Wenn du deinen Unternehmensnamen ändern möchtest
Umfirmierung: So gehst du vor


Bildquelle: jjoja - stock.adobe.com
Bei einer Umfirmierung veränderst du den Namen deines Unternehmens.
Inhaltsverzeichnis
- Umfirmierung: Definition
- Gründe für eine Umfirmierung
- Rechtliche Aspekte einer Umfirmierung
- So änderst du deinen Firmennamen
- Erforderliche Dokumente für eine Umfirmierung
- Aktualisierung deiner Unternehmensdaten nach einer Namensänderung
- Fazit zur Umfirmierung
- Weitere spannende Themen gibt es beim Gründerkongress!
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Eine Umfirmierung kann für dein Unternehmen viele Vorteile bringen. Ob aus rechtlichen Gründen oder um dein Unternehmen besser aufzustellen, die Änderung des Namens ist ein wichtiger Schritt. Wie du dabei vorgehst und was es dabei zu beachten gibt, erfährst du in diesem Artikel.
Umfirmierung: Definition
Eine Umfirmierung oder auch Namensänderung bedeutet, dass dein Unternehmen einen neuen Namen erhält. Dabei ändert sich nicht nur der Name, sondern auch das Erscheinungsbild deines Unternehmens. Der neue Name sollte daher gut überlegt sein und zu deinem Unternehmen passen.
Gründe für eine Umfirmierung
Es gibt verschiedene Gründe, warum Unternehmen ihren Firmennamen ändern möchten. Einer der häufigsten Gründe ist die Anpassung an veränderte Marktbedingungen. Wenn sich dein Unternehmen auf neue Produkte oder Dienstleistungen spezialisiert hat, kann ein neuer Name helfen, diese besser zu kommunizieren. Auch eine Fusion oder Übernahme kann zu einer Namensänderung führen, um das neue Unternehmen besser zu repräsentieren.
Ein weiterer Grund kann die Eintragung einer Marke sein. Wenn der bisherige Name bereits von einem anderen Unternehmen geschützt ist, kann eine Namensänderung notwendig werden, um rechtliche Konflikte zu vermeiden. Des Weiteren müssen gewisse Rechtsformen im Unternehmensnamen verankert sein. Veränderst du beispielsweise dein Unternehmen zu einer GmbH, musst du dies im Firmennamen unterbringen.

eBook
Entscheidungshilfe für Gründer!
Mit unserem eBook findest du im Handumdrehen die richtige Rechtsform für dein Business
Rechtliche Aspekte einer Umfirmierung
Eine Namensänderung musst du auch aus rechtlicher Sicht korrekt durchführen. Zunächst musst du prüfen, ob der neue Name bereits von einem anderen Unternehmen genutzt wird. Eine Namensrecherche kann dabei helfen, mögliche Konflikte zu vermeiden.
Anschließend musst du einen Antrag auf Änderung des Unternehmensnamens stellen. Dieser Antrag benötigt eine notarielle Beglaubigung und Vorlage gegenüber der zuständigen Behörde. Auch eine Veröffentlichung im Handelsregister ist notwendig, um die Namensänderung offiziell zu machen.
So änderst du deinen Firmennamen
Der Prozess der Namensänderung ist ein komplexer Vorgang, der sorgfältig geplant werden sollte. Zunächst musst du einen neuen Firmennamen finden, der zu deinem Unternehmen passt und auch aus rechtlicher Sicht unbedenklich ist. Anschließend musst du den Antrag auf Änderung des Unternehmensnamens stellen und die notwendigen Schritte einleiten.
Eine Namensänderung kann auch Auswirkungen auf deine Geschäftspartner haben. Es ist daher wichtig, sie über die Änderung des Namens zu informieren und auch die Website und Geschäftspapiere entsprechend anzupassen.
Erforderliche Dokumente für eine Umfirmierung
Für eine Namensänderung sind verschiedene Dokumente notwendig. Dazu gehört der Antrag auf Änderung des Unternehmensnamens, der notariell beglaubigt werden muss. Auch ein Handelsregisterauszug und die Gründungsurkunde deines Unternehmens sind notwendig.
Außerdem müssen die Geschäftspapiere und die Website angepasst werden. Dazu gehören Briefbögen, Visitenkarten, Stempel und auch das Impressum der Website.
Aktualisierung deiner Unternehmensdaten nach einer Namensänderung
Nach der Namensänderung müssen auch die Unternehmensdaten entsprechend angepasst werden. Dazu gehören die Änderung des Handelsregisters und die Anpassung der Steuer- und Umsatzsteuer-Identifikationsnummer beim Finanzamt.
Auch die Bankverbindung und die Versicherungen müssen entsprechend angepasst werden. Es ist wichtig, dass du alle Geschäftspartner über die Namensänderung informierst, um mögliche Missverständnisse zu vermeiden.
Fazit zur Umfirmierung
Eine Namensänderung kann für dein Unternehmen viele Vorteile bringen. Ob aus rechtlichen Gründen oder um dein Unternehmen besser aufzustellen, die Änderung des Namens ist ein wichtiger Schritt. Dabei musst du jedoch auch die rechtlichen Aspekte beachten und sorgfältig planen, um mögliche Konflikte zu vermeiden. Wenn du die Namensänderung sorgfältig planst und alle notwendigen Schritte einleitest, kann die Umfirmierung deinem Unternehmen neue Impulse geben und dich erfolgreicher machen.
Weitere spannende Themen gibt es beim Gründerkongress!
Die Umfirmierung ist ein Thema, das früher oder später viele Selbstständige betrifft. Möchtest du weitere nützliche Gründungstipps erfahren, bist du beim Gründerkongress genau richtig. Dort teilen zahlreiche Experten ihr Praxis-Know-how und helfen dir mit ihrer Erfahrung. Du hast den letzten Gründerkongress verpasst? Kein Problem – sichere dir gleich den Zugang zur VIP-Lounge, in der du alle Vorträge aus den letzten Jahren abrufen kannst!
Du hast den Gründerkongress verpasst?
Kein Problem!
Werde Mitglied der VIP-Lounge und erhalte Zugriff auf alle Aufzeichnungen

Firmenname ändern: So wurde Facebook zu Meta
Wie leicht lässt sich ein Firmenname ändern? Unser Überblick zu den Gründen, Kosten & Risiken anhand von Facebook und Meta erklärt.

Firmennamen finden: Das solltest du beachten
Der Firmenname ist ein wichtiger Teil für den Erfolg des Unternehmens. Wir verraten dir wichtige Vorschriften & Methoden zur Ideenfindung.

Was muss ich rechtlich vor der Auswahl meines Firmennamens beachten?
Ein Firmenname muss clever gewählt werden. Wir erklären, worauf es ankommt und wie du dich rechtlich absicherst.

Den perfekten Unternehmensnamen kann man sich nicht aussuchen
Unser Kolumnistin fragt sich, ob Namen langsam ihren Zweck verlieren. Womöglich hatten sie aber auch nie einen?
Dieser Text wurde in Teilen mithilfe einer KI erstellt.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
- Mehrteiliger KI-Newsletter mit konkreten Businesschancen
- Die wichtigsten KI-Tools im Check
- Praxisbeispiele & Case Studies
- Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution
Über den Autor

Andreas Fricke
Andreas ist seit März 2022 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortet er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.