Von der Vision planerische Grundlagen mittels Sensorik zu schaffen
Spacific-Gründer: Eine raffinierte Technologie für jedes Budget
Featured image: Spacific GmbH
Inhaltsverzeichnis
- Wann und wo wurde Spacific gegründet?
- Wie begann die Erfolgsgeschichte von Spacific?
- Wie ging es mit dem Spacific-Gründer weiter?
- Was macht die Idee von Spacific so besonders?
- Häufige Fragen (FAQ) zu dem Spacific-Gründer:
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Spacific GmbH
https://www.spacific.de/
Wann und wo wurde Spacific gegründet?
Die Spacific GmbH wurde 2020 von Dennis Ahrens in Hamburg gegründet.
Wie begann die Erfolgsgeschichte von Spacific?
Die Erfolgsgeschichte von Specific begann im Hause der Firma thyssenkrupp. Thyssenkrupp hat im Jahr 2018 die Lösung HoloLinc entwickeln lassen. Ziel war die Digitalisierung des Sales-Prozess für Treppenlifte mittels Augmented Reality oder kurz AR. Dem Spacific-Gründer Dennis Ahrens war klar, dass kleinere Unternehmen nicht im Stande sind, sich ein derart aufwendiges Projekt wie das von thyssenkrupp, „mal eben schnell“ zu leisten. Standardisierte Lösungen könnten den Entwicklungsprozess erheblich verkürzen und damit erschwinglich machen. Aus dieser Überlegung entstand die Geschäftsidee zu seinem Startup Spacific, das er 2020 gründete.
Wie ging es mit dem Spacific-Gründer weiter?
Die Corona-Pandemie erschwerte den Geschäftsstart, dadurch dass 3 wichtige Industriepartner absprangen und Neukunden aufgrund von Lockdowns und Reisebeschränkungen nur schwer angesprochen werden konnten. Unterstützung erhielt Dennis Ahrens durch das Förderprogramm InnoRamp-up. Dadurch schaffte es das Startup innerhalb von 3 Monaten ein Team aufzubauen, das dann innerhalb von 9 Monaten eine Plattform mit 3 MVPs entwickelte. Neben der Vermessungslösung XR Scan hat Spacific jetzt auch Lösungen für Agumented Reality im Angebot. Der Verkauf startet nun offiziell im Februar 2022. Das Unternehmen ist von Beginn an mit vier Sprachen am Start und hofft, sich so auf der internationalen Bühne einbringen zu können.
Was macht die Idee von Spacific so besonders?
Spacific entwickelte eine Aufmaß-Lösung, die sich XR-Scan nennt. Mit Hilfe von XR-Scan lassen sich Räume sowie einzelne Gegenstände scannen. Aus den erfassten Daten lassen sich detailgetreue intelligente 3D-Modelle erstellen, die über eine Cloud verfügbar sind. Bei der Erstellung solcher Modelle kommt häufig Lasertechnologie zum Einsatz. Diese hat jedoch den Nachteil, dass sie einer umfangreichen Nachbearbeitung bedarf. Beim dem vom Spacific-Gründer und seinem Team entwickelten XR-Scan ist das Ergebnis hingegen unmittelbar für die weitere Anwendung geeignet. XR Scan und alle weiteren Produkte sind als Geschäftsprozesslösung end-2-end entwickelt und stehen über die Spacific Solution Plattform für alle Kunden sofort zur Verfügung.
Häufige Fragen (FAQ) zu dem Spacific-Gründer:
Der Spacific-Gründer ist Dennis Ahrens.
Die Idee für Spacific entstand in einem Kundenprojekt beim ehemaligen Arbeitgeber des Spacific-Gründers. Dort wurde mit einer HoloLens eine Treppe ausgemessen, um darauf einen Treppenlift zu planen.
Der Gründer von Spacific und sein Team verfolgen die Vision, planerische Grundlagen mittels Sensorik zu schaffen, die in jedem Device vorhanden sind und nur durch das bloße Abscannen das gewünschte Ergebnis liefern.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor
Luisa Kleinen
Luisa wurde 1996 in Bonn geboren und studierte nach ihrem Abitur Rechtswissenschaften mit Abschluss des ersten Staatsexamen (Schwerpunkt Internationales Strafrecht und Medienstrafrecht) an der Universität zu Köln. Parallel zu ihrem Studium war sie einige Jahre als Studentische Hilfskraft in der Forschungsstelle für Medienrecht an der TH-Köln tätig. Dadurch erhielt sie einen tiefen Einblick in das Medien-, IT- und Datenschutzrecht und sammelte erste redaktionelle Erfahrungen. Später arbeitete sie als Assistenz der Geschäftsführung in einem Gastronomiebetrieb und erweiterte hier ihre Kenntnisse im Personal- und Projektmanagement. Nach ihrem Praktikum in der Redaktion von Gründer.de, ist sie seit Juli 2022 als Junior Legal Managerin bei Digital Beat und Gründer.de tätig.