Alle Startups und Deals der siebten Folge der neuen Staffel
DHDL Staffel 11 Folge 7: Kofler macht das schnellste Angebot ever!
Featured image: RTL / Bernd-Michael Maurer
Judith Williams testet die NIVILLI Schuhe direkt in Aktion. Werden sie sie รผberzeugen?
Inhaltsverzeichnis
- 1. NiceTarts โ Eistรถrtchen aus Superfood
- 2. Mijasi โ Beauty-Fluid mit Blaulichtfilter
- 3. NIVILLI โ Fรผr Handwerker und Hobbygรคrtner
- 4. Aivy โ Stรคrken kennen durch App
- 5. VapoWesp โ Natรผrlicher Schutz vor Wespenstichen
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Auch in der 11. Staffel trauen sich wieder zahlreiche innovative Startups in die Hรถhle der Lรถwen, um ein lukratives Investment abzustauben. In der Hรถhle prรคsentieren die Grรผnder ihren Pitch und hoffen auf ein mรถgliches Angebot der Lรถwen. Die Jury besteht aus Familienunternehmerin Dagmar Wรถhrl, Finanzunternehmer Carsten Maschmeyer, Handelsprofi Ralf Dรผmmel, Green-Tech-Investor Nico Rosberg, Konzernchef Nils Glagau, Beauty-Expertin Judith Williams und Medienmogul Georg Kofler.
1. NiceTarts โ Eistรถrtchen aus Superfood
Gesunde Leckereien, die jedem schmecken, das war die Mission bei der Entwicklung ihrer sรผรen Teilchen. Wรคhrend Andrea Schlumpp regelrecht zuckersรผchtig ist, ernรคhrt sich Sportler Markus Smarzoch mรถglichst clean. Eine Beziehung, die zum Scheitern verurteilen scheint. Doch damit das nicht passiert, kreieren die beiden NiceTarts. Die Mini-Tartes aus dem Tieflkรผhlfach bestehen aus einem Mandel-Dattel-Boden mit einer Cremefรผllung aus Frรผchten, Nรผssen und verschiedenem Superfood. Die kleinen Kรถstlichkeiten werden nicht gebacken, stattdessen werden alle Vitamine und Nรคhrstoffe erhalten. Werden die vier Geschmacksrichtungen den Lรถwen schmecken und wer wird in das Unternehmen NaschNatur investieren? Die beiden Grรผnder bieten 20 Prozent ihrer Firma fรผr 150.000 Euro. Wir sind gespannt, ob sich einer der DHDL-Investoren auf die Herausforderung im Tiefkรผhlbereich einlรคsst.
Deal oder kein Deal?
Deal! โLecker!โ Tรถnt es aus DHDL. โJe mehr man isst, desto besserโ, so Georg Kofler. Insgesamt scheinen alle sehr begeistert, denn die Grรผnder pflanzen pro Packung auch noch einen Baum. Die noch sehr hohen Preise von teilweise fast 7 Euro erklรคren die beiden damit, dass alles noch handgefertigt ist. Bislang haben sie 17.000 Euro Umsatz mit 3.000 Packungen gemacht. Carsten Maschmeyer fรคngt an: Er hat grundsรคtzlich die Strategie, nicht in Food-Startups zu investieren, verspricht den Grรผndern aber ein Angebot, falls kein anderer investieren sollte. Da schlieรt sich Georg Kofler an. Danach ergreift Judith Williams das Wort. Sie sieht den Bereich Tiefkรผhl als sehr schwierig an, es ist nicht ihre Kompetenz und รผberlรคsst dieses Feld lieber anderen. Ralf Dรผmmel macht hingegen ein Angebot: 150.000 Euro fรผr 30 Prozent. Doch auch Nils Glagau mรถchte mitmischen, denn er hat hier laut seiner Aussage einen Vorsprung zu Ralf Dรผmmel und bietet den Grรผndern das gleiche Angebot. Sie entscheiden sich jedoch schlussendlich fรผr Dรผmmel.
