Diese Anwendungen helfen dir beim erfolgreichen E-Mail-Marketing
Newsletter-Tools: So kannst du Kunden gezielt informieren

Quelle: Vividz Foto - stock.adobe.com
Newsletter sind ein praktisches Marketing-Tool, mit denen du deine Kunden einfach erreichen kannst.
Inhaltsverzeichnis
- Rechte und Pflichten bei Newslettern
- Warum sollte man auf Newsletter setzen?
- 5 praktische Newsletter-Tools
- Fazit: Newsletter-Tools lohnen sich
- Mehr Marketing-Themen auf der Contra 2022
- Häufige Fragen (FAQ) zu Newsletter-Tools
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Unter Newsletter versteht man ein regelmäßig erscheinendes Schreiben. Es handelt sich um einen Rundbrief, der meistens elektronisch versendet wird, Der Inhalt eines Newsletter kann von Werbung bin hin zu Neuigkeiten, Informationen oder Aktionen variieren. Newsletter Tools können dir bei der Organisation helfen. In diesem Artikel findest du daher viele nützliche Tipps, wie u.a. zu diesen Themen:
- Welche Rechten und Pflichten gibt es?
- Warum ist ein Newsletter sinnvoll?
- Was sind praktische Newsletter Tools?
- Was ist bei den unterschiedlichen Newsletter-Tools zu beachten?
Rechte und Pflichten bei Newslettern
Wichtig ist bei einem Newsletter und den Newsletter-Tools, die geltenden Rechte und Pflichten zu beachten. So darf der Newsletter nur an die Personen gesendet werden, die sich für den Newsletter eingetragen haben. Das heißt, dass du, nur weil du eine E-Mail-Adresse des Kunden hast, ihm nicht automatisch einen Newsletter schicken darfst. Sollte sich der Nutzer mit seiner E-Mail-Adresse registrieren, kannst du unter der E-Mail-Adresse eine Checkbox setzen, mit der sich der Nutzer eintragen kann. Da sollte dann ein Satz stehen, der unmissverständlich ausdrückt, dass es sich um den Newsletter handelt. Erst wenn er diesen angeklickt hat, hast du die Berechtigung, ihm E-Mail zu schicken. Am Ende des Newsletters muss zudem ein Abmeldelink stehen, sodass sich die Personen jederzeit aus dem Newsletter-Verteiler austragen können.
Warum sollte man auf Newsletter setzen?
Der Versand von Newslettern sollte auch für dich ein fester Bestandteil von einem Mix an Marketingmaßnahmen sein, welche du für dein Unternehmen einsetzt. Du hast mit dem Versand von Newslettern die Möglichkeit, eine effektive und auch moderne Neukundengewinnung zu betreiben und dabei noch viele weitere Vorteile für dich erreichen. Diese Vorteile sind:
- Der Versand von einem Newsletter ist einfach auf den Weg zu bringen. Innerhalb weniger Minuten kannst du den Newsletter versenden.
- Du kannst Kosten sparen. So gut wie alles was du machen musst wird digital erledigt. Es sind keine Druckkosten, Papierkosten notwendig und beim Thema Porto bist du deutlich günstiger dabei.
- Mit einem Newsletter kannst du den Erfolg der Kampagne besser bewerten. Mit dem Versand von einem Newsletter kannst du besser messen, ob diese Marketing-Maßnahme auch Erfolg hat. Mithilfe eines guten Newsletter-Tools kannst du dir automatisch die wichtigsten Kennzahlen anzeigen lassen.
- Du bist interaktiv. Mit dem Versand von einem Newsletter kannst du jedem Empfänger die Möglichkeit bieten, mit dir in Kontakt zu treten. Dies kann beispielsweise über ein Kontaktformular oder auch durch einen Link auf deiner Webseite möglich gemacht werden.
- Du kannst deinen RoI steigern. Der Versand von einem Newsletter bringt dir den Vorteil, dass du geringere Kosten für einen höheren Rücklauf hast. Daraus ergibt sich auch, dass der RoI in den meisten Fällen auch um einiges besser ist, als dies bei klassischen Mailings der Fall ist. Zum Thema RoI kannst du auch unseren Artikel “Return on Investment (RoI) berechnen und optimieren” lesen und einiges darüber erfahren.
5 praktische Newsletter-Tools
Im folgenden möchten wir dir vier Newsletter-Tools vorstellen, mit denen du ganz einfach Newsletter an deine Kunden schicken kannst.
1. Clever Reach
Nach dem du dich angemeldet hast, kannst du auch schon loslegen. Bei Clever Reach gibt es praktischerweise eine automatische Bereinigung von ungültigen Adressen in deinem Kontaktbereich, sodass du diese Aufgabe nicht selbst übernehmen musst. Zudem ist Clever Reach ist werbefrei und du kannst leicht innerhalb der E-Mail Layout, Bilder und Videos anpassen.
Die Preise des Newsletter-Tools Clever Reach richten sich nach der Menge an E-Mails, die du verschicken willst:
bis | 250 E-Mails | 0 Euro Monat |
bis | 500 E-Mails | 15 Euro Monat |
bis | 1000 E-Mails | 20 Euro Monat |
bis | 5000 E-Mails | 55 Euro Monat |
bis | 10000 E-Mails | 100 Euro Monat |
bis | 20000 E-Mails | 140 Euro Monat |
bis | 50000 E-Mails | 400 Euro Monat |
bis | 75000 E-Mails | 640 Euro Monat |
2. GetResponse
