KI ist das Top-Thema
Business Trend Index: 800%-ige Steigerung der Suchanfragen nach KI-bezogenen Services


Featured image: FellowNeko - stock.adobe.com
Der Business Trend Index von Fiverr gibt Auskunft über die Suchergebnisse der letzten Monate.
Inhaltsverzeichnis
- Was besagt der Business Trend Index?
- Was bedeuten die Business Trend Index Ergebnisse im Konkreten?
- Jetzt kostenlos zum KI 90/9 Event anmelden und die besten KI-Tools entdecken!
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Was besagt der Business Trend Index?
Der 7. Business Trend Index von Fiverr ist seit kurzem veröffentlicht und spricht in Sachen KI Bände. Die Plattform hat die Millionen an Suchanfragen der letzten sechs Monate nach Dienstleistungen analysiert. Dabei zeigte sich, dass Unternehmen aufgrund des technischen Wandels auf die Probe gestellt werden. Doch viele scheinen sich an die neue Situation anzupassen. Sie haben nach verschiedenen neue Plattformen und Technologien gesucht. Dabei haben sich Suchtrends abgezeichnet. Zum einen haben Unternehmen die Bedeutung von kurzen Videoinhalten auf YouTube erkannt. Zum anderen ist das Interesse an ChatGPT, Midjourney und anderen KI-Tools immens gewachsen. Außerdem versuchten E-Commerce Anbieter sich strategisch aufzubauen und setzten vermehrt auf Etsy und Shopify.
Damit zeichnen sich auch in Deutschland die weltweiten Trends ab. Zwar gibt es die etwas instabile Wirtschaftslage, andererseits gab es auch noch nie so viele helfende Tools wie heutzutage. Da ist es nicht verwunderlich, dass die Suchanfragen sich so gesteigert haben.
Was bedeuten die Business Trend Index Ergebnisse im Konkreten?
Die drei abgezeichneten Trends bedeuten, dass TikTok den Markt für Videos revolutioniert hat. YouTube und Instagram sind hinterhergezogen und haben ebenfalls diese Funktionen entwickelt. Die Plattformen bieten sich daher besonders gut für Unternehmensinhalte und Ads an. Die Investitionen, um diesen Bereich auszubauen, lohnen sich, denn die Suchanfragen zeigen, dass es eine sehr deutliche Steigerung gab.
Die Suchanfragen auf Fiverr zum Thema KI sind sprunghaft angestiegen. Besonders die Frage nach „ChatGPT“ ist enorm gestiegen und nach sechs Monaten vergleichbar mit der Suchanfrage nach „Facebook“ oder „Produktdesign“. Viele Unternehmen möchten KI-Tools in ihre Unternehmensprozesse integrieren. Da braucht es die Tools, aber auch Experten dafür. Die Nachfrage ist hoch und nimmt einen großen Teil der Suchanfragen ein. In Deutschland alleine war die Steigerung um 816 Prozent sichtbar. Neben dem großen Trend macht sich auch der Generationenwechsel bemerkbar, denn neben den Anfragen zu Experten ist auch die Nachfrage nach Onlinekursen und Wissenstransfers hoch. Das Thema KI ist da auch beliebt, aber auch andere Themen spielen eine Rolle. Wie sich die Themennachfrage in diesem Jahr oder auch nur bis zum nächsten Business Trend Index weiterentwickelt, bleibt abzuwarten.
Jetzt kostenlos zum KI 90/9 Event anmelden und die besten KI-Tools entdecken!
Du verlierst täglich Zeit mit repetitiven Aufgaben, weil dir die passenden KI-Tools fehlen? Schluss damit! Beim KI 90/9 Event zeigen dir die KI-Experten von Digital Beat in nur 90 Minuten 9 leistungsstarke Tools, die deine Arbeit schneller, effizienter und produktiver machen. Spare dir mühsame Recherchen – denn die besten Tools kommen direkt zu dir! Melde dich jetzt kostenlos an und verfolge das Event live im Stream.
KI 90/9 EVENT
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor
Lea Minge
Lea machte von Oktober 2022 bis Oktober 2024 ihr Volontariat bei Gründer.de. Sie war für die täglichen News zuständig. Im Bereich Wirtschaft, Startups oder Gründer hat sie den Überblick und berichtete von den neuesten Trends, Entwicklungen oder Schlagzeilen. Auch bei der Sendung “Die Höhle der Löwen” zeigte sie eine wahre Expertise und verfolgte für unsere Leser jede Sendung. Damit kennt sie die wichtigsten DHDL-Startups, -Produkte und Informationen zu den Jurymitgliedern. Daneben hatte sie immer einen Blick auf die neuesten SEO-Trends und -Anforderungen und optimiert fleißig den Content auf Gründer.de. Neue Ideen für Texte blieben da nicht aus. Schon früh interessierte sie sich fürs Schreiben, weshalb sie ein Studium in Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Düsseldorf absolvierte.