2. Mijasi โ Beauty-Fluid mit Blaulichtfilter
Isabel Bรคring und das Blaulicht haben eine ganz besondere Beziehung. Frรผher ist sie als Polizistin damit durch die Straรen gefahren, heute hat sie ein Produkt, dass die Haut vor Blaulicht schรผtzt. In ihrem Traumberuf ist die damals 30-Jรคhrige erfolgreich und glรผcklich, doch plรถtzlich endet ihre Karriere. Sie wird angeschossen und ein Projektil verletzte sie an Hand und Arm sowie im Gesicht. Durch ihren Neuanfang beschรคftigt sie sich mit den Themen Dermatologie und Anti-Aging-Behandlungen. Dabei hat das Blaulicht digitaler Bildschirme verschiedene Eigenschaften, die die Haut stressen und zu Hautalterung und Faltenbildung fรผhren kรถnnen. Hier schafft Isabels Produkt „Beautyflash“ Abhilfe. Es besteht aus der Wirkstoffkombination Tara-Tanninen und Bio-Sonnenblumensprossen sowie Hyaluronsรคure als Feuchtigkeitsspender. Insbesondere im Bereich Marketing und Vertrieb benรถtigt die Grรผnderin Unterstรผtzung. Hierfรผr sind die gewรผnschten 50.000 Euro nรถtig. 20 Prozent ihrer Firmenanteile an Mijasi wรผrde sie dafรผr abgeben.
Deal oder kein Deal?
Kein Deal! Besonders Judith Williams ist als Beauty-Expertin sehr gespannt. Dagmar Wรถhrl fragt sich, wie viel der Strahlung gefiltert wird. โ62 Prozentโ, so die Grรผnderin. Noch hat sie nicht viele ihrer Produkte verkauft, ihr fehlt das Budget zum Aufbau einer Website. Carsten Maschmeyer zieht sich gleich aus dem Rennen. Er hat Anteile an Green MNKY, einem Startup, das bereits Folien mit Blaulichtfilter entwickelt hat. Auch Nico Rosberg ist raus, er hat keine Expertise im Beautybereich. Dagmar Wรถhrl hat andere Grรผnde: ihr ist das Risiko der Nachahmung zu hoch und ist daher nicht an einem DHDL-Investment interessiert. Judith Williams findet die Sparte des Blaulichtfilters auch nicht innovativ bzw. die Idee nicht groร genug. Auch Nils Glagau zweifelt, doch er macht ein Angebot. Er mรถchte 30 Prozent der Anteile fรผr 50.000 Euro und die Grรผnderin schlรคgt ein.
3. NIVILLI โ Fรผr Handwerker und Hobbygรคrtner
Wilhelm โWilliโ Frank ist Fliesenleger und hat einen Meisterbetrieb mit mehreren Mitarbeitern. Er hat ein Produkt entwickelt, was ihm und seinen Kollegen die Arbeit erleichtern soll: er prรคsentiert bei DHDL den Nagelschuh-Clog NIVILLI. Denn das richtige Schuhwerk beim Nivillieren hat bislang immer gefehlt. Wird flรผssige Spachtel- und Nivilliermasse aufgeschรผttet, dรผrfen die Handwerker keine Schuhe tragen, die den Boden direkt berรผhren. Dafรผr gibt es Tragesohlen, die per Klettverschluss an den eigenen Schuh angebracht werden. Diese sind jedoch schwer anzubringen und die Arbeiter knicken darin um und verletzen sich. Der Kunststoff-Clog hat Nรคgel an der Sohle, die nach Bedarf ausgetauscht werden kรถnnen. Nach der Arbeit kann der Schuh einfach abgewaschen werden. Neben dem klassischen NIVILLI WORK hat Wilhelm auch den NIVILLI AIR entwickelt, mit dem man den Rasen im Garten durch Darรผberspazieren einfach belรผften kann. Sein Angebot an die DHDL-Lรถwen: 300.000 Euro fรผr 15 Prozent der Unternehmensanteile.
Deal oder kein Deal?
Kein Deal! Die Lรถwen mรผssen aufpassen, dass sie sich nicht an den scharfen Nรคgeln verletzen. Judith Williams testet die Schuhe direkt in Aktion, sie ist begeistert. Carsten Maschmeyer zweifelt hingegen, dass das Rasen-Produkt fรผr groรe Flรคchen geeignet ist โ tatsรคchlich eher fรผr 100-150 Quadratmeter, so Willi. Auch auf der Nivilliermasse testet die DHDL-Investorin die Schuhe. In der Hรถhle der Lรถwen werden die Preise und Herstellungskosten diskutiert: Bislang hat der Grรผnder 47.000 Euro Umsatz gemacht. Carsten Maschmeyer kritisiert die hohe Bewertung von 2 Millionen Euro. Der Grรผnder argumentiert: Er hat bereits 240.000 Euro investiert und plant mit hohen Umsatzzahlen.
