Beachte diese Tipps, um die richtige Arbeitsgruppe zu finden
So findest du das beste Team für dein digitales Projekt


Der Erfolg eines Projekts steht und fällt mit dem Team.
Inhaltsverzeichnis
- Was du bei der Suche deines digitalen Teams beachten solltest
- Tipps für die Suche nach dem besten digitalen Team
- Die wichtigsten Eigenschaften eines funktionierenden Teams
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Bei der Entwicklung eines digitalen Projekts ist es wichtig, ein gutes Team zu haben, das unter anderem die Webentwicklung verbessert. Auf diese Weise kannst du das Wachstum und den Erfolg deines Unternehmens sichern.
Wenn du zum Beispiel ein Expertenteam für Java, Angular oder eine andere Entwicklungstechnologie benötigst, empfehlen wir dir, die folgenden Aspekte und Tipps zu berücksichtigen, um die besten Mitarbeiter für dein digitales Projekt zu finden.

Davorin Barudzija
This is Recruitment
- 17.08.2023
- 10 Uhr, Online Live Event
- Auf 500 Plätze limitiert
Werde Vorreiter für Künstliche Intelligenz im Recruiting
- Auf 500 Plätze limitiert

für digitales ReCruiting



- Hebe dein Employer Branding aufs nächste Level
- Werde zum attraktiven Arbeitgeber für die Gen Z
- Erhalte Top-Bewerbungen wie am Fließband


TEDx Speakerin & Die Stimme der GenZ
Director of Communication @ Leucht One
- 19.10.2023
- 10 Uhr, Online Live Event
- Auf 200 Plätze limitiert


Was du bei der Suche deines digitalen Teams beachten solltest
Bei der Zusammenstellung deines Teams sollten du einige Schlüsselfaktoren berücksichtigen, wie z. B.:
- Fertigkeiten. Die Teammitglieder müssen über relevante Fertigkeiten verfügen, die den Wert des Teams erhöhen. Außerdem ist es besser, wenn sie unterschiedliche Fähigkeiten mitbringen, damit eine gewisse Heterogenität und unterschiedliche Herangehensweisen an die Lösung von Problemen gegeben sind.
- Arbeitsweisen. Jedes Teammitglied wird einen völlig anderen Arbeitsstil haben, daher sollte man sich darüber im Klaren sein, wie sie sich gegenseitig beeinflussen und ob sie zusammenpassen.
- Vollständiges Verständnis des Projekts. Bei der Zusammenstellung des Teams ist es wichtig, das betreffende digitale Projekt genau zu kennen, um die involvierten Personen strategisch auszuwählen.
Tipps für die Suche nach dem besten digitalen Team
Hier sind einige Tipps, wie du ein gutes Team für dein digitales Projekt findest.
1. Der Bewerbungsprozess
Um das beste Team zu finden, empfehlen wir dir, einen Bewerbungsprozess mit Mehrwert zu gestalten. Durch die Implementierung von Aufgaben im Bewerbungsprozess, kannst du deine Bewerber filtern und nur die besten Kandidaten erhalten. Personen, die nicht für die Stelle geeignet sind, werden sich dann meistens gar nicht erst bewerben.
2. Weitere Tests
Plane für jede Position eine relevante Aufgabe, die die Bewerber in ihrem Arbeitsalltag im Unternehmen ausführen müssen. Auf diese Weise kannst du die Fähigkeiten und Kenntnisse der Bewerber auf sehr praktische Weise testen.
Darüber hinaus empfehlen wir dir, deine Bewerber bereits mit einigen Kollegen zusammenarbeiten zulassen, um herauszufinden, wie sie kommunizieren und sich im Team verhalten.
3. Förderung einer guten Kommunikation
Teamarbeit ist mit verschiedenen Emotionen verbunden, von Freude bis hin zu Stress. Daher ist eine sehr gute Kommunikation wichtig, damit keine Probleme oder Missverständnisse entstehen. Deswegen sollten alle Teammitglieder die gleichen Informationen in der gleichen Qualität erhalten.
4. Arbeitsumfeld
Bei der Suche nach dem besten Team für dein digitales Projekt ist es entscheidend, ein gutes Arbeitsumfeld zu schaffen. Indem du diesen Raum förderst, erhöhst du die Beteiligung, Kommunikation und Unterstützung zwischen allen Beteiligten.
Die wichtigsten Eigenschaften eines funktionierenden Teams
Alle erfolgreichen Teams zeichnen sich durch diese beiden Eigenschaften aus:
Das Erreichen gemeinsamer Ziele
Damit ein digitales Projektteam seine Ziele erreichen kann, ist es wichtig, dass alle Mitarbeiter die Ziele des Unternehmens kennen. Dies verbessert den Zusammenhalt des Teams und steigert dessen Produktivität, Effektivität und Effizienz.
Kooperation
Zusammenarbeit ist eine wesentliche Eigenschaft der Teamarbeit. Obwohl die Teammitglieder einzeln arbeiten müssen, ist Zusammenarbeit wichtig. Sich für seine Kollegen zu interessieren und ihnen jede Art von Hilfe anzubieten zeugt von einer guten Kooperation. Durch gute Zusammenarbeit und Aufgabenteilung werden die Fähigkeiten des gesamten Arbeitsteams verbessert.
Nun kennst du die wichtigsten Aspekte bei der Suche nach dem besten Team für dein digitales Projekt. Jetzt ist es an der Zeit, es auszutesten! Finde dein zukünftiges Team auf eine effiziente Weise.

Soft Skills in der Bewerbung: Darauf solltest du bei Bewerbern achten
Soft Skills spielen bereits in der Bewerbung eine wichtige Rolle. Wie du sie erkennst und welche du selbst zeigen solltest, erfährst du hier!

Mit der perfekten Stellenausschreibung die besten Bewerber finden
Du bist auf der Suche nach gutem Personal? Wir zeigen dir, wie du die perfekte Stellenausschreibung formulierst.

Rage Applying: So findest du heraus, ob es deine Bewerber ernst meinen
Schon mal von Rage Applying gehört? Der Trend ist aggressiver als Quiet Quitting und ist für einige Mitarbeiter der letzte Ausweg aus einem unglücklichen Arbeitsverhältnis. Erfahre hier, worum es sich dabei handelt.

Studie zeigt: Jeder vierte Bewerber lehnt Stelle wegen des Chefs ab
Laut einer Studie lehnt jeder 4. Bewerber eine Stelle ab, da der Chef unsympathisch wirkt. Arbeitgeber müssen also am Führungsstil arbeiten.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
- Mehrteiliger KI-Newsletter mit konkreten Businesschancen
- Die wichtigsten KI-Tools im Check
- Praxisbeispiele & Case Studies
- Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution
Über den Autor

Marion Bachmann
Marion ist Expertin für digitale Geschäftsmodelle mit einem besonderen Fokus auf Dropshipping, Affiliate Marketing, Print on Demand und digitale Produkte. Nach 4 Jahren im Online-Marketing wechselte sie im Herbst 2022 in die Online-Redaktion von Gründer.de und unterstützt seitdem die Redaktion mit ihrer bisher erlernten Expertise. Ihre ersten redaktionellen Erfahrungen sammelte sie in der Online-Redaktion von SKR Reisen. Hier bereitete sie Informationen zu Reisezielen auf und recherchierte die Geheimtipps, die jede Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis machen sollte. 2019 entschied sie sich für den Studiengang "Online-Redaktion" an der staatlichen Hochschule in Köln. Mit hohem Praxisbezug lernte sie hier, was wirklich zählt, um Themen erfolgreich im Netz zu platzieren, Synergien zu schaffen und vor allem, Content interessant und ansprechend aufzubereiten. Ihr Herz schlägt für gut recherchierte Inhalte und mitreißende Texte.