Gründer.de sucht die wachstumsstärksten Firmen des Jahres
wachstumsstark. Award 2024: Gehörst du zu den stärksten Unternehmern?


Inhaltsverzeichnis
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Gerade für neu gegründete Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, wirtschaftlich erfolgreich zu sein und zu wachsen, indem sie entweder eine neue Nachfrage schaffen oder eine bestehende Nachfrage bedienen können. Doch für ein nachhaltiges Wachstum ist es ebenso unerlässlich, als unverzichtbar wahrgenommen zu werden. Gründer.de würdigt solche herausragenden Unternehmen seit 2020 mit dem prestigeträchtigen wachstumsstark. Award.
Diese jungen Firmen haben es durch ihre eigenen innovativen Ansätze geschafft, bahnbrechende Lösungen für bestehende Herausforderungen zu entwickeln. Dabei konnten sie sich nicht nur auf dem Markt behaupten, sondern sie sind auch zu Vorbildern geworden, die weit über ihre eigene Branche hinaus Inspiration bieten. Durch den wachstumsstark Award erhalten die Unternehmen eine offizielle Auszeichnung für diese Wachstumsstärke und den außergewöhnlichen Erfolg.
Das steckt hinter dem wachstumsstark Award 2024
Der Award wurde von Thomas Klußmann und Christoph Schreiber ins Leben gerufen, beide selbst Gründer und Unternehmer. Ohne das richtige Netzwerk und die entsprechende Sichtbarkeit ist aller Anfang schwer – besonders für junge Unternehmen. Genau diese Lücke soll der wachstumsstark Award schließen. Unterstützt wird diese Mission auch in diesem Jahr von einer fachkundigen Jury, die unter allen Preisträgern noch einen Gesamtgewinner bestimmt. Diesmal sind die erfolgreichen Unternehmer Judith Williams, Nils Glagau und Felix Thönnessen sowie der XING-Mitgründer und Investor Lars Hinrichs dabei.
Über Gründer.de
Gründer.de zählt zu den ältesten und bekanntesten deutschsprachigen Plattformen für Gründer, Selbstständige und Jungunternehmen. Im Dezember 2010 von Thomas Klußmann und Christoph Schreiber gegründet, bietet Gründer.de als Marke der Digital Beat GmbH täglich tausenden von Lesern neue informative Artikel zum Thema Existenzgründung sowie praxisorientierte Weiterbildung, insbesondere aus dem Bereich des Online-Marketings.
Darüber hinaus bietet Gründer.de mit seinen praxiserprobten Produkten im Mitgliederbereich die Hilfe an, die Gründer brauchen. Auch für Gründungs-Interessierte, die bisher noch keine eigene Idee haben, sondern nur nach einer guten Möglichkeit zum Geld verdienen suchen, ist Gründer.de die erste Anlaufstelle. Mit Sitz in Köln und Berlin sowie einem Team von mittlerweile über 50 Mitarbeitern bietet dir die Plattform für Existenzgründung und Online-Business eine bunte Themenvielfalt von der Ideenfindung über die Planung bis hin zur finalen Gründung.
Wichtige Fakten zur Bewerbung & Auszeichnung
Junge Unternehmen können sich bis zum 21. Oktober 2023 auf der wachstumsstark-Website mit ihrer Idee und ihren Wachstumszahlen für den wachstumsstark Award bewerben. Danach prüfen unsere Experten die eingegangenen Bewerbungen. Solltest du die Kriterien erfüllen, bekommst du per Post ein Info-Paket zugesendet mit weiteren Details zu deinem Gewinn. Mit dem wachstumsstark Lizenzpaket erhältst du deine wachstumsstark.-Trophäe und kannst von der Strahlkraft sowie allen Benefits deiner Auszeichnung profitieren.
Bereits im letzten Jahr sorgte der wachstumsstark. Award bei zahlreichen Unternehmern für Begeisterung, knapp 900 Bewerbungen sind bei uns eingegangen und letztendlich nahmen 22 Preisträger ihre Auszeichnung entgegen. Dazu gehörte zum Beispiel das Unternehmen youforfuture, das sich für eine nachhaltige Aufforstung der Wälder einsetzt. Aber auch das Unternehmen Dein Tabako Yilmaz GmbH, das mithilfe des wachstumsstark. Awards seine Mitarbeiterzahl von 17 auf 25 steigern konnte.
Dein Unternehmen überzeugt durch Innovation und Wachstum? Dann nutze deine Chance und bewirb dich jetzt!
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor

Insa Schoppe
Direkt nach dem Abitur entschied sich Insa für ein „Multimedia Production“-Studium in Kiel, danach folgten praktische Erfahrungen in einer Fernsehproduktionsfirma. Anschließend startete sie ein Volontariat in der Redaktion eines Radiounternehmens und wurde als Redakteurin übernommen. Zu ihren Aufgaben gehörten neben der Recherche und Texterstellung auch tägliche Nachrichten sowie die Verantwortung für mehrere Magazine. Im März 2020 wechselte Insa von der Radio-Redaktion in die Online-Redaktion von Gründer.de. Seit März 2022 verantwortet sie als Projektmanagerin die Kongress-Awards, moderiert unsere Online-Kongresse und schreibt weiterhin hin und wieder für das Magazin von Gründer.de.