Mit deiner SEM-Strategie kannst du deine Reichweite und deine Umsätze steigern
SEM-Strategie: Mit SEO & SEA deine Webseite positionieren

Bildquelle: Patpitchaya - stock.adobe.com
Mit der richtigen SEM-Strategie steigen deine Erfolge im Online Marketing.
Inhaltsverzeichnis
- Schaffe durch SEO eine organische Vergrößerung deiner Reichweite
- Sprich deine Kunden direkt mit SEA an
- So kannst du deine SEA Kampagne bezahlen
- Nutze die SEM-Strategie für deine Landingpage
- Fazit:
- Du interessierst dich für alles rund um SEO? Dann komm zur Contra!
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Wie die SEM-Strategie funktioniert, was du dazu machen musst und was es dir bringt, will ich dir im folgenden Artikel näherbringen.
Schaffe durch SEO eine organische Vergrößerung deiner Reichweite
SEO hat in der Regel immer das Ziel, dass du deine Webseite in den Ergebnislisten von Suchmaschinen möglichst weit vorne platzieren kannst. Dies geschieht aber nicht von allein und du musst dich dafür mit der On-Page-Optimierung und der Off-Page-Optimierung befassen. Während du bei der On-Page-Optimierung selbst Einfluss nehmen kannst, ist dies bei der Off-Page-Optimierung nur bedingt möglich. Nur so kannst du dann auch SEO und SEA zu einer gemeinsamen SEM-Strategie entwickeln.
Faktoren die für die On-Page-Optimierung wichtig sind
Bei der On-Page-Optimierung gibt es einige wichtige Faktoren zu betrachten, wenn du damit Erfolg haben willst.
- Setzen von Meta-Tags, damit die Webcrawler der Suchmaschinen Informationen über deine Seite erhalten
- Schaffung von hochwertigen und einzigartigen Inhalten auf deiner Seite. Dabei musst du beachten, dass die Inhalte gut formatiert sind, es müssen Überschriften-Tags vorhanden sein und dein Inhalt muss die richtigen Keywords haben
- Keywords im Content deiner Seite müssen die richtige Dichte haben und müssen vor allem aber richtig ausgewählt sein. Die Keywords sind ein ganz wichtiger Faktor dafür, ob deine Seite im Ranking weit oben gelistet ist.
Faktoren die für die Off-Page-Optimierung wichtig sind
Da du bei der Off-Page-Optimierung weniger Einfluss hast, musst du vor allem für eine gute Reputation deiner Seite sorgen. Dies kannst du mit Backlinks schaffen, also Links, die auf anderen Seiten eingebaut werden und auf deine Seite verlinken. Damit dies aber auch von Erfolg gekrönt ist, brauchst du qualitativ hochwertige Backlinks. Dies können Links auf themenrelevante Seiten sein, die ebenfalls in einem hochwertigen Content zu finden sind. Nur so ist es möglich, dass auch ein Backlink höher bewertet wird. Bei der Schaffung von Backlinks können für dich soziale Netzwerke eine große Hilfe sein. Okay, diese Verlinkungen fallen zwar kaum ins Gewicht, aber für einen natürlichen Aufbau von Backlinks sind sie für dich sehr wichtig. Dies liegt vor allem auch daran, dass von Nutzern die Seite auch außerhalb der Netzwerke verlinkt wird. Wie du ein gutes Linkbuilding angehst und worauf du achten muss, kannst du in unserem Artikel „Linkbuilding Ratgeber: Gute Backlinks von schlechten Backlinks unterscheiden“ perfekt nachlesen.
