Ein Interview mit Grรผnder Sven Forell
wachstumsstark. Award 2023: ConIT solutions steht fรผr unabhรคngige Beratung


Sven Forell erhรคlt den wachstumsstark.Award 2023.
Inhaltsverzeichnis
- Lieber Sven, wie genau ist dein Geschรคftskonzept entstanden?
- Welche Produkte bzw. Leistungen bietet ihr an?
- Welche Alleinstellungsmerkmale besitzt ConIT solutions?
- Mit welcher Strategie hast du das Wachstum von ConIT solutions beschleunigt?
- Welche Fehler sind dir in dieser Wachstumsphase unterlaufen?
- Was bedeutet es fรผr dich, beim wachstumsstark. Award dabei zu sein?
- Wo stehst du mit ConIT solutions in 5 Jahren – wie sehen deine Wachstumsplรคne fรผr die Zukunft aus?
- Welchen ultimativen Tipp kannst du unseren Lesern geben, die gerade an ihrer Wachstumsstrategie feilen?
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
- Lieber Sven, wie genau ist dein Geschรคftskonzept entstanden?
- Welche Produkte bzw. Leistungen bietet ihr an?
- Welche Alleinstellungsmerkmale besitzt ConIT solutions?
- Mit welcher Strategie hast du das Wachstum von ConIT solutions beschleunigt?
- Welche Fehler sind dir in dieser Wachstumsphase unterlaufen?
- Was bedeutet es fรผr dich, beim wachstumsstark. Award dabei zu sein?
- Wo stehst du mit ConIT solutions in 5 Jahren – wie sehen deine Wachstumsplรคne fรผr die Zukunft aus?
- Welchen ultimativen Tipp kannst du unseren Lesern geben, die gerade an ihrer Wachstumsstrategie feilen?
Grรผnder Sven Forell war selbst viele Jahre in einem Angestelltenverhรคltnis. Was ihn dort immer gestรถrt hat, wollte er in seinem eigenen Unternehmen besser machen. Das Konzept scheint aufzugehen: Nach nur 3 Jahren hat er mehrere Mitarbeiter und ein Unternehmen mit hoher Reputation aufgebaut. Er ist stolz auf sein Team, die bislang geschafften Projekte und Meilensteine, sowie jeden Kunden, den er beraten hat.
Magische Grenzen, wie Unternehmen mit รผber 1000 Mitarbeitern zu betreuen โ das hat er lรคngst geschafft. Auch die Bรผroflรคche wird langsam zu klein und kรผnftig steht der zweite Umzug des Unternehmens an. Das Ziel irgendwann deutschlandweit aktiv zu sein, ist ebenfalls lรคngst durch andere Ziele ersetzt worden. Heute bedient er mit seiner Firma Kunden aus ganz Europa, wie Belgien, Finnland oder รsterreich. Sicher ist also: Das ist noch lange nicht das Ende. Im wachstumsstark. Award-Interview hat uns Sven Forell erzรคhlt, wie er ConIT solutions groร und zu seinem Herzensprojekt gemacht hat.
Lieber Sven, wie genau ist dein Geschรคftskonzept entstanden?
Das war tatsรคchlich eine spontane Kurzschlussreaktion. Ich habe fรผr mich selbst erkannt, dass irgendetwas Neues her muss. Ich war an dem Punkt, an dem ich gesagt habe: Wenn alles so weitergeht, kann man mich irgendwann einmotten. Daraufhin habe ich einen Cut gemacht und gekรผndigt. Im Zuge dieser gesamten Kรผndigung, kam dann irgendwann fรผr mich der Gedanke, sich selbststรคndig zu machen. Ich war lange Zeit als technischer Leiter in einem grรถรeren Systemhaus angestellt und fรผr mich war der springende Punkt, dass der Beratungsaspekt immer viel zu gering war.