Mit dem Newsletter-Tool GetResponse hast du die Möglichkeit, den Newsletter auch bei Facebook und Twitter zu veröffentlichen. Hierzu brauchst du ein Facebook- und Twitter-Account, über die du dich anmelden kannst. Layout, Bilder, Videos und Texte lassen sich ganz einfach einfügen, da GetResponse wie ein Baukasten aufgebaut und deswegen leicht zu bedienen ist.
Bei GetResponse richten sich die Preise nach der Anzahl der Kontakte, an die du Newsletter mit dem Tools rausschicken willst.
1000 Kontakte | 12 Euro Monat | 1 Benutzer | |
Pro | 1000 Kontakte | 39 Euro Monat | 3 Benutzer |
Max | 10000 Kontakte | 145 Euro Monat | 5 Benutzer |
Enterprice | 100000 Kontakte | 1199 Euro Monat | 10 Benutzer |
3. rapidmail
Solltest du einen Onlineshop besitzen, kann rapidmail das passende Newsletter-Tool für dich sein. Denn damit lassen sich Bilder mit den Preisen deiner Artikel ganz einfach in eine E-Mail einfügen. Auch die Texte und Layout sind lassen sich entsprechend deiner Produkte anpassen.
Auch bei rapidmail richten sich die Preise nach der Menge der zu verschickenden E-Mails:
500 E-Mails | 9,00 Euro Monat |
1000 E-Mails | 12,80 Euro Monat |
1500 E-Mails | 16,60 Euro Monat |
2500 E-Mails | 20,40 Euro Monat |
5000 E-Mails | 40,00 Euro Monat |
10000 E-Mails | 80,00 Euro Monat |
15000 E-Mails | 100,00 Euro Monat |
20000 E-Mails | 120,00 Euro Monat |
25000 E-Mails | 120,00 Euro Monat |
4. Mailify
Die Mailvorlagen können sehr leicht an deine Bedürfnissen angepasst werden. Bilder und Text sind mit dem Tool schnell eingefügt. Mailify hat zudem eine eigene kostenlose Bildergalerie. So brauchst du nicht mehr nach lizenzfreien Bildern im Internet zu suchen.
Mailify erstellt einzelne Angebote. Wenn du das Newsletter-Tool zunächst testen möchtest, kannst du dafür den kostenlosen Testmonat nutzen.
5. Klicktipp
Klicktipp kann dir dabei helfen, beim Erstellen von E-Mail-Newslettern Zeit und Kosten zu sparen. Dabei helfen dir zahlreiche verschiedene E-Mai-Designvorlagen, Stock-Fotos und der integrierte Bild-Editor. Denn egal ob du einen Newsletter, Ankündigungen oder Spezialangebote versenden möchtest, Klicktipp hat garantiert eine passende Designvorlage. Zudem lassen sich mit einfachen Klicks dynamische Inhalte einfügen, die deine E-Mail noch ansprechender gestalten. Besonders praktisch ist zudem, dass du mit Klicktipp Splittests durchführen kannst. So kannst du verschiedene Absender, Betreffzeilen, Überschriften und Buttons testen, um herauszufinden, was deine Zielgruppe am meisten anspricht.
Klicktipp gibt es in vier verschiedenen Paketen, die sich in ihrem Umfang an Funktionen unterscheiden. Das „Standard“-Paket kostet 27 Euro, das „Premium“-Paket kostet 47 Euro im Monat, das „Deluxe“-Paket 67 Euro und das „Enterprise“ Paket ab 149 Euro im Monat, Vergleiche also die Funktionen der Pakete miteinander um das für dich passende zu finden.
Was ist bei den unterschiedlichen Newsletter-Tools zu beachten?
Bei allen Newsletter-Tools kannst du eine unbegrenzte Anzahl an Kontakten hinzufügen. Die Preise richten sich bei den Anbietern entweder nach der Anzahl der verschickten Mails oder nach der Anzahl der kontaktierten Nutzer. Zudem spielt die Gestaltung deines Newsletters eine wichtige Rolle. Schau also, dass du deine Mails so gestalten kannst, dass sie für deine Empfänger ansprechend sind. Da alle Anbieter einen kostenlosen Test anbieten, kannst du jeden Anbieter erstmal auf Herz und Nieren testen und so schauen, ob du mit dem Tool zurecht kommst.
Fazit: Newsletter-Tools lohnen sich
Bei der Auswahl des passenden Newsletter-Tools solltest du dir erstmal überlegen, wie viele Kontakte du mit deinen Mails anschreiben möchtest und wie viele Mails du monatlich verschickst. Im Anschluss kannst du dann die verschiedenen Anbieter miteinander vergleichen und dir den kostengünstigsten für dich aussuchen. Wichtig ist aber auch, dass du deine Mails ansprechend gestalten kannst, sodass sie vom Leser auch gelesen werden. Schließlich bringt dir der günstigste Anbieter nichts, wenn die Kunden nicht auf deine Newsletter reagieren. Nutze also den kostenlosen Test, den alle Tools bieten, um dir das Newsletter-Tool auszusuchen, welches am besten zu deinem Unternehmen passt.
Mehr Marketing-Themen auf der Contra 2022
Willst du erfahren, was in der Online Marketing-Branche los ist und wie Marketing wirklich funktioniert? Dann nimm vom 01.-03. Juni 2022 an der Conversion und Traffic Konferenz (Contra) teil und lass dich von den besten Experten zum Thema Online Marketing inspirieren. Lerne erprobte Strategien von erfahrenen Online Marketern und hebe so nicht nur dein Wissen, sondern auch deinen Erfolg auf das nächste Level. Sichere dir jetzt dein Ticket für die Contra 2022!

