Suche
Close this search box.

Er zeigt, wie du KI für dein Business nutzen kannst

Shopify-Gründer: KI statt Mitarbeiter?

Mit der E-Commerce-Plattform Shopify ist Tobi Lütke erfolgreich geworden. Für Aufsehen sorgt er aber aktuell vor allem durch seinen Fokus auf Effizienz. Mitten drin: Das Thema Künstliche Intelligenz.

Der Name Tobias Lütke ist vor allem im Bereich E-Commerce bekannt. Als Shopify-Gründer hat er einen großen Beitrag für den Online-Verkauf des Mittelstands geliefert. In jüngster Zeit macht der Unternehmer aber vor allem mit einem Thema auf sich aufmerksam: Mitarbeiter durch KI ersetzen, um effizienter zu arbeiten.

Tobias "Tobi" Lütke
Shopify-GründerBildquelle: boumenjapet - stock.adobe.com
Geburtsort
Koblenz
Abschlüsse
Ausbildung zum Fachinformatiker
Beruf
Gründer und Unternehmer
Unternehmen

Shopify

Wer ist der Shopify-Gründer Tobias Lütke?

Tobias „Tobi“ Lütke wurde 1981 in Koblenz geboren. Auf einem Schneider CPC lernte er bereits in jungen Jahren das Programmieren. Er verließ das Gymnasium nach der 10. Klasse und begann eine Ausbildung zum Fachinformatiker bei einer Siemens-Tochterfirma. 2002 wanderte er nach Kanada aus.

Bereits zwei Jahre später gründete er das Unternehmen Snowdevil, das er 2006 in das heute bekannte Shopify umbenannte und online brachte. Mit einem Wettbewerb brachte er 2010 rund 1.400 neue Händler auf seine Plattform: Für zwei Monate in Folge mit dem höchsten Umsatz stellte er ein Preisgeld von 100.000 Dollar in Aussicht. Dadurch verstärkte der Shopify-Gründer die Bekanntheit seines Unternehmens enorm.

NEWS

ACHTUNG
ChatGPT ist ein
Hochrisiko-KI-System!
KI Legal
Dein Online Event

04. Februar 2025

ab 10 Uhr

Marketing raubt dir wertvolle Zeit?
KI gibt sie dir zurück

wir zeigen wie auf dem

KI MARKETING DAY

18. Februar 2025 ab 10 Uhr

Der Aufstieg von Shopify mittels Automatisierung

Bis zum Börsengang 2015 konnte der Shopify-Gründer über Wagniskapital mehr als 120 Millionen Dollar gewinnen. Bereits im Folgejahr verzeichnete Tobi Lütke einen Jahresumsatz von über 390 Millionen Dollar. Und das Interesse wuchs, denn 2016 nutzten über 400.000 Onlineshops die Software von Shopify. Darüber hinaus verzeichnete die Aktie bis Ende 2017 einen Kursanstieg von 588 Prozent und der Marktwert des Unternehmens stieg auf 11,6 Milliarden Dollar.

2019 kaufte Shopify-Gründer Lütke die Robotikfirma 6 River Systems, um die Warenlager von Shopify zu automatisieren. Im Frühjahr 2020 folgte eine Kooperation mit dem weltweit bekannten Einzelhandelskonzern Walmart, um die Reichweite zu erhöhen.

Warum hat der Shopify-Gründer 20 Prozent seiner Mitarbeiter entlassen?

Ende Mai 2023 ließ Shopify-Gründer Tobias Lütke mitteilen, dass er 20 Prozent seiner Belegschaft entlassen würde. Er begründete dies mit dem Beginn der KI-Ära und dass Shopify die besten Chancen habe, um KI für seine Kunden zu nutzen. Inzwischen nutzt das Unternehmen die Beta-Version eines KI-gesteuerten Assistenten für sein Help Center und ersetzt damit einige Aufgaben von Kundensupport-Mitarbeitern. Dass der Support fokussiert wird, hängt mit einem im März durch die Führungskräfte ausgerufenen „Code Yellow“ zusammen. Der Kundenservice habe sich demnach zu sehr verschlechtert, sodass eine Veränderung als dringend notwendig erachtet wurde.

Seit Juni dieses Jahres experimentiert Shopify mit Bots auf Basis der Technologie von OpenAI. Neben dem Support verwendet das Unternehmen auch Künstliche Intelligenz zur Produktanalyse oder den Schreiben von Produkttexten. Es ist zu erwarten, dass Shopify-Gründer Tobias Lütke und sein Unternehmen den Fokus weiterhin auf Effizienzsteigerung durch KI legen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu diesem Thema

Was ist Shopify?

Shopify ist ein Online-Shop-System, das Verkäufer nutzen können, um ihr E-Commerce darüber abzuwickeln. Shopify kann in diverse Online-Shops integriert werden und die weiteren Bestellschritte werden darüber abgehandelt.

Wer ist der Shopify-Gründer?

Der Shopify-Gründer heißt Tobias „Tobi“ Lütke und hat sein Unternehmen 2004 unter dem Namen Snowdevil. 2006 benannte er es in Shopify um.

Warum hat Shopify Mitarbeiter entlassen?

Ende Mai 2023 ließ Shopify-Gründer Tobias Lütke mitteilen, dass er 20 Prozent seiner Belegschaft entlassen würde. Er begründete dies mit dem Beginn der KI-Ära und dass Shopify die besten Chancen habe, um KI für seine Kunden zu nutzen. Inzwischen nutzt das Unternehmen KI im Kundensupport, in der Produktanalyse und in der Content-Erstellung. Shopify setzt damit auf Effizienzsteigerung.

Artikel bewerten
Wie gefällt dir dieser Artikel?
3.9 aus 1522 Bewertungen
MEHR ZUM THEMA
14 wichtige KI-Events 2025 in Deutschland

14 wichtige KI-Events 2025 in Deutschland

Von Data Driven Marketing bis Deep Learning: Werde zum Gewinner der KI-Revolution mit diesen 14 KI-Events in Deutschland.

KI-Tools: Nutze diese 12 Tools für die Arbeit mit Text, Bild und Co

KI-Tools: Nutze diese 12 Tools für die Arbeit mit Text, Bild und Co

Mit KI-Tools kann dir viel Arbeit abgenommen werden. Und die Tools helfen dabei noch deinen Erfolg zu steigern. Welche Tools da helfen können, erfährst du hier.

KI-Tools: 3 goldene Regeln die du im Umgang mit ChatGPT & Co. unbedingt kennen solltest

KI-Tools: 3 goldene Regeln die du im Umgang mit ChatGPT & Co. unbedingt kennen solltest

Du möchtest das Maximum aus deinen KI-Tools herausholen? Dann kommst du um diese 3 Regeln nicht herum. Jetzt reinlesen.

Online Geld verdienen mit ChatGPT: Lass die KI für dich arbeiten!

Online Geld verdienen mit ChatGPT: Lass die KI für dich arbeiten!

Dank ChatGPT ist es gut möglich, online gutes Geld zu verdienen. Wir stellen dir 3 geniale Möglichkeiten vor.

Können KI-Chatbots als „Mitarbeiter“ Verträge schließen?

Können KI-Chatbots als „Mitarbeiter“ Verträge schließen?

In unserem Gründer FAQ erfährst du, ob du KI-Chatbots für dich Verträge schließen lassen kannst und unter welchen Bedingungen das möglich wäre.

Themenseiten

DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?

WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!

Exklusive Einblicke
Newsletter für KI-Insider
Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution

Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Lea Minge

Lea Minge

Lea machte von Oktober 2022 bis Oktober 2024 ihr Volontariat bei Gründer.de. Sie war für die täglichen News zuständig. Im Bereich Wirtschaft, Startups oder Gründer hat sie den Überblick und berichtete von den neuesten Trends, Entwicklungen oder Schlagzeilen. Auch bei der Sendung “Die Höhle der Löwen” zeigte sie eine wahre Expertise und verfolgte für unsere Leser jede Sendung. Damit kennt sie die wichtigsten DHDL-Startups, -Produkte und Informationen zu den Jurymitgliedern. Daneben hatte sie immer einen Blick auf die neuesten SEO-Trends und -Anforderungen und optimiert fleißig den Content auf Gründer.de. Neue Ideen für Texte blieben da nicht aus. Schon früh interessierte sie sich fürs Schreiben, weshalb sie ein Studium in Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Düsseldorf absolvierte.

Hast du noch Fragen?

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

KI Marketing Day
Platz sichern
Gründer:in?

Zu unseren Angeboten

Exklusive Events
KI Legal
  • KI-Rechtswissen & bewährte KI-Tools
  • 04. Februar 2025
  • Sei online dabei

Kostenlos anmelden
Erfolgskongress
  • 27. - 29. Januar 2025 ab 17 Uhr
  • 30+ Experten
  • Online im Livestream

Kostenlos anmelden
Contra
  • Die KI Marketing Konferenz
  • 24. & 25. Juni 2025
  • Live in Düsseldorf

Ticket sichern
KI Marketing Day
  • Mehr Effizienz im Marketing
  • 18. Februar 2025
  • Sei online & live dabei

Kostenlos anmelden
Effizienter mit KI Kostenlos anmelden

Sitemap

schliessen

Marketing raubt dir wertvolle Zeit?
KI gibt sie dir zurück

wir zeigen wie auf dem

KI MARKETING DAY

18. Februar 2025 ab 10 Uhr