Der Experte im Finanzkongress-Interview
Thorsten Koch: „Seid eure eigene Bank im DeFi“
Inhaltsverzeichnis
- Waren Sie schon immer an Finanz-Themen interessiert oder gab es einen Auslöser?
- Was waren, finanziell gesehen, Ihre größten Pleiten und Erfolge?
- Welchen ultimativen Finanz-Tipp würden Sie unseren Lesern für Krisenzeiten mitgeben?
- Wieso ist Decentraliced Finance (DeFi) dem Bankensystem überlegen?
- Hat DeFi eine Chance, das zentrale Bankensystem gänzlich zu ersetzen oder wird es eher mit den Banken koexistieren?
- Die 11. Edition des Finanzkongresses 2023 steht an
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
- Waren Sie schon immer an Finanz-Themen interessiert oder gab es einen Auslöser?
- Was waren, finanziell gesehen, Ihre größten Pleiten und Erfolge?
- Welchen ultimativen Finanz-Tipp würden Sie unseren Lesern für Krisenzeiten mitgeben?
- Wieso ist Decentraliced Finance (DeFi) dem Bankensystem überlegen?
- Hat DeFi eine Chance, das zentrale Bankensystem gänzlich zu ersetzen oder wird es eher mit den Banken koexistieren?
- Die 11. Edition des Finanzkongresses 2023 steht an
Waren Sie schon immer an Finanz-Themen interessiert oder gab es einen Auslöser?
Ich bin seit 1998 selbständig, und da wird man zwangsläufig mit Finanzthemen konfrontiert. Der ausschlaggebende Punkt war aber im Jahr 2000, als an den Börsen die New Economy Blase platzte und viele Firmen Pleite gingen. Kurz danach habe ich meine Firma verkauft. Ich wollte mir eine Auszeit nehmen und habe überlegt, wie ich mein Geld am besten anlege, um damit passive Einnahmen zu generieren.
Was waren, finanziell gesehen, Ihre größten Pleiten und Erfolge?
Die größte Pleite war mein Vertrauen den Banken und Versicherungen zu schenken. Die größten Erfolge habe ich nach wie vor im DeFi, dem Kryptosektor und im Finanzhandel mit Unterstützung von KI.
Welchen ultimativen Finanz-Tipp würden Sie unseren Lesern für Krisenzeiten mitgeben?
Das kommt auf das Vermögen an. Es gibt keinen Plan, der auf alle passt. Aber als ersten Tipp: Lasst euer Geld nicht auf europäischen Banken. Noch besser, seid eure eigene Bank im DeFi. Nur so macht ihr euch frei und unabhängig.
Wieso ist Decentraliced Finance (DeFi) dem Bankensystem überlegen?
Der Einstieg in ein dezentrales Finanzsystem und weg von unseren Banken und unserem Finanzsystem hat mehrere Vorteile, unter anderem:
Dezentralisierung: Dezentrales Finanzwesen (DeFi) arbeitet in dezentralen Netzwerken, d.h. es wird nicht von einer zentralen Behörde oder Institution kontrolliert. Dies kann für mehr Sicherheit und Schutz vor Zensur sorgen und das Korruptionsrisiko verringern.
Finanzielle Eingliederung: DeFi ist für jeden zugänglich, der über einen Internetanschluss verfügt, und ermöglicht Menschen, die bisher von den traditionellen Finanzsystemen ausgeschlossen waren, den Zugang zu Finanzdienstleistungen und die Teilnahme an der globalen Wirtschaft.
Zugang zu einer breiteren Palette von Finanzdienstleistungen: DeFi bietet eine Reihe von Finanzprodukten und -dienstleistungen, einschließlich Kreditvergabe, Kreditaufnahme, Tausch und Handel mit Kryptowährungen und anderen digitalen Vermögenswerten.
Höhere Renditen: Da wir im DeFi unsere eigene Bank sind, können wir viel höhere Renditen erzielen. Viele unserer Mitglieder haben nachweislich mehr als 10% Rendite. Damit meine ich nicht im Jahr, sondern pro Monat. Mit mehr Wissen und der schnellen Entwicklung der KI, kommen viele auch auf das Dreifache und mehr.
Transparenz und Nachvollziehbarkeit: DeFi-Transaktionen werden auf einer öffentlichen Blockchain aufgezeichnet, wodurch der Fluss von Geldern und Vermögenswerten transparent und unveränderlich nachverfolgt werden kann. Dies trägt dazu bei, das Vertrauen in das System zu stärken und das Risiko von Betrug oder Korruption zu verringern.
