Die Expertin im Erfolgskongress-Interview
Claudia Lersch ist immer auf der Suche nach neuen Trends und Ideen


Als Speakerin des Erfolgskongress 2023 verrät Claudia Lersch ihre Tipps, um erfolgreich zu werden und Krisen zu meistern.
Inhaltsverzeichnis
- Claudia Lersch, was ist Erfolg für dich?
- Wie startete deine persönliche Erfolgsgeschichte?
- Welche Höhen und Tiefen hast du durchlebt?
- Wie gehst du mit Krisen um?
- Welche Strategien verfolgst du, um langfristig erfolgreich zu bleiben?
- Gibt es für dich einen Unterschied zwischen privatem und beruflichem Erfolg? Oder geht beides Hand in Hand?
- Was sind deine ultimativen Erfolgstipps?
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Claudia Lersch, was ist Erfolg für dich?
Erfolg ist für mich facettenreich und ich betrachte Erfolge differenziert. Im beruflichen Kontext und in meiner Arbeit als Geschäftsführerin, Vertriebsverantwortliche und Businesscoach unterscheide ich natürlich je nach Situation und Aufgabe.
Wenn ich einen Trend aufspüre und wir den ersten Schritt in eine neue Idee stecken – ist das ein Erfolg. Siehe hier unsere neue Plattform: www.yourcoachingzone.com powered by 2mal6 GmbH als Modifikation und Digitalisierung der Produkte von 2mal6 GmbH mit Buchungstool, Shop und mit E-Workshops. Ein Erfolg von 2022!
Wie startete deine persönliche Erfolgsgeschichte?
Meine Erfolgsgeschichte startete 1990 mit der Entscheidung, Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung zu werden. Vom ersten Tag an war ich fasziniert von der „großen weiten Welt“ der Transportlogistik. Nach meinem Studium und diversen Führungsaufgaben, in denen weitere Logistikbereiche, Purchasing und Implementierung von Großkundenprojekten meine Managerwelt bereichert hatten, kam durch die Gründung meiner Familie der Wunsch nach Selbstständigkeit auf. Eine Coachingausbildung später und durch die Idee mit Beratung, Training und Coaching durchzustarten schreibe ich noch immer gemeinsam mit meiner Geschäftspartnerin Heidrun Kappe an unserer „agilen“ Erfolgsgeschichte.
Welche Höhen und Tiefen hast du durchlebt?
Wenige Tiefen, viele Höhen – das kann ich pauschal sagen! Ich fühle mich privilegiert, weil ich lernen und leben, arbeiten und entwickeln und dazu noch Visionen haben gleichzeitig erledigen kann.
Meine private Hintermannschaft hat mich immer in der Selbstständigkeit unterstützt. Meine Geschäftspartnerschaft mit Heidrun Kappe ist perfekt und durch unser junges Team ist der Austausch gepaart mit Innovation gegeben.
Heidrun und ich hatten viele Lernkurven: zum Beispiel haben wir kurz nach der Gründung der GmbH vor 12 Jahren auf Geschäftspartner gesetzt, die wir nach kurzer, erfolgloser Zusammenarbeit wieder abgeschafft haben. Für uns zählen Werte wie Transparenz, Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit. Wer das nicht geben kann oder will, der/die passt nicht zu uns.
Als uns Corona ereilte im März 2020 habe ich alle Geschäftskunden angerufen und partnerschaftlich besprochen, wie wir die Trainings und Coachings remote durchführen können. Niemand hat uns auch nur einen Trainingstag storniert. Das war in der unsicheren Zeit ein super Beweis, dass wir vieles im Vorfeld richtig gemacht haben und robuste Beziehungen zu unseren Kunden haben.
Wie gehst du mit Krisen um?
Ich identifiziere sie, dann akzeptiere ich, dass es eine Krise gibt und dann suche ich nach Lösungsmöglichkeiten. Ich bin mir meinen Stärken und den Stärken meines Teams bewusst und kann mich darauf verlassen, dass wir selbstwirksam sind, um aus der Krise eine Chance zu heben.
Welche Strategien verfolgst du, um langfristig erfolgreich zu bleiben?
Wir sind am Markt oder „am Puls der Zeit“. Wir hören zu und ermitteln Bedarfe von denen unsere Kunden bzw. Coachees selbst noch nicht wissen, dass sie diese Needs haben. Mich interessieren Trends rund um Bildung und Entwicklung von Mitarbeitern. Ich mag Fachpresse, gute Ideen und Synergien. Daraus entwickeln wir modulare Themenkreise und agile Management Methoden. Meine Kollegin interessiert sich für technische Dinge, Prozesse und Analysen. Das passt ganz hervorragend zusammen, um innovativ zu sein.
Gibt es für dich einen Unterschied zwischen privatem und beruflichem Erfolg? Oder geht beides Hand in Hand?
Bei zwei Gründerinnen, die vor 12 Jahren insgesamt sechs Kinder in unterschiedlichen Patchworksituationen hatten (heute junge Erwachsene) fließen Berufliches und Privates ineinander über. Wir arbeiteten bereits remote, als wir noch kein Wort dafür kannten. Flexible Arbeitszeiten und Mobilität gepaart mit dem Spagat zwischen Laptop und Schule war für uns gelebte Realität. Mit viel Kreativität schwingen der private und berufliche Erfolg im Einklang – wenn es fluppt dann fluppt es!
Was sind deine ultimativen Erfolgstipps?
Selbstwirksam sein – das Wissen um die eigenen Stärken und Talente haben.
Mutig sein – je lauter andere knurren und murren, umso interessanter scheint ein Thema zu sein.
Diszipliniert sein – sauber abarbeiten, vollständig und richtig, Schritt-für-Schritt.
Klar und verbindlich kommunizieren – deutlich benennen was Sache ist und Zusagen IMMER einhalten.


DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
- Mehrteiliger KI-Newsletter mit konkreten Businesschancen
- Die wichtigsten KI-Tools im Check
- Praxisbeispiele & Case Studies
- Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution
Über den Autor

Marion Bachmann
Marion ist Expertin für digitale Geschäftsmodelle mit einem besonderen Fokus auf Dropshipping, Affiliate Marketing, Print on Demand und digitale Produkte. Nach 4 Jahren im Online-Marketing wechselte sie im Herbst 2022 in die Online-Redaktion von Gründer.de und unterstützt seitdem die Redaktion mit ihrer bisher erlernten Expertise. Ihre ersten redaktionellen Erfahrungen sammelte sie in der Online-Redaktion von SKR Reisen. Hier bereitete sie Informationen zu Reisezielen auf und recherchierte die Geheimtipps, die jede Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis machen sollte. 2019 entschied sie sich für den Studiengang "Online-Redaktion" an der staatlichen Hochschule in Köln. Mit hohem Praxisbezug lernte sie hier, was wirklich zählt, um Themen erfolgreich im Netz zu platzieren, Synergien zu schaffen und vor allem, Content interessant und ansprechend aufzubereiten. Ihr Herz schlägt für gut recherchierte Inhalte und mitreißende Texte.