Wichtige Details zur Bannerwerbung und SEO-Maßnahmen

Affiliate-Marketing-Fehler: Die 7 schlimmsten Irrtümer und ihre Folgen

Du willst dir dein eigenes lukratives Online-Business aufbauen? Dann hast du dich mit Affiliate Marketing schon für das richtige Business-Modell entschieden – sehr gut! Nun gilt es, den optimalen Einstieg zu schaffen. Denn viele Einsteiger wundern sich, dass sie trotz einer Website und verschiedenen Affiliate-Produkten keine Umsätze generieren. Schuld daran sind kleine Affiliate Marketing-Fehler, die deine Website-Besucher abschrecken und den Kauf eines Produkts verhindern. Deshalb zeigen wir dir im folgenden Artikel, welche sieben entscheidende Fehler im Affiliate Business passieren können und wie du sie vermeidest. Um deinen Einstieg bestmöglich zu gestalten, stellen wir dir außerdem unser kostenlos Webinar vor, mit dem du noch heute durchstarten kannst.

Sind wir mal ehrlich: Nicht ohne Grund hat sich Affiliate Marketing beim Aufbau eines eigenen Online-Business in den letzten Jahren zu einem beliebten Geschäftsmodell entwickelt. Denn einfacher kann der Einstieg für Business-Neulinge wohl kaum sein. Du brauchst für ein Affiliate Business nämlich nur eine funktionierende Website und grundlegendes Wissen rund um das Thema Affiliate Marketing. Deshalb möchten wir dir die wichtigsten Fakten nun kurz und knapp erklären. Außerdem kannst du in unserem kostenlosen Webinar sofort lernen, wie du Affiliate Marketing für dich nutzen kannst.

Was ist Affiliate Marketing?

Grundsätzlich geht es beim Affiliate Marketing um die Vermittlung von Kunden. Denn du als Website-Betreiber wirst zum Affiliate und bist dafür zuständig, deine Website-Besucher durch einen Klick auf einen Onlineshop zu leiten. Dadurch bekommt der Affiliate, in dem Fall also du, einen bestimmten Prozentwert vom Gewinn oder wird schon für diesen Klick bezahlt. Damit du nun allerdings nicht hunderte mögliche Onlineshops für eine solche Kooperation anschreiben musst, gibt es die sogenannten Affiliate-Netzwerke, die die Vermittlung übernehmen.

Das heißt, du meldest dich in so einem Netzwerk an, platzierst einen generierten Link auf deiner Website und bei jedem Klick oder Verkauf bekommst du deine Provision. Klingt doch machbar, oder? Damit du als Affiliate aber so richtig durchstarten kannst, gibt es einige Faktoren, die du beachten musst. Das heißt, es existieren einige Affiliate-Marketing-Fehler, die deinen Erfolg bremsen könnten. Diese Affiliate-Marketing-Fehler stellen wir dir nun vor, damit du sie kennst und richtig durchstarten kannst:

eBook

eBook: Affiliate Marketing

Mit diesen exklusiven Tipps von Top-Experten generierst du monatlich ein Nebeneinkommen im fünfstelligen Bereich.

Affiliate-Marketing-Fehler #1: Nur Produkte statt Content

Wenn du auf Affiliate Marketing setzt, möchtest du natürlich auch Provisionen generieren und davon möglichst viele innerhalb kürzester Zeit. Doch bei der Umsetzung passiert vielen Einsteigern oftmals der Affiliate-Marketing-Fehler, dass sie ihre Website mit Bannerwerbung und weiteren Produkten überladen und dabei die Inhalte vergessen. Nicht umsonst gibt es den Spruch „Content is King“ und daran solltest du dich orientieren.

Wenn du also beispielsweise als Affiliate für Reiseratgeber auftrittst, dann benötigen die Leser auch ausführliche Informationen über ausgewählte Reiseziele. Dabei lohnt es sich, deinen Lesern Informationen zu bieten, die sie nur auf deiner Website bekommen. Denn nur so kannst du dich von der Konkurrenz und den anderen Affiliate-Erfahrungen mit deinem Affiliate-Business abheben. Gleichzeitig verbessert hochwertiger Content auch dein Ranking bei Google, damit sich deine Website besser finden lässt.

Affiliate-Marketing-Fehler #2: Kein Expertenstatus für das Produkt

Affiliate Marketing kommt aus dem Bereich des klassischen Empfehlungsmarketings. Deshalb funktioniert dein Business mit Affiliate Marketing auch nur, wenn dich deine Leserschaft als Experte für das Affiliate-Produkt einordnet. Dabei können zum Beispiel auch Erfahrungsberichte helfen, wenn du das angebotene Affiliate-Produkt selbst nutzt und das beweisen kannst. Ein Beispiel hierfür sind Fitness-Influencer, die als Affiliates für Anbieter bestimmter Kleidung oder Geräte fungieren. Auch helfen kann es, wenn deine Leser deinen Expertenstatus für ein gesamtes Themengebiet erkennen und sich dadurch sogar für mehrere Affiliate-Produkte interessieren.

