Das sind alle Produkte im Überblick
Alle „Die Höhle der Löwen“ Produkte aus Staffel 13 im Überblick


Bildquelle: Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer
Die Investoren testen alle Produkte ganz genau!
Inhaltsverzeichnis
- Die Höhle der Löwen Produkte Staffel 13 Folge 6
- Die Höhle der Löwen Produkte Staffel 13 Folge 5
- Die Höhle der Löwen Produkte Staffel 13 Folge 4
- Die Höhle der Löwen Produkte Staffel 13 Folge 3
- Die Höhle der Löwen Produkte Staffel 13 Folge 2
- Die Höhle der Löwen Produkte Staffel 13 Folge 1
- Fazit
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Im Frühjahr 2023 startete Staffel 13 von Die Höhle der Löwen. Neue Investoren, neue Startups und natürlich auch neue spannende Produkte warteten auf uns. Insbesondere auf die Themen Innovation, Technologie und Nachhaltigkeit liegt hier bislang der Fokus. Hier findest du alle Produkte aus Die Höhle der Löwen Staffel 13:
Die Höhle der Löwen Produkte Staffel 13 Folge 6
ModulFix
Dass es bei Spanngurten noch einmal eine Revolution gibt, damit hätte niemand gerechnet. ModulFix bringt jedoch einen echten Alleskönner in die Höhle. Der ModulFix hat statt Haken einen Basiskörper, den Gummi und einen Adapterdeckel, der Aufsätze wie Klettverschluss, Ringöse oder Saugnapf befestigen kann.
Headwave
Headwave ist ein Helm mit integriertem Bluetooth Lautsprecher. Denn: Die Kommunikation auf einem Motorrad ist oft schwierig. Der Helm hält selbst bei Geschwindigkeiten bis zu 300 km/h und über ihn kann miteinander gesprochen oder auch Musik gehört werden.
eSelly
Das Startup eSelly stellt in der Höhle einen Social Marketplace vor. Dieser kombiniert Video-Content und Live-Shopping. Käufer können ideal beraten werden, sie müssen zum Shoppen nicht mehr das Haus verlassen.
Foodwater
Brühgemüse aus der Flasche, das verspricht Foodwater. Sie vermarkten Gemüse zum Trinken: Lauch, Sellerie, Karotten, Pastinaken und Petersilienwurzel kommen in die Flasche. Das Konzept ging letztlich jedoch nicht auf und das Startup verkündete direkt nach der Show sein Ende.
Bearcover
Dass Pflegekräfte häufig überlastet sind, ist keine Neuigkeit. Die Gründer von Bearcover stellen einen Roboter vor, der als Pflegeinstrument Teile der Arbeit, wie beispielsweise die Kontrolle von Bewegung und Atmung der Patienten, übernehmen und so die Pflegekräfte entlasten soll.
Die Höhle der Löwen Produkte Staffel 13 Folge 5
Interior Circle
Bei Interior Circle handelt es sich um eine Plattform, auf der Secondhand-Möbel ver- und gekauft werden können. Besonderes Highlight: Bei jedem Kauf gehen zwei Prozent an Provision an soziale Projekte.
Fruping
Gewürze für Früchte hört sich zunächst vielleicht etwas unkonventionell an, doch das Startup Fruping macht das Obst noch leckerer. Die spannenden Sorten: Dark Coconut für Äpfel, Birnen und Bananen, Lemon Chili für tropische Früchte wie Ananas, Mango oder Wassermelone, und Sweet Hibiskus für Pfirsiche, Bananen und Beeren.
HOMB
Bei HOMB handelt es sich um einen Rucksack, der gleichzeitig auch Umhängetasche und Kindertragetasche ist. Das Kind sitzt so sicher und die Eltern haben die Hände frei.
recoupling
Paartherapie durchgeführt durch eine App – recoupling hilft Paaren dabei ihre Beziehung zu stärken. Tägliche Impulse sollen Gespräche anregen und die integrierten Übungen zu einer ausgeglichenen Partnerschaft führen.
eco-softfibre
Schaumstoff basiert heutzutage meist aus Erdöl, das will das Startup eco-softfibre ändern! Es stellt nachhaltigen Weichschaumstoff aus Lederfalzspänen her, die bei der Produktion und Verarbeitung von Leder als Abfallprodukt entstehen.
