Neuerung bei ChatGPT für Deutschland
ChatGPT-Abo: Kostenpflichtige Version nun für Deutschland verfügbar


Bildquelle: Ascannio - stock.adobe.com
ChatGPT ist gerade absolut im Trend und bietet jetzt das Abomodell für Deutschland an.
Inhaltsverzeichnis
- Was kann das ChatGPT-Abo?
- Wer nutzt ChatGPT?
- Du interessierst dich für KI und Chatbots? Sichere dir unseren ChatGPT Guide!
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
In den letzten Wochen fand nichts so oft Erwähnung wie ChatGPT. OpenAI veröffentlichte den Chatbot Ende 2022 und bietet seither eine kostenlose Version an. In mehreren Sprachen kann der KI-gestützte Chatbot Fragen beantworten und verschiedenste Texte verfassen und das in sehr kurzer Zeit. Viele Menschen sind aktuell beeindruckt von dem Programm und testen sich durch. Das hat zur Folge das die Seite von ChatGPT aktuell häufig überlastet ist und gelegentlich nicht zur Verfügung steht. Nun gibt es das angekündigte ChatGPT-Abo in Deutschland und soll Abhilfe schaffen.
Was kann das ChatGPT-Abo?
Das Abomodell kostet 22,30 Euro (23,80 US-Dollar) und soll mehr Komfort bieten. Vor allem das Problem, dass die KI bei hoher Auslastung nicht hinterher kommt, wird damit behoben. ChatGPT-Abonnenten bekommen jeder Auslastungsstärke Zugang zur KI und weiterhin schnelle Antworten. Außerdem ist geplant, dass der Zugang zu neuen Funktionen des Chatbots frühzeitiger erfolgt. Der kostenlose Zugang soll aber weiterhin bestehen bleiben, damit weiterhin jeder ChatGPT nutzen kann. Dieser läuft aber deutlich langsamer als die kostenpflichtige Möglichkeit, die als Turbo bezeichnet wird. Das Abo kann monatlich gekündigt werden und zum Kauf bedarf es einer Kreditkarte. Die generierten Einnahmen, sollen den Zugang für möglichst viele Nutzer finanzieren.
Außerdem gibt es bereits Vereinbarungen mit Microsoft zur Einbindung einiger Programme in die Cloudplattform. Microsoft möchte ChatGPT allerdings ohne Aufpreis anbieten. Bereits bei Bing, der Suchmaschine von Microsoft, ist ChatGPT als Betaversion eingebunden. Registrierte Nutzer können damit die verbesserte und eigentlich kostenpflichtige Version testen. Für den hauseigenen Browser ‚Edge‘ ist eine Sidebar geplant, in der ChatGPT inkludiert ist. Damit soll der Chatbot als Unterstützung funktionieren.
Wer nutzt ChatGPT?
Aktuell erkunden viele Menschen die Funktionen der KI. Zu einem großen Teil wird ChatGPT privat genutzt, ein weiterer Teil nutzt es auch für die Arbeit. Besonders gefragt ist es für Schule, Studium und Ausbildung, da die KI ganze Texte schreiben kann. OpenAI hat bereits angekündigt, dass es eine Software geben soll, die erkennt, ob solche Texte von einem Menschen oder einer KI verfasst wurden. Damit dämmt das Unternehmen Betrug ein. Welche Auswirkungen das sonst noch auf die Arbeitswelt hat, wird sich zeigen. Insgesamt sehen mehr Menschen die Nutzung von ChatGPT als positiv an.
Du interessierst dich für KI und Chatbots? Sichere dir unseren ChatGPT Guide!
Du interessierst dich für Künstliche Intelligenz und Chatbots? Dann solltest du dir diesen Guide nicht entgehen lassen. Hier erfährst du alles rund um die Nutzung von ChatGPT und kannst dadurch deine Conversion immens steigern. Weitere Informationen rund um Conversion- und Traffic-Steigerung, sowie den Einsatz von KI bekommst du auf der Contra. Denn die Contra ist das größte Offline-Event rund um Conversion- und Traffic-Optimierung. Am 05. und 06. Juni 2024 ist es wieder soweit und über 60 Speaker geben auf vier Stages in der Mitsubishi Electric Halle ihr erprobtes Praxiswissen weiter. Sichere dir hier noch schnell ein Ticket!
Wie ChatGPT dein Marketing aufs nächste Level hebt?
Erfahre es im ultimativen KI Guide 2023!
- Inklusive KI-Tool Tipps
- Inklusive 450 ChatGPT-Vorlagen
* Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zu Versandzwecken verarbeitet werden und ich weitere Informationen per e-Mail erhalten werde. Lies dazu bitte auch unsere Datenschutzerklärung.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
- Mehrteiliger KI-Newsletter mit konkreten Businesschancen
- Die wichtigsten KI-Tools im Check
- Praxisbeispiele & Case Studies
- Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution
Über den Autor

Lea Minge
Lea ist bei Gründer.de für die täglichen News zuständig. Im Bereich Wirtschaft, Startups oder Gründer hat sie den Überblick und berichtet von den neuesten Trends, Entwicklungen oder Schlagzeilen. Auch bei der Sendung “Die Höhle der Löwen” ist sie eine wahre Expertin und verfolgt für unsere Leser jede Sendung. Damit kennt sie die wichtigsten DHDL-Startups, -Produkte und Informationen zu den Jurymitgliedern. Daneben hat sie immer einen Blick auf die neuesten SEO-Trends und -Anforderungen und optimiert fleißig den Content auf Gründer.de. Neue Ideen für Texte bleiben da nicht aus. Schon früh interessierte sie sich fürs Schreiben, weshalb sie ein Studium in Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Düsseldorf absolvierte. Nach Abschluss ihres Bachelors macht sie seit Oktober 2022 ihr Volontariat in der Online-Redaktion von Gründer.de.