Der einfache Weg zum Impressum für deine Website
Impressum-Generator: So wird deine Website rechtssicher

Bildquelle: Kaboompics.com - Pexels.com
Schnell und einfach kannst du mit einem Impressum-Generator ein rechtssicheres Impressum für deine Webseite erstellen.
Inhaltsverzeichnis
- Wann brauchst du ein Impressum?
- So teuer kann ein Verstoß für dich werden
- Platzierung des Impressums auf deiner Website
- Rechtssicheres Impressum erstellen: Diese Angaben sind wichtig
- Thema Datenschutz im Impressum
- Facebook im Impressum
- Diese kostenlose Impressum-Generatoren sind zu empfehlen
- Fazit: Gehe lieber auf Nummer sicher
- Häufige Fragen (FAQ) zu Impressum-Generator
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Um dir einen umfassenden Überblick zu bieten, verraten wir dir vorab, welche Fragen zum Thema „Impressum-Generator bzw. Impressum erstellen“ in diesem Artikel beantwortet werden:
- Wann brauche ich einen Impressum-Generator?
- Wie teuer kann ein Verstoß für mich werden?
- Wo platziere ich das Impressum auf meiner Webseite?
- Welche Angaben müssen ins Impressum?
- Was muss ich hinsichtlich Datenschutz beachten?
- Welche kostenlosen Impressum-Generatoren kann ich nutzen?
Ein Impressum dient dazu, Besuchern einer Website zu zeigen, wer für die darauf befindlichen Inhalte verantwortlich ist. Es kommt dabei leider oft vor, dass das Impressum eine große Fehlerquelle darstellt. Durch eine Website, deren Impressum nicht ganz genau den Anforderungen entspricht, lässt sich schnell leichtes Geld verdienen. Damit dir das nicht passiert, solltest du bei der Gestaltung deiner Website für das Impressum einen sogenannten Impressum-Generator verwenden. Mit diesem Impressum-Generator gehst du auf Nummer sicher und verhinderst Abmahnungen und Strafen. Doch wie kann man ein gutes Impressum erstellen? Im Internet findest du ein großes Angebot an Impressum-Generatoren, von denen du sehr viele auch kostenlos nutzen kannst. Ob du bei der Verwendung von einem solchen Impressum-Generator aber auf der sicheren Seite bist, ist leider nicht immer gewährleistet. Wir wollen dir deshalb einige Impressum-Generatoren vorstellen, auf du dich wirklich verlassen kannst. Außerdem zeigen wir dir, was alles in einem Impressum enthalten sein muss und worauf du achten solltest.
Wann brauchst du ein Impressum?
Viele sind der Meinung, dass man für eine private Website kein Impressum benötigt. Solltest du eine private Website betreiben, solltest du trotzdem genau prüfen, ob du das Impressum doch brauchst. Im § 5 des Telemediengesetzes, kurz TMG genannt, sind private Websiten von der Impressum-Pflicht zwar ausgenommen, aber es gibt auch Ausnahmen. Die Rechtsprechung wird hier sehr streng ausgelegt und solltest du ein Forum oder einen Blog betreiben, in dem du regelmäßig Artikel veröffentlichst, die redaktionell und journalistisch gestaltet sind, so brauchst du ein Impressum. Diese Regelung wird in § 55 des Rundfunkstaatsvertrages beschrieben. Wenn du neben deutschsprachigen Kunden auch englische hast, brauchst du neben deinem deutschen Impressum auch eins in Englisch.
Es ist deshalb immer besser, wenn du auch für deine private Website mit einem Impressum-Generator für die nötige Rechtssicherheit sorgst. Vor allem dann, wenn du von Zeit zu Zeit einen Werbebanner auf deiner Seite einblendest. Dann wird es für dich höchste Zeit, denn gewerbliche Seiten müssen ein Impressum vorweisen. Auch hierfür empfehle ich dir die Verwendung von einem Impressum-Generator. Zudem besteht die Pflicht für jede Website, auf der Waren oder Dienstleistungen angeboten werden.

Checkliste
Die ultimative Checkliste für dein rechtssicheres Impressum
So teuer kann ein Verstoß für dich werden
Wenn du gegen die Impressum-Pflicht verstößt, kann eine Abmahnung für dich sehr teuer werden. Im § 5 Abs. 1 des TMG steht, dass bei nicht ordnungsgemäßem Impressum, bei vorsätzlicher Enthaltung von Informationen oder bei falschen oder nicht vollständigen Informationen, eine Abmahnung und Strafe gerechtfertigt ist. Laut §16 Abs. 3 TMG besteht hier die Möglichkeit, diese Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße bis zu 50.000 EUR zu ahnden. In der Regel fallen diese Strafen nicht ganz so hoch aus, aber mit ein paar tausend Euro kannst du trotzdem schnell dabei sein.
Platzierung des Impressums auf deiner Website
Vom Gesetzgeber wird vorgeschrieben, dass du dein Impressum auf deiner Website so platzieren musst, dass es leicht zu erkennen ist, dass jeder User es unmittelbar erreichen kann und das es ständig auf der Website verfügbar ist. Es hilft dir also wenig, wenn du zwar ein Impressum erstellt hast, es aber so platzierst, dass man es erst lange suchen muss. Wir empfehlen dir deshalb, dein erstelltes Impressum mit dem Menüpunkt „Impressum“ auf die Website zu bringen oder es einfach im Footer-Menü unten auf deiner Website zu platzieren. Auf keinen Fall solltest du es als einen Menü-Unterpunkt gestalten, also beispielsweise als Unterpunkt unter dem Menüpunkt „Kontakt“. Dann hast du zwar ein rechtssicheres Impressum erstellt, kannst aber dennoch bestraft werden, weil es nicht gleich offensichtlich erkennbar bzw. auffindbar ist.
Rechtssicheres Impressum erstellen: Diese Angaben sind wichtig
Wenn du dich damit nicht so gut auskennst, dann solltest du bei der Gestaltung deiner Website auf keinen Fall auf den Impressum-Generator verzichten. Es gibt einige Angaben, die einfach jedes Impressum enthalten muss. Dazu kommt noch, dass es für bestimmte Berufsgruppen und für bestimmte Rechtsformen noch eine Pflicht für ergänzenden Angaben gibt. Ohne Impressum-Generator kannst du hier schnell den Überblick verlieren. Was muss nun alles rein? Zu den absoluten Pflichtangaben in einem Impressum gehören:
- Vollständiger Name: Vor- und Nachname von der Person, die für den Inhalt deiner Website verantwortlich sind.
- Postanschrift: Straße, Hausnummer und Postleitzahl. Die Angabe von einem Postfach ist für dich nicht gestattet.
- Telefonnummer und Faxnummer: Bei der Faxnummer sind sich die Experten nicht so sicher, ob sie wirklich notwendig ist oder nicht.
- E-Mail-Adresse: Es reicht nicht aus, wenn im Impressum eine Verlinkung zu einem Mailformular besteht.
Neben diesen Pflichtangaben für das Impressum, die jeder vernünftige Impressum-Generator auch berücksichtigt, kommen noch weitere Angaben hinzu, die aber je nach Unternehmen verschieden sein können. Beachten solltest du auf jeden Fall folgende Angaben:
- Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: Solltest du bereits eine Nummer haben, dann musst sie auch im Impressum angeben.
- Register: Sollte dein Unternehmen in ein Register eingetragen sein, dann musst du dies ebenfalls benennen.
- Berufshaftpflichtversicherung: Falls du eine abgeschlossen hast, dann muss auch diese Information im Impressum angegeben werden. Wichtig ist, dass du hier den Namen der Versicherung und die Adresse aufführst.
Dies sind die wichtigsten Angaben, die je nachdem, was für ein Unternehmen du betreibst, erforderlich sind. Damit du auf der rechtssicheren Seite bist, hilft dir auch bei diesen Angaben ein Impressum-Generator.
Thema Datenschutz im Impressum
Eine Datenschutzerklärung darf auf keinen Fall fehlen. Auf vielen Websites wird diese Erklärung auf einer separaten Seite zur Verfügung gestellt. Es spricht aber nichts dagegen, wenn du diese Datenschutzerklärung nach DSGVO im Impressum mit aufführst. Wichtig ist nur, dass sie nicht fehlt, egal wo du sie planst zu platzieren. Da der Datenschutz einen sehr hohen Stellenwert hat, ist bei Verstößen dagegen deine gesamte Existenz sehr schnell gefährdet. Agiere daher mit größter Vorsicht.