Die Lรถwen sprechen Klartext. Judith Williams findet den Schuh zu teuer, sie ist keine Expertin und daher aus dem Rennen. Dagmar Wรถhrl bemรคngelt hingegen, dass Grรผnder Wilhelm weiterhin im Handwerksbetrieb arbeiten mรถchte, Carsten Maschmeyer bezeichnet das Produkt als โnicht sein Dingโ und auch Nico Rosberg ist nicht vollends รผberzeugt. Sie mรถchten nicht investieren. Schlussendlich bleibt Ralf Dรผmmel, doch der schรคtzt die Bewertung endgรผltig als zu hoch ein und macht kein Angebot.
4. Aivy โ Stรคrken kennen durch App
Die Stรคrken und Schwรคchen im Bewerbungsgesprรคch herauszukitzeln ist hรคufig nicht einfach. Oft wissen die Bewerber selbst nicht, wo ihre Fรคhigkeiten liegen. Florian Dyballa, Boas Bamberger, David Biller und Arbnor Raci haben eine App entwickelt, die das mรถglich macht. Bei DHDL prรคsentieren die Grรผnder „Aivy“, eine spielebasierte Karriere-App. Durch das Spielen von wissenschaftlich fundierten Challenges erkunden Nutzer ihre Talente und erhalten ein Stรคrkenprofil. Dieses kann der Bewerbung beigelegt oder auch von den Unternehmen direkt genutzt werden. Alter, Geschlecht und Herkunft sind so weniger relevant und die Chancengleichheit wird erhรถht. Die vier Grรผnder benรถtigen 450.000 Euro, um weiter zu wachsen. Die Investoren sollen dafรผr 10 Prozent der Anteile erhalten. Wie wird das bei den Lรถwen ankommen?
Deal oder kein Deal?
Deal! Ralf Dรผmmel traut sich ans Smartphone und testet sein Kรถnnen in dem Spiel โHochstaplerโ. Doch Judith Williams muss den Lรถwen unterstรผtzen. Er scheint eher ein proaktiver Mensch als ein vorausplanender zu sein. In der Hรถhle werden Preise und Umsรคtze erfragt. 60.000 Euro haben die Grรผnder von Aivy mit 20 Kunden bereits umgesetzt. Ralf Dรผmmel glaubt an die Idee, โHammerโ, sagt er. Trotzdem ist er nicht an einem Investment interessiert, auch Judith Williams ist zu weit vom Thema entfernt. Dagmar Wรถhrl fragt sich, was die Grรผnder in der Hรถhle suchen. Vor allem einen Mentor und Tรผrenรถffner, so die vier. Nils Glagau ist nicht รผberzeugt, er hรคlt es eher fรผr einen Trend. Dagmar Wรถhrl und Carsten Maschmeyer gehen ins Gesprรคch, sie fordern 20 Prozent fรผr 450.000 Euro. Die Grรผnder bieten 15 Prozent und mรถchten davon 5 Prozent an einen Meilenstein koppeln, welche die Investoren erst bei Erreichung erhalten. Doch die Investoren bestehen auf den 20 Prozent, lassen sich aber auf 10 Prozent nach Meilensteinerreichung ein.
Doch Berichten von Grรผnderszene zufolge ist der Deal wieder geplatzt. So habe es bei der Verhandlungen der zu erfรผllenden Meilensteine Probleme gegeben. Mittlerweile soll Aivy jetzt andere Formen der Finanzierung erhalten haben.
