Seine Berliner Schnauze macht ihn "Außergewöhnlich Erfolgreich"

Aaron Troschke: Mit Provokation an die Spitze der Influencer

Laut, frech und immer ein verschmitztes Lächeln auf den Lippen. Aaron Troschke ist ein waschechter Berliner, der dir offen und ehrlich seine Meinung um die Ohren haut und dabei auch gerne mal über die Stränge schlägt. Aber das macht den 30-Jährigen so sympathisch. Viele kennen ihn aus der Fernsehsendung „Wer wird Millionär“ – durch seinen erfolgreichen YouTube-Kanal „Hey Aaron!!!“ zählt er nun zu den einflussreichsten Influencern der Medienwelt. Doch Aarons Erfolgsgeschichte geht trotz seines jungen Alters weit zurück. Denn Aaron Troschke gehört zu den Unternehmern, die viel ausprobieren, keine Angst vor dem Ungewissen haben und sich immer weiter durchbeißen. Dabei sind Erfolg und Vermögen für ihn nicht selbstverständlich. Er ist stets auf der Suche nach neuen Ideen, Konzepten und Projekten, um seinem Ziel näher zu kommen: Sich mit 50 keine Sorgen mehr um Geld machen zu müssen, sondern das Leben in vollen Zügen genießen zu können.

Vom Backshop auf den heißesten Stuhl der Fernsehlandschaft

Aaron Troschke wusste zwar immer, dass er gut reden und verkaufen kann, aber nicht, was er daraus beruflich machen sollte. Zuerst entschied er sich für eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann bei Shell, wo er jedem Kunden erfolgreich ein Zusatzprodukt aufquatschen konnte. Nach erfolglosen Bewerbungen bei VIVA und einer angefangenen Ausbildung zum Herrenausstatter festigte sich irgendwann der Traum eines eigenen Supermarktes. Denn die Idee, sein eigener Chef zu sein, frei und ungezwungen einen Laden zu führen, gefiel dem quirligen Berliner. 

Das Glück stand auf seiner Seite: Aaron war 21, als bei seiner Mutter um die Ecke ein Kiosk zum Verkauf angeboten wurde – also seine Chance in die Selbstständigkeit. Er verstand den Wink des Schicksals. Mit finanzieller Unterstützung seines Bruders und einem Kredit bekam er die 50.000 Euro für den Späti zusammen und war somit sein eigener Herr. Er erkannte früh, dass er strategisch an sein Geschäft herangehen muss. Daher war der Backshop nach dem dritten Monat bereits profitabel; wo früher 300 Euro am Tag über den Tresen wanderten, konnte Aaron nun 1.600 Euro Tagesumsatz verbuchen. Es lief wie geschmiert, bis er eines Tages betrunken eine Bewerbung für die Teilnahme an der Fernsehsendung „Wer wird Millionär“ einreichte. 

Mit seiner Einladung in die Sendung wurde Aarons Traum vom Sprung in die Medien somit real. Als er 2012 Günther Jauch gegenüber saß, ahnte keiner, wohin sich die Folge(n) entwickeln sollten. Denn Aaron tat, was er am besten kann und quasselte sich durch die Show. So blieb er ganze drei Folgen hintereinander auf dem Stuhl. Denn er brachte Jauch, das Publikum und die gesamte Fernsehnation zum Lachen, Kopfschütteln und Mitfiebern. Wo sich andere zitternd von Frage zu Frage kämpfen, machte es sich Aaron bequem wie in seinem eigenen Wohnzimmer. Am Ende verließ er das Studio mit 125.000 Euro und einer aussichtsreichen Zukunft in den Medien. Bis heute ist Aaron der Kandidat, der am längsten auf dem Stuhl der Quizsendung saß.

