Er entwickelte die Fließbandarbeit

Ford-Gründer: Der Pionier der Automobilbranche

Henry Ford – ein Name, der nicht nur in der Automobilindustrie bist heute eine besondere Bedeutung aufweist. Der Ford-Gründer modernisierte die Montage von Autos durch die Entwicklung der Fließbandarbeit und trug dazu einen großen Schritt zur Entwicklung der Industrie bei.

Wer hat Ford gegründet?

Der Name Henry Ford ist unmittelbar mit der Frage nach dem Ford-Gründer verbunden. Er wurde am 30. Juli 1863 in Wayne County, Michigan, geboren und war das älteste von sechs Kindern in seiner Familie. Seine Eltern stammten aus der Grafschaft Cork in Irland und unterhielten eine Farm westlich von Detroit. Bereits in jungen Jahren verbrachte der junge Henry viel Zeit in seinem selbst eingerichteten Werkraum und beschäftigte sich mit mechanischen Einzelheiten. Mit 15 Jahren baute er seinen ersten Verbrennungsmotor. Er starb am 07. April 1947 im Alter von 83 Jahren in Dearborn.

Henry Ford
Ford-GründerBildquelle: Wikimedia Commons
Geburtstag
30.07.1863
Geburtsort
Wayne County, Michigan
Beruf
Gründer und Unternehmer
Unternehmen

Ford Motor Company

Wie baute der Ford-Gründer sein Unternehmen auf?

Im Juni 1903 gründete Henry Ford mit elf Investoren und einer Kapitaleinlage von 28.000 US-Dollar die Ford Motor Company. Bereits zuvor hatte er sich an einem Automobilunternehmen versucht, dieses jedoch nach einem Streit mit seinem Vorgesetzten verlassen. Nach anfänglich überschaubarem Erfolg gelang dem Ford-Gründer mit seinem Modell T, das später umgangssprachlich als „Tin Lizzy“ bekannt war, der Durchbruch. Bis zur Einstellung der Produktion 1927 wurden über 15 Millionen Exemplare von „Tin Lizzy“ verkauft.

Welchen technischen Durchbruch hat der Ford-Gründer erzielt?

Großen Anteil an den zahlreichen Verkäufen hatte die Fließbandproduktion, die Ford bis 1913 perfektionierte. Schon 1902 nutzte der Autopionier Ransom Eli Olds bewegliche Holzgestelle, um die Fahrgestelle von Autos in der Produktion von Station zu Station zu schieben. Der Ford-Gründer aber ging noch einen großen Schritt weiter. Gemeinsam mit seinem Ingenieur Charles E. Sorensen baute und installierte er ein permanentes Fließband. Mit diesem steigerte er die Produktionsrate um das Achtfache. Infolgedessen konnte er die Preise für „Tin Lizzy“ enorm verringern und im Gegenzug die Löhne für seine Mitarbeiter erhöhen.

Wem gehört Ford heute?

Präsident und CEO von Ford bzw. der Ford Motor Company ist Jim Farley, der dieses Amt seit Oktober 2020 bekleidet. Des Weiteren ist William „Bill“ Clay Ford Junior, Urenkel von Ford-Gründer Henry Ford, als Executive Chairman im Unternehmen. Bill Ford übt diese Position bereits seit 1999 aus. 2021 beschäftigte das Unternehmen rund 183.000 Mitarbeiter weltweit und generierte einen Umsatz von mehr als 136 Milliarden US-Dollar.

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Andreas Fricke

Andreas Fricke

Andreas ist seit März 2022 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortet er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen