Smart, vielseitig und kostenlos
Kostenlose KI-Tools: Unsere 6 Empfehlungen für dich


Featured image: Andrey Popov - stock.adobe.com
Viele KI-Tools sind nicht kostenlos verfügbar, sondern erfordern kostspielige Abos. Aber ist das wirklich nötig oder gibt es passende Gratis-Alternativen?
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Künstliche Intelligenz (KI)?
- Unsere Auswahl der besten kostenlosen KI-Tools
- Fazit zu den kostenlosen KI-Tools
- Jetzt kostenlos zum KI Businesschancen Event anmelden und die besten Geschäftsmöglichkeiten entdecken!
- Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu diesem Thema
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Es gibt inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, auf Künstliche Intelligenz zurückzugreifen. Doch vielfach stellt sich die Frage, ob sich die für die Tools entstehenden Kosten lohnen. Wir werfen daher in diesem Artikel einen Blick auf KI-Tools, die kostenlos verfügbar sind. Jedoch muss die Qualität der Arbeit nicht darunter leiden.
Was ist Künstliche Intelligenz (KI)?
„Die Künstliche Intelligenz ist ein Teilgebiet der Informatik, welches sich mit der Erforschung von Mechanismen des intelligenten menschlichen Verhaltens befasst. Dieses geschieht durch Simulation mit Hilfe künstlicher Artefakte, gewöhnlich mit Computerprogrammen auf einer Rechenmaschine.“
Lexikon der Neurowissenschaft
KI-Technologie umfasst mehrere Ansätze und Techniken wie maschinelles Lernen, maschinelles Schließen sowie Robotik, Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) und Deep Learning. Das Hauptziel der KI besteht darin, Maschinen dazu zu bringen, menschenähnliche Verhaltensweisen zu zeigen, insbesondere in Bezug auf Lernen, Urteilen und Problemlösen.
Quiz
Unsere Auswahl der besten kostenlosen KI-Tools
Die folgende Liste enthält eine Auswahl der besten kostenlosen KI-Tools, die sowohl für persönliche als auch für geschäftliche Zwecke verwendet werden können.
1. ChatGPT von OpenAI
ChatGPT ist eines der bekanntesten KI-Tools und besonders für die Textgenerierung im privaten Bereich beliebt. In der kostenlosen Version basiert ChatGPT auf GPT-3.5 und eignet sich gut für Aufgaben wie das Verfassen von E-Mails, kurzen Blogbeiträgen, Produktbeschreibungen oder zum Brainstormen von Ideen. Die Plus-Version (20 $/Monat) bietet Zugriff auf GPT-4, das deutlich leistungsfähiger und kontextgenauer ist.
Durch seine intuitive Bedienung ist ChatGPT sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet, die ihre Arbeit effizienter gestalten möchten. Für den geschäftlichen Einsatz – z. B. im Kundenservice oder bei der Content-Erstellung im Unternehmen – wird allerdings meist die kostenpflichtige Version oder ein API-Zugang empfohlen.
Vorteile der kostenlosen Version:
- Generiert menschenähnliche Texte und Ideen in Sekundenschnelle
- Einfache Anwendung und vielseitig einsetzbar
Nachteile der kostenlosen Version:
- Antworten können je nach Eingabe ungenau sein
- GPT-4 nur in der kostenpflichtigen Version verfügbar
Eignung: Optimal für Privatnutzer, Studierende oder Einsteiger, die KI-gestützt kleinere Textaufgaben erledigen möchten. Für den professionellen Einsatz oder längere, strukturierte Inhalte ist die kostenpflichtige GPT-4-Version empfehlenswerter.
2. Avast Antivirus
Avast Antivirus gehört zu den bekanntesten kostenlosen Programmen, um den eigenen Computer vor Viren und anderen Online-Gefahren zu schützen. Es nutzt sogenannte künstliche Intelligenz, um neue Bedrohungen frühzeitig zu erkennen – noch bevor ein Update nötig ist. In der Gratis-Version sind wichtige Schutzfunktionen enthalten: Avast überwacht deinen Computer in Echtzeit, erkennt verdächtige Webseiten und kann Schadsoftware automatisch blockieren. Die Bedienung ist einfach und auch für Anfänger gut geeignet. Wer zusätzliche Funktionen wie Schutz vor Erpresser-Software (Ransomware) oder ein sicheres VPN nutzen möchte, kann später auf die kostenpflichtige Version umsteigen.
