Es gilt: KI first
KI-Nutzen erkennen: So findest du Potenziale heraus


Bildquelle: Marie Maerz - stock.adobe.com
Wie kann dir KI-Nutzen? Grundsätzlich ganz einfach: Sie hilft dir, deine Prozesse einfacher und schneller zu gestalten. So findest du heraus, wie das geht!
Inhaltsverzeichnis
- KI-Nutzen herausfinden mit KI-first-Ansatz
- Beispiele für die Optimierung von Prozessen durch KI
- Fazit zum KI-Nutzen: Trau dich, es auszuprobieren!
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Ohne Künstliche Intelligenz wird es auf Dauer schwer, sich zu behaupten. Insofern ist es umso entscheidender, dass du dich früh damit befasst, welche Chancen dir die zahlreichen Tools in deinem Unternehmen bieten. Was wichtig dabei ist, den KI-Nutzen zu erkennen, erklären wir dir nachfolgend.
KI-Nutzen herausfinden mit KI-first-Ansatz
Wie lässt sich herausfinden, ob KI Nutzen im Unternehmen bringen kann und wie dieser genau aussieht? Grundsätzlich solltest du den Ansatz „KI First“ verfolgen. Das bedeutet: Jeder Mitarbeiter, auf jeder Ebene, bei jeder Aufgabe, stellt sich die Frage „Kann KI diese Aufgabe gerade womöglich (schneller/effizienter) übernehmen und wie?“. Allein die Tatsache, sich diese Frage bei jedem noch so kleinteiligen Schritt zu stellen und darüber nachzudenken, wird dir neue Blickweisen auf die Prozesse in deinem Unternehmen eröffnen. Der große Vorteil dadurch: Du sparst auf Dauer Zeit und Ressourcen, weil du deine Prozesse so umstrukturierst, dass eine KI dir hilft, sie zu verbessern. Du glaubst nicht, dass das funktioniert? Wir bei Gründer.de verfolgen diesen Ansatz bereits seit einiger Zeit und haben durch den KI-Nutzen einige sehr nützliche Erkenntnisse gewonnen.
Beispiele für die Optimierung von Prozessen durch KI
- Webentwicklung: Codes schreiben, optimieren, Fehler erkennen – das kann mitunter eine sehr komplizierte und langwierige Aufgabe sein. Mit Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT erhältst du in kürzester Zeit einen funktionierenden Code für deine Website, ein Addon oder ein anderes Projekt. KI zeigt ihren Nutzen in der Webentwicklung außerdem dadurch, dass sie bereits bestehende Codes verbessern kann. Mit anderen Worten: Du kannst drauf los entwickeln und die KI verbessert den Code anschließend, damit die Website noch schöner aussieht, oder Fehler finden, die für Bugs sorgen.
- Werbeanzeigen: Gerade kurze Texte lassen sich von KI besonders schnell und gut erstellen. Nutze etwa Text-KIs, um Werbetexte für deine Ads zu schreiben. Erfahrungsgemäß überzeugen die KI-Texte viele User und geben dir dadurch die Chance, deine Kosten für die Werbeanzeigen spürbar zu senken.
- Newsletter: Willst du deine Kunden im Newsletter-Marketing überzeugend, ist für gewöhnlich die Betreffzeile von entscheidender Bedeutung. Denn nur durch einen aufmerksamkeitserregenden Betreff bringst du User dazu, deine Mail auch zu lesen und sie von deinem Inhalt zu überzeugen.
- Avatare & Sprach-KI: Den wohl größten KI-Nutzen erhältst du, wenn du dir mit Künstlicher Intelligenz einen Avatar erstellen und die Stimme der Person aufzeichnen lässt. Denn mit den heutigen Möglichkeiten musst du lediglich einmal ein paar Sätze aufnehmen und kannst dir daraus jederzeit etwas völlig Neues basteln. Das spart gerade im Bereich Video- und Audioproduktion enorme Ressourcen.
Fazit zum KI-Nutzen: Trau dich, es auszuprobieren!
Der einzige Weg, herauszufinden, inwieweit KI einen Nutzen für dich und dein Unternehmen hat, ist eindeutig: Probiere es aus! Hinterfrage bei jeder noch so kleinen Aufgabe auf allen Ebenen, inwieweit eine Künstliche Intelligenz besagten Prozess effizienter gestalten könnte. Sei es bei Auswertungen von Tabellen, beim Verfassen von Posts für Social Media oder E-Mails sowie bei der Analyse von KPIs. KI bietet dir zahlreiche Möglichkeiten. Es mag in den einzelnen Bereichen vielleicht übertrieben erscheinen, wenn du dadurch 5 Minuten weniger Aufwand hast. Allerdings kannst du bei einer solchen Zeitersparnis über 12 Aufgaben bereits eine ganze Stunde deines Tages optimieren. KI ist der Schlüssel dazu. Teste jetzt aus, wie du sie nutzen kannst und werde dadurch erfolgreicher!
Im Bereich KI passiert momentan sehr viel und das sehr schnell. Diese Veränderung kann angsteinflößend sein. Das muss sie allerdings nicht. Denn wenn wir uns richtig positionieren, können wir als Sieger aus dieser Entwicklung hervorgehen. Dafür müssen wir unsere Augen offen halten und schauen, wie wir KI in unsere Prozesse integrieren können. Wenn wir das nicht tun, wird die Konkurrenz an uns vorbeiziehen und entscheidende Wettbewerbsvorteile erlangen. Damit dir das nicht passiert, laden wir dich zu unserer kostenlosen zweiteiligen KI Event-Reihe ein, die unsere beiden CEOs von Gründer.de, Thomas Klußmann und Christoph Schreiber, zusammen auf die Beine gestellt haben. Das Event wird am 14.11 und 16.08.23 Live aus dem Gründer.de Studio übertragen. Achtung: Eine Wiederholung wird es nicht geben!
online | Einmalig | Exklusiv | 14.11. & 16.11.2023
- Künstliche Intelligenz
Die KI-Ausbildung mit Zukunftssicherheit

