LinkedIn-Studie "Future of Work" zeigt großen Anstieg
Jobs: KI-Skills 21-fach relevanter als früher


Bildquelle: Midjourney
Die neue Technologie wirkt sich aus: Schon heute greifen viele Jobs auf KI zurück – und auch auf dem Arbeitsmarkt wird das Know-how damit immer wichtiger.
Inhaltsverzeichnis
- Die Schnittstelle von der Arbeitswelt und Jobs mit KI
- Die Rolle von GAI in der Arbeitswelt
- KI-Kenntnisse nehmen weltweit zu
- KI beeinflusst verschiedene Berufe
- Die Bedeutung von Soft Skills
- KI-Tools zur Unterstützung der Arbeitswelt
- Fazit: KI wird für Jobs immer relevanter
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
LinkedIn hat nun einen Future of Work Report veröffentlicht, der die Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt beleuchtet. Dieser vierteljährliche Bericht bietet wertvolle Einblicke für Fachleute und Führungskräfte, um die Veränderungen zu verstehen und sich darauf einzustellen. Es bleibt direkt festzuhalten: Jobs ändern sich durch KI und somit sowohl das Angebot als auch die Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt.
Die Schnittstelle von der Arbeitswelt und Jobs mit KI
Auf LinkedIn zeigt sich eine zunehmende Fokussierung auf KI im Arbeitskontext. Stellenanzeigen, Mitgliederprofile und Gespräche drehen sich immer häufiger um KI. Seit November 2022 hat sich die Anzahl der globalen englischsprachigen Stellenanzeigen, die GPT oder ChatGPT erwähnen, um das 21-fache erhöht. Unternehmen und Organisationen setzen verstärkt KI-unterstützte Technologien wie ChatGPT in ihrer täglichen Arbeit ein und passen ihre Prozesse entsprechend an. Durch Investitionen in die Nutzung von KI zur Steigerung der Effizienz und Reduzierung von Routinetätigkeiten ergeben sich sowohl für Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer Produktivitätsvorteile.
Du interessierst dich für ChatGPT und andere KI-basierte Business-Lösungen? Dann sicher dir jetzt den entscheidenden Vorsprung – sicher dir schon jetzt das Infomaterial für den nächsten KI Lehrgang und verstehe die Potenziale der neuen Technologie noch vor allen anderen.
online | Einmalig | Exklusiv | 29.08. & 31.08.2023
- Künstliche Intelligenz
Die KI-Ausbildung mit Zukunftssicherheit
Die Rolle von GAI in der Arbeitswelt
KI-Technologien wie ChatGPT verändern die Art und Weise, wie wir arbeiten. Laut der Studie von LinkedIn sind 47 % der US-amerikanischen Führungskräfte der Meinung, dass der Einsatz von GAI die Produktivität steigern wird. 92 % der Befragten stimmen zu, dass Soft Skills heute wichtiger sind als je zuvor. Dies bedeutet, dass Arbeitsplätze nicht unbedingt verschwinden, sondern sich verändern werden, ebenso wie die erforderlichen Fähigkeiten.
KI-Kenntnisse nehmen weltweit zu
Die Anzahl der LinkedIn-Mitglieder, die KI-Kenntnisse in ihren Profilen angeben, nimmt weltweit zu. Basierend auf dem AI Skills Index von LinkedIn war die Anzahl der Mitglieder mit KI-Kenntnissen im Juni 2023 achtmal höher als im Januar 2016. Singapur, Finnland, Irland, Indien und Kanada sind die Länder mit der schnellsten Verbreitung von KI-Kenntnissen. Die Verbreitung von KI-Kenntnissen erstreckt sich auch über verschiedene Branchen wie Einzelhandel, Bildung, Finanzdienstleistungen und viele andere.
KI beeinflusst verschiedene Berufe
KI hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend zu verändern. Laut einer Studie des LinkedIn Economic Graph Research Institute könnten 84 % der US-Mitglieder von KI profitieren, indem sie repetitive Aufgaben automatisieren und die Produktivität steigern. Einerseits wird KI die Zeit, die Fachkräfte für bestimmte Aufgaben aufwenden müssen, verringern. Andererseits erhöht sie auch die Nachfrage nach anderen Fähigkeiten, insbesondere nach Soft Skills und spezialisierten Kenntnissen. Unternehmen müssen die vorhandenen Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter genau verstehen und die benötigten Fähigkeiten ermitteln, um die richtigen Mitarbeiter einzustellen und die Weiterbildung von Mitarbeitern gezielt zu fördern.
Die Bedeutung von Soft Skills
Soft Skills werden in einer KI-getriebenen Arbeitswelt immer wichtiger. Laut LinkedIn-Umfrage sind 92 % der US-Führungskräfte der Meinung, dass Soft Skills heute wichtiger sind als je zuvor. Flexibilität, Ethik und Kommunikationsfähigkeiten sind einige der am schnellsten wachsenden Fähigkeiten in den USA seit November 2022. Unternehmen, die sich auf Fähigkeiten konzentrieren und nicht nur auf traditionelle Merkmale wie Abschluss oder Arbeitserfahrung achten, können sicherstellen, dass sie die richtigen Mitarbeiter mit den richtigen Fähigkeiten in den richtigen Positionen haben.
KI-Tools zur Unterstützung der Arbeitswelt
LinkedIn bietet eine Vielzahl von KI-unterstützten Produkten und Tools, um Fachleuten und Unternehmen bei der Anpassung an die KI-getriebene Arbeitswelt zu helfen. Von AI-gestützten Profil- und Messaging-Vorschlägen für Jobsuchende bis hin zu AI-unterstützten Nachrichten und Stellenbeschreibungen für Arbeitgeber gibt es zahlreiche Möglichkeiten, KI zur Unterstützung von Aufgaben wie Personalbeschaffung, Marketing und Vertrieb einzusetzen.
- 21.03.-22.03.2024
- Messe Düsseldorf
- 2.000+ Teilnehmer:innen
- 50+ Speaker auf 3 Stages
- 40+ Aussteller auf der Messe
Darüber hinaus bietet LinkedIn über 300 KI-Kurse in LinkedIn Learning an, um Fachleuten beim Aufbau ihrer Fähigkeiten zu unterstützen. Von Einführungskursen in Generative KI bis hin zu fortgeschrittenen Kursen in Conversational AI gibt es Kurse für alle Karrierestufen und Interessen. LinkedIn bietet auch die Möglichkeit, mit führenden Experten im Bereich KI in Kontakt zu treten, Wissen auszutauschen und sich zu vernetzen.
Fazit: KI wird für Jobs immer relevanter
Die Zukunft der Arbeit ist von KI geprägt. Unternehmen und Fachkräfte sollten die Entwicklung von KI-Kenntnissen und Soft Skills vorantreiben. Nur so können sie den Anforderungen einer KI-getriebenen Arbeitswelt gerecht zu werden und die Chancen nutzen, die sich daraus ergeben.

