So sicherst du dich in der gegenwรคrtigen Krise ab
Gaspreisbremse in Kraft getreten: Darum ist sie nicht genug
Featured image: dream@do - stock.adobe.com
Die Gaspreisbremse soll den Gaskunden unter die Arme greifen. Fraglich nur, ob das ausreicht?
Inhaltsverzeichnis
- Wann kommt die Gaspreisbremse?
- Wie funktioniert die Gaspreisbremse?
- Was gilt fรผr die Mieter?
- Wie lange gilt die Gaspreisbremse?
- Wie wird die Gaspreisbremse finanziert?
- Warum die Gaspreisbremse nicht genug ist
- Die 11. Edition des Finanzkongresses 2023 steht an
- Hรคufige Fragen (FAQ) zur Gaspreisbremse
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
- Wann kommt die Gaspreisbremse?
- Wie funktioniert die Gaspreisbremse?
- Was gilt fรผr die Mieter?
- Wie lange gilt die Gaspreisbremse?
- Wie wird die Gaspreisbremse finanziert?
- Warum die Gaspreisbremse nicht genug ist
- Die 11. Edition des Finanzkongresses 2023 steht an
- Hรคufige Fragen (FAQ) zur Gaspreisbremse
Die Gaspreisbremse soll eine Basisversorgung mit gรผnstigeren Preisen fรผr Privathaushalte und Unternehmen sicherstellen. Der Bund wird dafรผr tรคtig und รผbernimmt diesen Rabatt gegenรผber den Energieversorgern. Die Energieversorger wiederum sind verpflichtet, den Verbrauchern den Entlastungsbetrag gutzuschreiben. Das geschieht entweder im Rahmen der Abrechnung oder รผber die Voraus- oder Abschlagszahlung.
Wann kommt die Gaspreisbremse?
Die Gaspreisbremse ist mit Eintritt des 1. Mรคrz in Kraft getreten. Gleichzeitig wirkte sie bereits rรผckwirkend seit Januar 2023. Damit mรถchte die Bundesregierung die ,,Winterlรผcke“ zwischen der Dezemberhilfe und Gaspreisbremse schlieรen. Diese sei untragbar. Davor war geplant, dass es lediglich eine Einmalzahlung im Dezember geben sollte, um die hรถheren Kosten im Januar und Februar zu kompensieren. Von diesem Ansatz wich die Bundesregierung ab.
Wie funktioniert die Gaspreisbremse?
Die Gaspreisbremse gilt fรผr Bรผrger und kleinere, sowie mittlere Unternehmen. Diese bekommen 80 Prozent ihres Erdgasverbrauchs zu 12 Cent je Kilowattstunde garantiert. Somit gibt es fรผr diesen Anteil einen Rabatt im Vergleich zum Marktpreis. Bei der Fernwรคrme wiederum betrรคgt der gedeckelte Preis 9,5 Cent je Kilowattstunde. Sรคmtlicher Verbrauch, der darรผber hinaus geht, muss zum normalen Marktpreis bezogen werden. Damit soll den Gaskunden weiterhin ein Anreiz zum Sparen gegeben werden. Um die Hรถhe des Kontingents zu ermitteln, wird auf den im September 2022 prognostizierten Jahresverbrauch fรผr 2023 geschaut.
Fรผr die Monate Januar und Februar erhalten die Verbraucher im Mรคrz zusรคtzlich einen einmalig rรผckwirkenden Entlastungsbetrag.
Weiterhin profitiert die Industrie von der Gaspreisbremse. Dank der Gaspreisbremse reduziert sich hier der Preis je Kilowattstunde auf 7 Cent. Das gilt fรผr 70 Prozent des Erdgasverbrauchs der Industriekunden im Jahr 2021. Gleiches gilt beim Wรคrmeverbrauch. Hier wird der Preis jedoch auf 7,5 Cent je Kilowattstunde gedeckelt. Sรคmtlicher Verbrauch, der darรผber hinaus geht, muss zum normalen Marktpreis bezogen werden.
Was gilt fรผr die Mieter?
