Rechtschreibung und Grammatik so einfach wie nie
Grammarly im Test: Nie wieder Probleme mit Grammatik und Rechtschreibung


Bildquelle: Andrey Popov - stock.adobe.com
Um diese Mühe mit Stift und Papier zu umgehen, kannst du Grammarly nutzen.
Inhaltsverzeichnis
- Welche Fehler erkennt Grammarly?
- Welche Funktionen hat das KI-Tool?
- Für welche Zielgruppe ist Grammarly geeignet?
- Preise und Tarife für das KI-Tool
- Fazit zu Grammarly
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Das KI-Tool Grammarly ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das entwickelt wurde, um Schreibfähigkeiten zu verbessern und Fehler in Texten zu korrigieren. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Grammatik-, Rechtschreib- und Stilfehler zu erkennen und bietet daher Vorschläge zur Verbesserung. Das Tool kann als Webanwendung, Desktop-App oder als Browsererweiterung verwendet werden und unterstützt eine Vielzahl von Plattformen, einschließlich Microsoft Word und Google Docs.
Welche Fehler erkennt Grammarly?
Das Tool kann verschiedene Arten von Fehlern erkennen, einschließlich Grammatik-, Interpunktions-, Rechtschreib- sowie Stilfehlern. Es vergleicht den Text mit einer umfangreichen Datenbank von Regeln und Mustern, um Fehler zu identifizieren und korrekte Vorschläge zu machen. Grammarly erkennt somit kontextbezogene Fehler und bietet individuelle Anpassungen, basierend auf dem Schreibstil des Benutzers.
Grammarly bietet auch Funktionen zur Verbesserung des Schreibstils. Es erkennt übermäßige Wortwiederholungen, passiven Sprachgebrauch sowie unnötigen Jargon. Das Tool bietet alternative Formulierungen und hilft Benutzern, ihren Schreibstil zu verfeinern. Grammarly erkennt zudem stilistische Probleme wie inkonsistente Zeitformen oder Satzstruktur und bietet entsprechende Vorschläge zur Verbesserung.
Welche Funktionen hat das KI-Tool?
Grammarly bietet eine Vielzahl von Funktionen, um das Schreiben zu verbessern. Zu den Hauptfunktionen gehören:
- Fehlererkennung: Es erkennt Grammatik-, Rechtschreib- sowie Interpunktionsfehler in Echtzeit und markiert sie im Text.
- Stilverbesserungen: Das Tool bietet aber auch Vorschläge zur Verbesserung des Schreibstils, einschließlich Satzstruktur, Wortwiederholungen und Lesbarkeit.
- Plagiaterkennung: Außerdem erkennt es auch Plagiate und weist Benutzer darauf hin, wenn sie Texte verwenden, die bereits veröffentlicht sind.
- Wortschatzerweiterung: Es bietet Synonyme und alternative Formulierungen an, um den Wortschatz zu erweitern und um Texte dadurch interessanter zu gestalten.
- Kontextbezogene Vorschläge: Grammarly erkennt den Kontext des Textes und bietet daher individuelle Vorschläge zur Verbesserung, basierend auf dem Schreibstil des Benutzers.
Für welche Zielgruppe ist Grammarly geeignet?
Grammarly ist für eine breite Zielgruppe geeignet, die ihr Schreibvermögen verbessern möchte. Es ist besonders hilfreich für Schüler, Studenten, Schriftsteller, Blogger und Fachleute, die häufig berufliche Korrespondenz verfassen. Auch für Social Media Manager und Content-Ersteller ist Grammarly hilfreich, da es ihnen Zeit spart und ihnen ermöglicht, sich auf strategische Aspekte der Content-Erstellung zu konzentrieren. Kurz gesagt, jede Person, die ihre Schreibfähigkeiten verbessern und effektiver kommunizieren möchte, kann von Grammarly profitieren.
Preise und Tarife für das KI-Tool
Free | Premium | Business |
---|---|---|
Kostenlos | 12 Euro/Monat | 15 Dollar/Mitglied/Monat |
100 Prompts | 1000 Prompts | 1000 Prompts/Mitglied/Monat |
Textgenerierung, Vorschläge und Sprachliche anpassungen | ganz Sätze neu schreiben, Vorschläge für Worte und Schreibstil | weitere Features individuell für Mitarbeiter |
Es gibt eine kostenlose Version mit grundlegenden Funktionen, die für den persönlichen Gebrauch geeignet ist. Es gibt auch Premium-Pläne, die erweiterte Funktionen wie die Plagiaterkennung und den Vokabeltrainer bieten. Die Premium-Pläne sind in monatlichen, vierteljährlichen und jährlichen Abonnements erhältlich und bieten eine größere Flexibilität je nach Bedarf.
Fazit zu Grammarly
Grammarly ist ein leistungsstarkes KI-Tool, das dazu entwickelt wurde, Schreibfähigkeiten zu verbessern und Fehler in Texten zu korrigieren. Es bietet eine breite Palette von Funktionen, um Grammatik-, Rechtschreib- und Stilfehler zu erkennen und bietet Vorschläge zur Verbesserung. Die Verwendung von Grammarly hat viele Vorteile, einschließlich einer verbesserten Schreibqualität, Zeitersparnis und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Plattformen.

