Wie du mit der richtigen Ansprache eine neue Zielgruppe für dich gewinnst
5 Tipps, wie du die Generation 50+ richtig ansprichst


Bildquelle: Anatoliy Karlyuk - stock.adobe.com
Wie spreche ich die Generation 50+ an und auf welche Besonderheiten sollte ich achten? Wir geben dir 5 wichtige Tipps.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Wecke viel Vertrauen und vermittle Zuverlässigkeit
- 2. Setze auf die einfache Gestaltung deiner Webseite
- 3. Lege viel Wert auf Einfachheit
- 4. Stelle den Nutzen des Produkts klar in den Vordergrund
- 5. Biete einen auf die Zielgruppe ausgerichteten Zusatzservice an
- Fazit
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Du solltest im Kopf behalten, dass jemand aus der Generation 50+ etwas anderes als ein 20- oder 30-Jähriger verkörpert. Er oder sie hat schon ziemlich viel in seinem/ihrem Leben erleben dürfen und blickt auf eine längere Biographie zurück. Außerdem sind ältere deutlich loyaler als jüngere Kunden, weshalb sie auch bereit sind, mehr Geld für gute Leistungen auszugeben.
Weiterhin zeichnet sich diese Generation auch durch mehr Gelassenheit, Souveränität, Selbstbewusstsein, Erfahrung, Urteilsvermögen, Ausgeglichenheit, Menschenkenntnis und Reife aus. Das Verhalten dieser Menschen, aber auch Ihre Ansprüche und Bedürfnisse sind viel komplexer als die der jüngeren Menschen.
Im Folgenden möchte ich dir fünf Tipps nennen, was du bei der Ansprache der Generation 50+ beachten solltest.
1. Wecke viel Vertrauen und vermittle Zuverlässigkeit
Vertrauen ist das A und O bei der Ansprache der Generation 50+. Bei der Beschreibung Ihres Produktes solltest du also stark darauf achten, dass du deine eigenen Kompetenzen hervorhebst, egal in welchem Bereich oder in welcher Branche du dich aufhältst.
Nutze dazu einen eigenen Bereich auf deiner Webseite, auf der du dich vorstellst und eben diese genannten Eigenschaften vermittelst. Schreibe gerne auch einige Sätze zu deinem Unternehmen, sodass man erkennen kann, was du eigentlich machst und wer du bist.
2. Setze auf die einfache Gestaltung deiner Webseite
Auch die ältere Generation nutzt immer häufiger das Internet. Oft ist die Generation 50+ im Umgang mit dem Internet aber weniger erfahren, weshalb du auf technische Spielereien auf deiner Internetpräsenz verzichten solltest.
Belasse die Webseite also bei den wichtigsten Menüpunkten und verwende eine angemessene Schriftgröße, sodass alles schön leserlich ist. Arbeite gerne auch mit Bildern, damit es einfacher wird, sich auf deiner Webseite zurechtzufinden. Nutze auch Bilder, auf welchen Menschen aus der Generation 50+ zu sehen sind.
3. Lege viel Wert auf Einfachheit
Lege viel Wert auf Kunden der Generation 50+,. Das bedeutet, dass du auf Komplexität verzichten solltest. Menschen über 50 möchten vor allem, dass das was sie kaufen, auch einfach zu benutzen oder umzusetzen ist.
4. Stelle den Nutzen des Produkts klar in den Vordergrund
Die Generation 50+ ist noch stärker nutzerorientiert als die jüngeren Generationen. Mache deshalb deutlich, warum der Kunde Ihr Produkt unbedingt braucht. Was wird dadurch in seinem Leben verändert/verbessert? So kannst du sicherstellen, dass dir das Bedürfnis des Kunden sehr am Herzen liegt und dass die Werbebotschaft glaubwürdig rüberkommt.
5. Biete einen auf die Zielgruppe ausgerichteten Zusatzservice an
Zusätzlich zu deinem Produkt solltest du einen Service anbieten, der es Menschen über 50 einfacher macht, das eigentliche Produkt zu nutzen. Das könnte beispielsweise eine spezielle Kunden-Hotline sein. Oder eine Anleitung, die es wirklich jedem verständlich macht, wie man das Produkt nutzt.
Fazit
Die Gesellschaft in Deutschland wandelt sich allmählich, sodass es immer notwendiger wird, die Generation 50+ gezielt anzusprechen. Als Unternehmer sollte man deshalb mehr Wert darauf legen, Konzepte und Ideen zu entwickeln, wie man diese Zielgruppe in einer für sie gerechten Art und Weise ansprechen kann.
Dabei sollte man aber keinesfalls denken, dass diese Generation halbtaub, halbblind, unflexibel und konsumscheu ist. Man kann eigentlich behaupten, dass das Gegenteil der Fall ist, denn Leute über 50 sind heutzutage sehr wohl vital, aktiv und experimentierfreudig – anders als es noch vor 10 oder 20 Jahren der Fall war.
Sei experimentierfreudig und versuche, diese heute überaus wichtige Zielgruppe in deine Marketing-Strategie einzubinden und gezielt anzusprechen.
Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?
Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!
Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
Über den Autor

Thomas Klußmann
Thomas Klußmann durchlief eine klassische kaufmännische Ausbildung als Industriekaufmann und schloss anschließend sein Studium mit dem Abschluss Bachelor of Arts in Business Administration und Vertriebsmanagement ab.
Bereits seit 2002 spezialisierte sich Thomas Klußmann auf Online-Marketing. Er leitete Teams, etablierte eigenständige Projekte und erwarb fundierte Fachkenntnisse bei 7 verschiedenen Unternehmen vor, während und nach seinem Studium.
Vor der Gründung der Gründer.de GmbH verantwortete er einen hohen 6 stelligen Jahresumsatz für ein stark expandierendes Internet-Unternehmen. Im Januar 2011 wurde Thomas Klußmann als „Google Adwords Qualified Individual“ zertifiziert. Zeitgleich erhielt die Gründer.de GmbH den Status „Google Adwords Certified Partner“.
Seit August 2011 ist Thomas Klußmann als Gast-Referent für die Fachhochschule der Wirtschaft in Paderborn und Bielefeld tätig. Weiterhin war er u.a. Referent auf dem Paderborner Wirtschaftsforum, der Conversion und Traffic Konferenz in Düsseldorf sowie der Affilidays Networking Conversion auf Mallorca. Insgesamt nahmen bereits über 40.000 Personen an den Online- und Offline-Events von Thomas Klußmann teil.
Im Jahre 2012 war er Gründungsmitglied der Andes Media GmbH und initiierte die Gründer.de Spendenaktion, welche hilfsbedürftigen Kindern in Paderborn zugute kam. Im Frühjahr 2013 initiierte er die Conversion und Traffic Konferenz in Düsseldorf.
Thomas Klußmann denkt, lebt und handelt nach einem Zitat von Dan Millman: „Frage dich in jeder schwierigen Situation: „Was würde der stärkste, mutigste, liebevollste Teil meiner Persönlichkeit jetzt tun?“ Und dann tue es. Tue es richtig. Und zwar sofort.“
Kommentare sind geschlossen.