Häufige Fragen (FAQ) zu Newsletter-Tools
Du hast mit dem Versand von Newslettern die Möglichkeit, eine effektive und auch moderne Neukundengewinnung zu betreiben
Newsletter dürfen nur an die Personen gesendet werden, die sich für den Newsletter auch eingetragen haben. Am Ende des Newsletters muss zudem ein Abmeldelink stehen, sodass sich die Personen jederzeit aus dem Newsletter-Verteiler austragen können.
Oft genutzte Tools sind zum Beispiel Klicktipp, Clever Reach oder Mailify.
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
Über den Autor

Luisa Kleinen
Luisa wurde 1996 in Bonn geboren und studierte nach ihrem Abitur Rechtswissenschaften mit Abschluss des ersten Staatsexamen (Schwerpunkt Internationales Strafrecht und Medienstrafrecht) an der Universität zu Köln. Parallel zu ihrem Studium war sie einige Jahre als Studentische Hilfskraft in der Forschungsstelle für Medienrecht an der TH-Köln tätig. Dadurch erhielt sie einen tiefen Einblick in das Medien-, IT- und Datenschutzrecht und sammelte erste redaktionelle Erfahrungen. Später arbeitete sie als Assistenz der Geschäftsführung in einem Gastronomiebetrieb und erweiterte hier ihre Kenntnisse im Personal- und Projektmanagement. Seit August 2021 ist sie als Praktikantin in der Online-Redaktion von Gründer.de tätig.
Weitere Artikel von Luisa Kleinen

Amazon FBA: Wie hoch sind die Kosten und Gebühren?

Dropshipping über Alibaba oder Aliexpress: Das sind die Unterschiede


Selbstbestimmtes Leben: Fang an, das zu tun, wofür du brennst

Affiliate Marketing lernen: Unser kostenloses Webinar für deinen Einstieg!

Gratis Steuer-Ratgeber

Affiliate Marketing: Verdiene als Anfänger ein lukratives Nebeneinkommen

Geschäftsidee finden: Tipps für dein Business 2022
