So nutzt du Printful Dropshipping für dich

Printful Dropshipping: Einfach und schnell Produkte verkaufen

Dein eigenes Business ohne viel Aufwand starten – für viele Menschen eine ideale Vorstellung. Und tatsächlich ist das auch möglich. Printful Dropshipping bietet dir die Möglichkeit, deine eigenen Produkte mit wenig Aufwand zu gestalten und in deinem eigenen Onlineshop zu verkaufen. Deiner Kreativität kannst du dabei freien Lauf lassen. Doch wie funktioniert das Ganze genau?

Definition: Was ist Printful?

Bei Printful handelt es sich um einen On-Demand-Service, mit denen du benutzerdefinierte Artikel und individualisiertes Zubehör online verkaufen kannst. Du kannst also deine eigenen Designs erstellen und diese mit dem Modellgenerator auf verschiedenste Produkte legen. Beliebt sind hierbei Handyhüllen, T-Shirts oder Taschen. Das Praktische hierbei ist, dass du dir keine Gedanken um die Ausrüstung, Lagerung oder Vorabkosten machen musst. Denn mit dem Anbieter Printful erstellst du einfach nur deine Produkte und verkaufst sie über deinen eigenen Onlineshop. Um den Rest kümmert sich Printful mit dem Dropshipping-Prinzip. Das heißt, deine Produkte werden gelagert und bei einer getätigten Bestellung verpackt und direkt an den Kunden versandt. Somit hast du minimalen Aufwand und kannst trotzdem dein eigenes Business führen.

Webinaranmeldung: Erfolgreich mit Print on Demand

Jetzt zum kostenlosen Webinar Erfolgreich mit Print on Demand anmelden!

Die Vorteile von Printful Dropshipping

Dropshipping über Printful bringt viele Vorteile mit sich. Von folgenden Möglichkeiten kannst du bei Printful profitieren:

  • Keine Vorabkosten: Der größte Vorteil zuerst: Du musst nichts investieren sondern kannst einfach mit deinem Shop loslegen!
  • Produkte mit hoher Qualität: Du hast selbst die Wahl, welche Produkte du anbieten möchtest.
  • Produktpersonalisierung: Du kannst den Kunden deine komplett eigenen Designs anbieten.
  • Gewinnkontrolle: Du kannst selbst bestimmen, wie viel du mit jeden Verkauf verdienst. Dir werden lediglich die Kosten für die Produktion berechnet.
  • Nachhaltigkeit: Es werden nur die Produkte bedruckt, die tatsächlich bestellt werden. Damit gibt es keine Produkte, die übrig bleiben.
  • Logistik: Die Lagerung und der Versand wird von Printful übernommen. Du brauchst dir darüber also keine Gedanken zu machen.

Wie funktioniert Printful Dropshipping genau?

Wer nun von den vielen Vorteilen des Printful Dropshippings profitieren will, der muss natürlich wissen, wie der ganze Prozess genau abläuft. In den folgenden sechs Schritten erklären wir deswegen, wie auch du dein eigenes Printful Dropshipping-Business starten kannst.

  1. Zunächst musst du dich natürlich auf der Printful Plattform mit einem Account registrieren. Anschließend kannst du deinen Onlineshop mit dem Printful-System verbinden, damit du die zahlreichen E-Commerce-Integrationen nutzen kannst.
  2. Im zweiten Schritt kannst du auch direkt beginnen, deine individualisierten Artikel zu gestalten. Nutze dafür den Online-Mockup-Generator, um qualitativ hochwertige Bilder von Artikeln mit deinem Design zu erstellen.
  3. Hast du alle Produkte erstellt, die du gerne verkaufen möchtest, kannst du mit diesen deinen Onlineshop befüllen. Du kannst so viele Produkte erstellen, wie du möchtest. Du musst dir weder um den Bestand noch um die Restmengen Gedanken machen.
  4. Nun geht es um den mit Abstand wichtigsten Teil: Die Vermarktung. Deine Aufgabe ist es jetzt, die Produkte bekannt zu machen, damit du auch Käufer für sie findest. Dafür gibt es verschiedene Wege, wie beispielsweise die Vermarktung über Social Media. Überlege dir, wer deine Zielgruppe ist und spreche sie über die richtigen Kanäle an, um sie von deinen Produkten zu überzeugen.
  5. Sobald ein Produkt vom Kunden gekauft wird, wird dieses zu Printful importiert. Printful berechnet dir dabei die Abwicklung. Das, was vom Verkaufspreis dann noch übrig bleibt, ist dein Gewinn. Beachte dies also bei deiner Kostenkalkulation, um das Maximale aus deinem Gewinn rauszuholen.
  6. Im letzten Schritt geht es um das Verpacken und Versenden der Produkte. Auch das übernimmt Printful beim Dropshipping für dich. Du kannst dich also entspannt zurücklehnen, denn alles wird im Namen deiner Marke für dich versendet.

