lohnsteuer ans Finanzamt abführen. Dabei gibt es einige Dinge zu beachten.

Andreas Fricke
13.08.2024
Kommentaranzahl 0
KI Marketing Event
Platz sichern
Gründer:in?

Zu unseren Angeboten

Exklusive Events
Contra
  • Die KI Marketing Konferenz
  • 24. & 25. Juni 2025
  • Live in Düsseldorf

Ticket sichern
KI Marketing Event
  • Dein Deep Dive ins KI-Marketing
  • Klare Strategien & starke Workflows
  • 30. Juni 2025

Kostenlos anmelden
KI Marketing Deep Dive Kostenlos anmelden

Sitemap

schliessen

Weniger Tool-Hopping.
Mehr KI mit Plan.

Beim KI Marketing Deep Dive
Online Event | 30. Juni 2025