Allerdings darf nicht vergessen werden, dass es sich bei DeFi noch um einen relativ neuen und sich entwickelnden Bereich handelt, der auch einige Risiken birgt, wie z. B. die Gefahr auf Scams hereinzufallen. Es gibt viele Tokens und Projekte, die nur Betrug sind und darauf fallen gerade am Anfang viele rein. Es ist wichtig, dass Sie die Produkte und Dienstleistungen, an denen Sie interessiert sind, gründlich recherchieren und verstehen, bevor Sie Geld investieren.
Hat DeFi eine Chance, das zentrale Bankensystem gänzlich zu ersetzen oder wird es eher mit den Banken koexistieren?
Es ist schwierig zu sagen, ob DeFi (Decentralized Finance) das zentrale Bankensystem vollständig ersetzen wird oder ob es eher mit den Banken koexistieren wird. Es gibt einige Faktoren, die dabei eine Rolle spielen:
Derzeit ist DeFi noch relativ neu und hat noch nicht die breite Akzeptanz und Verbreitung, wie das traditionelle Bankensystem. Es ist jedoch möglich, dass DeFi in Zukunft populärer wird, wenn mehr Menschen seine Vorteile erkennen.
Deshalb habe ich ja auch die Defi Academy ins Leben gerufen, deshalb mache ich Veranstaltungen und Webinare, um die Menschen da draußen aufzuklären.
Ich persönlich glaube in ferner Zukunft nicht an eine Koexistenz! Die Zentralbanken selbst wollen ja die Herrschaft über das Geld, deshalb haben wir ja jetzt schon eine schleichende Bargeldabschaffung. Viele Regierungen sprechen ja schon ganz offen über das digitale Geld. Das Ziel ist eine Zentralbankwährung zu schaffen und wenn dies kommt, dann sind auch Banken überflüssig und die Menschheit steht unter einer totalen Kontrolle.
Daher hoffe ich, dass die Menschen vorher aufwachen und sich absichern.
Wenn dem so ist und so viele Menschen wie möglich ins dezentrale Finanzsystem gehen, dann glaube ich, wird die Zentralbankwährung keine Chance haben. Es kann nicht durchgesetzt werden und dann ist eine Koexistenz mit Banken möglich.
Die 11. Edition des Finanzkongresses 2023 steht an
Möchtest du mehr Tipps von der Finanz-Elite bekommen und dadurch deine Finanzen auf die nächste Stufe bringen? Dann melde dich jetzt kostenlos für die 11. Edition des Finanzkongresses an!
Vom 25. bis zum 29. September werden dir wieder über 30 Top-Speaker ihr geballtes Wissen online im Livestream präsentieren und die besten Anlagestrategien- und trends verraten. Die Antwort auf die Frage, wo es sich 2023 am meisten lohnt, sein Vermögen zu investieren, erfährst du in unserem Finanzkongress.
Noch gibt es kostenfreie Tickets, die du dir jetzt sichern kannst. Jetzt schnell sein!
- 28. - 30.10.2024
- 30+ Speaker
- 35.500+ Teilnehmer
- Online im Livestream
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor
Selim Esmen
Affiliate Marketing, Dropshipping oder die neuesten Anlage-Trends – in den Texten von Selim erfahren unsere Leser, wie sie ein Nebeneinkommen aufbauen oder ihr Erspartes vermehren können. Dafür beschäftigt er sich täglich mit den aktuellen Geschehnissen aus der Wirtschaft. Seine Expertise umfasst dabei auch alles rund um Aktien und Kryptowährungen. Der gebürtige Bonner ist insbesondere engagiert, sein Wissen über das dezentrale Finanzwesen und die dahinterliegende Blockchain-Technologie auszubauen. Sein größter Anspruch: Selbst die schwierigsten Finanzthemen für unsere Leser leicht verständlich aufzubereiten.
Bei Gründer.de an Bord ist Selim seit Oktober 2022. In seiner Rolle als Kooperations- und Partnermanager steht er allen Interessenten als Ansprechpartner zu Verfügung, die eine Präsenz auf unserem Portal anstreben. Zuvor studierte er Media and Marketing Management (B.A.) an der Rheinischen Fachhochschule in Köln.