Vorteile der kostenlosen Version:
- Schützt zuverlässig vor den häufigsten Viren und Online-Bedrohungen
- Erkennt neue Gefahren automatisch durch intelligente Technologie
- Einfache Bedienung, auch ohne Technik-Vorkenntnisse
Nachteile der kostenlosen Version:
- Kein spezieller Schutz vor Ransomware
- Manche wichtigen Funktionen gibt’s nur gegen Bezahlung
- Es wird gelegentlich Werbung für die kostenpflichtige Version eingeblendet
Eignung: Geeignet für alle, die eine kostenlose und unkomplizierte Sicherheitslösung für ihre alltägliche Internetnutzung suchen – z. B. für den Einsatz zu Hause, im Studium oder im Büroalltag.
3. DeepL Übersetzer
Der DeepL Übersetzer gilt als eines der präzisesten KI-Übersetzungstools auf dem Markt. Im Unterschied zu vielen anderen Diensten liegt der Fokus hier auf besonders natürlicher und flüssiger Sprache – ideal für längere Texte, E-Mails oder Fachinhalte. DeepL unterstützt derzeit 33 Sprachen und liefert oft deutlich verständlichere Ergebnisse als klassische Übersetzer wie Google Translate.
In der Pro Version ist besonders die Möglichkeit praktsich, ganze Dokumente wie Word- oder PDF-Dateien direkt zu übersetzen – meist ohne die ursprüngliche Formatierung zu verlieren. Auch technische oder juristische Texte werden erstaunlich präzise übertragen.
Vorteile der kostenlosen Version:
- Sehr hohe Übersetzungsqualität bei kurzen Texten
- Flüssige und natürliche Sprache
- Intuitive Bedienung
Nachteile der kostenlosen Version:
- Maximal 1.500 Zeichen pro Übersetzung
- Keine API-Zugriffe oder erweiterten Funktionen ohne Abo
Eignung: Gut geeignet für alle, die schnell und zuverlässig Texte übersetzen möchten – etwa im Arbeitsalltag, im Studium oder bei privaten Projekten. Für professionelle Übersetzungsprozesse oder den regelmäßigen Einsatz in Unternehmen empfiehlt sich jedoch die Pro-Version.
4. Google Translate
Google Translate ist eines der bekanntesten KI-basierten Übersetzungstools und unterstützt über 100 Sprachen. Es eignet sich für schnelle Übersetzungen von Wörtern, Sätzen und Webseiten – per Web oder App. Besonders praktisch ist die Kamera-Funktion in der mobilen App, mit der sich Texte direkt im Bild scannen und übersetzen lassen.
Vorteile der kostenlosen Version:
- Unterstützt über 100 Sprachen
- Kamera-Übersetzung über die App
- Kostenlos und auf allen Geräten nutzbar
Nachteile der kostenlosen Version:
- Die Übersetzungsqualität kann variieren.
- Einige Übersetzungen können kontextabhängig ungenau sein.
Eignung: Ideal für Reisende sowie Personen, die schnelle und verständliche Übersetzungen benötigen.
5. Uberduck AI
Uberduck AI ist ein Stimmengenerator, der KI verwendet, um Stimmen aus Texteingaben zu generieren. Mit diesem Tool kannst du daher eine Vielzahl von Prominenten- und Charakterstimmen für verschiedene Anwendungen erstellen.
Vorteile:
- Einfacher Einstieg in KI-generierte Sprache
- Schnelle Erstellung kurzer Audio-Clips direkt im Browser
- Gute Auswahl an Community-Stimmen
Nachteile:
- Eingeschränkte Stimmenauswahl und Qualität
- Keine personalisierten oder bekannten Stimmen verfügbar
- Kein kommerzieller Einsatz erlaubt
- Teilweise künstlich klingende Stimmen, besonders bei komplexem Satzbau
Eignung: Die kostenlose Version eignet sich gut zum Experimentieren und Testen, aber für professionelle oder realistische Sprachprojekte ist ein kostenpflichtiges Upgrade zu empfehlen.
6. This person does not exist von Philip Wang
„This Person Does Not Exist“ ist ein kostenloses KI-Tool, das mithilfe eines neuronalen Netzwerks realistische Porträtfotos generiert – von Menschen, die es nicht wirklich gibt. Jede Aktualisierung der Webseite zeigt ein neues, computergeneriertes Gesicht. Die zugrunde liegende Technologie basiert auf GANs (Generative Adversarial Networks) und wurde ursprünglich von Entwickler Philip Wang visualisiert, um die Fähigkeiten von KI im Bereich Bildsynthese zu demonstrieren.
