Erstellung, Content, Verwaltung
KI für die Website: So können Tools dir helfen


Bildquelle: Midjourney
Menschliche und künstliche Intelligenz kombiniert – die Erfolgsformel? Wie du KI für deine Website nutzen kannst, erfährst du in diesem Artikel!
Inhaltsverzeichnis
- KI für die Website nutzen durch intelligente Baukästen
- Content durch KI für die Website erstellen
- Monitoring und Optimierung rund um die Website
- Fazit: Nutze KI für deine Website und werde erfolgreich!
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Ohne eigene Präsenz im Internet geht es heutzutage einfach nicht mehr. Accounts auf Social Media können dir zwar helfen, deine Reichweite zu stärken, aber überzeugt werden Kunden durch ansprechende Websites mit interessantem und gut aufbereitetem Content. Insofern ist es nicht verwunderlich, dass der rasche Fortschritt in Entwicklung Künstlicher Intelligenz sich auch in diesem Bereich bemerkbar macht. In diesem Artikel stellen wir dir mehrere Möglichkeiten vor, wie dich KI bei deiner Website unterstützen kann.
KI für die Website nutzen durch intelligente Baukästen
Website-Baukästen sind schon lange nichts Neues mehr im Internet. So benötigst du wenig bis gar kein Vorwissen, um eine schöne eigene Website zu erstellen. Konntest du bisher bereits von einer breiten Auswahl an Designs, Templates und anderen Einstellungen in einem übersichtlichen Dashboard profitieren, geht der nächste Schritt noch weiter: KI erstellt die Website anhand deiner Angaben. Beispielsweise hat der Anbieter Wix bereits 2016 mit Wix ADI sein eigenes KI-Tool für die Konzeption ganzer Seiten im Internet gelauncht. Hierbei klickst du dich durch verschiedene Fragen, anhand deren Antworten die KI dir eine Seite in Kürze erstellt.
Auch die Bearbeitung durch die Baukästen ist für gewöhnlich intuitiv und so simpel wie möglich gehalten. Ob Blog, Unternehmenswebsite oder Onlineshop: Durch moderne Baukästen kannst du KI für die ganze Website nutzen – und das von Beginn an.
Content durch KI für die Website erstellen
Steht deine Internetseite einmal, musst du diese natürlich noch mit ansprechenden Inhalten befüllen. Der Content erfüllt dabei zwei Funktionen: Einerseits soll er natürlich die Besucher informieren und sie von dir und deinem Business überzeugen. Andererseits gilt es – insbesondere bei Texten – auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu achten. Denn die meisten Besucher ziehst du auf deine Website, wenn du für verschiedene Keywords bei Google und Co. ganz vorne stehst. Hierbei kann dir KI helfen, die Website mit den passenden Inhalten zu befüllen:
- Statt Texte selbst zu schreiben oder freie Autoren damit zu beauftragen, kannst du dir direkt SEO-Texte von einer KI für deine Website erstellen lassen. Einige nützliche Tools findest du in unserem Artikel über KI zur Texterstellung.
- Auch die Möglichkeiten für Bilder sind durch Künstliche Intelligenz immer besser geworden – sofern du dich darauf verstehst, dem Tool die richtigen Kommandos für ein zufriedenstellendes Ergebnis zu liefern. Diverse Tools – wir haben unter anderem Midjourney getestet – generieren dir innerhalb einer Minute ein fertiges Bild.
- Auch für Musik und Videos gibt es bereits erste KI, die dabei helfen kann, bereits bestehende Aufnahmen abzuwandeln oder gänzlich neue in Anlehnung an bestehende Werke zu erstellen. So kannst du beispielsweise deutlich einfacher Erklärvideos mit KI erstellen und auf deiner Website einbinden.
Monitoring und Optimierung rund um die Website
Hast du die Website mittels KI erstellt und durch verschiedene Tools mit Inhalt befüllt, geht es darum, deine Seite stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Darüber hinaus solltest du immer versuchen, deine Seite zu verbessern, um deinen Besuchern einen noch größeren Mehrwert zu bieten. Auch hierbei kann dich KI unterstützen. Tools wie seo.ai können beispielsweise passende Keywords für deine Website recherchieren, wenn du neue Inhalte (z. B. Blogbeiträge) hinzufügen möchtest.
Außerdem lassen sich weitere Handlungsempfehlungen auf Basis verschiedenster Daten ableiten, die du mit deiner Website durch KI sammelst. Denn Daten auszuwerten, ist die große Stärke von Künstlicher Intelligenz. Sie kann dir außerdem dabei helfen, deine Ergebnisse besser zu strukturieren oder die richtigen Zusammenhänge und Schlüsse zu finden. Analysierst du etwa aktuell noch in einer Excel- oder Google-Tabelle umständlich ganze Datenblätter, helfen dir KI-Tools wie Formula Bot dabei, die riesigen Datenmengen mit den richtigen Formeln zu filtern und zu verstehen.
Fazit: Nutze KI für deine Website und werde erfolgreich!
Wenn du dazu bereit bist, die Kontrolle rund um die eigene Internetseite zum Teil abzugeben, kann Künstliche Intelligenz dir die Arbeit enorm erleichtern. Vielleicht bist du in manchen Bereichen auch schon versiert, weshalb du eine KI für die Website lediglich als Inspiration oder Absicherung benötigst? In jedem Fall gibt es für verschiedene Bereiche unterschiedliche Tools. Setzt du sie zielführend ein, arbeitest du effizienter an deiner Website, bist damit erfolgreicher und kannst dein Business insgesamt nach vorne pushen!
Im Bereich KI passiert momentan sehr viel und das sehr schnell. Diese Veränderung kann angsteinflößend sein. Das muss sie allerdings nicht. Denn wenn wir uns richtig positionieren, können wir als Sieger aus dieser Entwicklung hervorgehen. Dafür müssen wir unsere Augen offen halten und schauen, wie wir KI in unsere Prozesse integrieren können. Wenn wir das nicht tun, wird die Konkurrenz an uns vorbeiziehen und entscheidende Wettbewerbsvorteile erlangen. Damit dir das nicht passiert, laden wir dich zu unserer kostenlosen zweiteiligen KI Event-Reihe ein, die unsere beiden CEOs von Gründer.de, Thomas Klußmann und Christoph Schreiber, zusammen auf die Beine gestellt haben. Das Event wird am 14.11 und 16.08.23 Live aus dem Gründer.de Studio übertragen. Achtung: Eine Wiederholung wird es nicht geben!
online | Einmalig | Exklusiv | 14.11. & 16.11.2023
- Künstliche Intelligenz
Die KI-Ausbildung mit Zukunftssicherheit