Wenn du also zum Beispiel einen Blog über gesunde und fettarme Ernährung betreibst, wäre Burger-Werbung von McDonalds ein Affiliate-Marketing-Fehler. Werden jedoch verschiedene Rezeptbücher für gesunde Ernährung auf deiner Website durch das Affiliate-Business präsentiert, erhöht das wiederum die Glaubwürdigkeit und auch deine Umsätze. Eine einfache Maßnahme also mit einem großen Effekt.

Affiliate-Marketing-Fehler #3: Auffallen um jeden Preis

Wenn du selbst viel im Internet unterwegs bist, kannst du sicherlich verstehen, dass Bannerwerbung und Produkthinweise gewisse Regeln einhalten müssen. Denn riesige Banner beispielsweise, die blinkend und mit Sound den Blick auf eine Website versperren, nerven total, oder? Deshalb gehören diese auch zu den größten Affiliate-Marketing-Fehlern. Dabei sorgen diese Banner nämlich im schlimmsten Fall dazu, dass die Leser einen Ad Blocker verwenden oder deine Website gedanklich als Negativbeispiel abspeichern.

Deshalb ist es sinnvoll, auf deiner Website möglichst dezent auf Bannerwerbung zu setzen und auch nicht zwingend auf jeder Unterseite einen Affiliate Link einzufügen. Ist dein Affiliate-Produkt also passend und glaubwürdig platziert, verbesserst du die User Experience und erhöhst die Klick-Wahrscheinlichkeit deiner Affiliate-Erfahrungen.

Affiliate-Marketing-Fehler #4: Reiner Fokus auf die Provision

Auf der Suche nach dem idealen Affiliate-Netzwerk, denkst du dir vielleicht: Ich setze am besten auf einen Partner bzw. ein Netzwerk mit möglichst hohen Provisionen, um letztendlich hohe Umsätze zu generieren. Und die Angebote klingen auch erstmal gut. Denn beratungsintensive Themen, wie Kreditkarten, Handyverträgen oder Versicherungen, können pro Vertragsabschluss schon mal bis zu 100 Euro an Provision einbringen. Allerdings muss das Affiliate Produkt zu deiner eigenen Website passen und du solltest auch den Grund dieser hohen Provisionen hinterfragen.

Denn im Normalfall handelt es sich dabei um Affiliate Produkte, die selten spontan gekauft werden, vielleicht nur einmal pro Jahr eine Provision einbringen und sich dann als Affiliate-Marketing-Fehler entpuppen. Deshalb lohnt es sich für dich, neben der Höhe der Provision auf weitere Faktoren beim Affiliate-Business zu achten. Dazu gehören zum Beispiel die Stornierungsrate eines Affiliate Netzwerks sowie das Suchvolumen für einzelne Produkte. Entscheide dann selbst, wo du deinen Fokus legen möchtest.

Affiliate-Marketing-Fehler #5: Schlechte Performance durch technische Fehler

Eigentlich ist es für dich technisch nicht besonders aufwändig, Links eines Affiliate-Netzwerks auf der eigenen Website zu platzieren. Doch es ist entscheidend, dass diese Links und deine gesamte Website danach trotzdem einwandfrei funktionieren. Dafür ist es sinnvoll, dass du zunächst alle verwendeten Affiliate Links testest, um das Tracking nachzuvollziehen und diesen Affiliate-Marketing-Fehler auszuschließen. Denn es kann vorkommen, dass Backend-Einstellungen deiner Website bestimmte Tracking-Methoden verhindern und dann bekommst du keine Provision.

Danach solltest du die Ladezeit und den Gesamteindruck der Website überprüfen. Wie lange dauert es zum Beispiel, bis alle Affiliate Links zu sehen sind? Können deine Fotos und die Banner für dein Affiliate Business problemlos angezeigt werden? Wo taucht evtl. ein Error auf, der einen technischen Hintergrund besitzt und für negative Affiliate-Erfahrungen sorgt? Diese Fragen solltest du vorher klären, um diesen Affiliate-Marketing-Fehler zu vermeiden.

Affiliate-Marketing-Fehler #6: Keine ausreichenden SEO-Maßnahmen

Auch wenn deine Website technisch einwandfrei funktioniert und wertvollen Content liefert, muss sie von deinen Lesern auch über Google gefunden werden. Nur dann befinden sich ausreichend Besucher auf deiner Website, die dann wiederum die Affiliate Links anklicken können. Deshalb ist es empfehlenswert für dich, genügend Zeit und Energie in den Bereich Suchmaschinenoptimierung zu investieren. Dazu gehört beispielsweise eine Keyword-Analyse, um zu erkennen, mit welchen Suchbegriffen deine Website bei Google zu finden sein sollte.

Außerdem können dir auch Backlinks helfen, um die Glaubwürdigkeit bei Google zu erhöhen. Das sind Links von fremden Webseiten, die auf deine Homepage führen. Dabei kannst du zum Beispiel mögliche Partner-Webseiten zu kontaktieren und eine gegenseitige Verlinkung vorschlagen. Generell solltest du für passende SEO-Maßnahmen auch verschiedene Google-Tools zur Website-Verbesserung nutzen, um das Potenzial deiner Inhalte vollkommen auszuschöpfen.