Umdenken wegen KI: Studienergebnisse zeigen deutliche Zahlen
Laut Studie verändert sich das Arbeiten jetzt schon und es gibt ein Umdenken aufgrund von KI. Finde dazu mehr heraus.

Aktuelle KI-Studie zeigen: Deutschland braucht mehr KI-Berater
Vielen deutschen Unternehmen ist die Bedeutung von KI noch nicht bewusst. Gebraucht werden mehr KI-Berater, die dieses Potenzial aufzeigen!

Neue KI-Studie zeigt: Bis zu 35 Prozent Produktivitätssteigerung im Kundenservice
Schneller, besser, multi-lingual: So unterstützt KI deinen Kundenservice! Laut einer KI-Studie mit Produktivitätssteigerungen von bis zu 35%.

KI im Marketing: Neue Studie zeigt erstaunliches Wachstum
Diese Studie zeigt, wie rasant die KI im Marketing Anwendung findet. Wir stellen dir alle Ergebnisse der Studie vor. Jetzt reinlesen.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
- Mehrteiliger KI-Newsletter mit konkreten Businesschancen
- Die wichtigsten KI-Tools im Check
- Praxisbeispiele & Case Studies
- Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution
Über den Autor

Andreas Fricke
Andreas ist seit März 2022 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortet er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.