Sprich deine Kunden direkt mit SEA an
Bei SEA, der Suchmaschinenwerbung, werden bei Suchmaschinen direkt konkrete Werbeanzeigen geschaltet. Vielleicht nutzt du ja SEA auch schon, beispielsweise Google AdWords. Mit AdWords kannst du auf Basis von bestimmten Keywords Werbebotschaften so gestaltet werden, dass sie genau passend für die Suchanfragen der Nutzer angezeigt werden. Mag jetzt vielleicht auf den ersten Blick einfach klingen, ist es aber nicht so ganz. Solch eine Kampagne für SEA muss wirklich gut geplant werden und dafür musst du auf jeden Fall eine gründliche Analyse deiner Keywords machen. Nur mit den wirklich passenden Keywords schaffst du es auch, dem Nutzer und potenziellen Kunden das Produkt anzuzeigen, für welches er sich auch tatsächlich interessiert. Mehr über Google AdWords kannst du auch ausführlich in unserem Artikel „Adwords nutzen und mehr Kunden im Internet gewinnen“ nachlesen.
So kannst du deine SEA Kampagne bezahlen
Für die Bezahlung deiner Werbekampagnen stehen dir unterschiedliche Bezahlmodelle zur Verfügung. Für dich hat dies den Vorteil, dass du immer eine sehr hohe Kontrolle über deine entstehenden Kosten hast. Am häufigsten wird hier die Cost-prer-Klick Methode angewendet. Du hast hier die Möglichkeit, bei den Kosten für einen Klick variabel zu sein. Das hat aber auch zur Folge, dass die Kosten auch abhängig von beispielsweise der Qualität deiner Werbeanzeige abhängen. Du kannst aber auch für deine SEM-Strategie bei deinen Werbeanzeigen die Kosten limitieren, also ein gesamtes Budget welches zur Verfügung steht, dafür festlegen. Zahlen musst du aber immer nur dann, wenn deine Anzeige tatsächlich auch Klicks generiert.
Es gibt aber auch weitere Alternativen, wie du deine aus der Symbiose aus SEO und SEA geschaffene SEM-Strategie bezahlst. So kannst du auch die Methode Cost-per-1000-Impressions wählen. Hier zahlst du für den Zeitraum, in dem deine Werbebotschaften eingeblendet werden. Außerdem gibt es bei AdWords auch noch die Cost-per-Acquisition, bei dem für dich Gebühren fällig werden, sobald du als Sender der Werbebotschaft durch den Klick auf dein Werbebanner tatsächlich einen Abschluss tätigen konntest.
Nutze die SEM-Strategie für deine Landingpage
Durch die Synergien, die durch deine SEM-Strategie durch die Verbindung von SEO und SEA entstehen, hast du auch Vorteile, die du für deine Landingpage nutzen kannst. Nehmen wir beispielsweise den Bereich rund um das Keyword, wie ich es oben unter Off-Page-Optimierung beschrieben habe. So stellt SEA für dich eine kostengünstige Methode dar, um eine entsprechende Marktforschung für SEO zu betreiben. Du kannst bei deiner neuen SEM-Strategie testen, welche Keywords besonders gut funktionieren. Und kannst daraus ableiten, wie sich auch deine On-Page-Optimierung damit erfolgreich gestalten lässt.
Die wichtigsten Aspekte der SEM
Ich will dir nachfolgend noch aufzeigen, welche Synergieeffekte aus SEO und SEA für deine neue SEM-Strategie entstehen können. Dazu musst du folgende Aspekte analysieren:
- Die Keyword-Recherche: Welche funktionierenden Keywords hast du bei AdWords und kannst du diese auch für deine Landingpage verwenden? Kannst du gute Keywords unter SEO auch für SEA verwenden um daraus einen höheren Traffic zu generieren?
- Deine Anzeigentexte: Achte auf die Konsistenz deiner Meta-Tag aus den Ergebnislisten der Suchmaschinen mit deinem Anzeigentext, welcher zur Suchanfrage eingeblendet wird. Wenn dies passt, dann steigt für dich auch entsprechend die Wahrscheinlichkeit, dass deine Seite Klicks generiert.