Affiliate-Marketing-Fehler #7: Falsche Erwartungen beim Einstieg

Ein Online-Business aufzubauen mit Affiliate Marketing ist vergleichsweise einfach möglich. So viel ist jetzt schon klar. Doch du solltest dich von dem Gedanken verabschieden, dass direkt beim Start täglich tausende Leser deine Affiliate Links anklicken. Denn vielmehr handelt es sich um einen Prozess, bei dem du den Gesamteindruck deiner Website verbesserst und die bestehenden Affiliate-Marketing-Fehler vermeidest. Des Weiteren solltest du gerade zu Beginn keine zu hohen Erwartungen an deine Einnahmen haben, denn auch im Affiliate Marketing sind Steuern fällig.

Dazu benötigst du vor allem genügend Wissen rund um ein funktionierendes Online-Business, um die wichtigsten Erfolgsfaktoren zu kennen und nutzen zu können. Doch keine Panik! Du musst heute kein Profi-Wissen besitzen, um erfolgreich zu sein. Denn du kannst dich ja kontinuierlich informieren und Profitipps zur Orientierung nutzen. Mit den richtigen Maßnahmen und Geduld wird sich dein Einstieg ins Affiliate Marketing und den positiven Affiliate-Erfahrungen dann langfristig auszahlen.

Setze dein Wissen jetzt um – und starte dein Affiliate Business!

Nun bist du dran! Denn jetzt kannst du dein langfristig erfolgreiches Online-Business starten und die bestehenden Affiliate-Marketing-Fehler vermeiden. Dabei muss nicht direkt alles perfekt klappen, lass dir Zeit und fokussiere dich auf deine gesetzten Ziele. Um den Einstieg zu erleichtern, haben wir genau das richtige Webinar für dich. In diesem kostenlosen Webinar zeigt dir der Online-Business-Experte Thomas Klußmann Schritt für Schritt, wie du mit smarten Software-Tools ins Affiliate Business einsteigst und 80 bis 90% Gewinnmarge erreichst.

Dein Webinar im Überblick:
– Die Methodik: Thomas Klußmann zeigt dir, was er tun würde, wenn er nochmal ganz von vorn anfangen müsste. Von Produkterstellung, über Software-Auswahl, bis zu den besten Marketingtricks. Du profitierst von 10+ Jahren Erfahrung.
– 1. Praxis-Einblick: Mit so viel extra Einkommen kannst du als Einsteiger im Online Business wirklich rechnen (erklärt am Beispiel anschaulicher Fallstudien)
– 2. Praxis-Einblick: Die besten (aber noch wenig bekannten) Profi-Tools, mit denen du die höchsten Erfolgschancen im digitalen Business hast und wie du sie dir jetzt kostenlos sichern kannst
– 3. Praxis-Einblick: Überblick über die Internet-Branchen, die die größten Wachstumschancen bieten und in denen ein Einstieg jetzt besonders lohnt

Webinaranmeldung: Affiliate Marketing Business

Jetzt zum kostenlosen Webinar Affiliate Marketing Business anmelden!

Häufige Fragen (FAQ) zu Affiliate-Marketing-Fehler

Was ist Affiliate Marketing?

Grundsätzlich geht es um die Vermittlung von Kunden. Denn die Website-Betreiber sind als Affiliates dafür zuständig, die Kunden durch einen Klick auf einen Onlineshop zu leiten. Dadurch bekommt der Affiliate einen bestimmten Prozentwert vom Gewinn.

Lohnt sich Affiliate Marketing?

Ein Online-Business aufzubauen mit Affiliate Marketing ist vergleichsweise einfach möglich. Doch du solltest dich von dem Gedanken verabschieden, dass direkt beim Start täglich tausende Leser deine Affiliate Links anklicken. Vielmehr handelt es sich um einen Prozess, bei dem du deine Website verbesserst und die bestehenden Affiliate Marketing-Fehler vermeidest.

Welche Affiliate-Marketing-Fehler gibt es?

Zu den größten Affiliate-Marketing-Fehlern gehört ein zu starker Fokus auf die Produkte. Denn „Content is King“ und die Leser lassen sich von informativen Inhalte überzeugen. Außerdem sollte eine Website immer technisch einwandfrei funktionieren, um einen guten Gesamteindruck zu hinterlassen.

Welchen Fehler kann ich bei den Erwartungen an Affiliate Marketing machen?

Ein Online-Business aufzubauen mit Affiliate Marketing ist vergleichsweise einfach. Doch du solltest doch von dem Gedanken verabschieden, dass direkt beim Start täglich tausende Leser deine Affiliate Links anklicken. Vielmehr handelt es sich um einen Prozess, bei dem du den Gesamteindruck deiner Website verbesserst und die bestehenden Affiliate-Marketing-Fehler vermeidest.

Über den Autor

Autorenprofil: Andreas Fricke

Andreas Fricke

Andreas ist seit März 2022 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortet er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen