KI Marketing Deep Dive | Dein kostenfreies Live Event fรผr Klare Strategien & starke Workflows mit KI | 30. Juni, 18 - 20 Uhr | kostenfrei anmelden

Bericht aus dem ersten Halbjahr

Green Startups vs. KI-Startups: Wer bekommt mehr Investorengelder?

Die Startup-Landschaft ist stรคndig in Bewegung und es ist interessant zu beobachten, welche Branchen das meiste Kapital von Investoren erhalten. In den letzten Jahren hat sich ein deutlicher Trend abgezeichnet: Grรผne Startups erhalten mehr Investitionen als KI-Startups. Wรคhrend der Hype um Kรผnstliche Intelligenz nach wie vor groรŸ ist, setzen Investoren verstรคrkt auf grรผne Technologien und Nachhaltigkeit.

Der aktuelle Stand der Investitionen

Das Forschungsunternehmen Pitchbook hat eine Studie durchgefรผhrt, um die Investitionen in verschiedene Geschรคftsmodelle im ersten Halbjahr 2023 zu untersuchen. Dabei kam heraus, dass KI-Startups im Vergleich zum Vorjahr weniger Kapital eingesammelt haben. Insgesamt flossen im ersten Halbjahr 2023 rund 442 Millionen Euro in KI-Startups, was einem Rรผckgang von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht. Dies lรคsst darauf schlieรŸen, dass Investoren bei Kรผnstlicher Intelligenz derzeit noch abwartend agieren.

Im Gegensatz dazu haben grรผne Startups im ersten Halbjahr 2023 besonders gut abgeschnitten. Laut Pitchbook wurden insgesamt 815 Millionen Euro in grรผne Technologien investiert, fast genauso viel wie im gesamten Vorjahr. Besonders hohe Investitionen flossen in den Bereich der grรผnen Umwelttechnologien, aber auch Klima-Startups, die sich auf die CO2-Reduzierung spezialisiert haben, erhielten groรŸe Summen.

Warum grรผne Startups Investoren รผberzeugen

Es gibt mehrere Grรผnde, warum grรผne Startups derzeit bei Investoren so beliebt sind. Einer davon ist der gesteigerte Fokus auf Nachhaltigkeit und umweltbewusstes Handeln in der Gesellschaft. Durch den Klimawandel und die zunehmende Bedeutung von Umweltschutzthemen sind viele Menschen bereit, in grรผne Technologien zu investieren. Investoren erkennen das Potenzial dieser Branchen und wollen von diesem Trend profitieren.

Ein weiterer Grund ist die politische Unterstรผtzung fรผr grรผne Startups. Regierungen auf der ganzen Welt haben erkannt, dass der รœbergang zu einer klimafreundlichen Wirtschaft wichtig ist, um die globale Erwรคrmung einzudรคmmen. Daher bieten sie finanzielle Anreize und Fรถrderprogramme fรผr grรผne Unternehmen an. Dies macht es fรผr Investoren attraktiv, in diesen Bereich zu investieren.

Grรผne Technologien bieten auch langfristige Wachstumschancen. Mit dem steigenden Bedarf an umweltfreundlichen Lรถsungen werden grรผne Startups voraussichtlich weiter wachsen und sich auf dem Markt etablieren. Dieses Wachstumspotenzial lockt Investoren an, die langfristig hohe Renditen erzielen mรถchten.

Die Herausforderungen fรผr KI-Startups

Obwohl Kรผnstliche Intelligenz nach wie vor ein vielversprechendes Feld ist, gibt es einige Herausforderungen, mit denen KI-Startups konfrontiert sind. Einer der Hauptgrรผnde ist die Unsicherheit in Bezug auf Datenschutz und Regulierung. Da KI-Modelle sensible Daten verarbeiten und Entscheidungen treffen, ist es wichtig, klare Regeln und Standards fรผr den Einsatz von KI zu definieren. Diese Unsicherheit verunsichert Investoren und fรผhrt dazu, dass sie vorsichtiger agieren.

