Eine Social-Media-Analyse zeigt: Instagram zieht an Facebook vorbei

Socialbakers: Instagram erreicht größere Zielgruppe als Facebook

Inhaltsverzeichnis

Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen

Laut einer Social-Media-Analyse von Socialbakers überholt Instagram Facebook in Sachen Zielgruppengröße und Engagement. Trotzdem bleibt Facebook weiterhin als Werbe-Kanal attraktiv. Zum ersten Mal überholt Instagram somit Facebook bei der Zielgruppengröße und dem Engagement. Das geht aus einer aktuellen Social-Media-Analyse von Socialbakers hervor. Die Daten basieren auf einer Analyse des vierten Quartals 2019 der 50 größten Markenprofile weltweit. Darüber hinaus verzeichneten die 50 Top Marken auf Instagram knapp 20-mal so viele Interaktionen wie auf Facebook. Und das, obwohl die Unternehmen auf Facebook mehr Beiträge veröffentlichen als auf Instagram.

Insgesamt waren die Interaktionsraten auf Instagram und auf Facebook im vierten Quartal 2019 im Vergleich zum Vorjahr geringer. Die größten Verluste auf Instagram hatte die Fashion-Branche mit 19,4 Prozent zu verzeichnen. E-Commerce stellt auf Facebook die beste Branche dar, da sie lediglich einen Verlust von 9,6 Prozent hinnehmen musste. Den größten Zuwachs auf Instagram konnte die Kategorie Services für sich verbuchen. Diese stieg um 66,7 Prozent an. Die größte Interaktion auf Instagram konnten Netflix US und Calvin Klein für sich gewinnen.

„Es war bereits abzusehen, aber jetzt ist es offiziell: Betrachtet man die Top 50 der größten Markenprofile, erreichen diese auf Instagram ein größeres Publikum als auf Facebook“, fasst Yuval Ben-Itzhak, CEO von Socialbakers, die Ergebnisse zusammen. „Diese Entwicklung ist keine Überraschung. Unerwartet war jedoch der relative Rückgang des Engagements während der Feiertage in Q4. Dies kann als Warnsignal gedeutet werden: Marken benötigen ein tiefergreifendes Verständnis dafür, welche Art von Inhalten für ihre Zielgruppe funktionieren, und agile Methoden, um diese Inhalte entsprechend für ihr Publikum auszuspielen.“, erklärte er weiterhin.

Werbeausgaben: Facebook weiter vorne, Instagram holt aber auf

Als beliebtester Werbekanal bleibt Facebook mit 58 Prozent der Gesamtausgaben aber weiter vorne. Mit der Story-Funktion holt Instagram aber weiter auf. In der zweiten Jahreshälfte 2019 wurden zum ersten Mal zehn Prozent der Gesamtausgaben für diese Form der Werbung verwendet. Insgesamt stiegen die Ausgaben für Instagram Stories im letzten Jahr um 40 Prozent und in den vergangenen beiden Jahren um 91 Prozent.

Mitverantwortlich für das steigende Interesse an der Plattform Instagram ist nach wie vor das Wachstum des Influencer-Marketings. Allein im vierten Quartal stieg die Anzahl der Influencer, die ihre Posts als werblich kennzeichneten, um 90,5 Prozent an. Das Instagram-Profil von Walmart verzeichnete im vierten Quartal 2019 insgesamt 854 Mentions von 619 Influencern und bleibt damit führend im Influencer-Marketing.

Quelle: wuv.de / Socialbakers.com

Themenseiten

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Leoni Schmidt

Leoni Schmidt

Nach ihrem Abitur studierte Leoni an der Fachhochschule des Mittelstands in Köln Medienkommunikation & Journalismus. In diesem Studium sammelte sie durch Praktika bei der Rheinischen Post und bei Antenne Düsseldorf viele praktische, journalistische Erfahrung. Neben ihres Studiums arbeitete sie als Werkstudentin bei einem Online-Magazin. Bei diesem wurde sie nach ihrem Studium übernommen und arbeitete dort in der Online-Redaktion. Im Mai 2019 wechselte sie dann zu Digital Beat und Gründer.de und arbeitete bis Oktober 2021 als Junior-Online-Redakteurin.

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen