KI-Tool im Test
Supermetrics im Test: Das KI-Tool erleichtert deine Auswertungen


Bildquelle: yoshitaka - stock.adobe.com
Umständliche Tabellen händisch übertragen? Mit Supermetrics ist die Arbeit in Null-Komma-Nichts erledigt
Inhaltsverzeichnis
- Was ist Supermetrics?
- Hauptfunktionen von Supermetrics
- Vorteile für die Datenanalyse
- Nachteile von Supermetrics
- Integration von Supermetrics mit beliebten Analyseplattformen
- Preise und Pläne
- Alternativen zu Supermetrics
- Fazit: Warum Supermetrics die erste Wahl für KI-gesteuerte Datenanalyse ist
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Was ist Supermetrics?
Supermetrics ist ein leistungsstarkes KI-Tool, das entwickelt wurde, um den Prozess der Datenanalyse zu erleichtern. Es ermöglicht dir, Daten aus verschiedenen Quellen wie Google Analytics, Facebook Ads, Instagram sowie LinkedIn und vielen anderen zu extrahieren und in einer einzigen Plattform zusammenzuführen. Diese Integration von Daten aus verschiedenen Quellen ermöglicht es dir, umfassende Analysen durchzuführen und wertvolle Einblicke zu gewinnen.
Hauptfunktionen von Supermetrics
Supermetrics bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es daher zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Datenanalysen machen. Hier sind einige der Hauptfunktionen von Supermetrics:
- Datenextraktion: Du kannst Daten aus verschiedenen Quellen extrahieren, einschließlich Google Analytics, Google Ads, Facebook Ads und vielen anderen. Dies ermöglicht es dir, alle relevanten Daten an einem Ort zu sammeln und zu analysieren.
- Datenkonsolidierung: Supermetrics vereinfacht den Prozess der Datenkonsolidierung, indem es dir ermöglicht, Daten aus verschiedenen Quellen in einer einzigen Plattform zusammenzuführen. Dies spart Zeit und Aufwand und ermöglicht es dir, umfassende Analysen durchzuführen.
- Automatisierung: Supermetrics bietet auch automatisierte Berichterstellung und Datenaktualisierungsfunktionen. Du kannst Berichte planen und automatisch generieren lassen, um stets aktuelle Daten zur Verfügung zu haben.
Vorteile für die Datenanalyse
Die Verwendung von Supermetrics für deine Datenanalyse bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
- Zeitersparnis: Das Tool automatisiert den Prozess der Datenextraktion und Konsolidierung, was dir viel Zeit und Aufwand erspart. Du kannst dich daher auf die eigentliche Analyse konzentrieren, anstatt Zeit mit aufwendigen manuellen Aufgaben zu verschwenden.
- Umfassende Analysemöglichkeiten: Durch die Integration von Daten aus verschiedenen Quellen ermöglicht es Supermetrics dir, umfassende Analysen durchzuführen und wertvolle Einblicke zu gewinnen. Du kannst Zusammenhänge erkennen und daher fundierte Entscheidungen treffen.
- Einfache Integration: Es lässt sich nahtlos mit beliebten Analyseplattformen wie Google Analytics, Google Ads, Facebook Ads und vielen anderen integrieren. Du kannst deine Daten daher einfach importieren und direkt mit der Analyse beginnen.
Nachteile von Supermetrics
Obwohl Supermetrics viele Vorteile bietet, gibt es auch einige potenzielle Nachteile, die du beachten solltest:
- Kosten: Das Tool ist nicht kostenlos und die Preisgestaltung kann je nach Umfang deiner Datenanalyseanforderungen hoch sein. Es ist wichtig, die Kosten im Verhältnis zum Nutzen abzuwägen, bevor du dich für das Tool entscheidest.
- Lernkurve: Es ist ein leistungsstarkes Tool, das jedoch eine gewisse Einarbeitungszeit erfordern kann. Du musst dich mit den verschiedenen Funktionen und Integrationen vertraut machen, um das volle Potenzial auszuschöpfen.
- Abhängigkeit von Datenquellen: Supermetrics ist von den Datenquellen abhängig, aus denen du Daten extrahieren möchtest. Wenn sich die APIs oder Strukturen dieser Datenquellen ändern, kann dies Auswirkungen auf die Funktionalität von Supermetrics haben.
