Das sollte man unbedingt beachten
Website-Marketing: 7 Tipps, um Besucher auf deine Seite zu ziehen
Website-Marketing ist essentiell, wenn du deine Website nutzen willst, um Kunden zu gewinnen oder die Aufmerksamkeit fรผr dein Unternehmen zu erhรถhen.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Website-Marketing? โ Definition
- 1. Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- 2. Social Media
- 3. E-Mail-Marketing
- 4. PR-Maรnahmen
- 5. Backlinks
- 6. Schalten von Werbung
- 7. Affiliate Marketing
- Fazit zu Website-Marketing
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Was ist Website-Marketing? โ Definition
Viele Grรผnder nutzen ihre Website selbst, um ihr Unternehmen zu vermarkten. Das nennt man Website-Marketing. Eine wichtige Aktion, um so eine Conversion, also die Umwandlung zum Kunden, zu erreichen, ist die Traffic-Generierung. Denn wenn deine Homepage niemand besucht, wird Website-Marketing fรผr dich nicht funktionieren. Dein Ziel sollte es also sein, mรถglichst viele Menschen und im besten Falle potenzielle Kunden auf deine Website zu locken.
Der erste Schritt zu einem erfolgreichen Website-Marketing ist zunรคchst das Erstellen einer Homepage. Ist das geschafft, dann kannst du deinen Fokus auf den Traffic legen. Wir haben 7 Tipps, wie Besucher auf deine Website gelangen werden.
1. Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Ein sehr klassischer Weg, um Besucher auf deine Seite zu locken, ist die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Das Ziel dieser ist es, bei den gรคngigen Suchmaschinen wie Google oder Yahoo die ersten Plรคtze einer Suchanfrage zu belegen. Hast du also ein Produkt oder eine Dienstleistung aus einer Nischen-Branche, kann es gut sein, dass du schnell weit oben landest. In anderen Fรคllen kann ein Unternehmensblog helfen, bei dem du รผber News deiner Firma berichtest oder Fachbeitrรคge lieferst. Wichtig ist aber auch die Technik hinter deiner Website. Sie sollte auch fรผr Smartphones optimiert sein und eine kurze Ladezeit beinhalten. Traust du dir die Programmierung einer Website nicht zu, so kann ein Anbieter fรผr Baukรคsten wie Wix Unterstรผtzung bieten.
2. Social Media
Hast du bereits Blogposts verรถffentlicht oder bist sowieso auf Social Media unterwegs, so kannst du auch das nutzen, um auf deine Website aufmerksam zu machen. In der Story kannst du direkt auf Websites verlinken oder deine Unternehmensseite in deiner Biografie oder Beschreibung einbinden. Der Traffic auf deinen Sozialen Kanรคlen verlรคuft also nicht ins Nichts, sondern Interessierte landen auf deiner Homepage und kรถnnen direkt zu Kunden konvertiert werden.
3. E-Mail-Marketing
Auch ein gelungenes E-Mail-Marketing kann zu hรถherem Traffic auf deiner Website und damit einem gelungenen Website-Marketing fรผhren. Nutze dafรผr am besten ein Newsletter-Tool und informiere deine potenziellen Kunden รผber neue Blogposts oder Verรคnderungen, Angebote und News. Du kannst dort geeignete Links einbauen. Es ist auรerdem eine sehr kostengรผnstige Mรถglichkeit des Marketings.
4. PR-Maรnahmen
Klassische PR, also Public Relations, ist schon seit vielen Jahren ein stark genutztes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf ein Unternehmen zu erhรถhen. Hierbei mรผssen Journalistenkontakte aufgebaut und gepflegt werden. Hier ist das Ziel, dass diese je nach Entwicklung deines Unternehmens รผber Neuigkeiten oder spannende Aspekte deiner Produkte berichten, auch als Experte fรผr eine bestimmte Nische kannst du dich so positionieren. Hierfรผr kann es sinnvoll sein, eine Agentur zu beauftragen oder auch einen PR-Experten zu beschรคftigen. Im besten Fall werden in die Artikel oder Interviews dann Links zu deiner Website eingebaut und das Interesse deiner potenziellen Kunden geweckt.
5. Backlinks
รhnlich zu den PR-Themen ist auch bei der Generierung von Backlinks eine Kooperation zu anderen nรถtig. Durch das Austauschen von Backlinks kannst du Traffic fรผr deine Seite schaffen. Allerdings bedeutet das im Gegenzug auch, dass du die Links deiner Partner einbauen musst. Aber auch bei Magazinen oder Portalen kannst du versuchen einen Backlink zu deiner Homepage zu platzieren und beispielsweise durch Gastbeitrรคge einen Mehrwert liefern.
6. Schalten von Werbung
Eine Maรnahme, die jedoch etwas hรถherpreisig angesiedelt ist, ist das Schalten von Werbeanzeigen mit dem Ziel des Klicks auf die Unternehmenswebsite. Dabei kannst du dich frei entscheiden, welche Plattform zu deiner Zielgruppe passt: Google, YouTube oder Facebook Ads โ oft musst du einige Kanรคle ausprobieren, um die Richtige zu finden.
7. Affiliate Marketing
Affiliate Marketing ist eine weitere Option, wie du dafรผr zahlen kannst, dass Besucher auf deine Website kommen. Mit geeigneten Partnern kannst du Werbung fรผr dein Unternehmen machen, wobei du nur zahlen musst, wenn deine Maรnahme auch Erfolg hatte. So kann beispielsweise ein Influencer auf den Link zu deiner Website aufmerksam machen und du bezahlst diesen dann pro gewonnenen Klick, diese Kosten bezeichnet man dann als Cost per Click (CPC).
Fazit zu Website-Marketing
Insgesamt gibt es viele verschiedene Mรถglichkeiten, um Besucher auf deine Website aufmerksam zu machen und Website-Marketing zu deinem Vorteil zu nutzen. Doch egal wie viele Besucher du auf deine Website ziehen kannst: Letztendlich muss deine Website selbst รผberzeugen. Content, Design und Technik โ ein perfektes Zusammenspiel ermรถglicht auch dir eine Conversion Rate, die sich sehen lassen kann.
DU willst deine KI-Skills aufs nรคchste Level heben?
WIR machen dich bereit fรผr die Revolution
KรNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele โ sofort anwendbar fรผr dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps fรผr die neusten KI-Technologien
- Case Studies โ von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich mรถchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklรคrung.
รber den Autor
Redaktion
Hier schreibt das studierte Redaktionsteam aus Kรถln fรผr dich an den neusten News sowie Ratgebern- und Magazin-Artikeln aus der Grรผnder- und Startup-Szene.