In diesen Bereichen kannst du sie nutzen
KI im Startup: So erleichtert sie dir deine Gründung


Bildquelle: Who is Danny - stock.adobe.com
Nicht auf sich alleine gestellt sein durch KI im Startup? Die Entwicklung schreitet immer weiter voran, sodass Künstliche Intelligenz dir bereits heute einige Aufgaben abnehmen kann.
Inhaltsverzeichnis
- KI im Startup für Texte und Kommunikation
- KI im Startup zur Prozessautomatisierung & Datenanalyse
- Prognosen für künftige Entwicklungen
- Fazit: Mit KI dein Startup schneller entwickeln
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Spätestens mit dem Launch von ChatGPT ist die moderne KI bei uns angekommen. Doch nicht nur gestandene Unternehmen können von den Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz profitieren. Eine KI kann auch für Startups besonders nützlich sein. Dadurch sparen sich Gründer Zeit und Ressourcen, die sie zuvor selbst hätten aufbringen müssen. In diesem Artikel stellen wir dir einige Möglichkeiten vor, wie du KI im Startup nutzen kannst.
KI im Startup für Texte und Kommunikation
Beginnen wir mit dem neuesten Beispiel: Die Anwendung ChatGPT des US-Unternehmens OpenAI sorgt international für ein immenses Interesse an Chatbots. Mit einem textbasierten Dialogsystem kannst du Informationen erfragen und Texte anfordern. Innerhalb weniger Minuten erstellt dir die Künstliche Intelligenz einen Text über mehrere hundert Wörter zu deinem gewünschten Themenschwerpunkt. Und damit nicht genug: Du kannst deine Wünsche für den Inhalt spezifizieren und beispielsweise detailliertere Infos zu bestimmten Textstellen erfragen. Mit dieser KI in deinem Startup hast du in kürzester Zeit sprachlich und inhaltlich gute Texte. Ideal, wenn du gerade dabei bist, deine Website aufzubauen und schnell suchmaschinenoptimierte Inhalte für deine einzelnen Seiten benötigst.
Auch im Bereich Kundenkommunikation können weit entwickelte Chatbots helfen. Sie helfen Kunden auf deiner Seite bei der Beratung und im Support oder leiten Anfragen an dich weiter. Darüber hinaus helfen sie dabei, Angebote zu personalisieren, indem sie Empfehlungen erstellen können.
KI im Startup zur Prozessautomatisierung & Datenanalyse
Hast du genug davon, alle Rechnung einzeln zu schreiben und zu versenden? Lass dir von einer KI helfen. Sie sammelt die benötigten Daten selbstständig zusammen und verarbeitet sie für eine Rechnung. Die Rechnung ist nur eines der Beispiele, wie eine KI im Startup und gestandenen Unternehmen Prozesse automatisieren kann. Alle repetitiven – also sich wiederholenden – Aufgaben können an eine Künstliche Intelligenz delegiert werden. Durch die damit erhöhte Arbeitseffizienz sparst du dir Zeit und Kosten.
Auch bei der Erfassung und Auswertung großer Datenmengen kann dich eine KI unterstützen und dir viel Arbeit abnehmen. Es lässt sich beispielsweise Kundenfeedback sammeln und analysieren. Damit bist du in der Lage, Verbesserungspotenzial bei deinen Produkten oder deinem Kundenservice schnell zu erkennen und umzusetzen.
Prognosen für künftige Entwicklungen
Die heutige Künstliche Intelligenz kann innerhalb kürzester Zeit eine sehr große Menge Daten verarbeiten. Daher ist sie auch in der Lage, Prognosen für künftige Entwicklungen zu erstellen. Das kann beispielsweise nützlich sein, wenn dein Produkt eher saisonal nachgefragt ist. Bevor du in Produktionsverzug kommst, sorgst du vorab für ein gefülltes Lager und kannst deine Kunden dann entsprechend schnell bedienen und beliefern.
Fazit: Mit KI dein Startup schneller entwickeln
Du siehst: Für verschiedene Bereiche kannst du KI in deinem Startup nutzen, um Prozesse von vornherein zu vereinfachen und Ressourcen für dich und deine Mitarbeiter zu sparen. Von der Automatisierung von Prozessen über den Kontakt mit Kunden bis hin zu Auswertungen und Prognosen ist inzwischen schon einiges im Bereich der Künstlichen Intelligenz möglich. Und es ist zu erwarten, dass künftig auch weitere Unternehmen mit ihren KIs auf den Markt drängen.
Wie ChatGPT dein Marketing aufs nächste Level hebt?
Erfahre es im ultimativen KI Guide 2023!
- Inklusive KI-Tool Tipps
- Inklusive 450 ChatGPT-Vorlagen
* Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zu Versandzwecken verarbeitet werden und ich weitere Informationen per e-Mail erhalten werde. Lies dazu bitte auch unsere Datenschutzerklärung.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
- Mehrteiliger KI-Newsletter mit konkreten Businesschancen
- Die wichtigsten KI-Tools im Check
- Praxisbeispiele & Case Studies
- Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution
Über den Autor

Andreas Fricke
Andreas ist seit März 2022 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortet er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.