Aaron Troschke wird über Nacht zum Star

Der Fernsehauftritt war für Aaron Troschke das goldene Ticket in eine vollkommen neue Welt und der Startschuss für eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte. Sein Backshop lief überragend, da viele Leute auch von fern anreisten, um den Spaßvogel in seinem kleinen Späti aus nächster Nähe zu betrachten. Doch es klopften nicht nur neu gewonnene Fans an seine Tür, sondern auch verschiedene Unternehmen für die unter- schiedlichsten Formate. So erkannte Sony Aarons komödiantisches Talent und seine unterhaltsame Schlagfertigkeit für ihr Label „Spassgesellschaft!“. 2013 war die simple Forderung für ihr neues YouTube-Format: Mach du mal, wir zahlen! 

Aaron nennt sich selbst einen Reagenzglas-YouTuber, da er von der bunten YouTube-Welt, in die er nun kam, zu Beginn wenig Ahnung hatte. Der Deal mit Sony galt für zwei Jahre, für ihn war deshalb klar: Egal was du machst, es muss sich rechnen und wirtschaftlich sein. Das unterscheidet ihn maßgeblich von anderen YouTubern, die durch erste Videos in ihren Kinderzimmern eine lange Anlaufzeit hatten. Aaron musste von Beginn an professionell sein und Inhalte zeigen, die Menschen unterhalten und begeistern. Mit einem kleinen Team und einer Mischung aus Ungewissheit und Tatendrang, startete er durch. Und wie aus dieser Ungewissheit eine der erfolgreichsten YouTube-Karrieren entstand, erfährst du in unserem Buch „Außergewöhnlich Erfolgreich“.

Jetzt kaufen: 29 weitere außergewöhnliche Erfolgsgeschichten

Buchcover von Außergewöhnlich Erfolgreich

Die Karriere von Aaron Troschke ist eine von 30 Erfolgsgeschichten unseres neuen Buches „Außergewöhnlich Erfolgreich“. In ihren Kapiteln verraten dir die mitwirkenden Unternehmer*innen, mit welchen Erfolgskonzepten sie ihr Business aufgebaut haben und damit Geld verdienen. Nur exklusiv auf Gründer.de erhältst du das eBook und Hörbuch von der ersten Ausgabe von „Außergewöhnlich Erfolgreich“ zum Vorteilspreis von 14,99€ anstatt 29,98€.

Was dich dich außerdem im Buch noch erwartet:

  • Wie ein Kandidat von „Wer wird Millionär“ zu einem der einflussreichsten Influencer der Medienwelt wurde
  • Wie der jüngste Auftragshacker Deutschlands sich ein IT-Sicherheitsunternehmen aufgebaut hat
  • Wodurch aus einem zunächst kleinen Pharmaunternehmen ein erfolgreiches Familienunternehmen mit 450 Mitarbeitern und rund 100 Millionen Euro Jahresumsatz wurde
  • Wie aus einst 10 Millionen DM Bankschuld eines der erfolgreichsten Textilunternehmen entstanden ist
  • Wieso aus einem Sonnenstudio eines der größten und bekanntesten Franchise-Systeme in Deutschland geworden ist
  • Wie aus einem Stuntman einer der bekanntesten Erlebnis-Vermarkter Deutschlands wurde
  • Und wie aus einem Zauberlehrling ein erfolgreicher Youtuber wurde mit Views in Millionenhöhe

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Lisa Goldner

Lisa Goldner

Nach ihrem Abitur 2013 entschied sich Lisa für ein Studium des Journalismus als auch der Unternehmenskommunikation und konnte durch den nahen Praxisbezug ein breit gefächertes Repertoire an Kenntnissen beider Branchen sammeln. Während des Studiums arbeitete sie als Assistenz der Öffentlichkeitsarbeit in einem öffentlich-rechtlichen Kulturbetrieb und erlernte somit auch essenzielle Aufgaben des Eventmanagements. Im Anschluss begann sie in Kiel den Masterstudiengang ”Angewandte Kommunikationswissenschaft“, in dem sie ihre Erfahrungen durch Projekte und wissenschaftliche Arbeiten besonders in den Bereichen Journalismus und Marketing ausbauen konnte. Von Januar 2020 bis Juni 2022 war sie als Volontärin und Junior-Online-Redakteurin für Gründer.de tätig.

Sitemap

schliessen