Suche
Close this search box.

Neue Chancen durch digitale Lösungen

Die Krise als Chance für digitale Geschäftsmodelle

Die Krise hat gezeigt, wie wichtig digitale Geschäftsmodelle für Unternehmen sind, um flexibel und widerstandsfähig zu bleiben. Mit der richtigen Strategie und Tools wie KI eröffnen sich jetzt völlig neue Möglichkeiten. In diesem Artikel erfährst du, wie du die Krise als Chance nutzt und zukunftsfähige Geschäftsmodelle entwickelst.

Die Arbeitsprozesse ändern sich grundlegend

Jede Krise geht vorüber, ist so ein viel beschworener Satz, der wohl vor allem Trost spenden soll. Aber kann das im Fall der Corona-Krise wirklich stimmen? Wir leben im digitalen Zeitalter und gerade das schnelle Zusammenbrechen von Arbeitsprozessen oder auch Bildungsstrukturen hat gezeigt, wie viele Versäumnisse es gerade auf dem Gebiet der flächendeckenden Digitalisierung gegeben hat. Innerhalb kurzer Zeit wurde nun so etwas, wie Online-Unterricht oder digitale Arbeitskonferenzen etabliert, mit leider nur teilweise befriedigenden Ergebnissen. Dabei hätte es diese Vernetzungssysteme längst geben müssen. Manche Branchen waren da schon wesentlich weiter. Ist die Glücksspielbranche also ein Vorbild für andere Branchen? In gewisser Weise durchaus.

Unternehmen, die bereits vor der Krise auf digitale Arbeitsweisen gesetzt hatten, konnten sich schnell anpassen und sogar Vorteile daraus ziehen. Diese Entwicklung hat nicht nur bestehende Geschäftsmodelle verändert, sondern auch neue digitale Möglichkeiten eröffnet – insbesondere für Kleinstunternehmen und Soloselbstständige. Sie können in der heutigen Zeit mit den richtigen Tools und Strategien effizient und ortsunabhängig arbeiten.

Wie kann es nach Krisenzeiten weitergehen?

Die Auswirkungen der Pandemie haben viele Unternehmer hart getroffen. Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit und der Verlust von Einkommensquellen waren oft die Folge. Doch jede Krise birgt auch eine Chance, sich neu auszurichten und Wege zu finden, wie man sich den veränderten Marktbedingungen anpassen kann.

Gründen aus der Arbeitslosigkeit oder nach einer finanziellen Krise ist möglich, erfordert jedoch gute Vorbereitung und eine durchdachte Strategie. Ein solides digitales Geschäftsmodell ist ein vielversprechender Ansatz. Von Online-Kursen über virtuelle Beratung bis hin zu digitalen Dienstleistungen – der Markt ist vielfältig und wächst weiter. Entscheidend ist dabei, dass das Geschäftsmodell nicht nur innovativ ist, sondern auch eine klare Zielgruppe anspricht.

KI als Treiber für digitale Geschäftsmodelle

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert digitale Geschäftsmodelle und bietet unzählige Möglichkeiten, Prozesse zu automatisieren und zu optimieren. Tools wie ChatGPT oder KI-gestützte Analysen können Gründer dabei unterstützen, ihre Zielgruppen besser zu verstehen und maßgeschneiderte Angebote zu entwickeln.

Ein Beispiel ist der Einsatz von KI im Kundenservice: Chatbots beantworten rund um die Uhr Kundenanfragen und verbessern so die Kundenerfahrung, ohne dass zusätzliche personelle Ressourcen nötig sind. Auch für die Marktanalyse ist KI unverzichtbar: Sie hilft, Trends zu identifizieren und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Gründer, die KI in ihre Geschäftsmodelle integrieren, verschaffen sich nicht nur einen Wettbewerbsvorteil, sondern schaffen gleichzeitig zukunftsfähige Strukturen.

Blickt man auf 2025 und darüber hinaus, wird deutlich, dass der Einsatz von KI zur Norm wird. Unternehmen, die sich frühzeitig darauf einlassen, werden langfristig profitieren.

Quiz

Welcher KI-Typ bist du?

Finde heraus, welche KI-Strategie zu dir passt und dich erfolgreicher macht!

Welcher KI-Typ bist du?
Presse Absenden
Frage 1: Welche Rolle passt am besten zu dir?
Frage 2: Welche dieser Aufgaben nehmen den größten Teil deiner Arbeitszeit ein?
Frage 2: Welche dieser Aufgaben nehmen den größten Teil deiner Arbeitszeit ein?
Frage 3: Was ist dein wichtigstes Ziel im Job?
Frage 3: Was ist dein wichtigstes Ziel für dein Business?
Frage 4: Wie oft nutzt du KI-Tools in deinem Arbeitsalltag?
Frage 5: In welchem ​​Bereich möchtest du KI in deinem Arbeitsalltag nutzen?
Frage 5: In welchem ​​Bereich möchtest du KI in deinem Arbeitsalltag nutzen?
Verwende Umschalt+Tab , um zurückzugehen

Das Geschäftsmodell muss in jedem Fall stimmen

Digitale Geschäftsmodelle sind heute der Schlüssel für eine erfolgreiche Selbstständigkeit. Durch die gestiegene Nachfrage nach Online-Angeboten eröffnen sich zahlreiche Chancen: Vom Aufbau eines E-Commerce-Shops über das Angebot virtueller Dienstleistungen bis hin zur Schaffung innovativer Plattformen für Bildung oder Freizeitaktivitäten.

Besonders spannend ist das Wachstum im Bereich der Plattformökonomie. Airbnb, Uber und ähnliche Modelle haben bewiesen, wie skalierbar digitale Lösungen sein können. Selbst für kleine Unternehmer gibt es Möglichkeiten, sich in diesem Bereich zu positionieren – etwa durch Nischenangebote oder lokale Dienstleistungen.

Fazit

Die Pandemie hat Schwächen aufgezeigt, aber auch Innovationen beschleunigt. Unternehmen und Gründer, die sich jetzt digital ausrichten, schaffen sich eine solide Grundlage für die Zukunft. Es geht nicht nur darum, bestehende Geschäftsmodelle ins Digitale zu übertragen, sondern auch darum, neue Ansätze zu entwickeln und Technologien wie KI zu nutzen.

Die Zukunft gehört denen, die flexibel auf Veränderungen reagieren und bereit sind, ihre Geschäftsmodelle kontinuierlich anzupassen. Welche digitalen Möglichkeiten möchtest du in deinem Unternehmen oder Projekt nutzen? Lass die Krise zur Chance werden!

Jetzt kostenlos zum KI Marketing Day anmelden und mit KI den Stress hinter dir lassen!

Egal, ob du Marketer, Teamlead oder selbstständig bist – Marketing ist für den Unternehmenserfolg unverzichtbar. Aber mal ehrlich: Wie lange willst du dich noch mit stressigen Routineaufgaben und hohem Zeitdruck herumschlagen? Künstliche Intelligenz ist dein Gamechanger. Sie automatisiert Routinen, schafft Freiräume für kreative Strategien und bringt dein Marketing auf ein neues Level. Wie, erfährst du beim KI Marketing Day von Digital Beat am 18. Februar 2025 – exklusiv & kostenlos im Live-Stream.

NEWS

ACHTUNG
ChatGPT ist ein
Hochrisiko-KI-System!
KI Legal
Dein Online Event

04. Februar 2025

ab 10 Uhr

Marketing raubt dir wertvolle Zeit?
KI gibt sie dir zurück

wir zeigen wie auf dem

KI MARKETING DAY

18. Februar 2025 ab 10 Uhr

Häufige Fragen (FAQ) zum Thema digitales Geschäftsmodell

Wie starte ich ein digitales Geschäftsmodell?

Ein digitales Geschäftsmodell beginnt mit einer klaren Idee, die auf die Bedürfnisse einer Zielgruppe abgestimmt ist. Danach folgt die Erstellung eines Businessplans, der die digitale Umsetzung und die Finanzierung berücksichtigt. Wichtig sind dabei auch die Auswahl passender Tools und Plattformen sowie kontinuierliches Marketing.

Welche Rolle spielt KI für digitale Geschäftsmodelle?

KI bietet enorme Potenziale, um Prozesse effizienter zu gestalten, Zielgruppen besser zu verstehen und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Vom Kundenservice über Marketing bis zur Marktanalyse – KI kann in fast allen Bereichen eines digitalen Geschäftsmodells eingesetzt werden.