Ein weiteres Problem ist die hohe Konkurrenz in der KI-Branche. Viele Startups versuchen, sich in diesem Markt zu etablieren, und es gibt bereits etablierte Unternehmen, die รผber umfangreiche Ressourcen und Erfahrung verfรผgen. Dies erschwert es neuen KI-Startups, sich von der Konkurrenz abzuheben und Investoren zu รผberzeugen.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Investitionen in grรผne und KI-Startups in Zukunft entwickeln werden. Es ist jedoch klar, dass grรผne Technologien derzeit im Fokus der Investoren stehen und erhebliches Wachstumspotenzial bieten. KI-Startups mรผssen weiterhin innovative Lรถsungen entwickeln und klare Regeln fรผr den Einsatz von Kรผnstlicher Intelligenz etablieren, um Investoren zu รผberzeugen.

Jetzt kostenlos zum KI Marketing Deep Dive anmelden!

Der KI Marketing Deep Diveย richtet sich an alle, die ihr Wissen รผber den Einsatz von KI im Marketing gezielt vertiefen mรถchten. Statt oberflรคchlicher Tool-รœbersichten erwarten dich im Online Event praxisnahe Workflows, konkrete Anwendungsbeispiele und strategische Impulse. Das Highlight: Die neuesten Key Learnings der grรถรŸten KI-Marketing-Konferenz Deutschlands! Sei live & online dabei – am 30. Juni 2025 von 18-20 Uhr.

Weniger Tool-Hopping.
Mehr KI mit Plan.

Beim KI Marketing Deep Dive
Online Event | 30. Juni 2025
Artikel bewerten
Wie gefรคllt dir dieser Artikel?
4.3 aus 1951 Bewertungen
MEHR ZUM THEMA

DU willst deine KI-Skills aufs nรคchste Level heben?

WIR machen dich bereit fรผr die Revolution
KรœNSTLICHE INTELLIGENZ!

Exklusive Einblicke
Newsletter fรผr KI-Insider
Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution

Ja, ich mรถchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklรคrung.

รœber den Autor

Autorenprofil: Lea Minge

Lea Minge

Lea machte von Oktober 2022 bis Oktober 2024 ihr Volontariat bei Grรผnder.de. Sie war fรผr die tรคglichen News zustรคndig. Im Bereich Wirtschaft, Startups oder Grรผnder hat sie den รœberblick und berichtete von den neuesten Trends, Entwicklungen oder Schlagzeilen. Auch bei der Sendung โ€œDie Hรถhle der Lรถwenโ€ zeigte sie eine wahre Expertise und verfolgte fรผr unsere Leser jede Sendung. Damit kennt sie die wichtigsten DHDL-Startups, -Produkte und Informationen zu den Jurymitgliedern. Daneben hatte sie immer einen Blick auf die neuesten SEO-Trends und -Anforderungen und optimiert fleiรŸig den Content auf Grรผnder.de. Neue Ideen fรผr Texte blieben da nicht aus. Schon frรผh interessierte sie sich fรผrs Schreiben, weshalb sie ein Studium in Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Dรผsseldorf absolvierte.

Hast du noch Fragen?

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

KI Marketing Event
Platz sichern
Grรผnder:in?

Zu unseren Angeboten

Exklusive Events
Contra
  • Die KI Marketing Konferenz
  • 24. & 25. Juni 2025
  • Live in Dรผsseldorf

Ticket sichern
KI Marketing Event
  • Dein Deep Dive ins KI-Marketing
  • Klare Strategien & starke Workflows
  • 30. Juni 2025

Kostenlos anmelden
KI Marketing Deep Dive Kostenlos anmelden

Sitemap

schliessen

Weniger Tool-Hopping.
Mehr KI mit Plan.

Beim KI Marketing Deep Dive
Online Event | 30. Juni 2025