Torsten Montag: Die Stolpersteine des Gründens
Im Interview mit dem Gründerlexikon


Dazu haben wir mit Torsten Montag, Inhaber und Chefredakteur des Gründerlexikons, ein Interview geführt. Er verrät uns, wo die größten Stolpersteine in der Existenzgründung liegen, wie die Gründercheckliste dabei hilft und worauf Gründer ganz besonders achten sollten.
von Gründerlexikon
Herr Montag, stellen Sie sich und Ihr Angebot bitte kurz vor
Sehr gern. Die Gründercheckliste ist das Ergebnis aus über einem Jahr harter Arbeit. Sie ist in 5 Phasen gegliedert: Suchen, Informieren, Gründen, Führen und Auflösen. Aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit als Gründungsberater, habe ich festgestellt, dass es in vielen Fällen Sinn macht, genau in dieser Reihenfolge vorzugehen. Der Gründer wird quasi an die Hand genommen und durch mehrere hundert Einzelschritte geführt. Selbstverständlich können auch Schritte übersprungen werden, sofern sie nicht relevant sind.
Bei der Gründercheckliste handelt es sich um die größte und umfangreichste Schritt-für-Schritt-Anleitung im Internet. Daneben gibt es noch Gründerlexikon Prime, ein Magazin, mit Nachrichten für Unternehmer, und einen Ratgeber für individuelle Fragen.
Außerdem betreiben wir einen kostenfreien Gründer Chat, über den sich Existenzgründer an uns wenden können, wenn irgendwo der Schuh drückt.
Wo liegen die Vorteile des Gründerlexikon Prime?
Um Zugang zum Gründerlexikon Prime zu erhalten, zahlt der Gründer nur einmalig 9,95 Euro und kann das gesamte Angebot lebenslang nutzen. Alle Prime Inhalte werden sofort freigeschalten. Das Prime Angebot wird auch permanent ergänzt.
Gründerlexikon Prime Inhalte sind unter anderem:
- Vorlagen, Dokumente und Muster zum Herunterladen
- Interviews und Tipps von Experten
- Erfahrungen aus der Praxis
- Praxisbeispiele, zum Beispiel der Aufbau eines Online-Shops
- E-Books, zum Beispiel “Die 10 häufigsten Fragen zum Nebengewerbe”
- Gutscheine und Partnervorteile
- Echte Testberichte
Wer ist die Zielgruppe Ihres Angebots?
Die Gründercheckliste richtet sich nicht nur an Existenzgründer. Durch die Einteilung in die oben genannten Phasen, profitieren auch Unternehmer, die bereits im Neben- oder Hauptgewerbe tätig sind. Das Praktische ist, dass Nutzer an jeder Stelle der Checkliste einsteigen kann.
Vor allem für Solo-Selbstständige, Freiberufler, Freelancer, Handwerker, Online Marketer usw. wurde die Checkliste entwickelt. Zwar wird auch die Gründung einer GmbH oder Aktiengesellschaft der Vollständigkeit halber besprochen. Doch diese Themen werden nur am Rande angeführt.
Herr Montag, verraten Sie uns doch bitte zum Schluss noch die wichtigsten Tipps für Existenzgründer!
Egal in welchem Bereich sich jemand selbstständig macht. Wichtig ist Durchhaltevermögen und dass die Gründung voller Überzeugung durchgeführt wird. Es wird nicht alles glatt laufen, doch es kommen wieder bessere Zeiten. Daher sollte sich jeder bereits im Vorfeld überprüfen, ob er als Unternehmer überhaupt geeignet ist.
Jungunternehmer sollten unbedingt darauf achten, dass auch die Familie hinter einem steht. Wenn das nicht gegeben ist, wird die Gründung scheitern. Die genannten Punkte mögen jetzt etwas banal klingen. Doch in den vielen Jahren, in denen ich Gründer begleitet habe, waren das die größten Stolpersteine.
Viele Aspekte, wie rechtliche Hürden, technische Herausforderungen, Hilfe bei der Produktentwicklung usw., kann man anderweitig wettmachen. Dabei hilft ja gerade die Gründercheckliste. Aber die Persönlichkeit kann nicht so ohne Weiteres geändert werden.
Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?
Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!
Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
Über den Autor

Thomas Klußmann
Thomas Klußmann durchlief eine klassische kaufmännische Ausbildung als Industriekaufmann und schloss anschließend sein Studium mit dem Abschluss Bachelor of Arts in Business Administration und Vertriebsmanagement ab.
Bereits seit 2002 spezialisierte sich Thomas Klußmann auf Online-Marketing. Er leitete Teams, etablierte eigenständige Projekte und erwarb fundierte Fachkenntnisse bei 7 verschiedenen Unternehmen vor, während und nach seinem Studium.
Vor der Gründung der Gründer.de GmbH verantwortete er einen hohen 6 stelligen Jahresumsatz für ein stark expandierendes Internet-Unternehmen. Im Januar 2011 wurde Thomas Klußmann als „Google Adwords Qualified Individual“ zertifiziert. Zeitgleich erhielt die Gründer.de GmbH den Status „Google Adwords Certified Partner“.
Seit August 2011 ist Thomas Klußmann als Gast-Referent für die Fachhochschule der Wirtschaft in Paderborn und Bielefeld tätig. Weiterhin war er u.a. Referent auf dem Paderborner Wirtschaftsforum, der Conversion und Traffic Konferenz in Düsseldorf sowie der Affilidays Networking Conversion auf Mallorca. Insgesamt nahmen bereits über 40.000 Personen an den Online- und Offline-Events von Thomas Klußmann teil.
Im Jahre 2012 war er Gründungsmitglied der Andes Media GmbH und initiierte die Gründer.de Spendenaktion, welche hilfsbedürftigen Kindern in Paderborn zugute kam. Im Frühjahr 2013 initiierte er die Conversion und Traffic Konferenz in Düsseldorf.
Thomas Klußmann denkt, lebt und handelt nach einem Zitat von Dan Millman: „Frage dich in jeder schwierigen Situation: „Was würde der stärkste, mutigste, liebevollste Teil meiner Persönlichkeit jetzt tun?“ Und dann tue es. Tue es richtig. Und zwar sofort.“
Eine Antwort
Das ist ein echt interessantes Interview. Ich werde mir das Angebot mal etwas näher anschauen. Das könnte für mich auch in Frage kommen.