In kürzester Zeit zum beliebten Lebensmittel-Lieferanten
Gorillas-Gründer: So entstand der Lieferservice


Bildquelle: Achim Wagner - stock.adobe.com
Anfang 2020 entstanden, hat Gorillas einen ziemlich steilen Aufstieg hingelegt. Zuletzt sah es aber nicht ganz so rosig für das Unternehmen des Gorillas-Gründers aus.
Inhaltsverzeichnis
- Die Vision für Gorillas
- Das Wachstum und der Erfolg von Gorillas
- Die Auswirkungen von Gorillas auf die Lieferbranche
- Zukunftspläne für Gorillas
- Fazit
- Weitere spannende Erfahrungen gibt es beim Gründerkongress!
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
In diesem Artikel werden wir uns genauer mit der Entstehung von Gorillas befassen und mit den Herausforderungen, mit denen der Gorillas-Gründer konfrontiert war. Außerdem werfen wir einen Blick auf das Wachstum und den Erfolg des Unternehmens.
Die Vision für Gorillas
Die Idee für das Business entstand aus einem persönlichen Bedürfnis des Gorillas-Gründers Kağan Sümer. Er war es leid, stundenlang in Supermärkten herumzulaufen, um seine Lebensmittel einzukaufen. Die Vision des Gorillas-Gründers war es, den Lebensmitteleinkauf für die Menschen zu revolutionieren. Er wollte eine Lösung schaffen, die es den Menschen ermöglicht, ihre Lebensmittel einfach und bequem zu bestellen und sie innerhalb weniger Minuten an ihre Haustür geliefert zu bekommen. Diese Vision wurde zur treibenden Kraft hinter Gorillas und hat das Unternehmen zu einem erfolgreichen Player im Lieferservice-Bereich gemacht.
Das Wachstum und der Erfolg von Gorillas
Seit der Gründung hat sich Gorillas zu einem der am schnellsten wachsenden Lieferservices in Deutschland entwickelt. Der Gorillas-Gründer hat es mit seinem Unternehmen geschafft, eine große Anzahl von Kunden anzuziehen und ihnen eine bequeme und zuverlässige Möglichkeit zu bieten, ihre Lebensmittel einzukaufen. Die schnelle Lieferung und die hohe Qualität der Produkte haben Gorillas zu einer beliebten Wahl gemacht. Mit jedem Tag wuchs die Kundenzahl und das Unternehmen expandierte in neue Städte und Länder.
Die Auswirkungen von Gorillas auf die Lieferbranche
Gorillas hat die Lieferbranche revolutioniert. Das Unternehmen hat gezeigt, dass es möglich ist, Lebensmittel in kürzester Zeit zu liefern und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards einzuhalten. Dies hat die Erwartungen der Kunden verändert und andere Unternehmen dazu gezwungen, ihre Lieferdienste zu verbessern. Gorillas hat den Standard gesetzt und den Wettbewerb in der Branche angeheizt. Gerade im Zuge der Corona-Pandemie erfreute sich der Lieferdienst einer hohen Nachfrage.
Zukunftspläne für Gorillas
Der Gorillas-Gründer Kağan Sümer hat das Unternehmen bereits Anfang Februar 2021 verlassen, blieb jedoch diesem jedoch als Anteilseigner verbunden. Ende 2022 wurde bekannt, dass Gorillas durch den türkischen Konkurrenten Getir aufgekauft wurde. Hintergrund waren die zurückgehenden Umsatzzahlen, gestiegene Kosten sowie die abgeschwächte Bereitschaft bisheriger und neuer Risikokapitalgeber.
Fazit
Die Entstehung von Gorillas ist eine inspirierende Geschichte, die zeigt, dass mit Engagement, Durchhaltevermögen und einer klaren Vision ein schneller Erfolg möglich ist. Der Gorillas-Gründer hat den Markt revolutioniert und die Lieferbranche nachhaltig verändert. Gorillas ist ein Paradebeispiel dafür, wie eine innovative Idee und ein hart arbeitendes Team zu großem Erfolg führen können.
Weitere spannende Erfahrungen gibt es beim Gründerkongress!
Nicht nur der Gorillas-Gründer hat eine erfolgreiche Geschichte zu erzählen – es gibt auch zahlreiche weitere Gründungsprofis, die ihr Wissen gerne mit dir teilen. Möchtest du weitere nützliche Gründungstipps erfahren, bist du beim Gründerkongress genau richtig. Dort teilen zahlreiche Experten ihr Praxis-Know-how und helfen dir mit ihrer Erfahrung. Du hast den letzten Gründerkongress verpasst? Kein Problem – sichere dir gleich den Zugang zur VIP-Lounge, in der du alle Vorträge aus den letzten Jahren abrufen kannst!
Du hast den Gründerkongress verpasst?
Kein Problem!
Werde Mitglied der VIP-Lounge und erhalte Zugriff auf alle Aufzeichnungen

Lieferando-Gründer: Von der WG-Idee an die Börse
Die Lieferando-Gründer sind zwar kaum noch dabei – das markante Orange des Lieferdienstes ist aber immer noch weit verbreitet. Hier gibt es mehr Infos zur Gründer-Story.

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Das gilt bald für Unternehmen
Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz soll die Supply Chain transparenter und fairer machen. Alle Infos findest du hier!

Dropshipping-Großhändler: So findest du den passenden Lieferanten
Dropshipping-Großhändler sind ein wichtiger Bestandteil von einem erfolgreichen Dropshipping-Business. Wie sucht man also den Richtigen aus?

Lieferdienste: Interesse an Lebensmitteln geht zurück
Im Lockdown waren Gorillas, Flink und Co. Vorreiter. Das Interesse an den Lieferdiensten hat inzwischen jedoch wieder nachgelassen.

Amazon: Paketzustellung per Lieferdrohne
Amazon testet in den USA die Paketzustellung per Lieferdrohne. Dafür bekam der Konzern nun eine entscheidende Genehmigung.
Dieser Text wurde in Teilen mithilfe einer KI erstellt.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
- Mehrteiliger KI-Newsletter mit konkreten Businesschancen
- Die wichtigsten KI-Tools im Check
- Praxisbeispiele & Case Studies
- Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution
Über den Autor

Andreas Fricke
Andreas ist seit März 2022 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortet er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.