So entstand der bekannte Einzelhandel
Rewe-Gründer: Ein Zusammenschluss von Genossenschaften


Bildquelle: Ronald Rampsch - stock.adobe.com
Der Zusammenschluss der Rewe-Gründer bildete die Basis für den heutigen Erfolg.
Inhaltsverzeichnis
- Die Rewe-Gründer: Das bedeutet der Name
- Vom Genossenschaftsverband der Rewe-Gründer zum Einzelhandelsriesen
- Das bietet Rewe heute
- Anpassung an die Bedürfnisse der Verbraucher: Nachhaltigkeit und Innovation
- Expertentipps für die Unternehmensgründung erfährst du beim Gründerkongress!
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Die Rewe-Gründer: Das bedeutet der Name
Rewe wurde im Jahr 1927 in Köln, Deutschland, gegründet. Der Name „Rewe“ steht für Revisionsverband der Westkauf-Genossenschaften. Die eigentliche Gründung erfolgte durch den Zusammenschluss von 17 genossenschaftlichen Unternehmen, die gemeinsam stärker auftreten und ihre Einkaufskonditionen verbessern wollten. Insofern ist hier keine Einzelperson als Rewe-Gründer zu identifizieren, ebenso wie beim Zusammenschluss der Edeka-Gründer.
Vom Genossenschaftsverband der Rewe-Gründer zum Einzelhandelsriesen
In den 1950er-Jahren begann Rewe mit dem Aufbau eigener Supermärkte und expandierte überregional. Das Unternehmen eröffnete anschließend neue Filialen und führte innovative Konzepte wie Selbstbedienungskassen ein. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich Rewe zu einer der führenden Einzelhandelsgruppen in Deutschland.
Rewe diversifizierte sein Geschäft und bot neben Lebensmitteln auch Non-Food-Produkte an. Das Unternehmen investierte außerdem in Logistikzentren und baute sein Netzwerk aus. Durch Übernahmen und Partnerschaften erweiterte Rewe des Weiteren sein Angebot und seine Präsenz im Markt.

eBook
Unternehmensgründung war nie einfacher
Geschäftsideen, Businessplan und Co.: So startest du mit deinem eigenen Business durch!
Das bietet Rewe heute
Rewe betreibt verschiedene Arten von Märkten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden. Hier sind einige der bekanntesten Marken, die aus dem Erfolg der Rewe-Gründer resultieren:
- Rewe Supermärkte: Rewe betreibt eine große Anzahl von Supermärkten in ganz Deutschland. Diese Märkte bieten ein breites Sortiment an Lebensmitteln, Frischeprodukten, Haushaltsartikeln und weiteren Produkten des täglichen Bedarfs.
- Rewe City: Rewe City Märkte sind kleinere Supermärkte, die oft in Innenstadtlagen zu finden sind. Sie zeichnen sich durch eine kompakte Größe und eine spezielle Auswahl an Produkten aus, um den Bedürfnissen der Stadtbewohner gerecht zu werden.
- Rewe Center: Rewe Center sind größere Märkte mit einer breiten Auswahl an Produkten. Sie bieten neben Lebensmitteln auch eine große Auswahl Non-Food-Artikel wie Kleidung, Haushaltswaren und Elektronik an.
- Penny: Penny ist eine Discountmarke von Rewe und betreibt bundesweit zahlreiche Märkte. Penny-Märkte bieten ein preisgünstiges Sortiment an Lebensmitteln und Haushaltswaren.
- Nahkauf: Nahkauf ist eine Rewe-Marke, die sich auf kleinere Lebensmittelgeschäfte in ländlichen Gebieten konzentriert. Diese Märkte versorgen Gemeinden mit einem begrenzten Angebot an Lebensmitteln und bieten oft einen Dorfladen-Charakter.
- Toom Baumarkt: Rewe betreibt auch Baumärkte unter der Marke Toom. Diese Märkte bieten ein umfangreiches Sortiment an Baumaterialien, Werkzeugen, Gartenartikeln und Wohnaccessoires.
Es ist zu beachten, dass die genaue Verfügbarkeit der verschiedenen Rewe-Marken je nach Standort variieren kann. Die oben genannten Marken sind jedoch einige der Haupttypen von Rewe-Märkten, die in Deutschland zu finden sind.
Anpassung an die Bedürfnisse der Verbraucher: Nachhaltigkeit und Innovation
Im Laufe der Jahre hat sich Rewe den sich ändernden Bedürfnissen und Erwartungen der Verbraucher angepasst. Das Unternehmen hat sich daher dem Trend zu nachhaltigem Handeln angeschlossen und setzt verstärkt auf umweltfreundliche Verpackungen, den Ausbau des Bio-Sortiments und den Einsatz erneuerbarer Energien in seinen Märkten. Heute ist Rewe eine bedeutende Größe im deutschen Einzelhandel mit einer breiten Palette von Vertriebslinien wie Rewe Supermärkten, Penny Discountmärkten, Toom Baumärkten und verschiedenen Fachmärkten. Das Unternehmen der Rewe-Gründer ist national und international tätig und beschäftigt Tausende von Mitarbeitern.
Das Unternehmen strebt weiterhin danach, innovative Lösungen anzubieten und die sich ändernden Bedürfnissen der Verbraucher zu erfüllen. Rewe ist bestrebt, qualitativ hochwertige Produkte anzubieten und seinen Kunden ein angenehmes Einkaufserlebnis zu bieten.
Expertentipps für die Unternehmensgründung erfährst du beim Gründerkongress!
Die Rewe-Gründer haben mit ihrem Zusammenschluss vieles richtig gemacht, um dauerhaft erfolgreich zu werden. Möchtest du weitere nützliche Gründungstipps erfahren, bist du beim Gründerkongress genau richtig. Dort teilen zahlreiche Experten ihr Praxis-Know-how und helfen dir mit ihrer Erfahrung. Du hast den letzten Gründerkongress verpasst? Kein Problem – sichere dir gleich den Zugang zur VIP-Lounge, in der du alle Vorträge aus den letzten Jahren abrufen kannst!
Du hast den Gründerkongress verpasst?
Kein Problem!
Werde Mitglied der VIP-Lounge und erhalte Zugriff auf alle Aufzeichnungen

Edeka-Gründer: ein Zusammenschluss führte zum heutigen Einzelhandel
Die Edeka-Gründer schlossen sich einst zusammen und gingen damit den ersten Schritt zum heutigen Einzelhandels-Riesen. Erfahre hier mehr!

7-Eleven-Gründer: So entstand der Einzelhandels-Riese
Die Geschichte des 7-Eleven-Gründers: Vom Familienbetrieb zum Franchise-Giganten. Erfahre hier die Geschichte!

Franchise im Einzelhandel: 5 erfolgreiche Systeme
Franchise im Einzelhandel: Was zählt dazu? Welche Branchen gibt es? Was muss ich dafür mitbringen? Mehr Infos erhältst du hier!

Aldi-Gründer: Zwei Brüder revolutionierten die Supermärkte
Aldi ist der erfolgreichste Discounter weltweit. Doch wer sind eigentlich die Aldi-Gründer, die hinter dem Imperium stecken?
Dieser Text wurde in Teilen mithilfe einer KI erstellt.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
- Mehrteiliger KI-Newsletter mit konkreten Businesschancen
- Die wichtigsten KI-Tools im Check
- Praxisbeispiele & Case Studies
- Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution
Über den Autor

Andreas Fricke
Andreas ist seit März 2022 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortet er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.