5. VapoWesp โ Natรผrlicher Schutz vor Wespenstichen
Viele Menschen haben nicht nur Angst vor Wespen, jeder vierte Deutsche reagiert auch allergisch auf die Insekten. Um sie zu vertreiben, greift man hรคufig auf chemische Produkte oder Hausmittel zurรผck. Auch Claudia Eckert hat eine Allergie und hรคufig Kaffee zur Vertreibung verbrannt. Dieser hat jedoch alle Gefรครe durchschmort und auch der entstandene Rauch war schwer zu regulieren. Gemeinsam mit ihrer Tochter Leslie Eckert entwickelt sie VapoWesp. Die Rรคucherbox aus Bambus beinhaltet ein innenliegendes Gefรคร aus Edelstahl. So kann der Kaffee einfach verglimmen ohne dass man sich die Hรคnde verbrennt. Auch der Rauch kann mithilfe eines Drehschiebers reguliert werden. Gegen den Geruch gibt es zusรคtzlich drei Sorten an VapoPulver, das hinzugefรผgt werden kann. Die beiden bieten den Lรถwen bei DHDL 35 Prozent ihres Unternehmens fรผr 75.000 Euro. Georg Kofler macht den beiden das schnellste Angebot in der Geschichte von Die Hรถhle der Lรถwen. Doch vielleicht werden auch die anderen Lรถwen mitziehen?
Deal oder kein Deal?
Deal! Das schnellste Angebot รผberhaupt in DHDL macht Georg Kofler an VapoWesp: er bietet die 75.000 Euro fรผr 35 Prozent bereits direkt im Anschluss an den Pitch. Doch Ralf Dรผmmel mรถchte mitmischen. Er will zunรคchst mehr erfahren und die Produkte testen. Die Investoren fragen nach, ob das auch gegen andere Insekten wirkt. Die eindeutige Antwort: Ja! Natรผrlich spielen auch die Preise eine Rolle. Carsten Maschmeyer ist nicht der richtige Investor, so auch Nico Rosberg. Ralf Dรผmmel hingegen bietet den Grรผndern seine Unterstรผtzung an und wรผrde die geforderten Konditionen der Grรผnder ebenfalls annehmen. Zuletzt kommt Judith Williams zu Wort. Sie schlieรt sich ihren Kollegen an und macht das gleiche Angebot.
Doch dann macht sich Nico Rosberg auf den Weg, er bietet den Grรผndern seine Beratung an. Das passt den anderen jedoch nicht, Judith Williams und Ralf Dรผmmel unterbrechen die Diskussion. Die Grรผnder รคuรern den Wunsch von zwei Lรถwen als Investorenpaar. Deshalb bieten Judith Williams und Ralf Dรผmmel gemeinsam einen vierten Deal von 40 Prozent fรผr die geforderten 75.000 Euro. Dafรผr entscheiden sich die beiden letztendlich auch.
Kurz nachdem die Grรผnder die Hรถhle verlassen haben, entbrennt eine Diskussion. Georg Kofler ist sauer, da Nico Rosberg nicht verrรคt, was er den Grรผndern in ihrer Beratungszeit angeboten hat. Er findet, das ist gegen die Spielregeln. Kofler verlรคsst entnervt das Studio.
Du hast die letzte Folge verpasst oder mรถchtest dich รผber die vergangene Staffel informieren? Alle Deals und Highlights findest du in unserer ausfรผhrlichen DHDL Staffel 11-รbersicht. Alle bisher verรถffentlichten Folgen kannst du auรerdem รผber RTL+ nachsehen.
DU willst deine KI-Skills aufs nรคchste Level heben?
WIR machen dich bereit fรผr die Revolution
KรNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele โ sofort anwendbar fรผr dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps fรผr die neusten KI-Technologien
- Case Studies โ von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich mรถchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklรคrung.
รber den Autor
Luisa Fรคrber
Luisa macht seit Februar 2022 ihr Volontariat in der Online-Redaktion von Grรผnder.de. Hier ist sie immer auf der Suche nach den neusten Startups mit bahnbrechenden Ideen und spannenden Businessmodellen. Ob Nachhaltigkeit, Food oder FinTech โ Luisa recherchiert und schreibt รผber die Unternehmen von morgen! Auรerdem ist sie mitverantwortlich fรผr unsere Kooperationen und bringt Grรผnder.de auch als Marke voran. Ursprรผnglich kommt sie aus einem kleinen Dorf in Oberfranken und entschied sich nach dem Abitur fรผr ein Studium der Angewandten Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Technischen Universitรคt Ilmenau in Thรผringen. Nach ihrem Bachelor, in dem sie ihre Leidenschaft fรผr die redaktionelle Arbeit entdeckte, hat es sie nun nach Kรถln und in die Redaktion von Grรผnder.de verschlagen.