Wie finde ich die richtige Finanzierung für ein digitales Geschäftsmodell?

Möglichkeiten reichen von Förderprogrammen über Kredite bis hin zu Investoren. Gründer sollten ihre Idee klar präsentieren und zeigen, wie ihr Geschäftsmodell langfristig profitabel sein kann. Business Angels und Crowdfunding-Plattformen sind ebenfalls eine gute Option für digitale Projekte.


4o

Artikel bewerten
Wie gefällt dir dieser Artikel?
3.8 aus 389 Bewertungen
MEHR ZUM THEMA
Remote Working: 15 Programme fürs Homeoffice

Remote Working: 15 Programme fürs Homeoffice

Seit der Corona-Pandemie setzen viele auf Remote Working. Erfahre mehr über 15 Programme für dein Homeoffice, um Remote arbeiten zu können.

Immobilien kaufen: Investitionen in Krisenzeiten

Immobilien kaufen: Investitionen in Krisenzeiten

Wir erklären dir, warum es sich lohnt trotz Corona-Krise Investitionen zu tätigen und Immobilien zu kaufen. Das sind die 5 einfachen Gründe!

Inflationsgeschützte Anleihen: Ein Werkzeug in der Krise?

Inflationsgeschützte Anleihen: Ein Werkzeug in der Krise?

Inflationsgeschützte Anleihen sind besonders in Krisenzeiten eine recht sichere Anlagemöglichkeit. Wir sagen dir, was du dabei solltest.

Selbstständig machen als Immobilienmakler: Eine krisensichere Branche?

Selbstständig machen als Immobilienmakler: Eine krisensichere Branche?

Wer sich selbstständig machen will als Immobilienmakler, sollte diese Voraussetzungen, wichtigen Dokumente und Kosten kennen.

Krisensichere digitale Geschäftsmodelle für 2025

Krisensichere digitale Geschäftsmodelle für 2025

Unter den gegenwärtigen Herausforderungen leiden wir Deutschen finanziell stark. In Zeiten größter Unsicherheit ist es wichtig, auf Geschäftsmodelle zu setzen, die auch im aktuellen Jahr 2025 krisensicher sind. Erfahre in diesem Artikel, um welche digitalen Geschäftsmodelle es sich handelt.

Themenseiten

DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?

WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!

Exklusive Einblicke
Newsletter für KI-Insider
Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution

Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Emerode Kimonawoko

Emerode Kimonawoko

Emerode ist seit November 2024 als Junior Projektmanager Content bei Gründer.de tätig und bereichert die Redaktion mit neuen Perspektiven. Nach seinem (B.A.) in Politikwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg hat er seine Leidenschaft für redaktionelles Arbeiten mit in die Räumlichkeiten von Gründer.de gebracht. Mit einem besonderen Gespür für aktuelle Trends und relevante Themen liefert er wertvolle Insights in die Welt der Künstlichen Intelligenz, des Online-Marketings und praxisnaher Business-Tipps. Der Gründer.de-Community bietet er fundierte Einblicke und praxisrelevante Informationen, stets mit dem Ziel, Leserinnen und Leser zu unterstützen, ihre unternehmerischen und beruflichen Ziele zu erreichen.

Hast du noch Fragen?

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

KI Marketing Day
Platz sichern
Gründer:in?

Zu unseren Angeboten

Exklusive Events
KI Legal
  • KI-Rechtswissen & bewährte KI-Tools
  • 04. Februar 2025
  • Sei online dabei

Kostenlos anmelden
Erfolgskongress
  • 27. - 29. Januar 2025 ab 17 Uhr
  • 30+ Experten
  • Online im Livestream

Kostenlos anmelden
Contra
  • Die KI Marketing Konferenz
  • 24. & 25. Juni 2025
  • Live in Düsseldorf

Ticket sichern
KI Marketing Day
  • Mehr Effizienz im Marketing
  • 18. Februar 2025
  • Sei online & live dabei

Kostenlos anmelden
Effizienter mit KI Kostenlos anmelden

Sitemap

schliessen

Marketing raubt dir wertvolle Zeit?
KI gibt sie dir zurück

wir zeigen wie auf dem

KI MARKETING DAY

18. Februar 2025 ab 10 Uhr