Integration von Supermetrics mit beliebten Analyseplattformen
Supermetrics bietet eine nahtlose Integration mit einer Vielzahl von beliebten Analyseplattformen. Hier sind einige der Plattformen, in denen das Tool integriert werden kann:
- Google Analytics: Du kannst Daten aus Google Analytics mit Supermetrics importieren und umfassende Analysen durchführen.
- Google Ads: Supermetrics ermöglicht es dir, Daten aus Google Ads zu extrahieren und mit anderen Datenquellen zu kombinieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Facebook Ads: Außerdem kannst du Daten aus deinen Facebook-Ads-Kampagnen mit Supermetrics importieren und umfassende Analysen durchführen, um die Performance zu optimieren.
Preise und Pläne
Supermetrics bietet verschiedene Preise und Pläne an, je nachdem, was du für dich oder dein Unternehmen brauchst. Dabei variieren die Preise, je nachdem welche Plattform du auswählst. Beispielhaft für das Ziel Google Sheet sieht der Preis wie folgt aus.
Free Trial | Essential | Core | Super | Enterprise |
14 Tage kostenlos | 69 Euro/Monat | 199 Euro/Monat | 499 Euro/Monat | Verhandlungsbasis |
11 Datenquellen | 11 Datenquellen | 28 Datenquellen | 76 Datenquellen | bis 106 Datenquellen |
5 Accounts pro Quelle | 5 Accounts pro Quelle | 10 Accounts pro Quelle | 10 Accounts pro Quelle | x Accounts pro Quelle |
1 Nutzer | 1 Nutzer | 1 Nutzer | 3 Nutzer | x Nutzer |
Der Preis wird zwar monatlich angezeigt, allerdings wird die Rechnung jährlich bezahlt.
Alternativen zu Supermetrics
Obwohl Supermetrics ein leistungsstarkes KI-Tool ist, gibt es auch alternative Tools, die du in Betracht ziehen kannst. Hier sind daher einige der beliebtesten Alternativen zu Supermetrics:
- Tableau: Tableau ist eine umfassende Datenanalyseplattform, die eine breite Palette von Funktionen bietet, um Daten zu visualisieren sowie sie zu analysieren.
- Power BI: Power BI ist ein weiteres leistungsstarkes Analysetool, das von Microsoft entwickelt wurde. Es bietet eine intuitive Benutzeroberfläche und eine nahtlose Integration mit anderen Microsoft-Produkten.
- Google Data Studio: Google Data Studio ist ein kostenloses Tool von Google, das es dir ermöglicht, interaktive Berichte und Dashboards zu erstellen und Daten aus verschiedenen Quellen zu visualisieren.
Fazit: Warum Supermetrics die erste Wahl für KI-gesteuerte Datenanalyse ist
Supermetrics ist ein leistungsstarkes KI-Tool, das Unternehmen dabei hilft, ihre Datenanalysen zu vereinfachen und wertvolle Einblicke zu gewinnen. Mit seinen umfangreichen Funktionen, nahtlosen Integrationen sowie positiven Benutzerbewertungen ist Supermetrics die erste Wahl für Unternehmen, die ihre Datenanalyseeffizienz steigern möchten. Egal, ob du ein kleines Unternehmen oder ein großes Unternehmen bist, Supermetrics bietet die Werkzeuge, die du benötigst, um umfassende Analysen durchzuführen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Im Bereich KI passiert momentan sehr viel und das sehr schnell. Diese Veränderung kann angsteinflößend sein. Das muss sie allerdings nicht. Denn wenn wir uns richtig positionieren, können wir als Sieger aus dieser Entwicklung hervorgehen. Dafür müssen wir unsere Augen offen halten und schauen, wie wir KI in unsere Prozesse integrieren können. Wenn wir das nicht tun, wird die Konkurrenz an uns vorbeiziehen und entscheidende Wettbewerbsvorteile erlangen. Damit dir das nicht passiert, laden wir dich zu unserer kostenlosen zweiteiligen KI Event-Reihe ein, die unsere beiden CEOs von Gründer.de, Thomas Klußmann und Christoph Schreiber, zusammen auf die Beine gestellt haben. Das Event wird am 14.11 und 16.08.23 Live aus dem Gründer.de Studio übertragen. Achtung: Eine Wiederholung wird es nicht geben!
online | Einmalig | Exklusiv | 14.11. & 16.11.2023
- Künstliche Intelligenz
Die KI-Ausbildung mit Zukunftssicherheit

