Der Experte ist Speaker bei der Contra 2022

Christian Solmecke: „Es braucht einen guten Mix aus verschiedenen Kanälen.“

Christian Solmecke ist Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE. Er hat sich in seiner anwaltlichen Tätigkeit auf die Beratung der Internet- und IT-Branche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web 2.0 Plattformen und App-Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist er Buchautor, Geschäftsführer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de und betreibt mit dem Kanal „Kanzlei WBS“ den größten YouTube-Rechtskanal Europas. Im Rahmen der Contra wird er am 03. Juni als Speaker einen Vortrag zum Thema „10.000 Mandanten über YouTube – wie ein Anwalt durch Content Marketing zum Social Media Star wurde“ halten.

Christian Solmecke, was sind deiner Meinung nach die absoluten Traffic-Killer?

Es gibt eine ganze Reihe von Gründen, die wir ausgemacht haben, die den Traffic auf meinem YouTube-Kanal deutlich beeinflussen können. So gehören definitiv bereits unpassende oder langweilig formulierte Überschriften und ausdrucksschwache Thumbnails zu den absoluten „Killern“. Außerdem ist Aktualität und Relevanz von enormer Bedeutung: veraltete oder uninteressante Themen werden mit massiv weniger Klicks abgestraft.

Was war in der Vergangenheit dein größter Marketing-Fehler und die daraus resultierenden Learnings?

Ständiges Ab- und Anschalten der Ads für bestimmte Kampagnen. So etwas passiert, wenn die dahinterstehenden Ressourcen, z.B. das Personal zur Abarbeitung nicht im Einklang mit den Leads sind, die hier generiert werden. Mal sind es zu viele, mal zu wenige Ressourcen und man muss die Anzeigen an- oder abschalten. Das ist ineffizient, weil die Algorithmen dahinter immer wieder neu anlernen müssen. Man sollte also erstmal moderat starten und sicherstellen, dass man über genügend Kapazitäten verfügt.

Ich sehe YouTube weiterhin als Plattform mit hohem Potenzial. Da die Aufmerksamkeitsspanne der Konsumenten aber weiter sinkt, sind Plattformen für kurze Clips wie Tiktok und zunehmend auch Instagram und YouTube mit Reels und Shorts wichtig, um die Informationen immer schneller, kürzer und „catchier“ rüberzubringen. Dennoch werden Konsumenten sich auch weiterhin ausführlich über bestimmte Themen informieren – dazu ist ein Netzwerk wie YouTube ideal.

Hat sich Corona auf deine Marketing-Strategie ausgewirkt? Und wie hast du darauf reagiert?

Ich denke im Vergleich zu anderen Branchen hat sich Corona relativ gering auf unsere Marketing-Strategie ausgewirkt. Allerdings haben wir versucht unsere Angebote noch weiter zu digitalisieren und damit kontaktlos zu machen, z.B. in Form von Telefon, E-Mail oder Videoberatungen oder durch papierfreie Mandatierungen mit Verzicht auf Copyshops und Poststellen. Die Kanzleibesuche sind damit seit Beginn der Pandemie minimiert worden und wir holen mehr Mandanten rein digital ab.

Was ist dein ultimativer Geheimtipp, wenn es darum geht Reichweite zu generieren?

Wenn es den einen Tipp gäbe, wäre das genial. Es braucht einen guten Mix aus verschiedenen Kanälen. Ich setze neben meiner organischen Präsenz auf YouTube, Instagram und Co. auch bei geeigneten Themen auf Native Ads oder auch Kooperationen mit anderen reichweitenstarken Partnern, z.B. in Form von Webinaren oder Interviews.

Die Contra feiert Geburtstag und wird 10 Jahre alt! Was überzeugt dich als Speaker an der Conversion und Traffic Konferenz?

Als Rechtsanwalt, YouTuber und Unternehmer beschäftige ich mich bereits seit weit über einem Jahrzehnt mit zentralen Marketing-Fragestellungen und deren Lösungen, um unsere Dienstleistungen immer zeitgemäß zielführend und bestmöglich zu verbreiten. Mit der Digital Beat GmbH arbeite ich in verschiedenen Bereichen schon lange erfolgreich zusammen. Die Contra-Messe zählt so für mich seit ihrem Beginn zu den spannendsten Events, an welchem ich immer wieder gerne teilnehme. Schließlich zeigt die Messe jährlich, wie Marketing wirklich funktioniert. Neben wichtigen Neuerungen, die man auf der Messe durch führende Speaker erhält, zählt hier auch der Austausch mit den Experten und Besuchern zum absoluten Muss für mich.

Alle Vorträge im Contra Diamond Club

Du hast die Contra oder vereinzelte Vorträge verpasst? Kein Problem, dann werde einfach Mitglied im Contra Diamond Club, denn dort erhältst du:

  • Zugang zu allen Vorträgen der Contra 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014 und 2013
  • Zugang zu allen Vorträgen der Contra Marketing Night 2019 und 2020
  • Über 100 hochspannende Fachvorträge von über 40 verschiedenen erstklassigen Referenten
  • Jedes Jahr ca. 20 neue Vorträge von hochklassigen Referenten
  • Checklisten, Präsentationsfolien und Zusammenfassungen der Referenten zum Download
  • Du erhältst Zugang zu allen Video-Aufzeichnungen von zukünftigen Veranstaltungen
  • Unsere 100% Fragen-Antworten-Garantie
  • Zugang zur Contra Diamond Club Facebook-Gruppe: Direkter Zugang zu den Referenten möglich!
  • Bonus-Ressource-Guide: Mit allen Weblinks, Tools und Software-Empfehlungen der Referenten
  • Bonus-Video-Modul: Jeden Monat ein neuer exklusiver Expertenvortrag
  • Nur auf Gründer.de: Zum Aktionspreis von nur 159€ anstatt 199€ (6 Monate Zugang)
Contra Diamond Club
Themenseiten

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Jasmin Lütke-Laxen

Jasmin Lütke-Laxen

Jasmin kommt ursprünglich aus Münster und studierte nach ihrem Abitur 2016 Design- und Projektmanagement in Soest. Im Rahmen ihres Studiums absolvierte sie diverse Praktika im Bereich Kommunikationsdesign, Produktmanagement und Online-Marketing. Dabei konnte sie schon vielfältige Erfahrungen in der Medien- und Marketing-Welt sammeln. Seit Mai 2022 ist sie bei Digital Beat und Gründer.de im Produktmanagement tätig und unterstützt auch die Online-Redaktion.

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen