Digital Beat KI Days | Dein kostenfreies Live Event für die neusten KI Workflows | 20. & 21. Mai | kostenfrei anmelden

Werbung

Das solltest du nicht verpassen

Werbung für Unternehmen und Selbstständige

Kein Unternehmen kommt heutzutage ohne Werbung aus. Im Gegenteil: Egal ob auf Plakaten, in Zeitschriften, im Fernsehen oder online – Werbung begegnet uns im Alltag laufend. Insbesondere für die Kundengewinnung und -bindung ist Engagement hier unverzichtbar. Auf dieser Themenseite behältst du den Überblick und erfährst, wie du erfolgreiche Werbung schaltest.

Wie funktioniert Werbung?

Werbebotschaften basieren nicht auf Fakten, sondern punkten durch Gefühle, die sie auslösen. Dafür bedienen sich Unternehmen Erkenntnissen aus der Psychologie. Es gilt möglichst viel Aufmerksamkeit zu erregen. Erfolgreiche Werbung weckt im Zuschauer angenehme Emotionen wie Glück, Rührung oder Nostalgie. Diese Emotionen werden dann unterbewusst mit dem beworbenen Produkt verknüpft. In einer guten Werbeanzeige ist die Marke deutlich sichtbar – etwa als Bild, als Wort oder durch die Tonalität und sie unterscheidet sich in puncto Kreativität und Tonalität von der Konkurrenz.

Die richtige Methode für dein Unternehmen

Die Möglichkeiten für Werbung sind schier unendlich. Das Gute: Bei der Wahl der Methode gibt es kein richtig oder falsch. Selbst mittels einer einfachen Leuchtreklame kannst du die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden auf dich ziehen. Zunächst musst du jedoch herausfinden wo und wie sich deine Zielgruppe im Alltag bewegt. Für Antiquität- und Gebrauchtwarenhändler lohnt sich beispielsweise eine Anzeige auf eBay-Kleinanzeigen mehr als eine Autowerbung. Wer hingegen nur online Produkte verkauft sollte diese auch online etwa mittels einer Bannerwerbung vermarkten. Und wer eine junge Zielgruppe ansprechen will, kommt an Social Media nicht vorbei.

Weitere Formen der Werbung

Online-Werbung umfasst alle Varianten der Werbung im Internet. Ein klassischer Bestandteil ist dabei natürlich die eigene Website, Blogs sowie E-Mail-Marketing. Inzwischen gehören jedoch auch Social-Media-Marketing in Netzwerken wie Facebook oder Snapchat sowie das weite Feld rund ums Suchmaschinenmarketing ebenfalls dazu. Die nach Anzahl der Nutzer größten Webseiten für Online-Werbung in Deutschland sind neben Google, Youtube, Facebook und eBay. Aber auch deutsche Anbieter wie T-Online, gutefrage.net, Web.de, Chip  und Computerbild sind gefragt. Wer ein Unternehmen gründet, sollte Werbung schalten, um einerseits die eigene Firma bekannter zu machen, neue Kunden zugewinnen und andererseits die Einnahmen zu erhöhen.

Das Internet bietet verschiedene Möglichkeiten die Benutzer anzusprechen. In unseren Artikeln haben wir nützliche Informationen zu den verschiedenen Werbeformen zusammen getragen.

E-MAIL-WERBUNG

Dazu gehört zunächst die E-Mail-Werbung, bei der potenzielle und aktuelle Kunden durch Werbebotschaften in E-Mails angesprochen werden.

BANNERWERBUNG

Daneben gibt es die weitverbreitete Bannerwerbung. Darunter wird die Anzeige von grafischen Elementen, sogenannten Bannern, mit einer Werbebotschaft verstanden, die dem Verbraucher auf verschiedene Weise kommuniziert werden kann. Es handelt sich um eine der ältesten Online-Werbeformen. Im Vergleich zu vielen neueren Alternativen hat Bannerwerbung den Nachteil, dass sie unabhängig davon aufploppt, ob der Nutzer sie gerade sehen will oder sich für das Thema interessiert.

SOCIAL-MEDIA-MARKETING

Einen weiteren großen Teil der Online-Werbung macht der Social-Media Bereich aus. Dieses funktioniert ganz ähnlich wie Bannerwerbung. Hierbei werden die Anzeigen allerdings „nur“ innerhalb eines Netzwerks, wie zum Beispiel Instagram oder Facebook, geschaltet. Heutzutage ist diese Werbeform kaum noch wegzudenken, wenn man im Internet präsent sein will. In unseren Artikeln erklären wir dir deshalb, wie du erfolgreich ins Social-Media-Marketing einsteigen kannst. Klicke hier, um mehr über das Thema zu erfahren.

SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG

Um das Thema Suchmaschinenoptimierung – kurz SEO – kommen Gründer und Selbstständige beim Thema Werbung im Internet und Onlinemarketing kaum herumkommen. Was im ersten Moment kompliziert klingt lässt sich recht leicht erklären: Hierbei geht es darum in den organischen Ergebnissen einer Suchmaschine mit dem eigenen Angebot möglichst weit oben zu stehen. Warum? Die Webseiten, die die oberen Plätze belegen bzw. auf Seite 1 ranken werden häufiger angeklickt als andere. Besonders Platz 1- 3 sind besonders begehrt. Du willst mehr über das Thema erfahren? Dann klicke hier.

SONSTIGE

Die Liste der Werbemöglichkeiten im Internet ist ewig lang. Das Internet bietet vielfältige Möglichkeiten, aktiv zu werben. Daher ist es ratsam sich immer gründlich zu überlegen, welche Werbeform zum Vorhaben am besten passt.

Software und Tools

Zuletzt findest du auf dieser Seite hilfreiche Artikel zu verschiedenen Tools, die dich in Sachen Online-Werbung tatkräftig unterstützen.

Mehr Artikel zu Werbung

Google Ads

Diese Grundfunktionen der Google-Werbung solltest du kennen

Google Ads Basics 2025: 5 Tipps und Tricks

Du möchtest mehr Besucher auf deine Webseite ziehen und mehr Reichweite generieren? Dann musst du die Google Ads-Basics kennen!

Kommentare 0
Ein Bild zeigt eine Gruppe von Menschen, die lächelnd auf ihre Smartphones schauen. Im Hintergrund sind verschiedene Social-Media-Icons zu sehen, die auf die Bedeutung von Social Proof im Marketing hinweisen.

Erfahre, wie du Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufbaust

Social Proof Marketing: Kundenbewertungen erfolgreich nutzen

Entdecke, wie du mit dem Social Proof das Vertrauen deiner Kunden gewinnst und deine Conversion-Rate steigerst. Erfahre hier mehr!

Kommentare 0
KI Days
Platz sichern
Gründer:in?

Zu unseren Angeboten

Exklusive Events
Contra
  • Die KI Marketing Konferenz
  • 24. & 25. Juni 2025
  • Live in Düsseldorf

Ticket sichern
KI Days
  • KI Workflows & Tools
  • 20. & 21. Mai
  • online im Livestream

kostenlos anmelden
KI Days Kostenlos anmelden

Sitemap

schliessen
KI DAYS
Dein Online Event
Für Effiziente Workflows / Smarte Strategien / bessere Ergebnisse mit KI
20. & 21. Mai 2025 | Live | Online