Facebook im Impressum
Du hast jetzt gelernt, wie wichtig ein Impressum ist und dass es bei jeder gewerblichen Seite und bei einigen privaten Seiten absolute Pflicht ist. Aber nicht vergessen: Betreibst du zu deiner Website auch eine dazugehörende Facebook Fanpage, so gehört auch dies ins Impressum und ist ebenfalls verpflichtend.
Diese kostenlose Impressum-Generatoren sind zu empfehlen
Wie bereits eingangs erwähnt, findest du im Internet zahlreiche Angebote, die einen Impressum-Generator kostenlos anbieten. Doch nicht jedes Angebot eignet sich für dich, vor allem dann, wenn du wirklich eine rechtssichere Seite mit einem einwandfreien Impressum haben willst. Die beiden besten, die wir mit ruhigem Gewissen empfehlen können, stellen wir dir hier kurz vor:
1. Der Impressum-Generator von eRecht 24
Dieser Impressum-Generator wird von einem echten Fachmann betrieben. Die Seite mit dem Impressum Generator ist übersichtlich gestaltet und Rechtsfragen, vor allem rund um das Internetrecht, sind einwandfrei. Der Impressum-Generator fragt dich vor dem Erstellen, ob du das Impressum für deine Seite oder für einen Kunden erstellen möchtest. Alle Fragen, die für eine rechtssichere Website notwendig sind, werden klar und präzise gestellt. Der Impressum-Generator liefert dir das fertige Impressum innerhalb von kurzer Zeit.
eRecht24 Premium bietet in der kostenpflichtigen Version zudem die Erstellung eines Impressums in englisch. Für alle englischen oder internationalen Websites muss hier beim eRecht24 Impressum-Generator also etwas investiert werden. Wenn du dich für diese Option entscheidest, kannst du das Impressum sowohl in englisch als auch in deutsch erstellen.
2. Impressum-Generator.de
Diese Website stellt dir ebenfalls ein Impressum-Generator für die kostenfreie Nutzung zur Verfügung. Das Erscheinungsbild der Website und auch die Bedienung vom Impressum-Generator wirken zwar ein wenig angestaubt, doch das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Auch wenn es also etwas veraltet aussieht, bekommst du ein Impressum, welches du absolut sicher auf deiner Website einbauen kannst und damit rechtlich auf der sicheren Seite bist. Falls du diesen Generator erst einmal testen möchtest, kannst du dir auch ein Impressum mit Musterdaten erstellen lassen, ohne sofort deine persönlichen Daten einzupflegen.
Fazit: Gehe lieber auf Nummer sicher
Beim Generieren von einem Impressum darfst du keine Fehler machen. Eine Abmahnung bei einem nicht ordnungsgemäßem Impressum hast du schneller an der Backe als dir lieb ist. Deshalb ist es sicher sehr zu empfehlen, einen Impressum-Generator zu nutzen. Die beiden hier genannten Impressum-Generatoren sind zwar nicht die einzigen die es gibt, aber dafür kannst du dich auf deren Ergebnisse voll verlassen. Zeit für Experimente ist beim Thema Impressum nicht gegeben und deshalb solltest du von Anfang an auf Nummer sicher gehen.
Häufige Fragen (FAQ) zu Impressum-Generator
Mit einem Impressum-Generator kannst du oftmals kostenlos ein Impressum erstellen lassen, das personalisiert auf deine Website oder deinen Blog zugeschnitten ist.
Normalerweise sind private Websites von der Impressum-Pflicht zwar ausgenommen, aber es gibt auch Ausnahmen. Solltest du ein Forum oder einen Blog betreiben, in dem du regelmäßig Artikel veröffentlichst, die redaktionell und journalistisch gestaltet sind, so brauchst du ein Impressum. Spätestens dann, wenn du Werbeanzeigen oder -banner auf deiner Seite einsetzt.
Vollständiger Name, Postanschrift, Telefonnummer (evtl. Faxnummer) und eine E-Mail-Adresse.
Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?
Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!
Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
Über den Autor

Andreas Fricke
Andreas ist seit März 2022 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortet er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.
Kommentare sind geschlossen.