Nach mehreren Entlassungsrunden
Plant TIER einen Verkauf?


Bildquelle: Achim Wagner - stock.adobe.com
Steht TIER vor einem Verkauf? Nach mehreren Entlassungsrunden strebt das Unicorn dies wohl an.
Inhaltsverzeichnis
- Bisherige Finanzierung nicht erfolgreich
- TIER: Verkauf nach mehreren Entlassungsrunden?
- Starkes Wachstum seit der Gründung
- Du möchtest dein eigenes Business aufbauen? Komm zum Gründerkongress!
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Die zahlreichen Krisen der letzten Jahre gingen auch nicht spurlos an TIER vorbei. Nach mehreren Entlassungsrunden innerhalb der letzten Monate prüft das Unternehmen scheinbar die Möglichkeiten eines Verkaufs oder einer Fusion.
Bisherige Finanzierung nicht erfolgreich
Vor einigen Monaten führte TIER noch Gespräche mit Rothschild mit dem Ziel, weitere finanzielle Mittel zu erhalten. Die Angebote sollten für den E-Scooter-Anbieter jedoch nicht zufriedenstellend gewesen sein. Sky News zufolge wurden nun Investmentbanker von Qatalyst Partners engagiert, die Gespräche über mögliche Zusammenschlüsse anregen sollen.
TIER: Verkauf nach mehreren Entlassungsrunden?
Wie Gründerszene im März berichtete, war es in der jüngeren Vergangenheit bereits zu mehreren Entlassungsrunden bei TIER gekommen. So mussten im August 2022 auf einen Schlag 180 Mitarbeiter – rund 16 % der damaligen Belegschaft – das Unternehmen verlassen. Im Januar 2023 folgten 80 weitere Entlassungen bei TIER sowie der Tochterfirma Nextbike. Zeitgleich wurden beim US-amerikanischen Tochterunternehmen Spin, das seit März 2022 ebenfalls zu TIER gehört, 20 Mitarbeiter entlassen.
Dem Vernehmen nach waren die Entlassungen einer Umstellung der Strategie geschuldet. Die Führungsebene rund um TIER-Gründer Lawrence Leuschner setzt inzwischen nicht mehr auf Wachstum, sondern auf Profitabilität des Geschäfts. Infolgedessen kam es zu Umstrukturierungen mehrerer Teams, dem Auflösen von Projekten und dadurch zu Entlassungen.
Starkes Wachstum seit der Gründung
Das E-Scooter-Startup TIER wurde 2018 von Lawrence Leuschner, Julian Blessin und Matthias Laug gegründet. Innerhalb kürzester Zeit verbreitete sich das Modell des E-Scooter-Verleihs erst in Deutschland und nach und nach international. Nach einem Rückschlag, der mit den Lockdowns in der Corona-Zeit zusammenhing, wuchs das Unternehmen immer weiter an. Das Unicorn kaufte infolgedessen andere Anbieter wie Nextbike oder Spin und stellte sich so noch breiter auf. Außerdem erweitere TIER sein Sortiment um E-Mopeds und E-Bikes, die es zum Verleih anbietet. Gut möglich, dass dieser Fuhrpark durch einen potenziellen Verkauf von TIER künftig jemand anderem gehören könnte.
Du möchtest dein eigenes Business aufbauen? Komm zum Gründerkongress!
Wenn du lernen möchtest, wie du dein eigenes erfolgreiches Business aufbaust, dann bist du beim Gründerkongress genau richtig. Sichere dir jetzt ein Ticket für das Online-Event vom 09. bis 12. Mai 2023. Mehr als 30 Experten teilen ihr wertvolles Wissen rund um die Themen Gründung, Selbstständigkeit und Business-Ideen. Der Schwerpunkt der nächsten Gründerkongress-Edition liegt auf dem Bereich Online-Business. So wirst du erfahren, mit welchen Geschäftsmodellen du im Internet schnell und bequem ein zusätzliches Einkommen aufbauen kannst.
Sichere dir gleich dein kostenloses Ticket für den Gründerkongress!
- 09. - 12.05.2023
- 30+ Speaker
- 24.000 Teilnehmer
- Online im Livestream
- Kostenfreies Ticket
Mehr Themen wie dieses gibt es beim Gründerkongress!
Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?
Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!
Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
Über den Autor

Andreas Fricke
Andreas ist seit März 2022 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortet er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.