Pressemitteilungen können in der PR ein wichtiges Werkzeug sein
Pressemitteilungen im Marketing: Wann sind sie sinnvoll?

Quelle: fotogestoeber - stock.adobe.com
Eine Pressemitteilung ist ein beliebtes Marketing-Instrument.
Inhaltsverzeichnis
- Definition: Was ist eine Pressemitteilung bzw. ein Pressetext?
- Die Vor- und Nachteile einer Pressemitteilung im Überblick
- Der Aufbau einer Pressemitteilung
- Fazit
- Häufige Fragen (FAQ) zur Pressemitteilung im Marketing
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Pressemittelungen helfen Journalisten und Redaktionen Informationen über dein Unternehmen zu überprüfen. Ziel ist es zudem, dass Journalisten über den Inhalt der Pressemitteilung berichten und dadurch auf dein Unternehmen aufmerksam werden. In diesem Artikel zeigen wir die Vor- und Nachteile und wie du Pressetexte für dein Unternehmen in Sachen Marketing nutzen kannst. Wir gehen auf folgende Fragen ein:
- Was ist eine Pressemitteilung bzw. ein Pressetext?
- Warum eine Pressemitteilung?
- Was ist das Ziel einer Pressemitteilung?
- Wie ist eine Pressemitteilung aufgebaut?
- Was sind die Vor- und Nachteile?
Definition: Was ist eine Pressemitteilung bzw. ein Pressetext?
Bei der Pressemitteilung handelt es sich um ein Instrument der Öffentlichkeitsarbeit. Hier werden Mitteilungen von Unternehmen, Institutionen, PR-Agenturen oder Personen der Öffentlichkeit an die Presse weitergeleitet. Das Ziel ist dabei, durch die redaktionelle Berichterstattung in den Medien, die Wahrnehmung und die Reichweite eines Unternehmens in der Öffentlichkeit zu erhöhen.
Die Vor- und Nachteile einer Pressemitteilung im Überblick
Die Vorteile
Wer darüber nachdenkt, eine Pressemitteilung als Marketing-Tool einzusetzen, sollte sich die Vor- und Nachteile bewusst machen, um das Tool für die richtigen Zwecke einzusetzen. Hier einmal die Vorteile, die eine solche Mitteilung mit sich bringt.
1. Geringe Kosten
Eine Pressemitteilung anzufertigen kostet in der Regel nicht viel, wenn man sie mit anderen Tools der Pressearbeit vergleicht. Im Grunde muss hier nur die Arbeitszeit desjenigen bezahlt werden, der den Pressetext erstellt. Das Verschicken an wichtige Pressevertreter ist kostenlos. Auch bei der Platzierung der Mitteilung in Fachmedien kommen keine Kosten auf dich zu. Wirft man also nur einen Blick auf die Kosten, lohnt sich eine Pressemitteilung im Marketing in jedem Fall.
2. Bekanntheitssteigerung
Eine Pressemitteilung kann dafür sorgen, dass die relevanten Medien regelmäßig über das eigene Unternehmen berichten. Das wiederum führt zu einer Bekanntheitssteigerung innerhalb der eigenen Zielgruppe. Darüber hinaus kann dadurch auch das Ansehen bei den entsprechenden Medienvertretern steigen. Wer Pressevertretern regelmäßig interessante und relevante Informationen liefert, wird nach einer Zeit merken, dass sich diese von alleine an einen wenden, um neue Nachrichten zum Unternehmen zu bekommen. Das kann aber etwas dauern.
3. Erwähnung in anderen Publikationen
Ziel einer Pressemitteilung ist es, die neuen Informationen über das eigene Unternehmen bei möglichst viele Menschen bekannt zu machen. Daher erreichen viele Unternehmen schon ihr Ziel, wenn sie die Mitteilung an viele Publikationen schicken, die diese in verschiedenen Online-Beiträgen veröffentlichen. Andere Medien, die diese Pressemitteilung dann lesen, haben dann auch die Möglichkeit, diese in ihren Beiträgen zu veröffentlichen. So kann man mit relativ wenig Aufwand viel erreichen.
4. Linkbuilding
Neben der Steigerung der Bekanntheit, bringt die Verbreitung von Pressemitteilungen auch den Vorteil mit, dass man so Linkbuilding betreiben kann. Denn wenn online ein Artikel erscheint, in dem über das eigene Unternehmen berichtet wird, ist immer auch ein Link zur eigenen Webseite dabei. Die Pressemitteilung sollte daher Keywords enthalten, durch die sie in der Suche gefunden werden. Sobald andere Journalisten die Veröffentlichung lesen, greifen sie diese vielleicht auf und bauen sie in eigene Artikel ein.
Die Nachteile
Auch die Nachteile sollte man nicht außer Acht lassen. Im folgenden zeigen wir dir deswegen ebenfalls, welche Nachteile eine Pressemitteilung allgemein haben kann.
1. Keine Kommunikation mit Verbrauchern
Es ist zwar gut, wenn eine Pressemitteilung das Interesse eines Journalisten weckt, jedoch muss das gleiche nicht für die eigene Zielgruppe gelten. Denn Verbraucher lesen gerne Informationen, die leicht verständlich und gerne auch kurz und bündig sind. Pressemitteilungen sind oftmals recht lange Texte, die nicht immer direkt für jeden verständlich sind, da sie hauptsächlich für Journalisten geschrieben sind.
