KI-Startup zur Komprimierung von Videos
Apple übernimmt WaveOne


Bildquelle: JorgeEduardo - stock.adobe.com
Nicht immer Kino-Feeling: Wenn bei Apple TV+ zu viele User aktiv sind, leidet die Qualität des Streams. Apple übernimmt nun WaveOne – ein KI-Startup, dessen Entwicklung dieses Problem lösen könnte.
Inhaltsverzeichnis
- Apple kauft WaveOne – was kann das Startup?
- Wie profitiert Apple davon?
- Du interessierst dich für KI und Chatbots? Sichere dir unseren ChatGPT Guide!
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Tech-Gigant Apple hatte sich in den vergangenen Monaten, in denen die Künstlichen Intelligenzen rund um ChatGPT im Fokus standen, auffällig ruhig verhalten. Einen ersten Schritt ist das Unternehmen nun mit dem Kauf des KI-Startups WaveOne gegangen. Warum Apple WaveOne vermutlich gekauft hat und wie das Startup dem Konzern helfen kann, erfährst du nachfolgend.
Apple kauft WaveOne – was kann das Startup?
WaveOne ist ein KI-Startup mit Sitz in Mountain View, Kalifornien. Schwerpunkt des Unternehmens sind Algorithmen für Künstliche Intelligenzen im Bereich Videokomprimierung. Ziel ist es, kontextabhängige Lösungen für Videokompressionen zu entwickeln. Mit anderen Worten: Die KI, an der WaveOne arbeitet, komprimiert einige Bereiche eines Videos anders als andere Elemente in einer Szene. So können zum Beispiel Gesichter in einem Close-Up näher an der eigentlichen Qualität liegen, während der Hintergrund etwas verschwommener ist. Das alles soll auf KI-Beschleunigern funktionieren, die bereits in vielen Smartphones verbaut sind.
Wie profitiert Apple davon?
Seit einigen Jahren unterhält Apple seinen eigenen Streamingdienst Apple TV+. Auch wenn das Unternehmen keine Angaben zum Erfolg oder Misserfolg des Dienstes macht, ist bekannt, dass die Qualität der Streams spürbar leidet, je mehr Nutzer Apple TV+ gerade nutzen. Daher scheint es logisch, dass Apple mit WaveOne nun ein Startup übernommen hat, dass genau für einen solchen Fall eine Lösung entwickelt. Apple könnte die Videos im Stream somit komprimieren, ohne direkt sichtbar die Qualität zu reduzieren. Aber auch für die Fotospeicherverwaltung kann WaveOne dem Tech-Riesen nützlich sein. Die Übernahme hat Apple allerdings noch nicht selbst bestätigt, allerdings postete WaveOne-Geschäftsführer Bob Stankosh eine entsprechende Mitteilung auf seinem LinkedIn-Profil.
Du interessierst dich für KI und Chatbots? Sichere dir unseren ChatGPT Guide!
Du interessierst dich für Künstliche Intelligenz und Chatbots? Dann solltest du dir diesen Guide nicht entgehen lassen. Hier erfährst du alles rund um die Nutzung von ChatGPT und kannst dadurch deine Conversion immens steigern. Weitere Informationen rund um Conversion- und Traffic-Steigerung, sowie den Einsatz von KI bekommst du auf der Contra. Denn die Contra ist das größte Offline-Event rund um Conversion- und Traffic-Optimierung. Am 05. und 06. Juni 2024 ist es wieder soweit und über 60 Speaker geben auf vier Stages in der Mitsubishi Electric Halle ihr erprobtes Praxiswissen weiter. Sichere dir hier noch schnell ein Ticket!
Wie ChatGPT dein Marketing aufs nächste Level hebt?
Erfahre es im ultimativen KI Guide 2023!
- Inklusive KI-Tool Tipps
- Inklusive 450 ChatGPT-Vorlagen
* Ich erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten zu Versandzwecken verarbeitet werden und ich weitere Informationen per e-Mail erhalten werde. Lies dazu bitte auch unsere Datenschutzerklärung.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
- Mehrteiliger KI-Newsletter mit konkreten Businesschancen
- Die wichtigsten KI-Tools im Check
- Praxisbeispiele & Case Studies
- Melde dich jetzt an und werde zum Gewinner der KI-Revolution
Über den Autor

Andreas Fricke
Andreas ist seit März 2022 in der Redaktion von Gründer.de. Hier verantwortet er die Bereiche Franchise- und Gründer-Verzeichnis, außerdem arbeitet er regelmäßig an neuen Büchern und eBooks auf unserem Portal. Zuvor hat er 5 Jahre lang in einer Online-Marketing-Agentur für verschiedenste Branchen Texte geschrieben. Sein textliches Know-how zieht er aus seinem Studium im Bereich Journalismus & Unternehmenskommunikation.