Eine Regelung fรผr die Mieter wurde ebenfalls beschlossen: ,,Fรผr Mieterinnen und Mieter gilt, dass ihre Vermieter oder Vermieterinnen die erhaltenen Entlastungen im Rahmen der Betriebskostenabrechnung weitergeben mรผssen. In bestimmten Konstellationen bedeutet dies eine Senkung der festgelegten Betriebskostenvorauszahlung“, heiรt es auf der Webseite der Bundesregierung.
Wie lange gilt die Gaspreisbremse?
Laut Gesetzentwurf soll die Gaspreisbremse zunรคchst vom 1. Mรคrz 2023 bis zum 30. April 2024 gelten. Allerdings soll im Dezember 2023 erneut geprรผft werden, ob es notwendig wird, die Hilfen รผber diesen Zeitraum hinaus zu verlรคngern. Auรerdem soll dann analysiert werden, wie hoch die potenziellen, weiteren Hilfen ausfallen mรผssten.
Wie wird die Gaspreisbremse finanziert?
Der Staat bedient sich fรผr die Finanzierung der Gaspreisbremse, am Wirtschaftsstabilisierungsfonds. Das ist ein 200-Milliarden-Euro-Abwehrschirm, der ursprรผnglich helfen sollte, die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie abzudรคmpfen. Nachdem der Wirtschaftsstabilisierungsfonds zum 30. Juni 2022 ausgelaufen war, wurde er reaktiviert, um nun die wirtschaftlichen Folgen des russischen Angriffskriegs abzufedern.
Laut Regierungskreisen soll die Gaspreisbremse monatliche Kosten in Hรถhe von rund 2,5 Milliarden Euro verursachen. Die Dezemberhilfe hingegen soll 9 Milliarden Euro kosten. Weitere 12 Milliarden Euro an Ausgaben entstehen durch Sonderentlastungen, beispielsweise fรผr Krankenhรคuser und soziale Einrichtungen.
Warum die Gaspreisbremse nicht genug ist
Wir sehen somit, dass sich unsere Bundesregierung anstrengt, damit wir dank der Gaspreisbremse gut finanziell entlastet werden. Das sind natรผrlich wichtige Schritte. Trotzdem dรผrfen wir nicht denken, dass unsere Probleme dank der Gas- und Strompreisbremse weg sind. Die Inflation in Deutschland ist nach wie vor astronomisch hoch. Teuerungsraten, wie wir sie momentan haben, gab es so im wiedervereinigten Deutschland noch nie.
CDU-Parteichef Merz sieht zudem die Gas- und Strompreisbremse der Ampelkoalition als verfassungswidrig an. Vieles sei bezรผglich dieser beiden Preisbremsen in Brรผssel noch gar nicht genehmigt: ,,Also das ist mit ganz heiรer Nadel gestrickt, was die Koalition da macht und es ist vรถllig offen, ob es hier wirklich zu einem vernรผnftigen Abschluss des Gesetzgebungsverfahrens kommt. Das hat gerade erst angefangen.“
Wรคhrend wir optimistisch bleiben sollten, sehen wir, dass es noch keinen Grund zum Aufatmen gibt. Mรผssen wir jetzt aber mit diesen Ungewissheiten leben? Kรถnnen wir denn gar nichts unternehmen, um uns finanziell abzusichern? Wir von Grรผnder.de verstehen unsere Community und uns als echte Macher. Wir sagen daher: Es gibt sehr wohl Handlungsmรถglichkeiten. Wir nehmen unser Wohlergehen selbst in die Hand und gestalten unsere Zukunft mit!
Die 11. Edition des Finanzkongresses 2023 steht an
Dich interessiert das Thema langfristiger Vermรถgensaufbau? Du mรถchtest mehr Mรถglichkeiten kennenlernen, wie du dein Vermรถgen vermehren und dein Wissen im Bereich der Finanzen und Wirtschaft auf Vordermann bringen kannst? Dann schalte bei unserem Finanzkongress ein, der bereits zum 11. Mal stattfindet! Lasse es dir nicht entgehen, wenn รผber 30 Finanzexperten vom 25. bis zum 29. September ihr geballtes Wissen online im Livestream prรคsentieren und die besten Anlagestrategien und -trends 2023 verraten, damit du dein Geld zu Zeiten von Inflation und Ungewissheiten schรผtzen kannst. Denn so wirst du nicht mehr von Hilfen vom Staat angewiesen sein.