Fireflies.ai im Test: Online-Meetings leicht gemacht
fireflies.ai ermöglicht es dir Online-Meetings ganz einfach und strukturiert abzuhalten und das ganz ohne Notizen. Erfahre mehr dazu.

KI-Tool SEO.ai im Test: Suchmaschinenoptimierung ganz einfach gemacht
Schau dir in diesem Testbericht an, wie die Tools von SEO.ai funktionieren, was sie kosten und welche Vor- und Nachteile sie haben.

Stable Diffusion im Test: So nutzt du den KI-Bildgenerator
Der KI-Generator von Stable Diffusion ermöglicht dir, individuelle und hochwertige Bilder in wenigen Minuten zu erstellen. Hier zum Test!

DeepL Translator im Test: KI-gestützte Übersetzungsapp überzeugt
Den DeepL Translator kennen und nutzen viele Menschen. Erfahre hier mehr über das angesagte KI-Tool und seine Möglichkeiten.

Supermetrics im Test: Das KI-Tool erleichtert deine Auswertungen
In diesem Testbericht erfährst du mehr zum KI-Tool Supermetrics. Lerne mehr über die Vor- und Nachteile sowie die Preisgestaltung.

Formula Bot im Test: So schlau ist die Excel-KI
Mit dem neuen KI-Tool Formula Bot kannst du deutlich schneller und effizienter mit Excel und Google-Tabellen arbeiten. Hier zum Testbericht!

Midjourney im Test: Gehören langweilige Stockbilder ab sofort der Vergangenheit an?
Was taugt eigentlich das KI-Tool Midjourney und lohnt es sich, dieses Tool zu nutzen? Das erfährst du in diesem Artikel.

Writesonic im Test: Effiziente Texterstellung oder völlig überladen?
Writesonic ist neben ChatGPT eine der bekanntesten KIs für Texterstellung. Wir haben das Tool getestet!
Dieser Text wurde mit Hilfe einer KI generiert.
DU willst deine KI-Skills aufs nächste Level heben?
WIR machen dich bereit für die Revolution
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ!
- Praxisbeispiele – sofort anwendbar für dein Business
- Aktuelle KI-Tools im Check
- Expertentipps für die neusten KI-Technologien
- Case Studies – von E-Mail-Marketing bis Datenanalyse
Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.
Über den Autor

Lea Minge
Lea ist bei Gründer.de für die täglichen News zuständig. Im Bereich Wirtschaft, Startups oder Gründer hat sie den Überblick und berichtet von den neuesten Trends, Entwicklungen oder Schlagzeilen. Auch bei der Sendung “Die Höhle der Löwen” ist sie eine wahre Expertin und verfolgt für unsere Leser jede Sendung. Damit kennt sie die wichtigsten DHDL-Startups, -Produkte und Informationen zu den Jurymitgliedern. Daneben hat sie immer einen Blick auf die neuesten SEO-Trends und -Anforderungen und optimiert fleißig den Content auf Gründer.de. Neue Ideen für Texte bleiben da nicht aus. Schon früh interessierte sie sich fürs Schreiben, weshalb sie ein Studium in Germanistik und Kommunikations- und Medienwissenschaft in Düsseldorf absolvierte. Nach Abschluss ihres Bachelors macht sie seit Oktober 2022 ihr Volontariat in der Online-Redaktion von Gründer.de.