Die Höhle der Löwen Produkte Staffel 13 Folge 4
Volummi
Volumen in die Frisur zu bekommen – gar nicht so einfach. Der Volummi macht den Pferdeschanz voller und auch beim Öffnen gibt es nicht das klassische Ziepen. Rundum durchdacht!
Iceblock Putter
Das Produkt von Iceblock Putter ist vor allem für alle Golfliebhaber geeignet. Die Gründer haben einen Golfputter aus Acrylglas entwickelt. Mit einem schweren Putterkopf aus Metall wird eine optimale Pendelwirkung erzeugt.

ARTICLY
Mit ARTICLY kann man Zeitungen jetzt auch hören. Das ist nicht nur für lesefaule Menschen geeignet, sondern auch für alle mit Leseschwäche, Sehbeeinträchtigung oder Erblindete. Artikel von großen Zeitungen werden von Sprechern eingesprochen.
BRILAMO
Einfache Politur der Weingläser, das geht mit dem BRILAMP Polierstab. Hier werden die Gläser wirklich sauber und es wird weniger Druck auf das Glas aufgewandt als beim normalen Polieren.
Wunschkapsel
Normalerweise spezialisieren sich Nahrungsergänzungsmittel auf bestimmte Vitamine und Nährstoffe. Die Wunschkapsel ist jedoch zu 100 Prozent personalisierbar und kann dadurch auf die konkreten Bedürfnisse der Konsumenten angepasst werden.
Die Höhle der Löwen Produkte Staffel 13 Folge 3
Tinus
Viele Menschen leiden an Tinnitus, das stört nicht nur im Alltag, sondern vor allem auch beim Einschlafen. Tinus ist ein Klangkissen, welches vom Tinnitus ablenken soll. Es ist nur für diejenigen zu hören, die auch direkt auf dem Kissen liegen. Eine Erfindung, die vielen das Leben erleichtern könnte!
My Esel
My Esel bietet individuell zusammenstellbare Fahrräder mit robustem Holzkern. Prominenter Unterstützer des Startups: Extremsportler und Musiker Joey Kelly.
Viva Maia
Die Kosmetik aus Asien hat auch in Europa einen guten Ruf – größtenteils unbekannt ist jedoch die Kosmetik der Maya und Azteken, noch! Denn die Gründer von Viva Maia bringen diese mit ihrem Startup nach Deutschland.
stack///
In wenigen Handgriffen aufgebaut, ist der Grill von stack/// ein absolutes Must-Have für den Sommer. Klein, handlich und bereits mit Brickets bestückt, kann man ihn ganz einfach mit in den Park oder zum Camping nehmen. In 10min ist er außerdem betriebsfertig und man muss nicht lange auf das fertige Grillgut warten.
Kylies Cuppa
Bubble Tea hat ein echtes Comeback, schon wieder! Mit Kylies Cuppa kann man das leckere Getränk nun auch Zuhause zubereiten. Sirup, Tee und die Bubbles sind im Kit enthalten!
Die Höhle der Löwen Produkte Staffel 13 Folge 2
THE WAY UP
Das Startup THE WAY UP recycelt Produkte für Home- und Living. Aus altem Parkettboden werden beispielsweise Tische hergestellt. Die Böden kommen aus alten Turnhallen, Bahnhofshallen oder Bauernhöfen. Auch recyceltes Altglas aus einer Glasproduktionsstätte kommt zum Einsatz.
newma
Geburtsverletzungen sind nichts unnormales, viele Mütter haben damit zu kämpfen und die Regeneration von einer Geburt ist oft sehr anstrengend. Für diese Phase haben die Gründerinnen von newma zahlreiche Produkte entwickelt: Intimduschen, Binden, Pflegebalm und vieles mehr!