Die Themenbereiche umfassen mitunter:
- Aktien
- Fonds
- Immobilen
- Passives Einkommen
- Kryptowรคhrungen
Noch gibt es kostenfreie Tickets, die du dir sichern kannst. Jetzt schnell sein!
- 09. - 11.04.2025
- 30+ Speaker
- 35.500+ Teilnehmer
- Online im Livestream
Hรคufige Fragen (FAQ) zur Gaspreisbremse
Die Gaspreisbremse greift mit Eintritt des 1. Mรคrz. Gleichzeitig wurde beschlossen, dass die Gaspreisbremse rรผckwirkend ab Januar 2023 gelten soll. Damit schloss die Bundesregierung die ,,Winterlรผcke“ zwischen der Dezemberhilfe und Gaspreisbremse.
Die Gaspreisbremse gilt fรผr Bรผrger und kleinere, sowie mittlere Unternehmen. Diese bekommen 80 Prozent ihres Erdgasverbrauchs zu 12 Cent je Kilowattstunde garantiert. Somit gibt es fรผr diesen Anteil einen Rabatt im Vergleich zum Marktpreis. Bei der Fernwรคrme wiederum betrรคgt der gedeckelte Preis 9,5 Cent je Kilowattstunde. Sรคmtlicher Verbrauch, der darรผber hinaus geht, muss zum normalen Marktpreis bezogen werden. Um die Hรถhe des Kontingents zu ermitteln, wird auf den im September 2022 prognostizierten Jahresverbrauch fรผr 2023 geschaut.
Fรผr die Monate Januar und Februar erhalten die Verbraucher im Mรคrz zusรคtzlich einen einmalig rรผckwirkenden Entlastungsbetrag.
Weiterhin profitiert die Industrie von der Gaspreisbremse. Dank der Gaspreisbremse reduziert sich hier der Preis je Kilowattstunde auf 7 Cent. Das gilt fรผr 70 Prozent des Erdgasverbrauchs der Industriekunden im Jahr 2021. Gleiches gilt beim Wรคrmeverbrauch. Hier wird der Preis jedoch auf 7,5 Cent je Kilowattstunde gedeckelt. Sรคmtlicher Verbrauch, der darรผber hinaus geht, muss zum normalen Marktpreis bezogen werden.
Die Gaspreisbremse soll zunรคchst vom 1. Mรคrz 2023 bis zum 30. April 2024 gelten. Allerdings soll im Dezember 2023 erneut geprรผft werden, ob es notwendig wird, die Hilfen รผber diesen Zeitraum hinaus zu verlรคngern.
รber den Autor
Selim Esmen
Affiliate Marketing, Dropshipping oder die neuesten Anlage-Trends โ in den Texten von Selim erfahren unsere Leser, wie sie ein Nebeneinkommen aufbauen oder ihr Erspartes vermehren kรถnnen. Dafรผr beschรคftigt er sich tรคglich mit den aktuellen Geschehnissen aus der Wirtschaft. Seine Expertise umfasst dabei auch alles rund um Aktien und Kryptowรคhrungen. Der gebรผrtige Bonner ist insbesondere engagiert, sein Wissen รผber das dezentrale Finanzwesen und die dahinterliegende Blockchain-Technologie auszubauen. Sein grรถรter Anspruch: Selbst die schwierigsten Finanzthemen fรผr unsere Leser leicht verstรคndlich aufzubereiten.
Bei Grรผnder.de an Bord ist Selim seit Oktober 2022. In seiner Rolle als Kooperations- und Partnermanager steht er allen Interessenten als Ansprechpartner zu Verfรผgung, die eine Prรคsenz auf unserem Portal anstreben. Zuvor studierte er Media and Marketing Management (B.A.) an der Rheinischen Fachhochschule in Kรถln.