Warum E-Commerce-Besitzer sich darum kümmern sollten

Der Markt für digitale Geschenkkarten boomt

Eines steht fest: Die Bedeutung von Bargeld nimmt in der heutigen Zeit immer mehr ab. Das meiste findet digital statt – Dass das Konzept funktioniert und beim Verbraucher sehr gut ankommt, zeigt sich daran, dass selbst in Geschäften mit Bargeldakzeptanz hauptsächlich digital bezahlt wird. Die Frage nach dem richtigen Geschenk zum Beispiel lässt sich häufig schnell und unkompliziert lösen. Heute gibt es digitale Geschenkkarten, mit denen sich der Empfänger eigene Herzenswünsche erfüllen kann. Entsprechend ist es als E-Commerce-Besitzer wichtig, mit auf diesen Trend aufzuspringen.

Die Vorteile digitaler Geschenkkarten für E-Commerce-Besitzer

Immer mehr Kunden möchten Geschenkgutscheine und Guthabenkarten online kaufen. Ob als Geschenk für die Liebsten oder als sicheres Zahlungsmittel für eigene Einkäufe – digitale Geschenkkarten haben sich längst zu einem beliebten Zahlungsmittel etabliert. Hier kann man beispielsweise auf Anbieter wie Dundle zurückgreifen.

Bereits 2021 gaben 47% der Befragten Personen einer Umfrage an, dass zu Weihnachten Geld oder Gutscheine verschenkt werden. Als Händler im E-Commerce sollte man die Bedenken seiner Zielgruppe ernst nehmen und wissen, dass kaum jemand ohne ein ungutes Bauchgefühl seine IBAN und seine BIC, die Kreditkartennummer oder eine Lastschriftberechtigung eintippt. Wenn man neuen Zahlungsmitteln gegenüber offen ist, erzielt man maximale Erfolge in der Kundengewinnung. Denn man trifft den Nerv der Zeit, spricht die junge und die sicherheitsfokussierte Zielgruppe gleichermaßen an und schließt aus, dass potenzielle Kunden durch das Fehlen digitaler Zahlungswege abspringen.

Digitale Geschenkkarten und Guthabenkarten sorgen also nicht nur für eine schnelle Bezahlabwicklung, sondern sind sicher und setzen sich seit Längerem auch in lokalen Ladengeschäften durch. Zudem stellen sie eine tolle Möglichkeit als Geschenk für Geschäftspartner oder Angestellte dar.

Warum Kunden die digitale Bezahlung schätzen

Es gibt viele Gründe, warum digitale Geschenkkarten boomen und längst nicht mehr nur als Präsent dienen. Wer in verschiedenen Shops ohne Risiko einkaufen und seine Bankverbindung nicht in den Computer tippen möchte, ist mit einer Guthabenkarte gut beraten. Vor allem plattformübergreifende Prepaid Karten, auch Open Loop Bezahlkarten genannt, erfreuen sich großer Beliebtheit. Dies bedeutet, dass diese Karten nicht nur bei einem spezifischen Händler, sondern bei vielen verschiedenen eingesetzt werden können. Man kann in seinem Lieblingsshop z.B. mit einer paysafecard einkaufen, was mit einem klassischen Gutschein für ein bestimmtes Geschäft – dem Closed Loop Prepaid-Produkt – nicht möglich ist. Dazu kommt, dass man eine digitale Geschenkkarte nicht verlieren kann und dass keine Gefahr besteht, dass sie gestohlen wird. Wichtig ist lediglich, dass man den Code für sich behält und ihn nicht im Smartphone oder auf einem Zettel in der Geldbörse ablegt.

Als Neukunde zahlt man in den meisten Onlineshops per Vorkasse. Die Sicherheit für den Händler stellt eine nicht zu unterschätzende Unsicherheit für den Käufer dar. Er schickt Geld, ohne die Ware in den Händen zu halten. Seit einigen Jahren ist der Vorkasse-Betrug ein Thema, das viele Verbraucher beschäftigt und von dem nicht wenige Käufer mindestens einmal in ihrem Leben betroffen waren. Der Einsatz einer Guthabenkarte ist auch in Verbindung mit einer konventionellen Zahlung möglich. Auf diesem Weg hat der Käufer die Chance, ein teureres Produkt zu kaufen und sein Konto dennoch nicht zu überlasten.

Kundenbindungsprogramme mit Guthabenkarten beruhen auf maximaler Zahlungssicherheit

Spätestens seit PayPal ist die digitale Zahlung auf dem Vormarsch. Die Vorteile für den Käufer und den Zahlungsempfänger sind offensichtlich. Kunden wünschen sich eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung des Bezahlvorgangs. Händler mit Online- und Offline-Angeboten profitieren von der Vernetzung, bei der alle Zahlungsvorgänge in der Buchhaltung zusammenfließen. Sicherheit und Bequemlichkeit müssen sich nicht ausschließen, wie sich am Beispiel von digitalen Geschenkkarten zeigt. Legt der Käufer seine Guthabenkarte vor (oder tippt er den Code im Bezahlvorgang ein), wird der Betrag automatisch verbucht. Auf dem Händlerkonto ist er sofort ersichtlich, wodurch auch der Verkäufer auf der sicheren Seite ist und mögliche Zahlungsausfälle (Rechnungskauf, Ratenkauf) ausschließen kann. Je innovativer die digitalen Zahlungsmethoden in einem E-Commerce-Shop sind, desto positiver wirkt sich dieser Umstand auf die Kundengewinnung und auf die Bindung von Bestandskunden aus.

Zukunftsweisend in der Gegenwart: Geschenkkarten und Gutscheine haben die Zukunft

In Skandinavien spielt Bargeld auch im Offline-Geschäft nur noch eine untergeordnete Rolle. Neben der Bezahlung mit Kreditkarte und Co. akzeptieren stationäre Händler Geschenkkarten und Prepaid-Guthabenkarten ihrer Kunden. In Zukunft wird die Bedeutung des Bargeldes auch hierzulande drastisch abnehmen. Wer als E-Commerce-Unternehmer bereits in der Gegenwart zukunftsfähig sein und seinen Kunden Vorteile bieten möchte, kann den Einstieg in die digitale Zahlung mit der Akzeptanz von Geschenkkarten und Guthabenkarten starten.

Es ist eine kleine Maßnahme, die in puncto Kundengewinnung und Kundenbindung große Erfolge bewirkt. Denn Sicherheit ist allen Verbrauchern wichtig und niemand gibt gerne seine sensiblen Daten online oder in der langen Schlange an der Supermarktkasse weiter. Beim Händler sinkt der Buchungsaufwand der Zahlungseingänge, da die Gelder zusammenlaufen und nicht aus Bareinnahmen und digitalen Einnahmen addiert werden müssen.

Fazit

Freude schenkt man, in dem man dem Beschenkten die Wahl lässt. Mit einer digitalen Geschenkkarte kann er sich das kaufen, wofür er sich aktuell begeistert. Man umgeht das Risiko doppelter Geschenke oder dem Verschenken von Dingen, die der Empfänger eigentlich gar nicht braucht. Die Geschenkkarte kann online und offline eingelöst und als akzeptiertes Zahlungsmittel verwendet werden. Wer im E-Commerce tätig ist, sollte diese Zahlungsmethode in sein Portfolio aufnehmen und Kunden begeistern.

Themenseiten

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Redaktion

Redaktion

Hier schreibt das studierte Redaktionsteam aus Köln für dich an den neusten News sowie Ratgebern- und Magazin-Artikeln aus der Gründer- und Startup-Szene.

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen