Neues Instagram Feature nun weltweit nutzbar
Instagram Broadcast: Was kann die neue Channel-Funktion?


Bildquelle: DenPhoto - stock.adobe.com
Das neue Feature von Instagram ist nun weltweit verfügbar.
Inhaltsverzeichnis
- Was ist der Instagram Broadcast Channel?
- Wer kann den Instagram Broadcast Channel nutzen?
- Du interessierst dich für weitere Themen rund um Social Media? Sichere dir jetzt schon Tickets für die nächste Contra 2024!
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Was ist der Instagram Broadcast Channel?
Das neue Feature von Meta ist eine neue Creator-Funktion für Instagram. Dabei können Content Creatoren einen Instagram Broadcast Channel innerhalb ihres Accounts eröffnen und ähnlich wie in einem Newsticker Nachrichten an die User des Broadcasts senden. Das System dahinter ist das One-to-Many Messaging, da nur der Creator Nachrichten versenden kann.
Diese direkte Interaktionsmöglichkeit wurde im Februar eingeführt und ist nun seit kurzem für alle User weltweit verfügbar. Als Format sind neben den klassischen Nachrichten auch Bilder, Sprachnachrichten, Umfragen, Videos und Reactions teilbar.
Wer kann den Instagram Broadcast Channel nutzen?
Diese Broadcast-Funktion ist aktuell nur für Creator-Accounts zugänglich. Diese können den Channel eröffnen. Um den Channel als User zu nutzen, muss man Follower des Accounts sein, erst dann bekommt man die Möglichkeit, beizutreten. Ob es die Funktion auch für Unternehmens-Accounts geben wird, bleibt abzuwarten.
Das neuste Feature innerhalb des Instagram Broadcast Channels bezieht sich auf eine Update-Funktion. Wenn es neue Inhalte in dem Broadcast Channel gibt, können die Creatoren dieses Update in ihrer Story teilen. Damit generieren die Accountbesitzer mehr Aufmerksamkeit für ihren Channel und diese Möglichkeit der Interaktion. Welche weiteren Features es bald geben wird, bleibt ebenfalls abzuwarten.
Du interessierst dich für weitere Themen rund um Social Media? Sichere dir jetzt schon Tickets für die nächste Contra 2024!
Du baust gerade deine Social-Media-Kanäle aus und suchst noch Input? Oder du bist Creator und willst dich von den neusten Marketingtrends inspirieren lassen? Dann bist du auf der Conversion und Traffic Konferenz – kurz Contra – genau richtig. Denn die Contra ist das größte Offline-Event rund um Conversion- und Traffic-Optimierung.
Am 05. und 06. Juni 2024 treffen sich zahlreiche namhafte Experten in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf. Von Marketing-Tipps über Conversion-Optimierung bis hin zu Traffic-Generierung erfährst du auf vier Stages von den über 60 Speakern, worauf es heutzutage bei der Vermarktung deiner Produkte ankommt. Außerdem besteht die Möglichkeit zum direkten Austausch mit über 40 Ausstellern auf der Messe. Exzellentes Marketing für mehr Umsatz, so die Devise. Sichere dir gleich dein Ticket!
CONTRA TICKETS 2024:
SUPER EARLY BIRD
– 50% rabatt
inkl. aufzeichnungen 2023!
- 05.06. – 06.06.2024
- 2.500 Teilnehmer
- 60+ Speaker auf 4 Stages
- 40+ Aussteller auf der Messe
- Düsseldorf Mitsubishi Electric Halle
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
- Mehrteiliger KI-Newsletter mit konkreten Businesschancen
- Die wichtigsten KI-Tools im Check
- Praxisbeispiele & Case Studies
- Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution
Über den Autor

Lea Minge
Lea ist bei Gründer.de für die täglichen News zuständig. Im Bereich Wirtschaft, Startups oder Gründer hat sie den Überblick und berichtet von den neuesten Trends, Entwicklungen oder Schlagzeilen. Auch bei der Sendung “Die Höhle der Löwen” ist sie eine wahre Expertin und verfolgt für unsere Leser jede Sendung. Damit kennt sie die wichtigsten DHDL-Startups, -Produkte und Informationen zu den Jurymitgliedern. Daneben hat sie immer einen Blick auf die neuesten SEO-Trends und -Anforderungen und optimiert fleißig den Content auf Gründer.de. Neue Ideen für Texte bleiben da nicht aus. Schon früh interessierte sie sich fürs Schreiben, weshalb sie ein Studium in Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Düsseldorf absolvierte. Nach Abschluss ihres Bachelors macht sie seit Oktober 2022 ihr Volontariat in der Online-Redaktion von Gründer.de.