DECKENBLITZ
Das Startup Deckenblitz stellt in der Höhle einen Stift vor, der beim Streichen hellblaue Hilfslinien an die Wand malen kann und so Unterstützung für das Bemalen von Decke und Co schafft. Mit dem Stift werden keine Stellen mehr vergessen und ein fleckiger Anstrich gehört der Vergangenheit an!
TADA Ramen
Ramen ist ein echtes Trend-Gericht aus Japan. Damit man den Genuss nun auch Zuhause erleben kann, haben die Gründer von TADA Ramen ihre Suppe im Glas entwickelt. Mit spannenden Toppings wird sie dann noch abgerundet.
Circleback
Ein Pfandsystem für Plastikverpackungen, das ist der Traum der Circleback-Gründer. Ähnlich zum Pfandflaschen-System soll so mehr Plastik wiederverwendet werden. Den Pfand-Beitrag würden Kunden dann über ihre Circleback-App auf ihr Konto erhalten.
Die Höhle der Löwen Produkte Staffel 13 Folge 1
LOCKCARDS
Bei LOCKCARDS handelt es sich um eine kleine und kompakte Geldbörse aus dem 3D-Drucker. Bis zu 15 Karten, Scheine und Bargeld sowie Schlüssel oder auch ein Airtag werden optimal verstaut.

PlugVan
Die Gründer von PlugVan haben in der Löwe ein modulares System vorgestellt, dass jeden Transporter in einen Camper und auch wieder zurück verwandelt. So steht dem Camping-Ausflug nichts mehr im Wege!
MARY KWONG
Eigentlich als Restaurantbesitzer und Köche etabliert mussten die Geschäftsführer des Dim Sum Hauses umdenken. In der Corona Pandemie entwickelten sie dann die Pekingente-Kochbox für Zuhause. Beigelegt sind traditionelle Gewürze, die Beilagen und natürlich die Ente.
cityscaper
Mit Augmented Reality die Zukunftsprojekte der eigenen Stadt bereits vorher erleben und mitgestalten können. Das war der Wunsch der Gründer von cityscaper. Sie haben eine App entwickelt, die die Bauprojekte der Zukunft visuell vor Ort darstellt.
Aquakallax
Ein Filtersystem mit mehr Leistung auf kleinerem Raum – das war das Ziel von Dennis Vietze, dem Aquakallax Gründer. Perfekt für kleine Aquarien!
Fazit
In Staffel 13 von Die Höhle der Löwen sind wieder spannende Startups im TV zu sehen. Ihre Produkte lösen echte Probleme, zeigen uns kulinarische Highlights aus aller Welt und versprechen nachhaltige Alternativen. Wir sind gespannt, was noch auf uns wartet, denn natürlich aktualisieren wir den Artikel mit den neuen Produkten der aktuellen Folgen! Alle verpassten Folgen können auf RTL+ nachgeschaut oder in unseren Folgenzusammenfassungen nachgelesen werden.
Die Höhle der Löwen: Die 25 bekanntesten Produkte
In dieser Bildergalerie zeigen wir dir, welche die 25 bekanntesten Höhle der Löwen-Produkte sind.
Mehr erfahren
Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?
Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!
Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
Über den Autor

Luisa Färber
Luisa macht seit Februar 2022 ihr Volontariat in der Online-Redaktion von Gründer.de. Hier ist sie immer auf der Suche nach den neusten Startups mit bahnbrechenden Ideen und spannenden Businessmodellen. Ob Nachhaltigkeit, Food oder FinTech – Luisa recherchiert und schreibt über die Unternehmen von morgen! Außerdem ist sie mitverantwortlich für unsere Kooperationen und bringt Gründer.de auch als Marke voran. Ursprünglich kommt sie aus einem kleinen Dorf in Oberfranken und entschied sich nach dem Abitur für ein Studium der Angewandten Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Technischen Universität Ilmenau in Thüringen. Nach ihrem Bachelor, in dem sie ihre Leidenschaft für die redaktionelle Arbeit entdeckte, hat es sie nun nach Köln und in die Redaktion von Gründer.de verschlagen.