Heute (08. Juli) beim Sommergewinnspiel dabei
GOT BAG: Stylische Rucksäcke aus Ocean Impact Plastic


Bildquelle: natigana/GOT BAG
Der Rolltop von GOT BAG ist für jedes Abenteuer zu haben.
Inhaltsverzeichnis
- Textilien aus Ocean Impact Plastic
- Die Produktpalette von GOT BAG
- GOT BAG beim Gründer.de – Sommergewinnspiel
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Textilien aus Ocean Impact Plastic
Textilien können einen immensen Impact auf unsere Umwelt haben. Genauso wie das Plastik, das wir täglich verwenden. Viel schlimmer noch, wenn das Plastik im Ozean landet, anstatt im Recyclingkreislauf. Dagegen wollte Benjamin Mandos etwas tun. 2018 gründete er das Unternehmen GOT BAG in Mainz. Seine Mission: die Ozeane von Plastikmüll zu befreien. Für diese Mammutaufgabe hat GOT BAG ein Clean-Up Programm in Indonesien gegründet und betreibt dort mittlerweile die Stiftung GOT BAG Indonesia. Dort wird Plastikmüll von Fischern aus dem Meer sowie von vielen Teilnehmenden des Clean Ups in Küstennähe oder Mangrovengebieten gesammelt, damit diese gar nicht erst in den Ozean gelangen. Durch illegale Mülldeponien bzw. fehlende Abfallwirtschaftsstrukturen gerät Plastikmüll in die Umwelt und endet dabei oft durch Regenfälle bzw. Überflutungen über Flüsse im offenen Meer. Das Sammeln in Küstennähe setzt daher an einer der Wurzeln des Problems an. Die Plastikteile werden dann für die Herstellung von GOT BAG Rucksäcken, Taschen und Koffern verwendet. Der PET-Anteil des Plastiks wird bei der Garnherstellung zugefügt, sodass das Plastik möglichst vollständig recycelt wird. Weitere Stoffe, die für die Herstellung der Rucksäcke und Co benötigt werden, werden möglichst aus recycelten Material gewonnen.
Wie wertvoll das gesamte Projekt des Unternehmens ist, zeigt das erst kürzlich ausgestellte B CorpTM Zertifikat der Non-Profit-Organisation B LabTM. Das Zertifikat steht für „Benefit Corporation“ oder auch „Benefit for all“ und drückt das Engagement für soziale Verantwortung, Nachhaltigkeit und Transparenz aus. GOT BAG gehört damit zu den Unternehmen, die nachweislich zeigen konnten, dass sie sich für eine integrative, gerechte und nachhaltige Wirtschaft einsetzen und dies in ihren Geschäftspraktiken integrieren. Das Zertifikat ist nun für drei Jahre gültig und muss danach erneuert werden.
Die Produktpalette von GOT BAG
Aus dem gesammelten Plastik lässt sich Garn für verschiedene Produkte herstellen. Vor allen Dingen gehören Rucksäcke zum Repertoire von GOT BAG. Das Design der Produkte ist minimalistisch, zeitlos und langlebig. Die Produkte sind PVC- und PFC-frei, sodass sie wasser- und schmutzabweisend sind. Teilweise sind die Produkte sogar wasserdicht. Neben den Rucksäcken gibt es mittlerweile eine breite Palette. Hüfttaschen, Kleidung, Flaschen, Portemonnaies und sogar einen Koffer gibt es im GOT BAG Portfolio. Ist mal ein Modell nicht ganz so perfekt, wie es sein sollte, wird es im Im:perfect-Outlet dennoch verkauft. GOT BAG bemüht sich, möglichst ressourcenschonend zu agieren. Auch wird in der Wertschöpfungskette der Schiffstransport gewählt und das schädlichere Einfliegen von Waren grundsätzlich vermieden.

GOT BAG beim Gründer.de – Sommergewinnspiel
Du bist heiß auf einen Rucksack von GOT BAG? Dann hast du Glück! Am 08. Juli kannst du einen Rucksack Modell ROLLTOP, in der Farbe Reef bei unserem Gewinnspiel gewinnen. Schau jetzt schnell vorbei und mache bei unserem Gründer.de Sommergewinnspiel mit. Nimm einfach kostenlos teil, bestätige deine E-Mail-Adresse und schon hüpfst du in den Lostopf!

DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
- Mehrteiliger KI-Newsletter mit konkreten Businesschancen
- Die wichtigsten KI-Tools im Check
- Praxisbeispiele & Case Studies
- Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution
Über den Autor

Lea Minge
Lea ist bei Gründer.de für die täglichen News zuständig. Im Bereich Wirtschaft, Startups oder Gründer hat sie den Überblick und berichtet von den neuesten Trends, Entwicklungen oder Schlagzeilen. Auch bei der Sendung “Die Höhle der Löwen” ist sie eine wahre Expertin und verfolgt für unsere Leser jede Sendung. Damit kennt sie die wichtigsten DHDL-Startups, -Produkte und Informationen zu den Jurymitgliedern. Daneben hat sie immer einen Blick auf die neuesten SEO-Trends und -Anforderungen und optimiert fleißig den Content auf Gründer.de. Neue Ideen für Texte bleiben da nicht aus. Schon früh interessierte sie sich fürs Schreiben, weshalb sie ein Studium in Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Düsseldorf absolvierte. Nach Abschluss ihres Bachelors macht sie seit Oktober 2022 ihr Volontariat in der Online-Redaktion von Gründer.de.