Starkes Wachstum sorgt für 15-Millionen-Euro-Finanzierung
Neue Investoren: Die Trinkmahlzeit von YFood soll nun Europa erobern
Featured image: Pressefoto YFood
Inhaltsverzeichnis
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
YFood ist ein junges Food-Tech Startup aus München, das mit vollwertigen Mahlzeiten in Form von Drinks, Riegeln oder Pulver eine ausgewogene Ernährung auch an stressigen Tagen ermöglicht. Das Besondere daran? Die Drinks enthalten alle wichtigen Mikro- und Makronährstoffe, sättigen langanhaltend und schmecken lecker. Von diesem Konzept sind schon zahlreiche Kunden überzeugt, denn YFood ist nach nur drei Jahren auf dem Markt bereits an über 14.000 Verkaufsstellen im DACH-Raum verfügbar. Hinzu kommen ein eigener erfolgreicher Onlineshop und ein Team aus mittlerweile 110 Mitarbeitern.
YFood will sich europaweit positionieren
Nun will das Startup den europäischen Markt erobern. Der vor kurzem erfolgte Launch des UK-Onlineshops ist dabei der Auftakt zur Expansion in sieben europäische Schlüsselmärkte. Unterstützt durch die Expertise des Lebensmittelkonzerns Fonterra will das Startup verstärkt in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten investieren, um seine technologische Vorreiterstellung bei der Produktentwicklung weiter auszubauen. „Besonders Felix Capital als Lead Investor ist für uns ein Gewinn. Schon in anfänglichen Gesprächen wurde klar, dass wir dieselbe Zukunftsvision teilen“, sagen die YFood Gründer Ben Kremer und Noël Bollmann. Das Portfolio von Felix Capital beinhaltet viele technologiebasierte Geschäftsmodelle, die die verschiedensten Lebensbereiche des modernen Konsumenten optimieren. „Mit dieser Investmentphilosophie konnten wir uns sofort identifizieren“, ergänzen die Gründer.
Die Erfolgsgeschichte soll weitergehen
In den letzten zweieinhalb Jahren schrieben die YFood-Gründer mit ihrem Unternehmen eine Erfolgsgeschichte: Allein im letzten Jahr ist YFood um über 300 Prozent gewachsen und hat sich im neu aufstrebenden „Complete Food“-Segment als klarer Marktführer im deutschsprachigen Raum etabliert. Derzeit bedient das Startup über 200.000 Online-Kunden und erwartet für 2020 einen mittleren zweistelligen Millionenumsatz. Zuletzt hatte das Startup jedoch auch mit einer Spendenaktion mitten in der Corona-Krise für Aufmerksamkeit gesorgt. Denn YFood versandte Trinkmahlzeiten im Wert von über 100.000 Euro kostenfrei an medizinisches Personal, um ihnen in der aktuell fordernden Zeit eine ausgewogene Ernährung zu ermöglichen.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor
Insa Schoppe
Direkt nach dem Abitur entschied sich Insa für ein „Multimedia Production“-Studium in Kiel, danach folgten praktische Erfahrungen in einer Fernsehproduktionsfirma. Anschließend startete sie ein Volontariat in der Redaktion eines Radiounternehmens und wurde als Redakteurin übernommen. Zu ihren Aufgaben gehörten neben der Recherche und Texterstellung auch tägliche Nachrichten sowie die Verantwortung für mehrere Magazine. Im März 2020 wechselte Insa von der Radio-Redaktion in die Online-Redaktion von Gründer.de. Seit März 2022 verantwortet sie als Projektmanagerin die Kongress-Awards, moderiert unsere Online-Kongresse und schreibt weiterhin hin und wieder für das Magazin von Gründer.de.