Gehirn soll sich mit dem Smartphone verbinden lassen
Elon Musk präsentiert Neuro-Chip fürs Gehirn


Quelle: Prostock-studio - stock.adobe.com
Elon Musk arbeitet mit seiner Firma Neuralink an einem Chip im Gehirn, der eine Verbindung zum Smartphone erstellen kann.
Inhaltsverzeichnis
Gesamtes Inhaltsverzeichnis anzeigen
Elon Musk präsentierte den Chip-Prototypen
Elon Musk ist neben Tesla auch der CEO von Neuralink, einer Firma, die Gehirn-Maschine-Schnittstellen mit ultra-hoher Bandbreite entwickelt, um das menschliche Gehirn mit Computern zu verbinden. Am Freitag präsentierte er den Prototypen und damit ein kleines Gerät, das Informationen zwischen Neuronen und einem Smartphone übermitteln kann. Dieses soll im Gehirn implantiert werden und hat gerade mal einen Durchmesser von 23 Millimetern sowie eine Dicke von acht Millimetern. Der Chip wird mit Nervenzellen verbunden und kann somit neurologische Signale lesen und auch senden. Dabei kommuniziert er mit einer App auf dem Smartphone und liefert dadurch ganz einfach Ergebnisse. Neuralink testete den Chip allerdings bisher nur an Schweinen, weshalb Musk am Freitag in einer Videopräsentation anhand des Schweins Gertrude die Funktionen des Chips demonstrierte. Sobald das Schwein Gertrude seinen Rüssel bewegte, übertrug der Chip über kabellose Bluetoothverbindungen Nervenimpulse auf einen Computer.
Damit verdienen diese 30 Unternehmer ihr Geld
In unserem Buch "Außergewöhnlich Erfolgreich" haben wir 30 Unternehmer gefragt, wie sie ihr Geld verdienen. So lauten ihre Antworten.
Mehr erfahren
Musks Ziel: Krankheiten heilen
Dabei verfolgt Elon Musk ein nobles und gesellschaftlich relevantes Ziel. Er möchte mit diesem Chip erreichen, dass Ärzte Krankheiten bei ihren Patienten besser behandeln können. So sieht er die Einsatzgebiete des Chips bei Behandlung von Schmerzen, Sehstörungen, Hörverlust, generellen Gehirnschäden und auch bei Rückenmarksverletzungen. Damit soll es Menschen mittels seiner Technologie wieder möglich sein, beispielsweise nach schweren Unfällen und verletztem Nervengewebe wieder laufen zu können. Wie lange es noch dauert, bis man den Chip beim Menschen platzieren kann, ist schwierig einzuschätzen. Geplant ist, dass Roboter den Minicomputer implantieren. Die Präzision dieser erlaubt es nämlich, dass, außer einer kleinen Narbe unter den Haaren keine Spuren zurückbleiben.
Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!
- wichtige Gründer-News
- wertvolle Praxistipps für Startups & Gründer
- exklusive Angebote
Über den Autor

Lisa Goldner
Nach ihrem Abitur 2013 entschied sich Lisa für ein Studium des Journalismus als auch der Unternehmenskommunikation und konnte durch den nahen Praxisbezug ein breit gefächertes Repertoire an Kenntnissen beider Branchen sammeln. Während des Studiums arbeitete sie als Assistenz der Öffentlichkeitsarbeit in einem öffentlich-rechtlichen Kulturbetrieb und erlernte somit auch essenzielle Aufgaben des Eventmanagements. Im Anschluss begann sie in Kiel den Masterstudiengang ”Angewandte Kommunikationswissenschaft“, in dem sie ihre Erfahrungen durch Projekte und wissenschaftliche Arbeiten besonders in den Bereichen Journalismus und Marketing ausbauen konnte. Im Sommer 2021 absolvierte Lisa ihr Volontariat in der Online-Redaktion von Gründer.de und arbeitet seitdem als Junior-Online-Redakteurin.
Weitere Artikel von Lisa Goldner

Wie kennzeichne ich Affiliate-Links richtig?

5 erfolgreiche Affiliate Marketing Beispiele

Erfolgskongress Summer Edition

Affiliate Marketing vs Dropshipping: Welches Geschäftsmodell überzeugt mehr?

Mit dem Gründer.de Kickstart Coaching zum Erfolg

40 Jahre - Gewinnspiel

Dropshipping Ideen 2022: 8 Inspirationen für Online-Shops

Amazon FBA-Produkte: 8 Tipps zur Produktrecherche