Die Bilder eignen sich z. B. für Avatare, Designtests oder Forschungsprojekte, bei denen echte Identitäten vermieden werden sollen. Da keine reale Person abgebildet ist, entfällt das Problem des Persönlichkeitsrechts – dennoch gibt es ethische Diskussionen über den Missbrauch solcher Bilder.
Vorteile der kostenlosen Version:
- Generiert realistische menschliche Gesichter.
- Kann für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet werden.
Nachteile der kostenlosen Version:
- Kann ethische Bedenken hervorrufen.
- Die generierten Gesichter können nicht für Identifikationszwecke verwendet werden.
Eignung: Ideal für Forscher, Spieleentwickler sowie Grafikdesigner.
Fazit zu den kostenlosen KI-Tools
Künstliche Intelligenz hat die Art und Weise, wie wir arbeiten und interagieren, revolutioniert. Mit den oben genannten kostenlosen KI-Tools kannst du die Vorteile der KI nutzen, um deine Arbeitsabläufe zu optimieren, intelligenter zu arbeiten und somit erfolgreich zu sein. Probiere diese Tools aus und entdecke, wie KI dein Leben verändern kann.
Jetzt kostenlos zum KI Businesschancen Event anmelden und die besten Geschäftsmöglichkeiten entdecken!
Möchtest du vom riesigen KI-Markt profitieren, aber weißt nicht, wie du starten sollst? Beim KI Businesschancen Event am 28. und 29. April 2025 zeigen dir KI-Experten, wie du die besten Geschäftschancen im Billionenmarkt KI für dich nutzen kannst. Lerne, wie du gezielt KI-Technologien einsetzt, um dein Business auf das nächste Level zu heben. Verpasse nicht die Gelegenheit, wertvolle Insights und praxisnahe Tipps zu erhalten! Melde dich jetzt kostenlos an und sei live dabei!
Deine Verkaufszahlen stagnieren, obwohl du alles richtig machst?
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu diesem Thema
Das Hauptziel der KI besteht darin, Maschinen dazu zu bringen, menschenähnliche Verhaltensweisen zu zeigen, insbesondere in Bezug auf Lernen, Urteilen und Problemlösen.
– ChatGPT
– Avast Antivirus
– DeepL
– Google Translate
– Uberdruck AI
– This Person does not exist
KI-Tools können dir als Selbstständiger helfen, Zeit zu sparen, indem sie Aufgaben wie Text- und Rechnungserstellung, Datenanalyse oder Kundenkommunikation automatisieren. Sie ermöglichen dir, effizienter zu arbeiten und dich stärker auf kreative oder strategische Aufgaben zu konzentrieren
Kostenlose KI-Tools wie Hatchful by Shopify, Zyro oder Canva ermöglichen einfache Logo-Erstellung ohne Designkenntnisse. Für kommerzelle Nutzung oder hochauflösende Dateien ist oft ein Upgrade nötig.
Candidate Screening Tools: Die 10 besten Tools für mehr Erfolg im Recruiting
Mit Candidate Screening Tools kannst du deinen Recruiting-Prozess erleichtern. Wir stellen zehn Tools sowie die Vor- und Nachteile vor.
Die 12 besten KI-Tools für die Arbeit mit Text, Bild und Co.
Stressige Routineaufgaben rauben dir Zeit und Kreativität? Mit diesen 12 KI-Tools arbeitest du effizienter, smarter und kreativer!
KI zur Texterstellung: 7 praktische Tools
Welche KI kann bei der Texterstellung wirklich helfen? Wir stellen dir 7 praktische Tools für deine Contenterstellung vor!
Alternativen zu ChatGPT: 6 Tool-Empfehlungen
Welche Alternativen zu ChatGPT gibt es? Wir stellen dir 6 mögliche Tools vor und zeigen dir, worauf du bei der Auswahl achten musst!
KI als Text-Generator: So holst du das Beste aus den Tools raus
Wie schlägt sich eine KI als Text-Generator? In unserem Artikel findest du die 4 besten Tools und 7 nützliche Tipps für die Arbeit mit KI!
KI für die Website: So können Tools dir helfen
Mit welchen Tools lässt sich eine Website erstellen, gestalten und optimieren? Hier zeigen wir dir, wie KI deine Website pushen kann!
Writesonic vs. ChatGPT: Die KI-Tools im Vergleich
Writesonic vs. ChatGPT – welches Programm ist besser für die Texterstellung. Einen genauen Vergleich der beiden Tools findest du hier!
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor
Andreas Fricke
Andreas war von März 2022 bis Februar 2024 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortete er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.