Dahin verschlägt es Matthias Laug
TIER-Gründer verstärkt Energie-Startup


Bildquelle: Enter
Die Gründer von Enter (v.l.n.r. Max Schroeren, Justus Menten, Alexander Müller) haben mit TIER-Mitgründer Matthias Laug namhafte Verstärkung für ihr Startup gewinnen können.
Inhaltsverzeichnis
- Ein Experte mit beeindruckender Erfolgsbilanz
- Neue Aufgaben bei Enter
- Das ist das Startup Enter
- Ein Blick in die Zukunft
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Das Climate-Tech-Start-up Enter hat mit Matthias Laug einen erfahrenen Tech-Pionier als Chief Technology and Product Officer (CTPO) gewonnen. Laug wird ab dem 1. Oktober die technische Entwicklung und die Erweiterung des digitalen Enter-Angebots vorantreiben. Mit seiner Kompetenz und Erfahrung soll das Produkt von Enter weiter verbessert werden. Ziel ist, das volle Potenzial der individuellen Beratung von Hauseigentümern auszuschöpfen.

TIER Mobility SE
Lieferando
Enter
Ein Experte mit beeindruckender Erfolgsbilanz
Matthias Laug ist ein ausgewiesener Tech-Experte und studierter Informatiker mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz in der Startup-Welt. Vor seinem Wechsel zu Enter war er fünf Jahre lang Mitbegründer beim erfolgreichen Start-up TIER Mobility. Dort leitete er ein Team von 350 Mitarbeitern und trug maßgeblich dazu bei, dass die TIER-Gründer den begehrten Status als Unicorn der deutschen Startup-Branche erreichte. Als CTO verantwortete er die Entwicklung einer branchenführenden Plattform, die über eine halbe Million Fahrzeuge vernetzte und mehr als 100 Millionen Fahrten ermöglichte. Matthias Laug leitete auch die Entwicklung des eigenen TIER-Fahrrads sowie dessen Batterielösung und Betriebssystems. Zudem war er für die technische Integration von vier Akquisitionen, darunter Nextbike, Spin und Fantasmo, verantwortlich.
Vor seiner Zeit bei TIER Mobility war Matthias Laug als CTO und maßgeblich am Aufbau der international bekannten Lieferando-Website beteiligt. Nach der Übernahme durch Takeaway.com trug er zum erfolgreichen Börsengang des Unternehmens bei.
Neue Aufgaben bei Enter
Bei Enter wird Matthias Laug als CTPO die technische Entwicklung und Erweiterung der Plattform vorantreiben. Das Ziel von Enter ist es, nutzerfreundliche Entscheidungen für Hauseigentümer zu treffen und das Angebot nachhaltig effizient auszubauen. Laug wird die Plattform um innovative Dienste erweitern, um das volle Potenzial der individuellen Beratung von Hauseigentümern auszuschöpfen. Durch seine Erfahrung in der Entwicklung und Skalierung von Startups wird er maßgeblich zum weiteren Wachstum von Enter beitragen.
Das ist das Startup Enter
Enter wurde 2020 von Max Schroeren, Justus Menten und Alex Müller gegründet und zählt mittlerweile zu Deutschlands größten Energieeffizienzberatern. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin unterstützt Besitzer von Ein- und Mehrfamilienhäusern bei der Analyse, Planung und Finanzierung der energetischen Sanierung ihrer Immobilie. Mithilfe eigens entwickelter Technologie bietet Enter maßgeschneiderte Sanierungs-Pakete. Diese umfassen von der Finanzierung bis zur Installation alle Schritte, um die energetische Sanierung zu erleichtern und bezahlbar zu machen. Enter beschäftigt aktuell mehr als 100 Mitarbeitende, davon 35 zertifizierte Energieeffizienzberater. Nach einer erfolgreichen Seed-Finanzierung im Jahr 2022 führte Enter im Frühjahr 2023 eine Series-A-Finanzierung durch, um das weitere Wachstum des Unternehmens voranzutreiben.
Ein Blick in die Zukunft
Mit der Verpflichtung von Matthias Laug als CTPO stärkt Enter seine Position als führendes Climate-Tech-Startup. Laug bringt eine beeindruckende Erfolgsbilanz in der Entwicklung und Skalierung von Startups mit und wird maßgeblich dazu beitragen, das Produkt von Enter weiter voranzutreiben. Durch die Erweiterung der Plattform um innovative Dienste wird Enter das volle Potenzial der individuellen Beratung von Hauseigentümern ausschöpfen und das Angebot nachhaltig effizient ausbauen. Die Mission von Enter, Hauseigentümern den einfachsten Weg zur energetischen Sanierung ihres Gebäudes zu ermöglichen, wird dank der Expertise von Matthias Laug weiter vorangetrieben.
online | Einmalig | Exklusiv | 14.11. & 16.11.2023
- Künstliche Intelligenz
Die KI-Ausbildung mit Zukunftssicherheit

TIER-Gründer: Auf E-Scootern durch die Welt
Angefangen haben die TIER-Gründer mit E-Scootern. Inzwischen sind sie in vielen Städten weltweit vertreten und haben das Angebot erweitert.

Lieferando-Gründer: Von der WG-Idee an die Börse
Die Lieferando-Gründer sind zwar kaum noch dabei – das markante Orange des Lieferdienstes ist aber immer noch weit verbreitet. Hier gibt es mehr Infos zur Gründer-Story.
Pressemitteilung NewMark Finanzkommunikation
Dieser Text wurde in Teilen mithilfe einer KI erstellt.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
- Mehrteiliger KI-Newsletter mit konkreten Businesschancen
- Die wichtigsten KI-Tools im Check
- Praxisbeispiele & Case Studies
- Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution
Über den Autor

Andreas Fricke
Andreas ist seit März 2022 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortet er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.