- Gibt deiner neuen Seite eine Starthilfe: Du musst immer bedenken, dass SEO ein Prozess ist, der sich nur langsam entwickelt. SEA hingegen kann von dir schneller umgesetzt werden. Schaffst du nun durch deine SEM-Strategie eine Symbiose, dann kannst du schneller Klicks generieren und deine Seite auch schneller bekannt machen.
- Hol dir Backlinks über das Netzwerk: Kombinierst du SEO und SEA zu einer gemeinsamen SEM-Strategie, bekommst du durch AdWords auch Zugang zum Netzwerk von Google. Das bringt dir den Vorteil, dass du Seiten, welche Bannerwerbung oder Contentwerbung betreiben, direkt kontaktieren kannst und auf diese Weise hochwertige Backlinks setzen lassen kannst.
Fazit:
Die Suchmaschinenoptimierung SEO als auch die Suchmaschinenwerbung SEA haben durchaus ihre Vorteile. Beide Teilbereiche des Suchmaschinenmarketing lassen sich gezielt einsetzen. Schaffst du aus beiden Bereichen aber eine Symbiose und generierst daraus deine eigene SEM-Strategie, hast du Möglichkeit, schneller deine Ziele zu erreichen. Diese Ziele lauten Erhöhung deiner Reichweite und Steigerung deiner Umsätze. Ein guter Grund für dich, dir die richtige SEM-Strategie zurecht zu legen.
Du interessierst dich für alles rund um SEO? Dann komm zur Contra!
Du interessierst dich für die Suchmaschinenoptimierung deiner Website oder deiner Artikel? Du brauchst noch Input, wie du dein SEO verbessern kannst? Dann bist du auf der Conversion und Traffic Konferenz – kurz Contra – genau richtig. Denn die Contra ist das größte Offline-Event rund um Conversion- und Traffic-Optimierung.
Am 05. und 06. Juni 2024 treffen sich zahlreiche namhafte Experten in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf. Von Marketing-Tipps über Conversion-Optimierung bis hin zu Traffic-Generierung erfährst du auf vier Stages von den über 60 Speakern, worauf es heutzutage bei der Vermarktung deiner Produkte ankommt. Außerdem besteht die Möglichkeit zum direkten Austausch mit über 40 Ausstellern auf der Messe. Exzellentes Marketing für mehr Umsatz, so die Devise. Sichere dir gleich dein Ticket!
CONTRA TICKETS 2024:
SUPER EARLY BIRD
– 50% rabatt
inkl. aufzeichnungen 2023!
- 05.06. – 06.06.2024
- 2.500 Teilnehmer
- 60+ Speaker auf 4 Stages
- 40+ Aussteller auf der Messe
- Düsseldorf Mitsubishi Electric Halle
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
- Mehrteiliger KI-Newsletter mit konkreten Businesschancen
- Die wichtigsten KI-Tools im Check
- Praxisbeispiele & Case Studies
- Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution
Über den Autor

Lea Minge
Lea ist bei Gründer.de für die täglichen News zuständig. Im Bereich Wirtschaft, Startups oder Gründer hat sie den Überblick und berichtet von den neuesten Trends, Entwicklungen oder Schlagzeilen. Auch bei der Sendung “Die Höhle der Löwen” ist sie eine wahre Expertin und verfolgt für unsere Leser jede Sendung. Damit kennt sie die wichtigsten DHDL-Startups, -Produkte und Informationen zu den Jurymitgliedern. Daneben hat sie immer einen Blick auf die neuesten SEO-Trends und -Anforderungen und optimiert fleißig den Content auf Gründer.de. Neue Ideen für Texte bleiben da nicht aus. Schon früh interessierte sie sich fürs Schreiben, weshalb sie ein Studium in Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Düsseldorf absolvierte. Nach Abschluss ihres Bachelors macht sie seit Oktober 2022 ihr Volontariat in der Online-Redaktion von Gründer.de.