KI im Vertrieb: So nutzt du sie erfolgreich
Welche Chancen bietet der Einsatz von KI im Vertrieb? Welche Vor- und Nachteile sind hierbei zu beachten? Das erfährst du hier!

ChatGPT im Marketing: So kannst du die KI für dich nutzen
Wie nützlich ist ChatGPT im Marketing? Fest steht: Die KI kann dir deine Arbeit immens erleichtern. Erfahre mehr auf der Contra!

KI als Influencer: Wird sich das durchsetzen können?
Künstliche Intelligenz ist das Thema der Stunde. Auch im Social Media Bereich ist es nun angekommen. Genau gemeint sind die Influencer. Wie sich KI Influencer schlagen und welche Möglichkeiten es für sie gibt, mit KI Geld zu verdienen, erfährst du hier.

KI-Tool SEO.ai im Test: Suchmaschinenoptimierung ganz einfach gemacht
Schau dir in diesem Testbericht an, wie die Tools von SEO.ai funktionieren, was sie kosten und welche Vor- und Nachteile sie haben.

Writesonic vs. ChatGPT: Die KI-Tools im Vergleich
Writesonic vs. ChatGPT – welches Programm ist besser für die Texterstellung. Einen genauen Vergleich der beiden Tools findest du hier!

GetGenie im Test: Was kann der KI-Content-Assistent mit SEO-Funktionen wirklich?
GetGenie ist nicht nur ein Textgenerator, sondern ein kompletter KI-Assistent, den du direkt in WordPress integrieren kannst. Doch was kann die KI wirklich? Wir haben es getestet.

Formula Bot im Test: So schlau ist die Excel-KI
Mit dem neuen KI-Tool Formula Bot kannst du deutlich schneller und effizienter mit Excel und Google-Tabellen arbeiten. Hier zum Testbericht!

KI im Startup: So erleichtert sie dir deine Gründung
Nutzt du KI für dein Startup? Falls nein, solltest du es tun – denn die Künstliche Intelligenz kann dich in vielen Bereichen unterstützen. Erfahre hier mehr!
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
- Mehrteiliger KI-Newsletter mit konkreten Businesschancen
- Die wichtigsten KI-Tools im Check
- Praxisbeispiele & Case Studies
- Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution
Über den Autor

Andreas Fricke
Andreas ist seit März 2022 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortet er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.