Die Idee war also zunรคchst, dass wir ein Unternehmen grรผnden, das sich auf den Bereich IT-Beratung und Konzeptionierung im Mittelstand fokussiert. Wir sage ich bewusst, weil fรผr mich klar war, ich will das nicht alleine machen und das Unternehmen soll wachsen. Bei den Kunden kam das gut an, allerdings wurden wir immer รถfters gefragt, ob wir die Konzepte auch umsetzen kรถnnen. Nach ein paar Monaten hat es dann also Klick gemacht und ich habe erkannt, dass das eine nur mit dem anderen geht.
Welche Produkte bzw. Leistungen bietet ihr an?
Wir haben zwei Blรถcke: Neutrale Beratung auf der einen Seite, das bedeutet diese ist rein auf Technologien fokussiert und unabhรคngig. Fรผr den ersten Block gehen wir in die Unternehmen hinein, nehmen den Status Quo auf und machen eine komplette Analyse. Unsere Fokussierung liegt auf der Infrastruktur, also genauso wie man Straรen und Stromleitungen braucht, braucht man auch in der IT die Basis. Diese Infrastruktur muss auch im besten Fall von Security abgesichert werden. Wir orientieren uns dann am Budget und bauen darauf eine Strategie und ein Konzept. Und dann haben wir natรผrlich den zweiten Block, mit dem wir, wenn der Kunde es mรถchte, auch weitermachen kรถnnen. Das heiรt, wir kรผmmern uns um die Implementierung, Schulung der Mitarbeiter und den weiteren Betrieb der Konzepte die wir einbringen.
Welche Alleinstellungsmerkmale besitzt ConIT solutions?
Authentizitรคt und Ehrlichkeit โ das ist das, was ich in meinem Kopf immer als Unternehmensvision hatte. Wir wollen es ein Stรผck weit anders machen als alle anderen. Das haben wir umgesetzt. Das Ziel ist es, den Kunden voranzubringen und nicht nur Standardlรถsungen aus der Schublade zu holen, weil das ist, genau das, wie es nicht sein sollte. Stattdessen sollen unsere Kunden mit und durch die IT wachsen.
Mit welcher Strategie hast du das Wachstum von ConIT solutions beschleunigt?
Es gab eine fein ausgearbeitete Strategie, aber bin ich ganz ehrlich, mittlerweile stimmt sie von vorne bis hinten nicht mehr. Fรผr mich war immer klar, dass ich mein Unternehmen so aufstellen mรถchte, dass ich auch irgendwann wieder in der Lage bin, mich irgendwann mal ein paar Wochen zurรผckzuziehen und entspannt in Urlaub zu fahren. Ich mache unglaublich gerne lange Backpacking-Urlaube und dementsprechend war Flexibilitรคt fรผr mich auch immer das Ziel. Deswegen haben wir uns auch frรผh mit dem Thema New Work auseinandergesetzt und fรถrdern die Selbststรคndigkeit der Mitarbeiter so weit, dass es irgendwann hoffentlich auch ohne mich lรคuft.
An diesem Punkt sind wir noch nicht, doch das geht in die richtige Richtung. Wenn ich das gemacht hรคtte, was ich mir vor 3 Jahren im Businessplan mal รผberlegt habe, stรคnde ConIT solutions heute ganz woanders. Eine Strategie wurde irgendwann, dass ich einfach gesagt habe: Ich mache den Kopf jetzt aus. Ich fokussiere mich auf das, was jeden Tag passiert und schaue, was รผberhaupt auf mich zukommt. Das ist ein wichtiger Punkt, denn gewisse Sachen muss man einfach loslassen.
Welche Fehler sind dir in dieser Wachstumsphase unterlaufen?
Strukturen sind hier ein ganz groรes Thema. Wir haben eine sehr hohe Fokussierung auf Mitbestimmung der Mitarbeiter, das muss man so sagen. Ich versuche immer alle Mitarbeiter mitzunehmen, weil ich gerne zugebe, dass es auch fรผr mich etwas Neues ist, ein Geschรคftsfรผhrer zu sein und auch ich kann nicht alles wissen. Ich finde es auch sehr spannend zu hรถren, was Auszubildende zum Beispiel fรผr eine Meinung zu einem bestimmten Thema haben. Dieser hohe Fokus auf New Work Themen, erfordert aber auch Leitplanken.