Woher darf ich Fotos für meine Website nehmen?
Hier erfährst du, was du beim Aufbau deiner Website in Sachen Fotos und Urheberrecht zwingend beachten solltest.

Google-Analytics: 5 weitere Alternativen für die Website-Analyse
Welche Google Analytics-Alternativen sind wirklich empfehlenswert? Wir zeigen dir 5 Alternativen zur Analyse deiner Webseite oder Blogs.

Website-Marketing: 7 Tipps, um Besucher auf deine Seite zu ziehen
Website-Marketing hilft dir dabei, dein Unternehmen noch bekannter zu machen und durch Traffic deine Conversion zu erhöhen. Erfahre mehr!

Welche Voraussetzungen muss eine gute Unternehmenswebsite erfüllen?
Worauf solltest du beim Erstellen einer Unternehmenswebsite besonders achten? Neben einigen SEO-Aspekten, gibt es noch zahlreiche weitere relevante Dinge, die du nicht vergessen solltest. Hier findest du die 9 Wichtigsten.

7 Wege, mit deinen Website-Besuchern Geld zu verdienen
Mit deiner Website Geld verdienen? Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wir erklären, wie du deine Website monetarisieren kannst!

Impressum-Generator: So wird deine Website rechtssicher
Um deine Website rechtssicher zu gestalten, solltest du ein Impressum erstellen. Dies gelingt dir schnell und einfach mithilfe eines Impressum-Generators.

9 Tools, um die Besucherzahlen deiner Website herauszufinden
Mit den Besucherzahlen deiner Website kannst du herausfinden, wie erfolgreich diese ist. So kannst du Statistiken einer Website einsehen!

Corporate Identity im Design: Die richtige Farbe für deine Website
Corporate Identity und Corporate Design spielen für deine Website eine wichtige Rolle. So triffst du die richtige Farbwahl!
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
- Mehrteiliger KI-Newsletter mit konkreten Businesschancen
- Die wichtigsten KI-Tools im Check
- Praxisbeispiele & Case Studies
- Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution
Über den Autor

Andreas Fricke
Andreas ist seit März 2022 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortet er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.