2. Schwere Messbarkeit
Ob eine Marketing-Maßnahme erfolgreich war oder nicht, lässt sich am besten anhand von Zahlen und Daten belegen. Bei Pressemitteilungen ist das jedoch oftmals sehr schwer, den Erfolg an Zahlen festzumachen. Es lässt sich einfach schwer feststellen, wie viele Nutzer die Mitteilung auf einer Webseite aufgerufen und wie viele Journalisten etwas darüber geschrieben haben.
3. Keine Garantie für Bekanntmachung
Auch wenn man eine sehr gute Pressemitteilung verfasst und sie an viele Journalisten geschickt hat, ist das noch keine Garantie dafür, dass ein Journalist sie in einen Artikel aufnimmt. Manchmal passt das Timing für eine Veröffentlichung nicht oder die Zielgruppe ist nicht komplett die richtige. Man muss also immer damit rechnen, dass es die Mitteilung nicht in einen Artikel schafft und die Arbeit umsonst war.
4. SEO-Verbesserung nur gering
Linkbuilding kann, wie vorher erwähnt, zu einer SEO-Verbesserung führen. Allerdings reichen Pressemitteilungen alleine selten aus, um eine wirkliche Verbesserung zu erreichen. Denn die Mitteilungen werden nur eine Zeit lang online veröffentlicht und irgendwann wieder gelöscht. Daher verschwinden sie auf den Seiten der Suchmaschinen auch sehr schnell wieder.
Der Aufbau einer Pressemitteilung
Wenn du dich für die Veröffentlichung einer Pressemitteilung entscheidest, solltest du auch wissen, wie diese aufgebaut ist. Den hier haben sich mittlerweile bestimmt Standards etabliert. So kann der Aufbau wie folgt aussehen:
- Überschrift: Treffend und nicht zu lang
- Ort und Datum
- Das Wichtigste direkt am Anfang sagen
- Vorspann bzw. Einleitung: Hier sollten die wichtigsten W-Fragen beantwortet werden
- Mittelteil: Platz für Details und Hintergrundinformationen, gerne Zahlen und Namen nennen
- Infos über das Unternehmen und Kontaktdaten
- Hinweis: Nie länger als eine DIN-A4-Seite
Fazit
Eine Pressemitteilung kann durchaus als Marketing-Instrument sinnvoll sein. Allerdings sollte man nicht mit zu hohen Erwartungen an den Text rangehen. Oftmals lohnt es sich mehr, die Mitteilung in Kombination mit anderen Marketing-Tools zu verwenden, um den besten Effekt zu erzielen.
Häufige Fragen (FAQ) zur Pressemitteilung im Marketing
Eine Pressemitteilung ist ein Instrument der Öffentlichkeitsarbeit. Hier werden Mitteilungen von Unternehmen, Institutionen, PR-Agenturen oder Personen der Öffentlichkeit an die Presse weitergeleitet.
Eine Pressemitteilung kann wie folgt aufgebaut sein:
1. Überschrift: Treffend und nicht zu lang
2. Ort und Datum
3. Das Wichtigste direkt am Anfang sagen
4. Vorspann: Hier sollten die wichtigsten W-Fragen beantwortet werden
5. Mittelteil: Platz für Details und Hintergrundinformationen, gerne Zahlen und Namen nennen
6. Infos über das Unternehmen und Kontaktdaten
Ziel einer Pressemitteilung ist es, durch die redaktionelle Berichterstattung in den Medien, die Wahrnehmung und die Reichweite eines Unternehmens in der Öffentlichkeit zu erhöhen.
Pressemittelungen helfen Journalisten und Redaktionen Informationen über dein Unternehmen zu überprüfen. Ziel ist es zudem, dass Journalisten über den Inhalt der Pressemitteilung berichten und dadurch auf dein Unternehmen aufmerksam werden.
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
Über den Autor

Leoni Schmidt
Nach ihrem Abitur studierte Leoni an der Fachhochschule des Mittelstands in Köln Medienkommunikation & Journalismus. In diesem Studium sammelte sie durch Praktika bei der Rheinischen Post und bei Antenne Düsseldorf viele praktische, journalistische Erfahrung. Neben ihres Studiums arbeitete sie als Werkstudentin bei einem Online-Magazin. Bei diesem wurde sie nach ihrem Studium übernommen und arbeitete dort in der Online-Redaktion. Im Mai 2019 wechselte sie dann zu Digital Beat und Gründer.de und arbeitete bis Oktober 2021 als Junior-Online-Redakteurin.
Weitere Artikel von Leoni Schmidt

10 Frugalisten-Tipps: Mit Bescheidenheit zum Vermögen

Affiliate Marketing lernen: Unser kostenloses Webinar für deinen Einstieg!

Kostenloses Versicherungs-eBook

Dropshipping mit Amazon: Der Gründer-Guide zum Durchstarten

Amazon Affiliate: Wie du ohne eigene Waren Geld verdienst

Gratis Steuer-Ratgeber

Mit dem Gründer.de Kickstart Coaching zum Erfolg

Amazon FBA: Wie hoch sind die Kosten und Gebühren?
