Keine Angst vor der Entwicklung
Umgang mit KI: So sollten Unternehmen agieren
Featured image: Orkidia - stock.adobe.com
Inhaltsverzeichnis
- Das rät ein Experte zum Umgang mit KI
- KI als strategischen Partner begreifen
- Den menschlichen Kontakt stärken
- Bescheiden bleiben und weiterentwickeln
- Fazit zum Umgang mit KI
- Jetzt kostenlos zum KI Marketing Day anmelden und Effizienz neu entdecken!
- Häufige Fragen (FAQ) zum Umgang mit KI
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Mit der Entwicklung von Tools wie ChatGPT ist es heute für viele Mitarbeiter, auch ohne tiefgehende technische Ausbildung, möglich, sich mit Künstlicher Intelligenz auseinanderzusetzen. Dank verständlicher Prompts und benutzerfreundlicher Oberflächen können selbst Personen ohne Programmierkenntnisse KI-Technologien nutzen, um Aufgaben zu automatisieren und produktiver zu arbeiten. Was bedeutet das für Unternehmen und wie sollten sich Unternehmer auf den Umgang mit KI vorbereiten? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen und geben dir praxisnahe Tipps.
durch automatisierung
Das rät ein Experte zum Umgang mit KI
Junta Nakai ist Global Vice President bei Databricks – einer Daten- und KI-Plattform – und verantwortlich für die Finanzdienstleistungen des Unternehmens. Dabei trifft er regelmäßig auf Führungskräfte, die sich Gedanken über die Auswirkungen von KI auf ihre Unternehmen und ihre Mitarbeiter machen. Im Gespräch mit Business Insider verriet er drei Gedankengänge, die Unternehmer annehmen sollten, um künftig im Umgang mit KI erfolgreich zu sein.
KI als strategischen Partner begreifen
Die Rolle von KI verändert sich von einem bloßen Hilfsmittel hin zu einem strategischen Partner, der Unternehmen nicht nur bei der Automatisierung von Prozessen hilft, sondern auch als Quelle für neue Geschäftsideen dienen kann. Im Finanzbereich etwa nutzen Unternehmen KI, um Vorhersagemodelle zu erstellen, die zukünftige Markttrends abbilden, oder um in Echtzeit datengestützte Entscheidungen zu treffen. Auch in der Produktentwicklung, Marketing oder im Kundenservice wird KI zunehmend eingesetzt, um personalisierte Erlebnisse zu schaffen und Effizienzgewinne zu erzielen.
Unternehmer sollten überlegen, wie KI das Geschäftsmodell langfristig ergänzen oder sogar transformieren kann, und nicht nur darauf vertrauen, dass KI Prozesse optimiert. Es geht darum, die Technologie als Hebel für Innovation und Wachstum zu nutzen.
KI MANAGER LEHRGANG VON DIGITAL BEAT
Der KI Manager Lehrgang von Digital Beat lohnt sich vor allem für Berufstätige aus den Bereichen Marketing und Vertrieb, Contenterstellung, Social Media, Buchhaltung Produkt- und Projektmanagement, da die meisten KI-Tools auf diese Bereiche abzielen und hier maßgeblich zu mehr Effizienz im Arbeitsalltag beitragen. Er richtet sich jedoch ebenfalls an Fach- und Führungskräfte, die die Potenziale von KI für sich und ihre Mitarbeiter verstehen wollen, um Künstliche Intelligenz strategisch und effektiv in Unternehmensprozessen zu implementieren und zu managen.
Inhalte
Der Kurs zielt darauf ab, den Teilnehmern ein tiefgreifendes Verständnis für die technologischen, betriebswirtschaftlichen und ethischen Aspekte von KI zu vermitteln. Dafür gibt es zunächst 5 Hauptmodule, die um weitere Spezialisierungsmodule ergänzt werden.
Themen der Haupt- und Spezialisierungsmodule
Die Hauptmodule der KI Weiterbildung von Digital Beat umfassen folgende Themen:
- Chancen & Anwendungen von KI
- Automatisierung & Effizienzsteigerung durch KI
- Kundenbeziehung & -kommunikation durch KI optimieren
- Kreativer arbeiten durch den Einsatz von KI
- Erfolgreiches KI Management inkl. Datenschutz & Ethik
Die Spezialisierungsmodule richten sich dann an den gängigsten Abteilungen der meisten Unternehmen aus: Projekt- & Produktmanagement, Online-Marketing, HR & Recruiting, Kundengewinnung & Vertrieb, Kundenkommunikation & Service und Webentwicklung. Aus jedem Bereich werden typische Use Cases herausgegriffen und neue Lösungsansätze auf Basis von KI vorgestellt. Der Fokus liegt dabei auf mehr Effizienz und schnelleren und besseren Ergebnissen. Der KI Manager Lehrgang von Digital Beat eignet sich deswegen auch hervorragend für selbständig Tätige, die oft Kompetenzen aus verschiedenen Bereichen in einer Person vereinen müssen.
Methodik
Die einzelnen Module werden über den Zeitraum von 5 Wochen in jeweils 2 Terminen pro Woche live und online vermittelt. Die Teilnehmer absolvieren von den Referenten geleitete Hands on Sessions und erhalten Zugriff auf verschiedene Anwendungsmöglichkeiten von KI. Es gibt außerdem eine KI-Tool Video-Mediathek, in der regelmäßig neue KI Tools präsentiert werden, sowie diverse Checklisten und Vorlagen für KI Projekte. Als Bonus erhalten die Teilnehmer lebenslang Zugriff auf die Aufzeichnung der Live-Sessions, so dass die Inhalte immer wieder rekapituliert werden können.