Gerade die Strukturen fallen dann in so einem schnellen Wachstum herunter. Das ist mitunter nicht dramatisch, da alle an einem Strang ziehen, aber es lรคuft einfach noch nicht hundertprozentig rund. Doch dort drehen wir gerade an den Stellschrauben. Ich wรผrde allen Grรผndern raten: Macht euch Gedanken darรผber, wie ihr gewisse Prozesse strukturiert. Denn es gibt tatsรคchlich einen Punkt, das sagen wir bei unseren Kunden auch immer, da muss man die Treppenstufen einfach nehmen. Lieber ein bisschen zu frรผh als zu spรคt.
Was bedeutet es fรผr dich, beim wachstumsstark. Award dabei zu sein?
Das macht mich tatsรคchlich unglaublich stolz. All das, was man mit dem gesamten Team reingesteckt hat, das hat etwas gebracht โ und damit zeichnet dich jetzt gerade jemand aus. Das hรถren wir zwar jeden Tag von unseren Kunden, dass wir eine super Arbeit machen. Aber das ist eine tolle Auszeichnung von auรen!
Wo stehst du mit ConIT solutions in 5 Jahren – wie sehen deine Wachstumsplรคne fรผr die Zukunft aus?
All das, was die letzten 3 Jahre passiert ist, hรคtte ich nicht im Traum so erwartet. Fรผr die Zukunft wรผrde ich mir wรผnschen, dass wir weiter wachsen und unsere Strukturen noch ein Stรผck weit professioneller werden. Auรerdem ist auch ein eigenes Bรผrogebรคude, in dem wir das Thema New Work noch weiter ausleben kรถnnen, ein Ziel fรผr die kommenden Jahre.
Welchen ultimativen Tipp kannst du unseren Lesern geben, die gerade an ihrer Wachstumsstrategie feilen?
Zwischendurch auch mal loslassen โ das heiรt, vielleicht einmal nicht so hundertprozentig an etwas festhalten, was du dir im Vorfeld ausgemalt hast. Du solltest einen gewissen Plan dahinter besitzen. Also brauchst du eine Vision, aber auch eine gewisse Flexibilitรคt, wie du diese Vision erreichst. Das ist etwas, was ich jetzt die letzten drei Jahre tatsรคchlich mitgenommen und gelernt habe. Denn hรคtte ich stumpf an dem festgehalten, was ich am Anfang aufschrieb, wรคren wir sicher heute nicht da, wo wir sind.
DU willst deine KI-Skills aufs nรคchste Level heben?
WIR machen dich bereit fรผr die Revolution
KรNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele โ sofort anwendbar fรผr dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps fรผr die neusten KI-Technologien
- Case Studies โ von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich mรถchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklรคrung.
รber den Autor
Luisa Fรคrber
Luisa macht seit Februar 2022 ihr Volontariat in der Online-Redaktion von Grรผnder.de. Hier ist sie immer auf der Suche nach den neusten Startups mit bahnbrechenden Ideen und spannenden Businessmodellen. Ob Nachhaltigkeit, Food oder FinTech โ Luisa recherchiert und schreibt รผber die Unternehmen von morgen! Auรerdem ist sie mitverantwortlich fรผr unsere Kooperationen und bringt Grรผnder.de auch als Marke voran. Ursprรผnglich kommt sie aus einem kleinen Dorf in Oberfranken und entschied sich nach dem Abitur fรผr ein Studium der Angewandten Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Technischen Universitรคt Ilmenau in Thรผringen. Nach ihrem Bachelor, in dem sie ihre Leidenschaft fรผr die redaktionelle Arbeit entdeckte, hat es sie nun nach Kรถln und in die Redaktion von Grรผnder.de verschlagen.