Google vs. OpenAI
Google Bard: Das ist die neue Konkurrenz zu ChatGPT


Bildquelle: Ascannio - stock.adobe.com
ChatGPT trendet und Google will den Trend zu sich holen. Der Konzern stellt eigene KI inklusive Chatbot vor.
Inhaltsverzeichnis
- Was kann Google Bard?
- Der Konkurrenzkampf um den KI-Thron
- Mehr solcher Themen gibt es auf der Contra
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Gerade trendet ChatGPT als neuster Chatbot durch die Netzwerke und Lebensbereiche, da meldet sich die Konkurrenz. Der Konkurrenzkampf war vorprogrammiert in einer so technischen Welt wie unsere mittlerweile ist. Daher ist es auch kein Wunder, dass niemand anderes als Google sich als Konkurrenz zu ChatGPT behaupten will. Chatbots gibt es natürlich schon länger, doch Google Bard soll direkt mit ChatGPT konkurrieren.
Was kann Google Bard?
Sundar Pichai, Konzernchef von Google, gab in einem Blogbeitrag bekannt, dass sie an der Künstlichen Intelligenz arbeiten. Diese soll schon in kürzester Zeit der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Der zugehörige Chatbot namens Bard wird in einem direkt mit vorgestellt. Weiter soll es KI-Funktionen bei der Google Suche geben und eine Bereitstellung von Programmierschnittstellen, um weitere KI-Anwendungen zu entwickeln.
Wichtig für Google Bard ist das Sprachmodell Lamda (Language Model for Dialogue Applications). Dieses Modell wurde bereits 2021 vorgestellt, aber nicht weiter verfolgt. Auch Lamda ist KI-gesteuert und kann den Dialog durch Intelligenz und Kreativität über den Chatbot vereinfachen. Der Konzern wirbt mit qualitativ hochwertigen Antworten, sogar auf Fragen, die keine richtige Antwort haben. Aktuell gibt es eine kleine Testphase, bevor das Programm in den kommenden Wochen für die breite Masse zugänglich wird.
Bereits 2018 hatte Google eine KI-basierte Software entwickelt, die sich mit Menschen unterhalten kann. Dabei war kaum erkennbar, ob es sich um einen Menschen oder einen Computer handelte. Die Kritik und Sorge um Missbrauch solcher Software war groß, weshalb die Markteinführung nicht gelang. Interne Mitarbeiter nutzten die Software daher ausschließlich.
Der Konkurrenzkampf um den KI-Thron
Die Konkurrenz zu ChatGPT schläft nicht. Google steht unter einem grundsätzlichen Druck, da ChatGPT in den letzten Wochen einen riesigen Hype bekam. Jetzt setzt Google mit Bard nach und hofft auf seine treue Nutzerschaft. ChatGPT wurde von OpenAI entwickelt und wird bereits von Microsoft unterstützt. Diese kündigten ein milliardenschweres Investment in OpenAI an, damit sie ChatGPT auch in ihre Office-Pakete integrieren können. Damit wird der Machtkampf gegen Google größer.
Die KIs und Chatbots sind aktuell aber auch großer Kritik ausgesetzt. Viele Sorgen rund um die Sicherheit sind nicht neu, doch auch nicht vergangen. Zuletzt wurde ChatGPT in amerikanischen Schulen verboten, da der Chatbot Texte so schreibt, dass es kaum zu unterscheiden ist, ob ein Mensch oder eine Maschine dies geschrieben hat. Andere sehen aber weiterhin ein großes Potenzial und die Zukunft in künstlichen Intelligenzen und den passenden Tools, wie KI-gesteuerte Chatbots.
Mehr solcher Themen gibt es auf der Contra
Dich interessieren aktuelle Trend-Themen wie künstliche Intelligenzen, Chatbots und Co? Du überlegst schon, wie du diese Tools und Softwares in deine Unternehmensprozesse integrieren kannst, um mehr Conversion und Traffic zu generieren? Dann sichere dir jetzt ein Ticket für die Contra, dem größten Offline-Event rund um Conversion- und Traffic-Optimierung.
Die Contra findet vom 05.-06. Juni 2024 in Düsseldorf in der Mitsubishi Electric Halle statt. Auf vier Stages erfährst du von über 60 Speakern erprobtes Praxiswissen darüber, wie du dein Unternehmen im Bereich Marketing, Conversion Optimierung, Traffic und Innovation verbessern kannst. Auf dem Messegelände der Contra kannst du dich mit über 40 Ausstellern zu den neusten Trends und besten Tipps austauschen. Das Motto der Contra: Exzellentes Marketing für mehr Umsatz. Sichere dir noch schnell ein Ticket!
Wie ChatGPT dein Marketing aufs nächste Level hebt?
Erfahre es im ultimativen KI Guide 2023!
- Inklusive KI-Tool Tipps
- Inklusive 450 ChatGPT-Vorlagen
* Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zu Versandzwecken verarbeitet werden und ich weitere Informationen per e-Mail erhalten werde. Lies dazu bitte auch unsere Datenschutzerklärung.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
- Mehrteiliger KI-Newsletter mit konkreten Businesschancen
- Die wichtigsten KI-Tools im Check
- Praxisbeispiele & Case Studies
- Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution
Über den Autor

Lea Minge
Lea ist bei Gründer.de für die täglichen News zuständig. Im Bereich Wirtschaft, Startups oder Gründer hat sie den Überblick und berichtet von den neuesten Trends, Entwicklungen oder Schlagzeilen. Auch bei der Sendung “Die Höhle der Löwen” ist sie eine wahre Expertin und verfolgt für unsere Leser jede Sendung. Damit kennt sie die wichtigsten DHDL-Startups, -Produkte und Informationen zu den Jurymitgliedern. Daneben hat sie immer einen Blick auf die neuesten SEO-Trends und -Anforderungen und optimiert fleißig den Content auf Gründer.de. Neue Ideen für Texte bleiben da nicht aus. Schon früh interessierte sie sich fürs Schreiben, weshalb sie ein Studium in Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Düsseldorf absolvierte. Nach Abschluss ihres Bachelors macht sie seit Oktober 2022 ihr Volontariat in der Online-Redaktion von Gründer.de.