Das sagen die Teilnehmenden
Der KI Manager Lehrgang hat mich sehr weiter gebracht. Ein toller Überblick über alles, was es bereits gibt, mit kleinem Ausblick. Besonders toll: Auf alle Fragen wurde eingegangen, teilweise wurden für spezielle Probleme noch Anleitungen zum Download bereitgestellt. Besonders überzeugt hat mich Yannik – tolle Vortragsweise, sehr kompetent. Hier wird einem alles an die Hand gegeben, was man für die Arbeit mit KI braucht – man muss es nur noch umsetzen. Leute ohne Vorkenntnisse werden ebenso abgeholt wie jemand, der schon tiefer im Thema steckt. Vielen Dank!
Quelle: KI Manager Lehrgangsteilnehmerin Monika Vietz
DEINE KI-FORTBILDUNG
- Praxisnah & Umsetzungsorientiert
- Für schnellere & bessere Ergebnisse in jedem Bürojob
- Ideal auch für Selbständige
Den menschlichen Kontakt stärken
Die menschliche Intelligenz wird umso relevanter, je weiter sich die künstliche Intelligenz entwickelt. Durch KI mag sich die Produktivität stärken lassen, jedoch gilt dies auch für alle Konkurrenten. Essenziell ist daher, sich von diesen abzuheben und ein Alleinstellungsmerkmal zu schaffen. Was Maschinen eben nicht können, ist die zwischenmenschliche Interaktion. Junta Nakai empfiehlt daher, sich auf die Perfektionierung der zwischenmenschlichen Interaktion zu fokussieren. Das Sprechen vor Publikum sowie ein Netzwerk über Konferenzen können dazu beitragen, die Marke zu stärken. Durch neue Kontakte erweitert sich außerdem das Wissensnetzwerk.
Bescheiden bleiben und weiterentwickeln
Die Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche Karriere nötig sind, ändern sich ständig. Insofern gilt es, sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen, sondern bescheiden zu bleiben und sich stetig weiterzuentwickeln. Ansonsten gerät man leicht ins Stolpern und bekommt Schwierigkeiten auf dem Karriereweg. Experte Nakai empfiehlt daher, sich auch auf „unmögliche“ Dinge einzulassen, auf Herausforderungen und komplett neue Dinge. Dadurch erweitert man seinen Geist und lernt, auch die als unmöglich deklarierten Dinge erfolgreich anzugehen.
Fazit zum Umgang mit KI
Der Umgang mit Künstlicher Intelligenz sollte nicht als kurzfristiges Projekt, sondern als langfristige Strategie verstanden werden. Es geht nicht nur darum, die Technologie in bestehende Prozesse zu integrieren, sondern auch darum, die eigene Denkweise zu verändern und KI als Partner für Innovation zu begreifen. Unternehmer sollten ihre Mitarbeiter auf die Veränderungen vorbereiten und dafür sorgen, dass das Unternehmen als Ganzes vom Potenzial der KI profitiert. Wer jetzt nicht handelt, wird es in der schnelllebigen digitalen Wirtschaft schwer haben, Schritt zu halten.
Jetzt kostenlos zum KI Marketing Day anmelden und Effizienz neu entdecken!
Egal, ob du Marketer, Teamlead oder selbstständig bist – Marketing ist für den Unternehmenserfolg unverzichtbar. Aber mal ehrlich: Wie viel Zeit verlierst du durch stressige Routineaufgaben und ständigen Zeitdruck? Künstliche Intelligenz ist dein Gamechanger. Sie automatisiert Routinen, schafft Freiräume für kreative Strategien und bringt dein Marketing auf ein neues Level. Wie, erfährst du beim KI Marketing Day von Digital Beat am 18. Februar 2025 – exklusiv & kostenlos im Live-Stream.
NEWS
Hochrisiko-KI-System!
04. Februar 2025
ab 10 Uhr
Marketing raubt dir wertvolle Zeit?
KI gibt sie dir zurück
KI MARKETING DAY
18. Februar 2025 ab 10 Uhr
Häufige Fragen (FAQ) zum Umgang mit KI
In erster Linie solltest du offen gegenüber der KI sein. Versperr dich nicht vor der Nutzung des Systems. Auch wenn das bedeutet, dass du deine Komfortzone verlassen musst. Stärke den menschlichen Kontakt zur KI und trainiere diese konstant.
In diesem Artikel ist es Junta Nakai, der Global Vice President bei Databricks – einer Daten- und KI-Plattform. Er ist verantwortlich für die Finanzdienstleistungen des Unternehmens.
KI in Unternehmen: Jedes 8. Unternehmen nutzt diese bereits
In welchen Bereichen KI in Unternehmen besonders gerne genutzt wird und worauf Unternehmer dabei achten sollten, erfährst du hier!
Künstliche Intelligenz: Was sind die Vorteile und Nachteile von KI?
Vorteile und Nachteile von Künstlicher Intelligenz in der Gegenüberstellung. Erfahre hier mehr über das Für und Wider von KI!
Künstliche Intelligenz im Marketing: So nutzt du sie erfolgreich
ChatGPT, Google Bard und Co. sind im Trend. Wie lässt sich Künstliche Intelligenz im Marketing erfolgreich einsetzen? Das erfährst du hier!
Künstliche Intelligenz Vor- und Nachteile: Darum solltest du noch heute KI in dein Unternehmen integrieren
Solltest du Künstliche Intelligenz in deinem Unternehmen nutzen und was sind die Vor- und Nachteile? Antworten gibt es hier!
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor
Andreas Fricke
Andreas war von März 2022 bis Februar 2024 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortete er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.