KI zur Texterstellung: 7 praktische Tools
Welche KI kann bei der Texterstellung wirklich helfen? Wir stellen dir 7 praktische Tools für deine Contenterstellung vor!

Writesonic vs. ChatGPT: Die KI-Tools im Vergleich
Writesonic vs. ChatGPT – welches Programm ist besser für die Texterstellung. Einen genauen Vergleich der beiden Tools findest du hier!

Videobearbeitungsprogramme: Die besten 8 Tools im Check
Welches ist das beste Videobearbeitungsprogramm? Wir stellen 8 einfache und schnelle Videobearbeitungsprogramme vor.

KI-Tools: Erleichtere dir mit diesen 11 Tools die Arbeit mit Text, Bild und Co
Mit KI-Tools kann dir viel Arbeit abgenommen werden. Und die Tools helfen dabei noch deinen Erfolg zu steigern. Welche Tools da helfen können, erfährst du hier.

KI für die Website: So können Tools dir helfen
Mit welchen Tools lässt sich eine Website erstellen, gestalten und optimieren? Hier zeigen wir dir, wie KI deine Website pushen kann!

KI-Tool SEO.ai im Test: Suchmaschinenoptimierung ganz einfach gemacht
Schau dir in diesem Testbericht an, wie die Tools von SEO.ai funktionieren, was sie kosten und welche Vor- und Nachteile sie haben.

Writesonic im Test: Effiziente Texterstellung oder völlig überladen?
Writesonic ist neben ChatGPT eine der bekanntesten KIs für Texterstellung. Wir haben das Tool getestet!

Formula Bot im Test: So schlau ist die Excel-KI
Mit dem neuen KI-Tool Formula Bot kannst du deutlich schneller und effizienter mit Excel und Google-Tabellen arbeiten. Hier zum Testbericht!

Midjourney im Test: Gehören langweilige Stockbilder ab sofort der Vergangenheit an?
Was taugt eigentlich das KI-Tool Midjourney und lohnt es sich, dieses Tool zu nutzen? Das erfährst du in diesem Artikel.

GetGenie im Test: Was kann der KI-Content-Assistent mit SEO-Funktionen wirklich?
GetGenie ist nicht nur ein Textgenerator, sondern ein kompletter KI-Assistent, den du direkt in WordPress integrieren kannst. Doch was kann die KI wirklich? Wir haben es getestet.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
- Mehrteiliger KI-Newsletter mit konkreten Businesschancen
- Die wichtigsten KI-Tools im Check
- Praxisbeispiele & Case Studies
- Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution
Über den Autor

Lea Minge
Lea ist bei Gründer.de für die täglichen News zuständig. Im Bereich Wirtschaft, Startups oder Gründer hat sie den Überblick und berichtet von den neuesten Trends, Entwicklungen oder Schlagzeilen. Auch bei der Sendung “Die Höhle der Löwen” ist sie eine wahre Expertin und verfolgt für unsere Leser jede Sendung. Damit kennt sie die wichtigsten DHDL-Startups, -Produkte und Informationen zu den Jurymitgliedern. Daneben hat sie immer einen Blick auf die neuesten SEO-Trends und -Anforderungen und optimiert fleißig den Content auf Gründer.de. Neue Ideen für Texte bleiben da nicht aus. Schon früh interessierte sie sich fürs Schreiben, weshalb sie ein Studium in Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Düsseldorf absolvierte. Nach Abschluss ihres Bachelors macht sie seit Oktober 2022 ihr Volontariat in der Online-Redaktion von Gründer.de.