Kosten von Dropshipping mit Printful

Für die Registrierung bei Printful fallen keine Kosten an. Weder bei der Anmeldung noch durch irgendein Abonnement. Du bezahlst im Grunde nur, wenn eine Bestellung für eines deiner Produkte eingeht. Es gibt also bei jeder Bestellung zwei Schritte: Erst berechnest du deinem Kunden den von dir festgelegten Kaufpreis. Danach stellt dir Printful das Produkt und den Abwicklungsauftrag in Rechnung. Alles was danach für dich übrig bleibt, ist dann dein Gewinn. Daher kannst du den Verkaufspreis so hoch oder niedrig setzen, wie du willst. Wichtig ist natürlich, dass du am Ende auch mit Gewinn nach Hause gehst, das Produkt aber auch nicht so teuer ist, dass es niemand kauft. Hier ist also die richtige Balance wichtig.

Fazit

Printful Dropshipping bietet dir eine gute Möglichkeit, dein eigenes Business zu starten. Du kannst Produkte ganz nach deinen Vorstellungen gestalten und in deinem eigenen Onlineshop verkaufen. Um den Versand und die ganze logistische Abwicklung kümmert sich dann der Anbieter Printful. Du musst dich also nur um das designen und um das Marketing kümmern. Das macht die Printful Erfahrungen der Kunden angenehm. Printful Dropshipping bietet somit eine gute Möglichkeit, um dir dein eigenes Business ohne viel Aufwand aufzubauen.

Webinaranmeldung: Dropshipping Komplett

Jetzt zum kostenlosen Webinar Dropshipping Komplett anmelden!

Häufige Fragen (FAQ) zu Printful Dropshipping

Was ist Printful?

Printful ist ein Print-on-Demand-Service, mit dem du benutzerdefinierte Artikel verkaufen kannst. So kannst du eigene Designs erstellen und sie auf beispielsweise T-Shirt, Taschen oder Handyhüllen drucken lassen. Dabei musst du dir keine Gedanken um die Lagerung oder den Versand machen, da Printful sich mit dem Dropshipping-Prinzip darum kümmert.

Was kostet Dropshipping mit Printful?

Für die Registrierung bei Printful zahlst du nichts. Du zahlst erst, wenn eine Bestellung für eines deiner Produkte eingeht. Das Ganze läuft hier in zwei Schritten ab: Erst berechnest du deinem Kunden den festgelegten Preis für ein Produkt und dann stellt die Printful das Produkt und den Abwicklungsauftrag in Rechnung

Wie funktioniert Printful?

Die Nutzung von Printful läuft grob in 6 Schritten ab:
1. Auf Printful registrieren
2. Individualisierte Produkte gestalten
3. Den eigenen Onlineshop befüllen
4. Vermarktung
5. Verkauf von Produkten
6. Verpacken und Versenden der Produkte

Du brauchst Hilfe bei deiner Gründung?

Wir unterstützen dich bei deinem Vorhaben!

Erhalte ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem unserer Experten.

Die besten Artikel & mehr direkt in dein Postfach!




* Ja, ich möchte den Newsletter. Die Einwilligung kann jederzeit im Newsletter widerrufen werden. Datenschutzerklärung.

Über den Autor

Autorenprofil: Leoni Schmidt

Leoni Schmidt

Nach ihrem Abitur studierte Leoni an der Fachhochschule des Mittelstands in Köln Medienkommunikation & Journalismus. In diesem Studium sammelte sie durch Praktika bei der Rheinischen Post und bei Antenne Düsseldorf viele praktische, journalistische Erfahrung. Neben ihres Studiums arbeitete sie als Werkstudentin bei einem Online-Magazin. Bei diesem wurde sie nach ihrem Studium übernommen und arbeitete dort in der Online-Redaktion. Im Mai 2019 wechselte sie dann zu Digital Beat und Gründer.de und arbeitete bis Oktober 2021 als Junior-Online-Redakteurin.

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


Sitemap

schliessen